
Zwiebelschälen bis zum Kern
Wie gelingt ein Leben als Unternehmer in Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen? Wie kann eine freiere und fortschrittlichere Arbeitswelt gestaltet werden, für die es sich lohnt aufzustehen? Mit diesen Fragen machten sich Lars Vollmer und Mark Poppenborg im Jahr 2010 auf den gemeinsamen Weg als heute erfolgreiche Unternehmer, Speaker und Autoren. Mit intrinsify gründeten sie die größte deutschsprachige Community für Menschen, die über die Zukunft der Arbeit nachdenken und diese gestalten wollen. »Zwiebelschälen bis zum Kern« ist der Reisebegleiter der beiden Vollblut-Macher. Mit Fabian Raabe als Host wirft der Podcast einen spannenden Blick hinter die Kulissen der verschiedenen beruflichen und privaten Projekte.
Latest episodes

Feb 3, 2021 • 45min
#43 – Wie ist eigentlich dein Blick auf intrinsify, Fabian?
Heute hat Lars den Spieß einfach mal umgedreht. Er überrascht Fabian und befragt Ihn mal über seine Sicht auf intrinsify. Zudem sprechen sie über die Vorteile wirksamen Storytellings, die Herausforderungen im Umgang mit großen Communities und natürlich auch immer wieder über Fußball.

Jan 29, 2021 • 34min
#42 – Willst du eigentlich authentisch sein, Lars?
Sucht man im Internet und in vielen Ratgeber nach dem einzig wahren Schlüssel für ein erfolgreiches Leben und Zufriedenheit, kam man in den letzten Jahren an einem Schlagwort scheinbar nicht vorbei: Die viel zitierte Authentizität. Und auch an Unternehmen ist die Sehnsucht nach dem scheinbar Wahren und Echten nicht spurlos vorübergegangen. Doch gerade in den Forderungen nach authentischen Führungskräften und Verhalten sieht Lars auch große Gefahren. Mit Fabian unterhält er sich darüber in dieser Episode und schildert seine persönlichen Erfahrungen mit der Suche nach Authentizität. Hier kannst Du Lars' Gedankengang zum Thema Authentizität anschauen: Manager sollten nicht authentisch sein! || Ep. 130 »Vollmers GedankenGänge«: https://youtu.be/PYXPSp-TgHg

Jan 27, 2021 • 29min
#41 – Warum sollte Change minimalinvasiv sein, Mark?
Gerade in der Krise haben sie Konjunktur: Große Spar- und Veränderungsprogramme in Unternehmen. Doch Mark hat mit diesen Maßnahmen seine eigenen persönlichen Erfahrungen gemacht. Er ist inzwischen der Meinung: Große Wirkung wird nicht zwingend durch große Eingriffe erzielt. Mit Fabian spricht er in dieser Episode über die Vorteile seines Ansatzes der minimalinvasiven Organisationsentwicklung (Mio). 🔗 Hier geht's zu Marks LinkedIn Beitrag: https://www.linkedin.com/posts/markpoppenborg_futureleadership-activity-6759363519172476928-KqeG 🔗 Marks Blogbeitrag zum Thema "minimalinvasive Interventionen": https://intrinsify.de/ist-2021-das-jahr-der-minimalinvasiven-interventionen/

Jan 22, 2021 • 34min
#40 – Lars: Joe Biden in der Personifizierungsfalle
Was für ein Spektakel? Welch große Hoffnungen? Die Amtseinführung von Joe Biden und der damit verbundene Machtwechsel in den USA bewegt derzeit viele Menschen. Doch Lars sieht in der Einteilung von Politikern und Führungskräften in Retter und Bösewichte große Gefahren. Mit Fabian spricht er über die Auswirkung dieser Personifizierungen. Gemeinsam überlegen sie, wie die handelnden Personen in Gesellschaft und Organisationen mit denen an sie gerichteten Erwartungen umgehen können.

Jan 18, 2021 • 34min
#39 – Wie wichtig ist die Haltung einer Führungskraft wirklich?
Ständig wird von Führungskräften mehr Haltung eingefordert. Mark sieht darin große Nachteile und brachte diese in der vergangenen Woche in einem LinkedIn Beitrag zum Ausdruck. Fabian hakt hier nach, da er die von Mark geforderte Unterscheidung zwischen Erkenntnis und Haltung in der Praxis oft für sehr schwierig umsetzbar hält. Zudem folgen die beiden dem aktuellen Hype und haben diese Episode zum ersten Mal live vor Hörern in der App Clubhouse aufgezeichnet.

Jan 15, 2021 • 30min
#38 – Wie wichtig ist dir die Zufriedenheit deiner Mitarbeiter, Lars?
Nachdem Lars in seinem Gedankengang das Instrument der Mitarbeiterbefragung kritisiert, entstand bei Fabian der Eindruck, dass ihm die Zufriedenheit seiner eigenen Mitarbeiter vielleicht egal ist. Damit konfrontiert er ihn in der heutigen Episode und die beiden sprechen über die Risiken und Gefahren, die in einem zu großen Fokus auf dem Wohlbefinden der eigenen Mitarbeiter liegen könnten.

Jan 13, 2021 • 39min
#37 – Marks Zielsystem - Ein Blick unter die Motorhaube
Nachdem Mark vor zwei Wochen über seinen persönlichen Umgang mit guten Vorsätzen und seine eigene Lebensplanung gesprochen hatte, blieben bei Fabian noch Fragen offen. Er hatte den Eindruck, dass Marks ausgetüfteltes Zielsystem ziemlich hilfreich sein kann, aber auch seine Tücken haben könnte. Daher haben die beiden entschlossen, heute nochmal konkreter zu werden und einen Blick unter die Motorhaube von Marks Lebensplanung zu werfen.

Jan 7, 2021 • 35min
#36 – Was ist Kultur und wie kann man sie nutzen, Lars?
In jedem sozialen Systemen und in jeder Organisation entstehen sie: Kulturmuster. Sie prägen die Unternehmen und werden viel zu oft gar nicht wahrgenommen. Doch Lars argumentiert: Echte Veränderung kann nur gelingen, wenn man die bestehende Kultur berücksichtigt und für sich nutzt. Welche Erfahrungen und Fehler er mit diesem Phänomen in der Vergangenheit gemacht und was er heute anders macht, bespricht er mit Fabian in dieser Episode.

Jan 4, 2021 • 47min
#35 – Warum trennt ihr euch, Mark?
In den letzten Wochen und Monaten beschäftigten sich Mark und seine Kollegen mit einer Trennung. Und wer jetzt Konflikt, Streit und Eifersuchtsdramen in dieser Episode erwartet, der muss enttäuscht werden. Es geht um die Trennung des ideelen und des unternehmerischen Teils von intrinsify, die nun vollzogen wurde. Mark spricht mit Fabian über die Herausforderungen in Unternehmen und Organisationen heutzutage, wenn wirtschaftliche auf ideologische Interessen treffen und die Bewegründe, die zu dieser Ausgliederung geführt haben.

Dec 31, 2020 • 28min
#34 – Lars: 2021 - Das Jahr für Könner
In der letzten Episode dieses Jahres blickt Lars gemeinsam mit Fabian zurück auf sein Unternehmerjahr 2020 und welche Lehren er daraus ziehen konnte. Gleichzeitig wagen sie einen Ausblick auf das kommende Jahr und diskutieren darüber, ob eine Gesellschaft oder Unternehmen, die alles planen möchten, nicht sogar fahrlässig handeln. Denn wie in seiner aktuellen Kolumne in der Capital behauptet Lars: Planung ist in vielen Bereichen überflüssig - 2021 wird ein Jahr für Könner.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.