

Zwiebelschälen bis zum Kern
intrinsify GmbH
Wie gelingt ein Leben als Unternehmer in Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen? Wie kann eine freiere und fortschrittlichere Arbeitswelt gestaltet werden, für die es sich lohnt aufzustehen? Mit diesen Fragen machten sich Lars Vollmer und Mark Poppenborg im Jahr 2010 auf den gemeinsamen Weg als heute erfolgreiche Unternehmer, Speaker und Autoren. Mit intrinsify gründeten sie die größte deutschsprachige Community für Menschen, die über die Zukunft der Arbeit nachdenken und diese gestalten wollen. »Zwiebelschälen bis zum Kern« ist der Reisebegleiter der beiden Vollblut-Macher. Mit Fabian Raabe als Host wirft der Podcast einen spannenden Blick hinter die Kulissen der verschiedenen beruflichen und privaten Projekte.
Episodes
Mentioned books

Oct 6, 2025 • 45min
#126 - Der Weg zur Top-Führungskraft
In dieser Episode nehmen Mark und Fabian die Hörer mit auf eine Reise durch die typischen Phasen, die Menschen durchlaufen, wenn sie sich mit der Denkweise von Future Leadership vertraut machen. Mark stellt ein Modell vor, das diese Entwicklung in sechs Stufen beschreibt – von der ersten Irritation über die Euphorie bis hin zur souveränen Meisterschaft. Dabei teilen beide persönliche Erfahrungen, typische Denkfallen und überraschende Erkenntnisse. Am Ende gibt’s wie gewohnt einen inspirierenden Zwiebelschäler – diesmal ein Lesetipp zum Thema radikaler Fokus.Inhalte dieser Episode:• 03:09 – Check-In: Wofür ist dein Heimat- oder Wohnort bekannt?• 06:30 – Blick in die Küche: Mark arbeitet an einem Artikel über die typischen Phasen in der Entwicklung von Future Leadership – mit der Idee, daraus eine systematische Orientierungshilfe zu machen. Er beschreibt sechs Stufen, die Teilnehmer:innen typischerweise durchlaufen.• 41:32 – Zwiebelschäler: Mark empfiehlt das Buch „The Science of Scaling“ von Dr. Benjamin Hardy – ein lesenswerter Reminder, wie wichtig radikaler Fokus für außergewöhnliches Wachstum ist. Besonders spannend für Unternehmer:innen und Führungskräfte, die sich gerne verzetteln.Schaue Dir hier das YouTube Video an: https://youtu.be/RmyS31BqZ_UDu hast Vorschläge, Wünsche, Kritik zum Podcast oder möchtest mit anderen Hörern die Ideen und Gedanken diskutieren? Dann besuche unsere LinkedIn-Gruppe „Future Leadership“: https://www.linkedin.com/groups/8943523/intrinsify sorgt für mehr echte Arbeit und weniger sinnlose Beschäftigung.Alle unsere Inhalte findest du im intrinsify Magazin: https://intrinsify.de/Folge intrinsify auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/intrinsify.me/Du möchtest mit Mark, Lars oder Fabian direkt in den Austausch gehen? Nutze ihre LinkedIn-Kanäle!Mark Poppenborg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markpoppenborg/Lars Vollmer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/larsvollmer/Fabian Raabe auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabian-raabe-338710131/Für weitere Fragen kannst du uns eine E-Mail schicken an team@intrinsify.de

Sep 29, 2025 • 46min
#125 - Otto Waalkes, Hape Kerkeling und die Kunst, Talente zu fördern
In dieser Episode von Zwiebelschälen bis zum Kern sprechen Lars und Fabian über die feinen Nuancen zwischen Mentoring, Talentförderung und dem Irrglauben an standardisierte Assessment-Prozesse. Ausgangspunkt ist eine anrührende Anekdote aus der Beziehung zwischen Hape Kerkeling und Otto Waalkes – die mehr mit Organisationsentwicklung zu tun hat, als man zunächst denkt. Außerdem geht’s im „Blick in die Küche“ um aktuelle intrinsify-Formate und warum kürzere, fokussierte Lernangebote auf dem Vormarsch sind. Und zum Schluss gibt’s noch ein musikalisches Amuse-Gueule für alle Bassliebhaber.Inhalte dieser Episode:• 00:34 Check-In: Welches To-Do landet immer wieder auf deiner Liste – und warum erreichst du es nie?• 04:09 – Blick in die Küche: Wie laufen die neuen Formate bei intrinsify an – insbesondere die Future Leadership Essentials und das neue Toolkits-Experiment?• 10:13 – Zwiebelschäler: Was moderne Talentförderung mit einem Otto-Waalkes-Imitationswettbewerb zu tun hat. Warum „Könner Könner erkennen“ ein hilfreicher Leitsatz ist – und warum Mentoring nicht institutionalisierbar ist. 🎬 Zum erwähnten Video von Hape Kerkeling beim WDR: https://youtu.be/R1hMSspwtCE• 43:28 – Amuse-Gueule: 🎶 Lars empfiehlt für Musik- und Bassliebhaber: „Joe Dart and the Incredible Baselines of Vulfpeck“ mit Scott Devine 👉 https://youtu.be/n1N7Ohqd09U?si=kuLy3APy6dBVnbIDSchaue Dir hier das YouTube Video an: https://youtu.be/NB-uHfoqSzQDu hast Vorschläge, Wünsche, Kritik zum Podcast oder möchtest mit anderen Hörern die Ideen und Gedanken diskutieren? Dann besuche unsere LinkedIn-Gruppe „Future Leadership“: https://www.linkedin.com/groups/8943523/intrinsify sorgt für mehr echte Arbeit und weniger sinnlose Beschäftigung.Alle unsere Inhalte findest du im intrinsify Magazin: https://intrinsify.de/Folge intrinsify auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/intrinsify.me/Du möchtest mit Mark, Lars oder Fabian direkt in den Austausch gehen? Nutze ihre LinkedIn-Kanäle!Mark Poppenborg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markpoppenborg/Lars Vollmer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/larsvollmer/Fabian Raabe auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabian-raabe-338710131/Für weitere Fragen kannst du uns eine E-Mail schicken an team@intrinsify.de

Sep 22, 2025 • 51min
#124 - Wie Martial Arts Mark verändert haben!
In dieser Episode geht es um Marks aktuelles Lieblingshobby: Brazilian Jiu-Jitsu. Gemeinsam mit Fabian spricht er darüber, wo diese Kampfkunst herkommt, was sie so besonders macht und wie sie ihn persönlich verändert hat – als Mensch und als Unternehmer. Es geht um den Umgang mit Niederlagen, Ängsten und Drucksituationen Und natürlich auch darum, welche Parallelen sich zwischen dem Training auf der Matte und dem Alltag in Organisationen ziehen lassen.Inhalte dieser Episode:01:49 – Check-In: Wenn du für den Rest deines Lebens nur noch ein Essen essen könntest – welches wäre das?04:29 – Blick in die Küche: Mark über sein Hobby Brazilian Jiu-JitsuWer über diese Themen mitdiskutieren oder eigene Ideen einbringen möchte, ist herzlich eingeladen, in der Future Leadership LinkedIn-Gruppe aktiv zu werden. Dort tauschen sich über 20.000 Mitglieder zu moderner Organisationsentwicklung aus – Mark und Fabian freuen sich auf euren Input!Schaue Dir hier das YouTube Video an: https://youtu.be/pITxRJSqvo0Du hast Vorschläge, Wünsche, Kritik zum Podcast oder möchtest mit anderen Hörern die Ideen und Gedanken diskutieren? Dann besuche unsere LinkedIn-Gruppe „Future Leadership“: https://www.linkedin.com/groups/8943523/intrinsify sorgt für mehr echte Arbeit und weniger sinnlose Beschäftigung.Alle unsere Inhalte findest du im intrinsify Magazin: https://intrinsify.de/Folge intrinsify auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/intrinsify.me/Du möchtest mit Mark, Lars oder Fabian direkt in den Austausch gehen? Nutze ihre LinkedIn-Kanäle!Mark Poppenborg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markpoppenborg/Lars Vollmer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/larsvollmer/Fabian Raabe auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabian-raabe-338710131/Für weitere Fragen kannst du uns eine E-Mail schicken an team@intrinsify.de

Sep 15, 2025 • 47min
#123 - Change-Aufbruchstimmung entfachen – auch für die Gesellschaft?
In dieser Episode sprechen Fabian und Lars im Anschluss an den 7. Future Leadership Deep Dive über die Frage: Lässt sich eine Change-Aufbruch-Stimmung, wie sie in Organisationen gelingt, auch auf die Gesellschaft übertragen? Gemeinsam erkunden sie, welche Prinzipien aus Unternehmen hilfreich sein könnten, wo die Unterschiede liegen – und ob es überhaupt Hebel gibt, die auch eine gesellschaftliche Veränderungen nachhaltig befeuern können.Inhalte dieser Episode:• 01:08 – Check-In: „Wenn du nur ein Essen für den Rest deines Lebens essen müsstest – welches wäre es?“• 04:40 – Blick in die Küche: Die Future Leadership Essentials starten am 16.9. – Lars erklärt das neue Format für wirksame Führung ohne Gedöns. https://future-leadership.de/future-leadership-essentials• 10:23 – Verschält – Denkfehler der Woche: Mit Floskeln und Motivationsreden zum gesellschafltichen Wandel – Fabian und Lars machen sich Gedanken, wie sich vielleicht auch in der Gesellschaft eine Change-Aufbruchstimmung entfachen lässt. Deep Dive zur Episode: https://future-leadership.de/deep-diveWer über diese Themen mitdiskutieren oder eigene Ideen einbringen möchte, ist herzlich eingeladen, in der Future Leadership LinkedIn-Gruppe aktiv zu werden. Dort tauschen sich über 20.000 Mitglieder zu moderner Organisationsentwicklung aus – Lars und Fabian freuen sich auf euren Input!Schaue Dir hier das YouTube Video an: https://youtu.be/Gu01ou76zTg

Sep 8, 2025 • 50min
#122 - Kein Unternehmen kann ohne Statussymbole
In dieser Episode sprechen Mark und Fabian über die unsichtbaren, aber wirksamen Mechanismen von Statussymbolen in Organisationen. Warum gibt es sie? Was leisten sie – und wann richten sie Schaden an? Die beiden beleuchten Denkfehler rund um die pauschale Abschaffung solcher Symbole, differenzieren zwischen Status, Macht und Einfluss – und werfen einen ehrlichen Blick auf eigene Privilegien bei intrinsify. Dazu gibt’s wie immer Persönliches aus dem Alltag und einen spannenden Zwiebelschäler für Freunde von Wetten und des Finanzmarkts.Inhalte dieser Episode:• 00:58 – Check-In: „Welches Buch würdest du mitnehmen, wenn du fliehen müsstest?“• 04:09 – Blick in die Küche: Mark über digitale Entgiftung im Urlaub, Hüttenwanderung in den Alpen und Camper-Life in Wales• 10:55 – Verschält – Denkfehler der Woche: Warum Statussymbole nicht per se schädlich sind – und wie sie Orientierung geben können Mark erklärt u.a.:• 45:00 – Zwiebelschäler: Mark empfiehlt die Plattform Polymarket – eine Art „Wetten auf Weltgeschehen“ mit erstaunlich präzisen Prognosen z.B. zu Zinsentscheidungen oder politischen Ereignissen. 🌐 https://polymarket.comWer über diese Themen mitdiskutieren oder eigene Ideen einbringen möchte, ist herzlich eingeladen, in der Future Leadership LinkedIn-Gruppe aktiv zu werden. Dort tauschen sich über 20.000 Mitglieder zu moderner Organisationsentwicklung aus – Mark und Fabian freuen sich auf euren Input!Schaue Dir hier das YouTube Video an: https://youtu.be/FPuj24xz_x8Du hast Vorschläge, Wünsche, Kritik zum Podcast oder möchtest mit anderen Hörern die Ideen und Gedanken diskutieren? Dann besuche unsere LinkedIn-Gruppe „Future Leadership“: https://www.linkedin.com/groups/8943523/intrinsify sorgt für mehr echte Arbeit und weniger sinnlose Beschäftigung.Alle unsere Inhalte findest du im intrinsify Magazin: https://intrinsify.de/Folge intrinsify auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/intrinsify.me/Du möchtest mit Mark, Lars oder Fabian direkt in den Austausch gehen? Nutze ihre LinkedIn-Kanäle!Mark Poppenborg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markpoppenborg/Lars Vollmer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/larsvollmer/Fabian Raabe auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabian-raabe-338710131/Für weitere Fragen kannst du uns eine E-Mail schicken an team@intrinsify.de

Sep 1, 2025 • 43min
#121 - Pierluigi Collina zeigt: Rote Karte für einfache Managementrezepte!
In dieser Episode sprechen Fabian und Lars über triviale Tipps für Führungskräfte und was daran problematisch ist.Anlass ist ein Artikel im Harvard Business Manager über Schiedsrichter-Legende Pierluigi Collina, der dort sieben Führungstipps gibt. Außerdem geht’s um Teamarbeit bei intrinsify, eine defekte Klimaanlage in Barcelona – und am Ende gibt’s einen kraftvollen Musiktipp auf die Zwölf.Inhalte dieser Episode:03:00 – Check-In: Was kam dir in letzter Zeit sinnlos vor?09:00 – Blick in die Küche: Lars über das letzte Teammeeting bei intrinsify und wie Wachstum durch kluge Entstrickung möglich wird14:00 – Verschält – Denkfehler der Woche: Warum triviale Führungstipps in Artikeln wie „Sorgen Sie für Vertrauen“ nicht helfen – und wie sich echte Führung stattdessen entwickeln lässt. 👉 Der erwähnte Artikel: Pierluigi Collina – Sieben Tipps für Manager (Harvard Business Manager https://www.manager-magazin.de/hbm/pierluigi-collina-entscheidungsfindung-unter-druck-tipps-vom-star-schiedsrichter-a-a6a0e472-901b-4747-8e39-683ccc416e5d36:00 – Amuse-Gueule: Lars empfiehlt Annika Nilles – eine Schlagzeugerin mit Wumms. 🎵 Video: Annika Nilles /// "Alter Ego" (Drumeo Performance)Schaue Dir hier das YouTube Video an: https://youtu.be/2nbxHpGQuas Du hast Vorschläge, Wünsche, Kritik zum Podcast oder möchtest mit anderen Hörern die Ideen und Gedanken diskutieren? Dann besuche unsere LinkedIn-Gruppe „Future Leadership“: https://www.linkedin.com/groups/8943523/intrinsify sorgt für mehr echte Arbeit und weniger sinnlose Beschäftigung.Alle unsere Inhalte findest du im intrinsify Magazin: https://intrinsify.de/Folge intrinsify auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/intrinsify.me/Du möchtest mit Mark, Lars oder Fabian direkt in den Austausch gehen? Nutze ihre LinkedIn-Kanäle!Mark Poppenborg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markpoppenborg/Lars Vollmer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/larsvollmer/Fabian Raabe auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabian-raabe-338710131/Für weitere Fragen kannst du uns eine E-Mail schicken an team@intrinsify.de

Aug 25, 2025 • 25min
#120 - 6 Tipps, die die erfolgreichsten Führungskräfte beherzigen und die meisten nicht.
In dieser Episode sprechen Lars und Mark über sechs Prinzipien wirksamer Führung – pointiert, praxisnah und jenseits leerer Führungsfloskeln.Dabei geht es nicht um noch mehr Motivation, Lob oder Meetings, sondern um echte Wirksamkeit, klare Verhältnisse und die Fähigkeit, zwischen Routine und Ausnahme unterscheiden zu können.Wer Führung neu denken will, findet hier präzise Impulse.Inhalte dieser Episode:• 03:55 – Lasse Menschen ihre Wirksamkeit spüren – lobe nicht!• 07:35 – Fördere Arbeit, keine Beschäftigung!• 10:20 – Verteile Probleme, keine Aufgaben!• 13:05 – Verändere Verhältnisse, nicht die Menschen!• 17:34 – Fördere Kooperation, nicht Einzelkämpfertum!• 20:59 – Steuere die Routine, führe die Ausnahme!Wer über diese Themen mitdiskutieren oder eigene Ideen einbringen möchte, ist herzlich eingeladen, in der Future Leadership LinkedIn-Gruppe aktiv zu werden. Dort tauschen sich über 20.000 Mitglieder zu moderner Organisationsentwicklung aus – Lars und Mark freuen sich auf euren Input!Schaue Dir hier das YouTube Video an: https://youtu.be/sQKZ9uFnrH8 Du hast Vorschläge, Wünsche, Kritik zum Podcast oder möchtest mit anderen Hörern die Ideen und Gedanken diskutieren? Dann besuche unsere LinkedIn-Gruppe „Future Leadership“: https://www.linkedin.com/groups/8943523/intrinsify sorgt für mehr echte Arbeit und weniger sinnlose Beschäftigung.Alle unsere Inhalte findest du im intrinsify Magazin: https://intrinsify.de/Folge intrinsify auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/intrinsify.me/Du möchtest mit Mark, Lars oder Fabian direkt in den Austausch gehen? Nutze ihre LinkedIn-Kanäle!Mark Poppenborg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markpoppenborg/Lars Vollmer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/larsvollmer/Fabian Raabe auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabian-raabe-338710131/Für weitere Fragen kannst du uns eine E-Mail schicken an team@intrinsify.de

Aug 18, 2025 • 47min
#119 - Artgerechte Schule - hier ist sie Realität!
In dieser Episode sprechen Mark und Fabian über Themen, die persönlicher kaum sein könnten: Bildung, Erziehung und das große „So tun als ob“Mark teilt offen seine Erfahrungen mit alternativen Schulkonzepten wie Montessori und erzählt, wie sein Sohn ihn gelehrt hat, viele alte Überzeugungen zu hinterfragen.Gemeinsam diskutieren sie, was Bildung heute wirklich leisten sollte, warum Zeugnisse oft überschätzt werden – und worauf es bei Bewerbungen wirklich ankommt.Inhalte dieser Episode:01:15 – Check-In: „Wann tust du so als ob?“ 06:15 – Blick in die Küche: Mark arbeitet an einer neuen Willkommenssequenz für den intrinsify-Newsletter 👉 Anmeldung: https://intrinsify.de/news/14:15 – Frühlingszwiebel: Marks Erfahrungen und Blick auf das Bildungssystem – von Montessori bis zu Bewerbungsgesprächen & Zeugnissen45:43 – Zwiebelschäler: Marks Knobel-Tipp: SmartGames LogikrätselSchaue Dir hier das YouTube Video an: https://youtu.be/-FApkjVRKIUDu hast Vorschläge, Wünsche, Kritik zum Podcast oder möchtest mit anderen Hörern die Ideen und Gedanken diskutieren? Dann besuche unsere LinkedIn-Gruppe „Future Leadership“: https://www.linkedin.com/groups/8943523/intrinsify sorgt für mehr echte Arbeit und weniger sinnlose Beschäftigung.Alle unsere Inhalte findest du im intrinsify Magazin: https://intrinsify.de/Folge intrinsify auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/intrinsify.me/Du möchtest mit Mark, Lars oder Fabian direkt in den Austausch gehen? Nutze ihre LinkedIn-Kanäle!Mark Poppenborg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markpoppenborg/Lars Vollmer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/larsvollmer/Fabian Raabe auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabian-raabe-338710131/Für weitere Fragen kannst du uns eine E-Mail schicken an team@intrinsify.de

Aug 11, 2025 • 55min
#118 - Bleib mir fern: Boris Grundl und Lars über Führen mit Distanz
In dieser Episode begrüßen Lars und Fabian zum ersten Mal einen Gast im Podcast: Boris Grundl, einen der renommiertesten Führungsexperten im deutschsprachigen Raum. www.grundl.deBoris hatte vor ein paar Wochen mit seinem LinkedIn-Beitrag “5 Gründe, weshalb ich Mitarbeiter niemals duze” (https://www.linkedin.com/posts/borisgrundl_5-gr%C3%BCnde-weshalb-ich-mitarbeiter-niemals-activity-7331567078237216768-LDvf?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAACBRttwBbEdAug0KAXunEVjSsYyYi4r_yCc) für Aufsehen gesorgt. Gemeinsam sprechen sie über Nähe und Distanz in der Führung, das Siezen als bewusstes Mittel zur Rollenklarheit – und über die Arbeit am Menschen oder am System Es geht um Mitarbeiterentwicklung, eigene Fehler in der Führung und persönliche Learnings aus Jahrzehnten im Trainings- und Beratungsgeschäft.Inhalte dieser Episode:02:00 – Check-In: Welchen persönlichen Freiraum hast du über all die Jahre konsequent verteidigt?06:15 – Distanz statt Duzen? Warum Boris in seinem Unternehmen konsequent siezt – und wie Sprache kulturelle Klarheit schafft.42:30 – Kern statt Hype: Warum viele Berater scheitern – und wie Boris seinen Beratungsansatz heute schärft.50:50 – Amuse-Gueule: Boris’ Tipp – Our World in DataWer über diese Themen mitdiskutieren oder eigene Ideen einbringen möchte, ist herzlich eingeladen, in der Future Leadership LinkedIn-Gruppe aktiv zu werden. Dort tauschen sich über 20.000 Mitglieder zu moderner Organisationsentwicklung aus – Lars und Fabian freuen sich auf euren Input!Schaue Dir hier das YouTube Video an: https://youtu.be/FrNLGypUSkE?si=JWL0pPV-GNHGUf5nDu hast Vorschläge, Wünsche, Kritik zum Podcast oder möchtest mit anderen Hörern die Ideen und Gedanken diskutieren? Dann besuche unsere LinkedIn-Gruppe „Future Leadership“: https://www.linkedin.com/groups/8943523/intrinsify sorgt für mehr echte Arbeit und weniger sinnlose Beschäftigung.Alle unsere Inhalte findest du im intrinsify Magazin: https://intrinsify.de/Folge intrinsify auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/intrinsify.me/Du möchtest mit Mark, Lars oder Fabian direkt in den Austausch gehen? Nutze ihre LinkedIn-Kanäle!Mark Poppenborg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markpoppenborg/Lars Vollmer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/larsvollmer/Fabian Raabe auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabian-raabe-338710131/Für weitere Fragen kannst du uns eine E-Mail schicken an team@intrinsify.de

Aug 4, 2025 • 36min
#117 - Jung, Faul, Unmotiviert? Die Generationslüge.
In dieser Episode sprechen Mark und Fabian über die systematische Qualitätssicherung in Beratungsprojekten bei intrinsify – konkret über die Rolle von Supervision, Qualifizierung und kontinuierlichem Lernen im Team. Im Denkfehler der Woche nehmen sie sich das beliebte Thema „Generationen im Unternehmen“ vor – und stellen die Frage, ob diese Einteilungen überhaupt hilfreich sind oder eher in die Irre führen. Und zum Schluss gibt's noch eine inspirierende Frühlingszwiebel aus der Welt des Extremsports.Inhalte dieser Episode:• 00:57 – Check-In: Wenn du ein Fortbewegungsmittel wärst – welches und warum?• 03:00 – Blick in die Küche: Qualität sichern durch Supervision – so organisiert intrinsify die Beratung intern• 14:00 – Verschält – Denkfehler der Woche: Generation Z, Y & Co – Wie hilfreich sind die Generationsklischees für Organisationen und Führungskräfte.• 28:28 – Frühlingszwiebel: Was Mark vom “Race across America Teilnehmer Kurt Matzler über Zielsetzung, Disziplin und Sinn gelernt hatWer über diese Themen mitdiskutieren oder eigene Ideen einbringen möchte, ist herzlich eingeladen, in der Future Leadership LinkedIn-Gruppe aktiv zu werden. Dort tauschen sich über 20.000 Mitglieder zu moderner Organisationsentwicklung aus – Mark und Fabian freuen sich auf euren Input!Schaue Dir hier das YouTube Video an: https://youtu.be/PVKC6dAApC4?si=6TILTBvACkdBSqrzDu hast Vorschläge, Wünsche, Kritik zum Podcast oder möchtest mit anderen Hörern die Ideen und Gedanken diskutieren? Dann besuche unsere LinkedIn-Gruppe „Future Leadership“: https://www.linkedin.com/groups/8943523/intrinsify sorgt für mehr echte Arbeit und weniger sinnlose Beschäftigung.Alle unsere Inhalte findest du im intrinsify Magazin: https://intrinsify.de/Folge intrinsify auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/intrinsify.me/Du möchtest mit Mark, Lars oder Fabian direkt in den Austausch gehen? Nutze ihre LinkedIn-Kanäle!Mark Poppenborg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markpoppenborg/Lars Vollmer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/larsvollmer/Fabian Raabe auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabian-raabe-338710131/Für weitere Fragen kannst du uns eine E-Mail schicken an team@intrinsify.de