

'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen
Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
Neue Studien und Forschungsergebnisse, News aus der Gesundheitspolitik oder überarbeitete Leitlinien: Wer im Gesundheitswesen bzw. in der Medizin tätig ist, hat stets mit verändernden Vorgaben und neuen Entwicklungen oder Medikamenten zu tun. Apotheken Umschau-Chefredakteur und Arzt Dr. Dennis Ballwieser und Gesundheitsredakteurin und Ärztin Dr. Laura Weisenburger informieren darüber in ihrem Podcast – jeden Werktag ab 6 Uhr.
Zu den Hosts:
Nach seiner Redakteursausbildung und dem Medizinstudium arbeitete Dr. Dennis Ballwieser als Anaesthesist am Klinikum der Universität München. Seit 2015 ist er Geschäftsführer und seit 2020 zusätzlich Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Dr. Laura Weisenburger ist studierte Humanmedizinerin und Fachärztin für Viszeralchirurgie und hat neun Jahre lang in verschiedenen Kliniken Menschen versorgt und operiert. Im Mai 2019 legte sie das Skalpell nieder und begann als Journalistin in der Redaktion der Apotheken Umschau und deren Partnermagazinen.
Zu den Hosts:
Nach seiner Redakteursausbildung und dem Medizinstudium arbeitete Dr. Dennis Ballwieser als Anaesthesist am Klinikum der Universität München. Seit 2015 ist er Geschäftsführer und seit 2020 zusätzlich Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Dr. Laura Weisenburger ist studierte Humanmedizinerin und Fachärztin für Viszeralchirurgie und hat neun Jahre lang in verschiedenen Kliniken Menschen versorgt und operiert. Im Mai 2019 legte sie das Skalpell nieder und begann als Journalistin in der Redaktion der Apotheken Umschau und deren Partnermagazinen.
Episodes
Mentioned books

Nov 4, 2021 • 7min
Homosexuelle und bisexuelle Menschen können leichter Blut spenden
Werden homosexuelle und bisexuelle Menschen bei der Blutspende diskriminiert?
Homosexuelle und bisexuelle Männer können laut einer aktualisierten Richtlinie leichter Blut spenden als zuvor. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt, was sich geändert hat und warum es wissenschaftlich Sinn macht.
Weitere Informationen:
Alte Version der Richtlinie Hämotherapie
Neue Richtlinie Hämotherapie
Papier der Bundesärztekammer "Blutspende von Personen mit sexuellem Risikoverhalten – Darstellung des aktuellen Standes der medizinischen Wissenschaft" S. 6
Studie zum Risiko bei herabgesenkter Sperrfrist
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
Weitere Informationen und Pflichttexte zu unserem Werbepartner Aspecton® finden Sie unter: https://www.aspecton.de/

Nov 3, 2021 • 6min
Was macht eigentlich die Nationale Präventionskonferenz?
Seit sechs Jahren gibt es das Präventionsgesetz und mit ihm die Nationale Präventionskonferenz. Sie soll eine nationale Präventionsstrategie (weiter)entwickeln und somit die Gesundheit der Bürger:innen fördern. Doch jetzt gibt es Kritik an ihr.
Die Nationale Präventionskonferenz soll die Gesundheit der Menschen in Deutschland fördern. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt, was die Nationale Präventionskonferenz genau ist und warum einige Experten sie kritisieren.
Weitere Informationen:
Nützliche Links:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/p/praeventionsgesetz.html
https://www.kbv.de/html/29550.php
Sekundärquellen:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/128370/Expertenteam-schlaegt-Umbau-der-Nationalen-Praeventionskonferenz-vor
Originalquellen:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/p/praeventionsgesetz.html
https://www.npk-info.de/fileadmin/user_upload/ueber_die_npk/pdf/grafik_nationale_praeventionsstrategie.pdf
Rahmenpapier zur Novellierung des Präventionsgesetzes (s. Anhang Mail)
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
Weitere Informationen und Pflichttexte zu unserem Werbepartner Aspecton® finden Sie unter: https://www.aspecton.de/

Nov 2, 2021 • 7min
Digitalisierung: KBV will Moratorium
Warum die KVB ein einjähriges Moratorium bei der Digitalisierung im Gesundheitswesens will und wie es um die Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland steht.
Die KBV plädiert für ein einjähriges Moratorium bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Dennis Ballwieser Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, berichtet, warum die KBV diesen Wunsch äußert, welche Digitalisierungsprojekte geplant sind und wie Ärzte das Thema
Weitere Informationen:
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
Weitere Informationen und Pflichttexte zu unserem Werbepartner Aspecton® finden Sie unter: https://www.aspecton.de/

Oct 29, 2021 • 6min
Apps auf Rezept: Auf die Ärzt:innen kommt es an
Ärzt:innen sollten bei Verordnung von DiGA mehr eingebunden werden
Ein Jahr Digitale Gesundheitsanwendungen: Die Zahl der Verordnungen fällt noch ziemlich mager aus. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt, warum Ärzt:innen beim Thema DiGA noch mehr eingebunden und besser honoriert werden sollten.
Weitere Informationen:
https://diga.bfarm.de/de/verzeichnis
Für Ihre Patient:innen: Alles Wissenswerte rund um DiGA
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
Weitere Informationen und Pflichttexte zu unserem Werbepartner Aspecton® finden Sie unter: https://www.aspecton.de/

Oct 28, 2021 • 6min
Agitation bei Demenz: Finger weg von Mirtazapin
Trotz H1-Antagonismus ist das Antidepressivum in einer neuen Studie nicht besser als Placebo
Über 46 Millionen Menschen sind weltweit demenzkrank und in 20 Jahren wird sich die Zahl Berechnungen zufolge verdoppeln. Neuropsychiatrische Symptome wie Agitation und Aggressivität sind häufig und der Umgang damit ist eine Herausforderung in der Pflege. Oft wird älteren demenzkranken Menschen Mirtazapin verschrieben: Wegen der fehlenden anticholinergen und einer sedierenden Wirkung. Doch eine Studie der University of Plymouth kommt zum Ergebnis: Mirtazapin ist nicht besser als Placebo. Es könnte sogar die Mortalität erhöhen. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt die Hintergründe.
Weitere Informationen:
https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(21)01210-1/fulltext?rss=yes#seccestitle10
https://next.amboss.com/de/article/_N05dg#Z1196b9257b51c810f81719f36af0419d
https://next.amboss.com/de/article/v30A4f?q=demenz#Z550bcfc577560faea37bbddda0e01e7b
Leitlinie
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
Weitere Informationen und Pflichttexte zu unserem Werbepartner Aspecton® finden Sie unter: https://www.aspecton.de/

Oct 27, 2021 • 6min
Patient:innen an Krebsforschung beteiligen
EU-weite Aktion mit Handlungsanleitungen für die Praxis
Patient:innen sollen künftig mehr an der Krebsforschung mitwirken als bisher. Warum und wie Sie als Gesundheitsprofi dabei unterstützen können, erklärt Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Weitere Informationen:
Pressemitteilung zu den EU-Prinzipien
Die Prinzipien zur erfolgreichen Patient:innenbeteiligung in der Krebsforschung (auf englisch)
(auf deutsch)
Infoportal zu mehr Patient:innenbeteiligung in der Forschung
Umfrage von 2019 Patient:innendaten für Forschungszwecke freizugeben
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
Weitere Informationen und Pflichttexte zu unserem Werbepartner Aspecton® finden Sie unter: https://www.aspecton.de/

Oct 26, 2021 • 6min
Corona: Für wen machen Auffrischimpfungen Sinn?
Welche Empfehlungen für Auffrischimpfungen es gibt.
Studien zeigen: Auffrischimpfungen gegen das Corona-Virus machen Sinn. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt, wer eine Auffrischimpfung bekommen sollte und was Ärzt*innen wissen sollten.
Weitere Informationen:
Infos zu Auffrischimpfungen für Ärzte auf den Seiten der KBV
Wirksamkeit von Auffrischimpfungen bei über 60-Jährigen
Studie zu kombinierten Boosterimpfungen
Zwei Studien zu Auffrischimpfungen bei Menschen mit Organtransplantationen:
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMc2108861,
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMc2111462
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
Weitere Informationen und Pflichttexte zu unserem Werbepartner Aspecton® finden Sie unter: https://www.aspecton.de/

Oct 25, 2021 • 8min
Assistierter Suizid – Empfehlungen der DGP
Wie wir damit umgehen können, wenn Patient:innen um Hilfe beim Suizid bitten
Sterbenskranke Menschen fragen immer öfter Mitarbeitende in der Hospiz- und Palliativversorgung nach Hilfe zum Suizid. Denn seit Februar 2020 ist assistierter Suizid dem Gesundheitspersonal nicht mehr verboten. Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) hat Ende September 2021 eine Handreichung veröffentlicht: Eine Hilfestellung, wie wir mit solchen Anfragen umgehen können. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, fasst den Inhalt zusammen.
Weitere Informationen:
https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/Sieben-Tipps-zum-Umgang-mit-dem-Wunsch-nach-assistiertem-Suizid-423785.html
https://www.dgpalliativmedizin.de/dgp-aktuell/dgp-teams-und-einrichtungen-brauchen-dringend-konzepte-zum-umgang-mit-suizidwuenschen-handreichung-fuer-mitarbeitende-der-hospizarbeit-und-palliativversorgung.html
https://www.dgpalliativmedizin.de/images/DGP_Empfehlungen_zum_Umgang_mit_Wünschen_nach_Suizidassistenz_20210916.pdf
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
Weitere Informationen und Pflichttexte zu unserem Werbepartner Aspecton® finden Sie unter: https://www.aspecton.de/

Oct 22, 2021 • 9min
Die Corona-Lage in Deutschland
Wie die aktuelle Infektionslage in Deutschland ist, was uns drohen könnte und warum es quatsch ist, über eine Impfquote von mehr als 80 Prozent zu sprechen.
Die Corona-Lage in Deutschland verschlimmert sich und wird zum Winter vermutlich auch nicht besser, wenn man sich die Zahlen und Warnungen des RKI anschaut. Die Zahl der Gesamtimpfungen in Deutschland scheint aber nur geringfügig zu steigen. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt, wie es mit Corona in Deutschland weitergehen könnte und warum es quatsch ist, über eine Impfquote von mehr als 80 Prozent zu sprechen.
Weitere Informationen:
Impfdashboard Deutschland
Risikobewertung des RKI
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
Weitere Informationen und Pflichttexte zu unserem Werbepartner Aspecton® finden Sie unter: https://www.aspecton.de/

Oct 21, 2021 • 9min
Gesundheitspolitik: Was die Bundesärztekammer fordert
Diese 12 Punkte bei der Gesundheitspolitik sollte die neue Bundesregierung laut der Bundesärztekammer sofort angehen
Das kürzlich vorgestellte Sondierungspapier ließ in Bezug auf Gesundheitspolitik noch einiges zu wünschen übrig. Nun hat die Bundesärztekammer 12 Punkte vorgestellt, die die neue Bundesregierung in der Gesundheitspolitik sofort angehen sollte. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, fasst die Forderungen der Experten:innen zusammen.
Weitere Informationen:
12 Punkte, die die neue Bundesregierung in der Gesundheitspolitik sofort angehen muss
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
Weitere Informationen und Pflichttexte zu unserem Werbepartner Aspecton® finden Sie unter: https://www.aspecton.de/


