'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen

Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
undefined
May 19, 2022 • 9min

Angepasste Corona-Impfstoffe in der Pipeline

Welche angepassten Impfstoffe Herbstwelle verhindern sollen Mehrere Hersteller entwickeln an die Omikron-Variante angepasste Impfstoffe. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Wissenschaftsredakteurin der Apotheken Umschau, erklärt, was man über die neuen Impfstoffe und ihre Wirkung schon weiß. Quellen und nützliche Links Preprint-Studie von Moderna zu Kombi-Impfstoff: https://assets.researchsquare.com/files/rs-1555201/v1_covered.pdf?c=1650045900 Übersicht zu verschiedenen Impfstoffen in der Pipeline auf Seiten des Verbands Forschender Arzneimittelhersteller: https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/coronavirus/omikron-impfstoffe PM von Moderna zu ihren Kombimimpstoffen: https://investors.modernatx.com/news/news-details/2022/Moderna-Announces-Clinical-Update-on-Bivalent-COVID-19-Booster-Platform/default.aspx PM von BioNTech zu Omikron-basierten Impfstoffen: https://investors.biontech.de/de/node/11406/pdf Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
undefined
May 18, 2022 • 12min

Aspirin zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen

ASS-Prophylaxe nur jüngere Patient:innen geben – nach Risikoabschätzung Die Vision war wunderbar: Täglich zum Frühstück eine kleine Dosis Aspirin nehmen – und gut geschützt sein vor Herzinfarkt und Schlaganfall. Doch der Traum ist inzwischen dermaßen geplatzt, dass die ASS-Prophylaxe ausschließlich für einige jüngere Patient:innen empfohlen wird. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin der Apotheken Umschau, erläutert, warum und wieso. Quellen und nützliche Links https://jamanetwork.com/journals/jama/fullarticle/2791399 https://leitlinien.dgk.org/files/03_2016_pocket_leitlinien_praevention.pdf https://jamanetwork.com/journals/jama/fullarticle/2791405?resultClick=1 https://jamanetwork.com/journals/jama/fullarticle/2791400?resultClick=1 https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2791538?resultClick=1 https://www.escardio.org/Guidelines/Clinical-Practice-Guidelines/2021-ESC-Guidelines-on-cardiovascular-disease-prevention-in-clinical-practice https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Todesursachen/_inhalt.html https://www.herzstiftung.de/infos-zu-herzerkrankungen/gerinnungshemmung-und-medikamente/ass-aspirin Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
undefined
May 17, 2022 • 9min

Cholesterin-Senkung zur Prävention eines zweiten Schlaganfalls

Cholesterin stark zu senken, bewahrt vor Schlaganfall-Rezidiven Eine neue Studie zeigt: Eine starke Senkung des LDL-Cholesterins schützt vor einem zweiten Schlaganfall. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Wissenschaftsredakteurin bei der Apotheken Umschau, fasst die Ergebnisse der Studie zusammen und ordnet sie ein. Quellen und nützliche Links Studie in JAMA Neurology: https://jamanetwork.com/journals/jamaneurology/fullarticle/2789410 Vergleich intensivere vs. weniger intensive LDL-C-senkenden Therapien: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34369170/ Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
undefined
May 16, 2022 • 9min

Schützen Gurgeln und Nasenspray vor SARS-CoV-2?

In einer neuen Empfehlung rät die DGKH zu Gurgeln und Nassenspray mehrmals am Tag, als Schutz vor SARS-CoV-2. Was ist davon zu halten? Gurgeln und Nasenspray können viruzid und antibakteriell wirken. Die DGKH zumindest empfiehlt seit Neuestem, Gurgeln und Nasenspray auch als Schutz vor SARS-CoV-2 einzusetzen. Was ist davon zu halten, wie sollte man das bei welchen Gelegenheiten in die Praxis umsetzen? Darüber spricht Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin der Apotheken Umschau. Quellen und nützliche Links Die Empfehlung der DGKH: Prävention von COVID-19 durch viruzides Gurgeln und viruziden Nasenspray. https://www.krankenhaushygiene.de/pdfdata/72_77_DGKH_Empfehlung_HM_4_22.pdf Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
undefined
May 13, 2022 • 8min

Zweite Impfung besser in denselben Arm?

Was der beste Injektionsort bei der zweiten Impfung ist Wird bei einer Impfserie der Impfstoff immer an derselben Körperstelle injiziert, könnte die Immunantwort stärker ausfallen, so eine US-Studie. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin der Apotheken Umschau, fasst die Ergebnisse der Studie zusammen und ordnet sie ein. Quellen und nützliche Links Studie in Science Immunology: https://www.science.org/doi/10.1126/sciimmunol.abn5311 Erhöhte Potenz der B-Gedächtniszellen nach einem SARS-CoV-2-mRNA-Boost: https://www.nature.com/articles/s41586-022-04778-y SARS-CoV-2 mRNA-Impfstoffe mit lang anhaltenden Keimzentrumsreaktionen: https://www.nature.com/articles/s41586-021-03738-2 Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
undefined
May 12, 2022 • 10min

Versorgung von Schmerzpatient:innen

Was läuft schief? Die Zahl chronischer Schmerzpatient:innen steigt und ihre Versorgung ist nicht optimal. Abhilfe böten die Einführung eines Facharztes für Schmerzmedizin und eine Änderung der Bedarfsplanung zur besseren Nachbesetzung mit Schmerztherapeuten, erklärt Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin der Apotheken Umschau. Quellen und nützliche Links Deutscher Schmerz- und Palliativtag vom 22. bis 26. März 2022 (online) https://www.dgschmerzmedizin.de/presse/dgs-podcastserie-mit-doc-esser/ Folge 1 mit Dr. Johannes Horlemann, 26.08.2022 https://www.dgschmerzmedizin.de/presse/dgs-pressemitteilungen/detail/news/versorgung-in-der-schmerz-und-palliativmedizin-verbessern-damit-patienten-endlich-leben/ https://www.bvsd.de/wp-content/uploads/2019/03/weissbuch20-20druckversion20final20120612.pdf https://www.g-ba.de/downloads/39-261-3493/2018-09-20_Endbericht-Gutachten-Weiterentwickklung-Bedarfsplanung.pdf Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
undefined
May 11, 2022 • 9min

Botschaften von Impfkampagnen oft ohne Wirkung

Menschen reagieren auf Impfkampagnen sehr unterschiedlich Botschaften von Impfkampagnen verfehlen oft ihr Ziel. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin der Apotheken Umschau, fasst die Ergebnisse einer Studie zusammen und erklärt, wie Impfkampagnen besser wirken könnten. Quellen und nützliche Links Studie in Science Advances zu Auswirkungen von Impfbotschaften Studie in Lancet Public Helath zu Auswirkungen von Impfbotschaften US-Studie zu Auswirkungen von Impfbotschaften Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
undefined
May 10, 2022 • 9min

Impfen gegen RS-Virus

Neuer Impfstoff gegen das RS-Virus sicher und verträglich Ein experimenteller Impfstoff gegen das RS-Virus hat sich in der 2. Schwangerschaftshälfte als sicher für Mutter und Kind erwiesen. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin der Apotheken Umschau, fasst die Studie zusammen und gibt einen kurzen Überblick zu anderen Schutzmaßnahmen. Quellen und nützliche Links Studie zu experimentellem Impfstoff in „New Medical Journal of Medicine“: https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2106062 Studie zur weltweiten Mortalität bei RSV-Infektion: https://www.thelancet.com/pdfs/journals/lancet/PIIS0140-6736(17)30938-8.pdf Infos zum RS-Virus auf den Seiten des RKI: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_RSV.ht Infos zum RS-Virus auf den Seiten der Apotheken Umschau: https://www.apotheken-umschau.de/familie/kindergesundheit/rsv-antikoerper-spritze-823009.html https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/kinderkrankheiten/atemwegsinfekte-rsv-gefaehrdet-babys-794135.html Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
undefined
May 9, 2022 • 12min

Beeinflusst eine Antibiotikatherapie den Impfschutz von Kleinkindern?

Antibiotikagabe sorgfältig abwägen In einer aktuellen Studie wurde bei Kleinkindern, die vor einer Basisimpfung ein Antibiotikum wegen einer Erkrankung erhielten, ein geringerer Antikörpertiter gegen die Vakzin-Antigene nachgewiesen als bei Kleinkindern ohne vorherige Antibiotikum-Behandlung. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Wissenschaftredakteurin der Apotheken Umschau, bewertet die Daten und erklärt, was sie für den Einsatz von Antibiotika in Arztpraxis und Klinik bedeuten. Quellen und nützliche Links https://publications.aap.org/pediatrics/article-abstract/doi/10.1542/peds.2021-052061/186888/Antibiotic-Use-and-Vaccine-Antibody-Levels?redirectedFrom=fulltext Gespräch mit Prof. Johannes G. Liese, Universitätsklinikum Würzburg, 02.05.2022 Gespräch mit Dr. Oliver Scholle, BIPS, 02.05.2022 https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s00112-021-01276-9.pdf Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
undefined
May 6, 2022 • 10min

Psychische Risiken für Herzerkrankungen

Seelische Störungen und Stress belasten die Herzgesundheit Laut DAK-Gesundheitsreport haben rund 8,6 Millionen Menschen ein erhöhtes Herzinfarkt-Risiko – auf Grund von psychischen Erkrankungen oder arbeitsbedingtem Stress. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Wissenschaftsredakteurin der Apotheken Umschau, fasst den Report zusammen und nennt Möglichkeiten der Prävention. Quellen und nützliche Links DAK-Gesundheitsreport 2022 Depressive Symptomatik bei Erwachsenen in Deutschland 12-Monats-Prävalenz der selbstberichteten ärztlich diagnostizierten Depression in Deutschland Psychische Störungen in der Allgemeinbevölkerung Psychische Probleme und Herzerkrankungen – Positionspapier der American Heart Association Psychosoziale Faktoren in der Kardiologie - Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app