'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen

Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
undefined
Jun 22, 2022 • 12min

Aktuelle Gießener Sterbestudie 2022 für stationären Bereich

Jetzt bei Online-Befragung mitmachen! Wie sieht die Versorgung Sterbender aus Sicht der betroffenen Ärzt:innen und Pfleger:innen aktuell aus? Wie hat sich die Versorgung in den vergangenen zehn bzw. 35 Jahren weiterentwickelt? Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, erklärt, warum es wichtig ist, ein möglichst genaues Bild von der derzeitigen Situation zu erhalten. Quellen und nützliche Links https://www.sterbestudie.de/ https://www.transmit.de/presse/presse-2022/309-neue-giessener-studie-2022-stellt-die-psycho-sozialen-bedingungen-des-sterbens-in-krankenhaeusern-und-pflegeeinrichtungen-in-den-fokus https://www.dhpv.de/files/public/themen/20160223_Handreichung_ACP.pdf https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/h/hospiz-und-palliativgesetz.html https://www.psychosozial-verlag.de/2331 Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
undefined
Jun 21, 2022 • 9min

Die zweite Meinung – zunehmend en vogue

Neue Indikationen für Rechtsanspruch auf unabhängige ärztliche Zweitmeinung Die zweite Meinung in der Gesundheitsversorgung wird vom Gesetzgeber für immer neue Indikationen gefördert. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt, dass das einerseits prima ist – und dass der Nutzen der Zweiten Meinung für die Patient:innen gleichwohl nicht nachgewiesen ist. Quellen und nützliche Links https://www.g-ba.de/beschluesse/5394/ https://www.kbv.de/html/themen_38546.php https://www.krebsinformationsdienst.de/aktuelles/2019/news049-zweitmeinung-fuer-krebspatienten.php https://www.klinikkompass.com/aerztliche-zweitmeinung-fuer-orthopaedie-und-krebs/ https://link.springer.com/article/10.1007/s00482-022-00624-2 Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
undefined
Jun 20, 2022 • 11min

Keine Opioidkrise in Deutschland

Verordnung von Opioiden teilweise zu leichtfertig Teilweise werden Opioide zu leichtfertig verschrieben. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, fasst die Ergebnisse eines neuen Reports zusammen und ordnet ihn vor dem Hintergrund der Opioidkrise in den USA ein. Quellen und nützliche Links Opioid-Report der Uni Bremen und der hkk Arzneiverordnungs-Report 2021 Leitlinie „Langzeitanwendung von Opioiden bei chronischen nicht-tumorbedingten Schmerzen“ Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
undefined
Jun 17, 2022 • 10min

Schutz bei Hitzewellen

Wie Gesundheitsprofis sich vorbereiten während der Hitze helfen können Im vergangenen Jahr brachen mehrere Orte in Deutschland Temperaturrekorde: mehr als 40 Grad im Schatten. Und die nächste Hitzewelle kommt bestimmt. In Berlin wird im Juni ein Hitzeschutzplan veröffentlicht, der für andere Städte als Blaupause dienen kann. Wie wichtig das Gesundheitspersonal für effektiven Hitzeschutz ist, und warum er Leben retten kann, erklärt Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau. Quellen und nützliche Links Handreichung der WHO: Gesundheitshinweise zur Prävention hitzebedingter Gesundheitsschäden: https://apps.who.int/iris/handle/10665/341625 Hitzeschutz-Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: https://www.klima-mensch-gesundheit.de Hitzeschutz-Empfehlungen und Materialien zu Hitzeschutz des LMU Klinikums: http://www.klinikum.uni-muenchen.de/Bildungsmodule-Aerzte/de/bildungsmodule-plan/hitzemassnahmenplan/index.html mit Handreichung für die stationäre Pflege: http://www.klinikum.uni-muenchen.de/Bildungsmodule-Aerzte/download/de/Klima3/Massnahmenplan/neu/Gut_durch_die_Sommerhitze.pdf Epidemiologie und Prävention hitzebedingter Gesundheitsschäden älterer Menschen – Handlungsmöglichkeiten für Hausärzte: http://www.klinikum.uni-muenchen.de/Bildungsmodule-Aerzte/download/de/PDFs/lindemann/Fortbildung-Aerzte.pdf Heidelberger Hitzetabelle: https://dosing.de/Hitze/Heidelberger_HitzeTabelle_25.7.19_Public.pdf Warnkarte des Deutschen Wetterdienstes: https://www.dwd.de/DE/wetter/warnungen_gemeinden/warnkarten/warnkarten_node.html Hitzeknigge des Umweltbundesamts: https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/hitzeknigge Beschlussprotokoll des 126. Deutschen Ärztetages Mai 2022: https://www.bundesaerztekammer.de/aerztetag/126-deutscher-aerztetag-2022/beschlussprotokoll-des-126-deutschen-aerztetages-bremen-24-27052022/ Barmer – für ein nachhaltiges Gesundheitswesen: https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/gesundheit-2030/nachhaltigkeit/gesundheitswesen-muss-nachhaltig-werden-1071406 Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
undefined
Jun 15, 2022 • 16min

Teamgeist und evidenzbasierte Medizin

Erfolgreiches Management von C. difficile-Infektionen im Krankenhaus Heute schildert Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, anhand eines Beispieles aus den USA im Umgang mit nosokomialen C. difficile-Infektionen, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit, kombiniert mit umgesetzter evidenzbasierter Medizin und einer offenen Fehlerkultur zu einer verbesserten Gesundheitslage im Krankenhaus führen kann und bei welchem Punkt sich deutsche Krankenhäuser noch verbessern könnten. Quellen und nützliche Links https://www.ajicjournal.org/article/S0196-6553(22)00096-7/fulltext (zahlen) https://edoc.rki.de/bitstream/handle/176904/6224/2019_Article_Hygienema%c3%9fnahmenBeiClostridioi.pdf https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/092-001l_S3_Strategien-zur-Sicherung-rationaler-Antibiotika-Anwendung-im-Krankenhaus_2020-02.pdf https://edoc.rki.de/bitstream/handle/176904/6224/2019_Article_Hygienema%c3%9fnahmenBeiClostridioi.pdf https://link.springer.com/article/10.1007/s00103-020-03152-5 (Positionspapier Kommission ART) https://www.krankenhaushygiene.de DGKH-Antibiotic-Stewardship-Kurse: https://www.antibioticstewardship.de Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
undefined
Jun 14, 2022 • 8min

Coronaimpfung durch die Nase

Intranasale Corona-Impfstoffe sollen die sterile Immunität bringen Intranasale Impfstoffe gegen das Corona-Virus gelten als Hoffnung. Doch ihre Entwicklung ist auch eine Herausforderung. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin der Apotheken Umschau, klärt über den Stand der Entwicklung auf. Quellen und nützliche Links Review in Lancet zu intranasalen Corona-Impfstoffen: https://www.thelancet.com/journals/ebiom/article/PIIS2352-3964(22)00025-1/fulltext Übersicht der WHO zu in Entwicklung befindlichen Impfstoffen: https://www.who.int/publications/m/item/draft-landscape-of-covid-19-candidate-vaccines direkter Vergleich zwischen intranasal und intramuskulärer Impfung mit Impfstoff von Astrazenecca: https://www.science.org/doi/10.1126/scitranslmed.abh0755 Tierstudie zu neuem intranasalem chinesischen Impfstoff: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35637645/ Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
undefined
Jun 13, 2022 • 11min

Cannabis – umstrittener Hoffnungsträger der Schmerztherapie

Harte Evidenz für positive Effekte noch immer dünn Seit einigen Jahren wird Cannabis unter anderem in der Schmerztherapie als Kassenleistung eingesetzt, wenn alle anderen Behandlungsoptionen versagen. Eine neue Studie soll nun die Evidenz erweitern, die noch immer dünn ist. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, erklärt, warum Cannabis in der Praxis dennoch angewendet wird. Quellen und nützliche Links https://cannamedical.com/de/news/startschuss-fur-bundesweite-beobachtungsstudie-zu-cannabis-in-der-schmerztherapie/ https://www.bfarm.de/DE/Bundesopiumstelle/Cannabis-als-Medizin/Begleiterhebung/_node.html https://link.springer.com/article/10.1007/s00103-021-03285-1 https://www.pneumologie.de/storage/app/uploads/public/628/c6d/355/628c6d3556e3d256840121.pdf https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/134500/Pneumologen-mahnen-Studien-im-Vorfeld-von-Cannabislegalisierung-an https://www.dgschmerzmedizin.de/index.php?eID=tx_securedownloads&p=24&u=0&g=0&t=1654103396&hash=b2e265ef20ac1de71059df3758cf686f4c347a3d&file=fileadmin/dgs/Dokumente/Presse/PM_Cannabis_Schmerz-Palliativtag_2021_Online.pdf Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
undefined
Jun 10, 2022 • 12min

Kaffee – gesund oder ungesund?

Kaffee nicht schädlich für die Gesundheit Jahrzehntelang hatte Kaffee aus medizinischer Sicht keinen guten Ruf. Dann der Wandel durch zahlreiche Kohortenstudien: Das schwarze Bohnengetränk hat höchstwahrscheinlich in der Summe keine schädliche Wirkung auf den Körper und offenbar viel gute Effekte - auch auf die Entwicklung akuten Nierenversagens, wie eine neue Studie belegt. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, hat die wissenschaftliche Kaffee-Literatur gesichtet. Quellen und nützliche Links https://www.kireports.org/article/S2468-0249(22)01369-9/fulltext https://de.statista.com/themen/171/kaffee/#dossierKeyfigures https://mdpi-res.com/d_attachment/nutrients/nutrients-12-01842/article_deploy/nutrients-12-01842.pdf?version=1592635608 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15662556/ https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/14779072.2017.1287563 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4791892/ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25850440/ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25291138/ https://academic.oup.com/ajcn/article/111/2/248/5699653 https://hrjournal.net/article/view/3989?utm_source=TrendMD&utm_medium=cpc&utm_campaign=Hepatoma_Research-OAE_Publishing_TrendMD_1 https://www.ajkd.org/article/S0272-63862100712-5/fulltext https://openheart.bmj.com/content/9/1/e001946 Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
undefined
Jun 9, 2022 • 10min

Welche Folgen hat die Ausbreitung von BA.4 und BA.5?

Langsam zeichnet sich ab, dass BA.4 und BA.5 in Deutschland immer mehr zunehmen. Welche Eigenschaften haben BA.4 und BA.5 und was könnte uns im weiteren Sommer und Herbst erwarten? Der Anteil von BA.4 und BA.5 unter den Corona-Neuinfektionen in Deutschland nimmt zu. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, ordnet die Entwicklung ein. Quellen und nützliche Links Neuester Wochenbericht RKI Wo die Varianten zuerst entdeckt wurden (erster Punkt): Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
undefined
Jun 8, 2022 • 14min

Medizinische Maßnahme: Klimaschutz

Wie das Gesundheitswesen Klima und damit auch Menschen schützen kann Hitzewellen, Überflutungen, Temperaturstürze: Der Klimawandel ist da und mittlerweile auch im Gesundheitswesen spürbar. Dabei sind Krankenhäuser und Arztpraxen besonders starke Produzenten von CO2. Wie sich das künftig ändern soll und kann, berichtet Dr. Laura Weisenburger Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau. Quellen und nützliche Links Beschlussprotokoll 126. Deutscher Ärztetag Handbuch Grüne Praxis von Health for Future Handout: Wege zur Klimaneutralität in der eigenen Praxis mit Checkliste Online-Umfrage Klimaschutz in der Praxis, 2021 Der Strukturwandel hat begonnen, Deutsches Ärzteblatt Klimaschutz im Krankenhaus, Deutsches Ärzteblatt Studie vom Wuppertal-Institut für die Krankenhausgesellschaft NRW zu Umbauten von Kliniken BR-Bericht Kliniken sollen nachhaltiger werden KLIK green + KLIK Bundesministerium für Umwelt zu Klik green Was Praxisärzte gegen den Klimawandel und seine Folgen tun können auf doccheck.de Barmer – für ein nachhaltiges Gesundheitswesen Klimaschutz im OP – PM der UK Düsseldorf Interview mit der Nachhaltigkeitsbeauftragten des Isar Klinikums München CO2-Rechner für Arztpraxen Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app