

'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen
Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
Neue Studien und Forschungsergebnisse, News aus der Gesundheitspolitik oder überarbeitete Leitlinien: Wer im Gesundheitswesen bzw. in der Medizin tätig ist, hat stets mit verändernden Vorgaben und neuen Entwicklungen oder Medikamenten zu tun. Apotheken Umschau-Chefredakteur und Arzt Dr. Dennis Ballwieser und Gesundheitsredakteurin und Ärztin Dr. Laura Weisenburger informieren darüber in ihrem Podcast – jeden Werktag ab 6 Uhr.
Zu den Hosts:
Nach seiner Redakteursausbildung und dem Medizinstudium arbeitete Dr. Dennis Ballwieser als Anaesthesist am Klinikum der Universität München. Seit 2015 ist er Geschäftsführer und seit 2020 zusätzlich Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Dr. Laura Weisenburger ist studierte Humanmedizinerin und Fachärztin für Viszeralchirurgie und hat neun Jahre lang in verschiedenen Kliniken Menschen versorgt und operiert. Im Mai 2019 legte sie das Skalpell nieder und begann als Journalistin in der Redaktion der Apotheken Umschau und deren Partnermagazinen.
Zu den Hosts:
Nach seiner Redakteursausbildung und dem Medizinstudium arbeitete Dr. Dennis Ballwieser als Anaesthesist am Klinikum der Universität München. Seit 2015 ist er Geschäftsführer und seit 2020 zusätzlich Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Dr. Laura Weisenburger ist studierte Humanmedizinerin und Fachärztin für Viszeralchirurgie und hat neun Jahre lang in verschiedenen Kliniken Menschen versorgt und operiert. Im Mai 2019 legte sie das Skalpell nieder und begann als Journalistin in der Redaktion der Apotheken Umschau und deren Partnermagazinen.
Episodes
Mentioned books

Jul 20, 2022 • 13min
Wie viel Alkohol ist zu viel?
Alkohol besonders für Menschen unter 40 schädlich
Größtes Projekt seiner Art kommt zu dem Schluss, dass junge Menschen überhaupt nicht trinken sollten, dass aber geringe Mengen für ältere Erwachsene von Vorteil sein können. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, fasst die Ergebnisse einer neuen Studie zusammen. Und er liefert eine Einordnung.
Weitere Informationen:
aktuelle Studie in „Lancet“
kleine Mengen Alkohol verbunden mit gesundheitlichen Vorteilen
Lancet-Studie zu Alkoholkonsum von 2018
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

Jul 19, 2022 • 13min
Beschleunigter geistiger Abbau durch Posttraumatische Belastungsstörung?
PTBS scheint die kognitiven Einbußen im mittleren Alter zu verstärken
Frauen im mittleren Alter mit psychischen Traumata zeigten in einer prospektiven Studie einen stärkeren Rückgang der kognitiven Leistungen. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, fasst die Ergebnisse zusammen. Und er erklärt, welchen Zusammenhang es zwischen Stress und Kognition gibt.
Weitere Informationen:
Aktuelle Studie zu PTBS und kognitives Altern
Review zu Stress und Schädigung des Hippocampus
Metaanalyse zum Zusammenhang zwischen PTBS und Kognition
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

Jul 18, 2022 • 11min
Quantensprung in der Brustkrebsbehandlung?
Eine neue Medikamentenklasse weckt Hoffnungen
Die Therapie des Brustkrebses könnte vor dem nächsten Quantensprung stehen. In einer Studie hat eine neue Substanz das Überleben von Frauen mit einer bestimmten molekularen Signatur des Mammakarzinoms wesentlich verbessert. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt, wie diese hoffnungsvolle Entwicklung weitergehen könnte.
Weitere Informationen:
https://www.nejm.org/doi/10.1056/NEJMoa2203690
https://www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Content/Krebsarten/Brustkrebs/brustkrebs_node.html;jsessionid=96CC1AA1DC4FBB3589241F9C1E8BE6DB.internet101
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMe2206661?query=recirc_curatedRelated_article
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35320644/
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

Jul 15, 2022 • 10min
Mangelware Ibuprofen – wie können Apotheken helfen?
Bedeutung der Apotheken bei Lieferengpässen
Erst wurde Paracetamol in Flüssigform knapp, nun Ibuprofen. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin der Apotheken Umschau, nennt die Gründe hinter den Engpässen. Und sie erklärt, auf welchen Wegen Apotheken ihren Kund:innen helfen können.
Weitere Informationen:
Verordnungsreport 2022 „Kinder und Arzneimittel“ der Techniker Krankenkasse: https://www.tk.de/resource/blob/2121446/8b07477966ce45ac3f5869d757fca27d/tk-report-kinder-und-arzneimittel-data.pdf
Beitrag zu Lieferengpässen mit Ibuprofen mit Tipps zur Herstellung von Suspensionen aus der Rezeptur: https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2022/07/11/ibuprofensaft-engpass-suspensionen-aus-der-rezeptur-zum-ueberbruecken
Studie zu pharmazeutischen Lieferketten: https://www.vfa.de/de/wirtschaft-politik/wirtschaft/pharmazeutische-lieferketten
Anleitung der DAZ zur Suspensionsherstellung: https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2022/07/11/ibuprofensaft-engpass-suspensionen-aus-der-rezeptur-zum-ueberbruecken
Interview auf AU.de: https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/fuer-kinder/ibuprofen-saft-engpass-im-notfall-stellen-wir-eben-selbst-her-883805.html
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

Jul 14, 2022 • 17min
Cannabis in der Therapie – Abschlussbericht der Begleiterhebung des BfArM
Daten aus der Analyse nur bedingt aussagefähig
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat den Abschlussbericht der Erhebung vorgelegt, die die Verordnung von Cannabis in der Medizin seit 2017 begleitet hat. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, erklärt, was im Bericht drin steht und was nicht – und was das alles bedeutet.
Weitere Informationen:
https://www.bfarm.de/DE/Bundesopiumstelle/Cannabis-als-Medizin/Begleiterhebung/_node.html
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

Jul 13, 2022 • 9min
Droht Gefahr von neuer Omikronvariante?
Was über BA.2.75 bekannt ist
Während in Deutschland die Omikron-Variante BA.5 eine Sommerwelle verursacht, ist in Indien und weiteren Ländern bereits der Typ BA.2.75 aktiv. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, fasst zusammen, was man bis jetzt über die neue Omikronvariante weiß und welche Gefahr von ihr ausgehen könnte.
Weitere Informationen:
Wochenbericht des RKI vom 07.07.22 https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2022-07-07.pdf?__blob=publicationFile,
Einstufung von BA.2.75 durch European Centre for Disease Prevention and Control
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

Jul 12, 2022 • 9min
Tausende Behandlungsfehler in Kliniken und Arztpraxen
Wie man mehr Patientensicherheit erreichen könnte
Gutachter registrierten 2021 mehr als 3600 Behandlungsfehler in deutschen Kliniken und Arztpraxen. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erläutert die Ergebnisse einer aktuellen Statistik und erläutert Maßnahmen für mehr Patientensicherheit.
Weitere Informationen:
Behandlungsfehler-Begutachtung der Gemeinschaft der Medizinischen Dienste Jahresstatistik 2021: https://md-bund.de/fileadmin/dokumente/Pressemitteilungen/2022/2022_06_30/22_06_30_PK_BHF_Jahresstatstik_BEHANDLUNGSFEHLER_2021_BF.pdf
Was Versicherte wissen sollten: https://md-bund.de/fileadmin/dokumente/Pressemitteilungen/2022/2022_06_30/22_06_30_PK_BHF_INFOBLATT_BEHANDLUNGSFEHLER.pdf
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

Jul 11, 2022 • 9min
Behandlung von Gangstörungen bei Parkinson
Was verbessert das Gangbild von Parkinson-Patient:innen?
Einige Interventionen können das Gangbild bei Parkinson verbessern. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, fasst die Ergebnisse einer Übersichtsstudie zusammen und ordnet sie ein.
Quellen und nützliche Links
Review im „Journal of Neurology“(https://link.springer.com/article/10.1007/s00415-022-11091-1)
Review zur Cueing-Therapie (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28890341/)
Epidemiologie von Parkinson (https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fneur.2018.00500/full)
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

Jul 8, 2022 • 14min
Das Delir nach Operation verhindern
Risikoabschätzung und Betreuung machen den Unterschied
Das Delir ist ein häufiges Problem für ältere Patient:innen nach Operationen. Ein neues Projekt namens PAWEL hat gezeigt, wie sich die post-operative Delirrate drastisch senken lässt. Der Gemeinsame Bundesausschuss hat dem Projekt vollen Erfolg beschieden. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau erzählt, was es mit dem Projekt PAWEL auf sich hat.
Quellen und nützliche Links
https://innovationsfonds.g-ba.de/downloads/beschluss-dokumente/209/2022-06-24_PAWEL.pdf
https://innovationsfonds.g-ba.de/downloads/beschluss-dokumente/210/2022-06-24_PAWEL_Ergebnisbericht.pdf
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

Jul 7, 2022 • 13min
Sexueller Missbrauch in der Vorgeschichte
Wie Hausärzt:innen ihn aufdecken können
Menschen, die in der Vergangenheit sexuell traumatisiert wurden, leiden später häufiger an körperlichen, psychischen und sexuellen Beschwerden als andere. Schon durch ein sensibel geführtes Screeninggespräch können Hausärzt:innen den Weg in Richtung Linderung ebnen. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt, wie das gelingen kann.
Quellen und nützliche Links
https://sexualmedizin.charite.de/
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fnins.2021.771511/full
https://allgemeinarzt.digital/medizin/psyche-und-nerven/sexuelle-probleme-nach-traumatischer-gewalt-73202
Hausärztliche Versorgung von Opfern von Gewalt gegen Frauen und Mädchen.
Stadler L et al.: Repräsentativbefragung Sexueller Missbrauch 2011. Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e. V. (KFN) 2012
van der Kolk B: The Body Keeps the Score: Mind, Brain and Body in the Transformation of Trauma. Penguin, London, 2014
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de


