'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen

Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
undefined
Sep 29, 2022 • 10min

Cholesterinsenkung bei Herz-Risikopatient:innen lebenswichtig

LDL-senkende Therapie bleibt oft ungenutzt Zwei Drittel der Risikopatient:innen haben trotz verfügbarer Therapien zu hohe LDL (Low-Density Lipoprotein)-Cholesterinwerte. „Wir behandeln zu selten und wenn wir behandeln, dann nicht effektiv genug“, sagt Professor Mann aus Frankfurt am Main. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, mit den Details. Quellen und nützliche Links: https://www.ddg.info/pressekonferenzen/gemeinsame-pressekonferenz-der-deutschen-diabetes-gesellschaft-ddg-und-deutschen-gesellschaft-fuer-endokrinologie-dge Mach F, Baigent C et al. 2019 ESC/EAS Guidelines for the management of dyslipidaemias: lipid modification to reduce cardiovascular risk. Eur Heart J 2019; 41: 111–188. doi:10.1093/eurheartj/ehz45 Kotseva K et al. Primary prevention efforts are poorly developed in people at high cardiovascular risk: A report from the European Society of Cardiology EURObservational Research Programme EUROASPIRE V survey in 16 European countries. Eur J Prev Cardiol, 2021 May 8;28 (4):370-379. Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
undefined
Sep 28, 2022 • 12min

Sind Gesundheitskioske eine gute Idee?

Gesundheitskioske sollen die ambulante Versorgung verbessern Gesundheitsminister Lauterbach will deutschlandweit 1000 Gesundheitskioske in sozial schwachen Gebieten etablieren. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, stellt die Pläne vor. Außerdem berichtet er von einer ersten wissenschaftlichen Evaluation und geht auf die Kritik an Gesundheitskiosken ein. Quellen und nützliche Links: Pressemitteilung des Bundesgesundheitsministeriums Wissenschaftliche Evaluation der Gesundheitskioske in BiIlstet/Horn Kritik zu Gesundheitskiosken von der KV Berlin Kritik zu Gesundheitskiosken von der Sächsischen Landesärztekammer Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
undefined
Sep 27, 2022 • 10min

Jugendliche besser in die Erwachsenenmedizin begleiten

S3-Leitlinie Transition als Ideengeber Viele chronisch kranke Jugendliche verlieren während des Übergangs ihrer Behandlung von der Jugendmedizin in die Erwachsenenmedizin den Anschluss an die benötigte Spezialversorgung. Handlungsempfehlungen, wie sich die Transition verbessern lässt, bietet die S3-Leitlinie Transition von der Pädiatrie in die Erwachsenenmedizin. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, mit den Details. Quellen und nützliche Links: https://www.ddg.info/pressekonferenzen/gemeinsame-pressekonferenz-der-deutschen-diabetes-gesellschaft-ddg-und-deutschen-gesellschaft-fuer-endokrinologie-dge https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/186-001l_S3_Transition_Paediatrie_Erwachsenenmedizin_2021-04.pdf Van Walleghem N et al. Evaluation of a systems navigator model for transition from pediatric to adult care for young adults with type 1 diabetes. Diabetes Care 2008;31(8):1529-30. Culen C et al. Be on TRAQ – Cross-cultural adaptation of the Transition Readiness Assessment Questionnaire (TRAQ 5.0) and pilot testing of the German Version (TRAQ-GV-15). Journal of Transition Medicine 2019; 1 (1) (Stand 28.10.2020 Herrmann-Garitz C et al. Conception and Measurement of Health-related Transition Competence for Adolescents with Chronic Conditions - Development and Testing of a Self-Report Instrument. Gesundheitswesen 2017;79(6):491-496. Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
undefined
Sep 26, 2022 • 13min

Vitamin D-Supplementierung – die große Nullnummer?

VITAL-Studie zerstört große Hoffnungen Sie galt als große Hoffnung in der Prävention: die Supplementierung mit Vitamin D. Jetzt deutet vieles darauf hin, dass die Träume geplatzt sind. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, mit den Einzelheiten. Quellen und nützliche Links: https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2202106?query=featured_home https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMe2205993?query=recirc_curatedRelated_article Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
undefined
Sep 23, 2022 • 12min

Corona: Neues aus der Welt des Impfens

Pläne für den heißen Virus-Herbst Im Herbst – am 1. Oktober – ändern sich die Regeln, die einen vollständigen Impfschutz gegen COVID-19 festlegen. Außerdem sind jetzt angepasste Impfstoffe gegen Omikron-Varianten zugelassen. Die STIKO hat dementsprechend ihre Empfehlungen erneuert. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin der Apotheken Umschau, mit allem Neuem aus der Welt des Corona-Impfens. Quellen und nützliche Links: https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/PM_2022-09-20.html https://www.sciencemediacenter.de/alle-angebote/press-briefing/details/news/kommende-stiko-empfehlung-zu-omikron-impfstoffen/ https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/faq-covid-19-impfung.html https://de.statista.com/themen/7343/impfgeschehen/#dossierKeyfigures https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2022/Ausgaben/33_22.pdf?__blob=publicationFile https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/faq-covid-19-impfung.html https://www.bmj.com/content/378/bmj-2022-071502 https://investors.biontech.de/de/news-releases/news-release-details/pfizer-und-biontech-vervollstaendigen-zulassungsantrag-fuer https://investors.modernatx.com/news/news-details/2022/Moderna-Completes-Application-To-U.S.-Food-And-Drug-Administration-For-Emergency-Use-Authorization-Of-Omicron-Targeting-Bivalent-Covid-19-Booster-Vaccine-mRNA-1273.222/default.aspx https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4911566?src=mkm_ret_220907_mscpmrk-DE_SpeMailer&uac=327459CT&impID=4610377&faf=1#vp_2 Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
undefined
Sep 22, 2022 • 9min

Immer mehr junge Menschen mit Darmkrebs

Ist vor allem die Ernährung schuld an der Entwicklung? Die Zahl der Darmkrebs-Betroffenen unter 50 steigt. Mitverantwortlich dafür könnte der gestiegene Konsum hochverarbeiteter Lebensmittel sein. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, berichtet, was Studien zu dem Thema sagen und nennt weitere Risikofaktoren. Quellen und nützliche Links: Darmkrebserkrankungen in Deutschland in Zahlen Studie zur Zunahme von Darmkrebserkrankungen weitere Studie zur Zunahme von Darmkrebserkrankungen Studie in BMJ zum Zusammenhang zwischen Konsum hochverarbeiteter Lebensmittel und Darmkrebserkrankungen weitere Studie zum Zusammenhang zwischen Konsum hochvearbeiteter Lebensmittel und Darmkrebserkrankungen Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
undefined
Sep 21, 2022 • 11min

Restless-Legs-Syndrom: neue Leitlinie

Therapie des RLS hat sich gewandelt Das Restless-Legs-Syndrom beeinträchtigt die Lebensqualität der Betroffenen teilweise stark. Die Therapie ist nicht einfach, insbesondere angesichts des Risikos der Augmentation. Und sie hat sich gewandelt. Wie? Das steht in der neuen Leitlinie. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, mit den wichtigsten Punkten zum Thema. Quellen und nützliche Links: https://dgn.org/wp-content/uploads/2013/01/030081_LL_Restless-Legs-Syndrom_2022.pdf Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
undefined
Sep 20, 2022 • 10min

Warum Ungleichbehandlung manchmal besser ist

Geschlechtsunterschiede kommen in der Medizin zu kurz Geschlechtsunterschiede bekommen in der Medizin zu wenig Beachtung. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt, wo es Lücken in der Ausbildung, Forschung und Versorgung gibt und was Ärzt:innen besser machen könnten. Quellen und nützliche Links: Gendermedizin – Paper in Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Gutachten zur Integration von Gendermedizin in medizinische Ausbildung Metaanalyse zur Repräsentation von Frauen in klinischen Schlaganfall-Studien Bevölkerungsbefragung zur geschlechtersensiblen Medizin Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
undefined
Sep 19, 2022 • 13min

Streitpunkt pharmazeutische Dienstleistungen

Wie wir besser zusammenarbeiten können Die pharmazeutischen Dienstleistungen können seit Anfang des Sommers in Apotheken angeboten werden. Ärztinnen ärgert das teilweise – aber wieso? Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, fasst zusammen, was zu den Dienstleistungen gehört, warum es teils kritische Stimmen gibt und hat mit einem Apotheker auf der Expopharm darüber gesprochen, was eigentlich wichtig ist, wenn man mit Patientinnen und Praxen zusammenarbeitet. Weitere Informationen: Was gehört zu den pharmazeutischen Dienstleistungen: https://www.blak.de/apothekenbetrieb-und-recht/infocenter-pharmazie/pharmazeutische-dienstleistungen https://www.apotheken-umschau.de/gesundheitspolitik/neue-leistungen-was-sich-in-der-apotheke-fuer-sie-aendert-875093.html Statement vom BMG: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/apotheken.html Kritische Stimmen im Ärzteblatt: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/135060/Apotheken-duerfen-pharmazeutische-Dienstleistungen-anbieten Kritische Stimmen in der gelben Liste: https://www.gelbe-liste.de/apotheke/kritik-aerzte-pharmazeutische-dienstleistungen Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
undefined
Sep 16, 2022 • 7min

Mit Gematik-Chef Leyck Dieken auf der Expopharm

„Mit der bisher geplanten ePA wird es nicht funktionieren" Als Chef der Gematik bewertet Dr. Markus Leyck Dieken im Gespräch mit Dr. Dennis Ballwieser den Stand bei der Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen. Wie es um die Umsetzung des E-Rezepts bestellt ist ordnet er genauso ein wie den Stand bei der Elektronischen Patientenakte ePA. Bei der ePA sieht er den klaren Bedarf nach einem persönlichen, digitalen Datenraum individuell für jeden Patienten und jede Patientin ähnlich dem dänischen Modell. Diese Folge wurde live auf der expopharm 2022 aufgezeichnet, der größten pharmazeutischen Fachmesse in Europa. Weitere Informationen: https://www.gematik.de/ueber-uns/struktur Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app