

'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen
Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
Neue Studien und Forschungsergebnisse, News aus der Gesundheitspolitik oder überarbeitete Leitlinien: Wer im Gesundheitswesen bzw. in der Medizin tätig ist, hat stets mit verändernden Vorgaben und neuen Entwicklungen oder Medikamenten zu tun. Apotheken Umschau-Chefredakteur und Arzt Dr. Dennis Ballwieser und Gesundheitsredakteurin und Ärztin Dr. Laura Weisenburger informieren darüber in ihrem Podcast – jeden Werktag ab 6 Uhr.
Zu den Hosts:
Nach seiner Redakteursausbildung und dem Medizinstudium arbeitete Dr. Dennis Ballwieser als Anaesthesist am Klinikum der Universität München. Seit 2015 ist er Geschäftsführer und seit 2020 zusätzlich Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Dr. Laura Weisenburger ist studierte Humanmedizinerin und Fachärztin für Viszeralchirurgie und hat neun Jahre lang in verschiedenen Kliniken Menschen versorgt und operiert. Im Mai 2019 legte sie das Skalpell nieder und begann als Journalistin in der Redaktion der Apotheken Umschau und deren Partnermagazinen.
Zu den Hosts:
Nach seiner Redakteursausbildung und dem Medizinstudium arbeitete Dr. Dennis Ballwieser als Anaesthesist am Klinikum der Universität München. Seit 2015 ist er Geschäftsführer und seit 2020 zusätzlich Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Dr. Laura Weisenburger ist studierte Humanmedizinerin und Fachärztin für Viszeralchirurgie und hat neun Jahre lang in verschiedenen Kliniken Menschen versorgt und operiert. Im Mai 2019 legte sie das Skalpell nieder und begann als Journalistin in der Redaktion der Apotheken Umschau und deren Partnermagazinen.
Episodes
Mentioned books

Oct 14, 2022 • 11min
CAR-T gegen Lupus
Immuntherapie weist Weg für Durchbruch gegen manche Autoimmunerkrankungen
Der systemische Lupus erythematodes ist seltene, komplexe und schwere Autoimmunerkrankung, die entzündungsbedingt Schäden in verschiedenen Organen des Körpers auslöst. Die Therapie ist schwierig. Mit CAR-T-Zellen könnte eine neue Therapiehoffnung am Horizont dämmern. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, erklärt die Einzelheiten.
Quellen und nützliche Links:
https://www.nature.com/articles/s41591-022-02017-5
https://www.nejm.org/doi/10.1056/NEJMc2107725
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

Oct 13, 2022 • 10min
Frauen sind in der Chirurgie mindestens genauso gut wie Männer
Gender Gap in der Chirurgie
Das Geschlecht der Operierenden macht keinen Unterschied beim Outcome. Das ergab eine japanische Beobachtungsstudie. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, erklärt, inwiefern es trotz gleicher Fähigkeiten für Frauen in der Welt der Chirurgie immer noch größere Hürden gibt.
Quellen und nützliche Links:
Website des Vereins „Die Chirurginnen“
aktuelle Studie in BMJ
Studie zu unterschiedlichen Trainingsmöglichkeiten von weiblichen und männlichen Chirurgen
Studie zu Konflikten zwischen Arbeit und Familie bei Chirurg:innen
Studie zum Outcome von Eingriffen von weiblichen und männlichen Chirurgen
weitere Studie zum Outcome von Eingriffen von weiblichen und männlichen Chirurgen
Studie zur Überweisung, Kanada
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

Oct 12, 2022 • 11min
Wie digitale Medien der Psyche schaden können
Übermäßige Nutzung sozialer Medien sorgt für Erschöpfung und Stress
Medien im Dauerkrisenmodus und übermäßige Nutzung sozialer Medien können der Psyche schaden. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, berichtet von den Ergebnissen einer Studie und gibt Tipps, wie man die digitale Resilienz stärken kann.
Quellen und nützliche Links:
Digitale Resilienz in der Mediennutzung. Berichtsband 1
Digitale Resilienz in der Mediennutzung. Berichtsband 2
Zahlen zur Internetnutzung in Deutschland laut ARD/ZDF-Studie
Review zum Zusammenhang zwischen Nutzung sozialer Medien und Psyche
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

Oct 11, 2022 • 8min
Medikationen für Typ-2-Diabetes im Vergleich
Therapievergleich bei Menschen mit Typ-2-Diabetes ohne Herzkreislauferkrankungen
Der Typ-2-Diabetes ist eine der häufigsten Erkrankungen. Die glykämische Kontrolle ist das A&O der Behandlung, die Basis von allem. Mit welchem Medikament sie am besten bei Patient:innen ohne kardiovaskuläre Erkrankungen zu erreichen ist, hat eine neue Studie untersucht. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, berichtet über die Ergebnisse.
Quellen und nützliche Links:
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2200433
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2200436
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

Oct 10, 2022 • 10min
Notaufnahme: Stationäre Aufnahmerate abhängig von Art der Zuweisung
Auch Selbsteinweiser brauchen häufig stationäre Aufnahme
Zwar wird die große Mehrheit von Patient:innen, die aus Eigeninitiative in die Notaufnahme kommen, nicht stationär aufgenommen. Dennoch sind Selbsteinweisungen oftmals berechtigt. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, berichtet von den Ergebnissen einer neuen Studie und ordnet sie ein.
Quellen und nützliche Links:
Studie im Ärzteblatt
Entwicklung der ambulanten Notfallversorgung in Deutschland von 2009 bis 2020
Behandlungszahlen in Münchener Notaufnahmen
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

Oct 7, 2022 • 11min
Kommt die Polypille in der Sekundärprävention nach Herzinfarkt?
Neue Studie im New England Journal of Medicine
Nach einem Herzinfarkt ist medikamentöse Sekundärprävention angesagt. Doch viele Patient:innen scheitern an der konsequenten Einnahme der vielen Tabletten. Kann eine Polypille das Problem der Adhärenz mindern? Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, mit den Eckpunkten einer wichtigen neuen Studie.
Quellen und nützliche Links:
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2208275?query=featured_home
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMe2210020?query=recirc_curatedRelated_article
https://www.herzstiftung.de/system/files/2022-09/DHB21-Herzbericht-2021.pdf
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

Oct 6, 2022 • 16min
Mehr Sexualmedizin in Deutschlands Praxen
GeSiD-Studie mit neuen Erkenntnissen
Mit der GeSiD-Studie haben Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) zusammen mit Partner:innen erstmals für Deutschland repräsentative Daten zum sexuellen Verhalten, zu sexuellen Beziehungen und zu den Einstellungen zur Sexualität in der Allgemeinbevölkerung ermittelt. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, erzählt von den wichtigsten Ergebnissen.
Quellen und nützliche Links:
https://gesid.eu/
https://link.springer.com/article/10.1007/s00103-021-03433-7
https://link.springer.com/article/10.1007/s00103-021-03434-6
https://link.springer.com/article/10.1007/s00103-021-03319-8
https://www.aerzteblatt.de/pdf.asp?id=215853
https://www.aerzteblatt.de/archiv/215850/Gesundheit-sexuelle-Aktivitaet-und-sexuelle-Zufriedenheit
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35019837/
https://link.springer.com/article/10.1007/s13178-022-00694-y
https://link.springer.com/article/10.1007/s13178-022-00691-1
https://www.jsm.jsexmed.org/article/S1743-6095(21)00699-8/fulltext
https://www.youtube.com/watch?v=rOwMJswqC28
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

Oct 5, 2022 • 10min
Charité: Ärztestreik in Berlin
Arbeitszeiten und Gehälter: Warum tausende Mediziner:innen streiken
Um für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Gehalt zu demonstrieren, treten die Ärzt:innen aller drei Standorte der Berliner Charité am 5. Oktober in einen Warnstreik. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, beleuchtet die Hintergründe der Unzufriedenheit und die aktuellen Forderungen.
Quellen und nützliche Links:
https://www.marburger-bund.de/bundesverband/themen/marburger-bund-umfragen/mb-monitor-2022-zu-wenig-personal-zu-viel-buerokratie
https://www.marburger-bund.de/sites/default/files/files/2022-08/4%20-%20Gesamtauswertung%20MB%20Monitor%202022%20-%20Grafische%20Darstellung_0.pdf
https://www.marburger-bund.de/sites/default/files/files/2022-08/2%20-%20Pressemitteilung_0.pdf
Warnstreik an der Charité am 5. Oktober – zentrale Kundgebung in Berlin Mitte: https://www.marburger-bund.de/berlin/brandenburg/pressemitteilung/warnstreik-der-charite-am-5-oktober-zentrale-kundgebung-berlin
Charité Tarifrunde 2022: https://www.marburger-bund.de/berlinbrandenburg/service/messengerservice-charite/charite-tarifrunde-2022
Protest an Berlins Universitätsklinik: Charité-Ärzte streiken am 5. Oktober: https://www.tagesspiegel.de/berlin/protest-an-berlins-universitatsklinik-charite-arzte-streiken-am-5-oktober-8685151.html
Ärzt:innen-Streik an der Charité | Interview: https://www.fluxfm.de/p/aerzt-innen-streik-an-der-charite-interview-1kNRCoexw84XLR4pBG80mZ
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

Oct 4, 2022 • 10min
Fit werden für eine OP
Prähabilitation kann Outcome von onkologischen OPs verbessern
Patient:innen mit einer onkologischen OP können von einer Prähabilitation profitieren. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, erklärt, wie eine Prähabilitation aussehen kann und welche Evidenzen es für ihre Wirksamkeit gibt.
Quellen und nützliche Links:
Artikel zur Prähabilitation im „Ärzteblatt“
Studie zur Wirksamkeit von Prähabilitation
Review zur Prähabilitation
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

Sep 30, 2022 • 10min
Schwere psychische Erkrankungen: Bessere ambulante Versorgung
Wie die Drehtürpsychiatrie künftig verhindert werden soll
Die ambulante Versorgung von psychisch schwer erkrankten Menschen soll besser werden. Eine neue Richtlinie regelt wie BehandlerInnen aus unterschiedlichen Gesundheitsberufen zusammenarbeiten sollen, um den Betroffenen eine komplexe Behandlung nach dem Klinikaufenthalt anbieten zu können. Wie das aussehen soll und warum die Regelung noch nicht ausgereift ist, berichtet Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau.
Quellen und nützliche Links:
G-BA-Richtlinie Komplexversorgung
Infos der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Broschüre KBV zur Komplexversorgung
Kritik Bundespsychotherapeutenkammer
Kritik Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Thomas Bock et al. In Psychiatrischer Praxis 2021
Resolution 40. Psychotherapeutentag
Meldung der KBV zur Finanzierung
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de


