

'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen
Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
Neue Studien und Forschungsergebnisse, News aus der Gesundheitspolitik oder überarbeitete Leitlinien: Wer im Gesundheitswesen bzw. in der Medizin tätig ist, hat stets mit verändernden Vorgaben und neuen Entwicklungen oder Medikamenten zu tun. Apotheken Umschau-Chefredakteur und Arzt Dr. Dennis Ballwieser und Gesundheitsredakteurin und Ärztin Dr. Laura Weisenburger informieren darüber in ihrem Podcast – jeden Werktag ab 6 Uhr.
Zu den Hosts:
Nach seiner Redakteursausbildung und dem Medizinstudium arbeitete Dr. Dennis Ballwieser als Anaesthesist am Klinikum der Universität München. Seit 2015 ist er Geschäftsführer und seit 2020 zusätzlich Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Dr. Laura Weisenburger ist studierte Humanmedizinerin und Fachärztin für Viszeralchirurgie und hat neun Jahre lang in verschiedenen Kliniken Menschen versorgt und operiert. Im Mai 2019 legte sie das Skalpell nieder und begann als Journalistin in der Redaktion der Apotheken Umschau und deren Partnermagazinen.
Zu den Hosts:
Nach seiner Redakteursausbildung und dem Medizinstudium arbeitete Dr. Dennis Ballwieser als Anaesthesist am Klinikum der Universität München. Seit 2015 ist er Geschäftsführer und seit 2020 zusätzlich Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Dr. Laura Weisenburger ist studierte Humanmedizinerin und Fachärztin für Viszeralchirurgie und hat neun Jahre lang in verschiedenen Kliniken Menschen versorgt und operiert. Im Mai 2019 legte sie das Skalpell nieder und begann als Journalistin in der Redaktion der Apotheken Umschau und deren Partnermagazinen.
Episodes
Mentioned books

Nov 14, 2022 • 9min
Was es bringt, mit dem Rauchen aufzuhören
Bis zum Alter von 35 Jahren mit dem Rauchen aufhören, ist besonders sinnvoll
Wie wirkt sich Rauchen und das Aufhören mit dem Qualmen auf die Sterblichkeit aus? Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, berichtet von den Ergebnissen einer aktuellen Studie und ordnet sie ein.
Quellen und nützliche Links:
Aktuelle Studien zu den Auswirkungen des Rauchens bzw. Rauchstopps
Australische Studien zum Thema Rauchen und Gesamtmortalität
Deutsche Studie zu den Auswirkungen des Rauchens bzw. Rauchstopps
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

Nov 11, 2022 • 8min
Neue S3-Leitlinie für das diffus großzellige B-Zell-Lymphom
Erstmals umfassende Empfehlungen für die Versorge von Betroffenen
Das diffus großzellige B-Zell-Lymphom ist das häufigste Lymphom. Mit den zunehmenden Therapieoptionen können Ärzt:innen, bereits bis zu 70% der Betroffenen heilen. Die neue S3-Leitlinie hilft nun, die richtige Behandlung zu finden. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, hat einen Blick in die Leitlinie geworfen und mit einem der Autor:innen geredet. Worauf die Expert:innen in der Leitlinie besonders Wert gelegt haben, erfährst du in dieser neuen Folge von Ne Dosis Wissen.
Quellen und nützliche Links:
https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/dlbcl/
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

Nov 10, 2022 • 10min
Vom pathogenetischen zum salutogenen Blickwinkel
Eine Chance für chronisch Kranke?
„Gesundheitsförderung zielt auf einen Prozess, allen Menschen ein höheres Maß an Selbstbestimmung über ihre Gesundheit zu ermöglichen und sie damit zur Stärkung ihrer Gesundheit zu befähigen“ heißt es schon 1986 in der Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung der Weltgesundheitsorganisation. Eine Möglichkeit, dies umzusetzen, bietet die salutogene Kommunikation mit der Patient:in, wie Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, erläutert.
Quellen und nützliche Links:
https://leitbegriffe.bzga.de/alphabetisches-verzeichnis/salutogenese/
https://salutogenese-dachverband.de/cms/startseite.html
https://www.online-zfa.de/fileadmin/user_upload/Heftarchiv/ZFA/article/2015/07-08/EA71EE48-277A-4577-8126-749AA2171406/EA71EE48277A45778126749AA2171406_degam_positionspapier_psychosomat_grundversorgung_1_original.pdf
https://www.online-zfa.de/fileadmin/user_upload/Heftarchiv/ZFA/article/2015/10/364121A6-30D6-4427-9E77-A17C9CA864D0/364121A630D644279E77A17C9CA864D0_petzold_gute_arzt_patient_kooperation_1_original.pdf
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

Nov 9, 2022 • 9min
Auch E-Zigaretten sind schädlich fürs Herz
Ist Umstieg auf E-Zigaretten wirklich sinnvoll?
Dampfen von E-Zigaretten hat schädliche Auswirken auf die Funktion des Endothels. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, fasst die Ergebnisse zweier aktueller Studien zusammen. Außerdem wägt sie ab, ob ein Umstieg auf E-Zigaretten sinnvoll ist.
Quellen und nützliche Links:
Aktuelle Studien zu den kardiovaskulären Auswirkungen des Dampfens: https://www.ahajournals.org/doi/10.1161/ATVBAHA.121.317749
https://www.ahajournals.org/doi/10.1161/ATVBAHA.122.318051
Dampfen als Ursache einer Dysfunktion des Endothels: https://pubs.rsna.org/doi/full/10.1148/radiol.2019190562
Rauchen vs. Dampfen: https://academic.oup.com/eurheartj/article/41/28/2612/5875664
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

Nov 8, 2022 • 10min
Konzertierte Diagnostik gegen den Schmerz
Interdisziplinäre Prävention der Chronifizierung
Chronische Schmerzen haben fast 27 Prozent der Menschen in Deutschland. Damit es nicht soweit kommt, haben Forschende und die BARMER Ersatzkasse ein neues interdisziplinäres Diagnostik-Konzept aufgelegt, um eine individuelle und präventive Therapie zu ermöglichen. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, sagt, warum es auch für die Haupt-Zuweiser:innen – niedergelassene Ärzt:innen – wichtig ist.
Quellen und nützliche Links:
https://www.pain2020.de/
https://www.schmerzgesellschaft.de/topnavi/forschung-und-foerderung/forschungsfoerderung-1
https://www.schmerzgesellschaft.de/wissenschaft/ima-selektivvertrag
https://innovationsfonds.g-ba.de/projekte/neue-versorgungsformen/pain-2020-schmerz-patientenorientiert-abgestuft-interdisziplinaer-netzwerk.194
Johannes Fleckenstein et al. Individualized Exercise in Chronic Non-Specific Low Back Pain: A Systematic Review with Meta-Analysis on the Effects of Exercise Alone or in Combination with Psychological Interventions on Pain and Disability. The Journal of Pain (2022): https://doi.org/10.1016/j.jpain.2022.07.005
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

Nov 7, 2022 • 8min
Das Koloskopie-Screening - weniger nützlich als gedacht?
Erste randomisierte Studie zum Koloskopie-Screnning
Kolonkarzinome entstehen in einem zehn bis 15 Jahre langen Prozess oft aus Krebsvorstufen, die im Zuge einer Koloskopie entdeckt und entfernt werden können. In Deutschland und anderen europäischen Ländern können sich ältere Menschen im Zuge eines Screenings entsprechend untersuchen lassen. Nun ist die erste randomisierte Studie zum Effekt dieses Screenings erschienen. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt, warum die Ergebnisse nur auf den ersten Blick enttäuschen.
Quellen und nützliche Links:
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2208375?query=featured_home
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMe2211595?query=recirc_curatedRelated_article
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

Nov 4, 2022 • 9min
Selbständig oder angestellt?
Work-Life-Balance spielt eine entscheidende Rolle
Bei der Frage, ob man sich als Arzt /Ärztin selbständig macht, spielt die Frage nach der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben eine wichtige Rolle. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, fasst die Ergebnisse einer neuen Umfrage zusammen. Außerdem berichtet er von der rückläufigen Zahl
selbständiger Ärzt:innen.
Quellen und nützliche Links:
Aktuelle Umfrage unter Selbstständigen und Angestellten
Anteil der Angestellten unter Ärzt:innen weiter gestiegen
Berufsmonitoring Medizinstudierende 2018
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

Nov 3, 2022 • 10min
COPD: Viel Luft nach oben
Kein Therapiefortschritt seit 50 Jahren
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist weltweit die häufigste chronische Atemwegserkrankung und die dritthäufigste Todesursache – auch bei uns. In einem Positionspapier hat eine eigens eingerichtete Kommission von The Lancet nun dezidiert gelistet, woran es liegt. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, sagt, was sich ändern muss.
Quellen und nützliche Links:
https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(22)01273-9/fulltext
https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(22)01700-7/fulltext
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

Nov 2, 2022 • 8min
Fünftägige Isolation nach Corona-Infektion wohl zu kurz
Hohe Zahl an positiven Antigen-Schnelltests auch nach 5 Tagen
Eine pauschale fünftägige Isolationszeit bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 könnte häufig zu kurz sein, um die Umgebung vor einer Ansteckung zu schützen. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau fasst die Ergebnisse einer neuen Studie zusammen. Außerdem schildert er, was noch für eine längere Infektiosität von Infizierten spricht.
Quellen und nützliche Links:
aktuelle Studie in JAMA Network open
Empfehlungen zu Isolierung und Quarantäne bei SARS-CoV-2-Infektion auf den Seiten des RKI
Studie zu Positivraten bei Antigen-Schnelltests nach 5 Tagen
Studie zur Höhe der Viruslast bei Corona-Infizierten
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

Oct 31, 2022 • 10min
Lehrstuhlsterben in Endokrinologie/Diabetologie
Unterschätzte Gefahr für die Patient:innenversorgung
Die Zahl der Patient:innen mit Diabetes und endokrinen Erkrankungen steigt. Gleichzeitig sinkt die Zahl eigenständiger klinischer Lehrstühle und Diabetesabteilungen. Dies gefährdet die Ausbildung der Mediziner:innen in der Endokrinologie und Diabetologie und letztlich die Patient:innenversorgung. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, hat für Sie die Details.
Quellen und nützliche Links:
https://www.wissenschaftsrat.de/download/2021/9192-21.pdf
https://www.ddg.info/pressekonferenzen/gemeinsame-pressekonferenz-der-deutschen-diabetes-gesellschaft-ddg-und-deutschen-gesellschaft-fuer-endokrinologie-dge
https://www.ddg.info/fileadmin/user_upload/06_Gesundheitspolitik/03_Veroeffentlichungen/Positionspapier-Lehrstuehle-DDG-DZD-DGE.pdf
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de


