

'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen
Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
Neue Studien und Forschungsergebnisse, News aus der Gesundheitspolitik oder überarbeitete Leitlinien: Wer im Gesundheitswesen bzw. in der Medizin tätig ist, hat stets mit verändernden Vorgaben und neuen Entwicklungen oder Medikamenten zu tun. Apotheken Umschau-Chefredakteur und Arzt Dr. Dennis Ballwieser und Gesundheitsredakteurin und Ärztin Dr. Laura Weisenburger informieren darüber in ihrem Podcast – jeden Werktag ab 6 Uhr.
Zu den Hosts:
Nach seiner Redakteursausbildung und dem Medizinstudium arbeitete Dr. Dennis Ballwieser als Anaesthesist am Klinikum der Universität München. Seit 2015 ist er Geschäftsführer und seit 2020 zusätzlich Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Dr. Laura Weisenburger ist studierte Humanmedizinerin und Fachärztin für Viszeralchirurgie und hat neun Jahre lang in verschiedenen Kliniken Menschen versorgt und operiert. Im Mai 2019 legte sie das Skalpell nieder und begann als Journalistin in der Redaktion der Apotheken Umschau und deren Partnermagazinen.
Zu den Hosts:
Nach seiner Redakteursausbildung und dem Medizinstudium arbeitete Dr. Dennis Ballwieser als Anaesthesist am Klinikum der Universität München. Seit 2015 ist er Geschäftsführer und seit 2020 zusätzlich Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Dr. Laura Weisenburger ist studierte Humanmedizinerin und Fachärztin für Viszeralchirurgie und hat neun Jahre lang in verschiedenen Kliniken Menschen versorgt und operiert. Im Mai 2019 legte sie das Skalpell nieder und begann als Journalistin in der Redaktion der Apotheken Umschau und deren Partnermagazinen.
Episodes
Mentioned books

Dec 13, 2022 • 10min
Immer weniger Menschen bei Krebsvorsorge
In der Pandemie ist die Inanspruchnahme der Krebsfrüherkennung zurückgegangen
Die Deutschen vernachlässigen zunehmend die Krebsvorsorge. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, berichtet von den neuesten Zahlen der AOK. Schuld ist die Pandemie und fehlende Motivation.
Quellen und nützliche Links:
Pressemitteilung der AOK zum Einbruch der Krebsfrüherkennung: https://www.aok-bv.de/presse/pressemitteilungen/2022/index_26068.html
Langzeitauswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK zur Krebsfrüherkennung: https://www.wido.de/news-presse/pressemitteilungen/2022/langzeitanalyse-zur-krebs-frueherkennung/
Studie zur Inzidenz und Mortalität von Darmkrebs in Zeiten der Vorsorgekoloskopie: https://www.aerzteblatt.de/archiv/218737/Inzidenz-und-Mortalitaet-proximaler-und-distaler-kolorektaler-Karzinome-in-Deutschland
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen":
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Ali Vahid Roodsari, Anja Kopf, Kari Kungel
Managing Editor: Tina Haase
Managing Editor Audio: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

Dec 12, 2022 • 10min
siRNA: neuer Therapieansatz mit großem Potenzial
Heilung durch Nukleinsäuren-Interferenz kann Gamechanger sein
RNA - der Begriff ist seit Corona weltbekannt geworden. Doch nicht nur mRNA-Impfstoffe erobern die Medizin. Sogenannte siRNA-Therapien werden seit kurzem gegen seltene Erkrankungen eingesetzt. Auch gegen komplexe häufige Erkrankungen werden sie immer häufiger klinisch getestet. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, erklärt, was es mit der siRNA auf sich hat.
Quellen und nützliche Links:
Dosisfindungsstudie Olpasiran: https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2211023?query=TOC&cid=NEJM%20eToc,%20November%2017,%202022%20DM1673324_NEJM_Non_Subscriber&bid=1265072960
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen":
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Ali Vahid Roodsari, Anja Kopf, Kari Kungel
Managing Editor: Tina Haase
Managing Editor Audio: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

Dec 9, 2022 • 11min
Krankenhausreform: Weg von der Billig-Medizin?
Krankenhausstrukturreform soll Versorgung und Personalsituation verbessern
Nach einem halben Jahr und über 50 Sitzungen hat die vom Bundesgesundheitsministerium beauftrage Expertenkommission ihre Reformvorschläge für das Krankenhaussystem vorgestellt. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, hat sich die Reformvorschläge und auch die Kritik daran angeschaut und diskutiert, ob die Vorschläge, dass Krankenhaussystem revolutionieren und uns eine bessere Versorgung bescheren werden.
Quellen und nützliche Links:
Grundlegende Reform der Krankenhausvergütung. Empfehlung
der Regierungskommission
Pressemitteilung Marburger Bund (vom 06.12.2022)
Pressemitteilung Deutsche Krankenhausgesellschaft (vom 06.12.2022)
Pressemitteilung des Deutschen Pflegerats e.V. (vom 07.12.2022)
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen":
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Ali Vahid Roodsari, Anja Kopf, Kari Kungel
Managing Editor: Tina Haase
Managing Editor Audio: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

Dec 8, 2022 • 10min
Arzneimittelkompass 2022: Sind neue Medikamente zu teuer?
Nutzen und Kosten von Medikamenten
Der aktuelle Arzneimittelkompass zeigt: Viele neue Medikamente sind ohne Zusatznutzen, kosten den Gesetzlichen Krankenversicherungen aber einen Milliardenbetrag. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, mit den Details.
Quellen und nützliche Links:
Pressemitteilung des WIdO
https://www.wido.de/news-presse/pressemitteilungen/2022/arzneimittel-kompass-2022/
Arzneimittelkompass https://www.wido.de/fileadmin/Dateien/Dokumente/Publikationen_Produkte/Buchreihen/Arzneimittelkompass/978-3-662-66041-6_Book_OnlinePDF.pdf
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen":
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Ali Vahid Roodsari, Anja Kopf, Kari Kungel
Managing Editor: Tina Haase
Managing Editor Audio: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

Dec 7, 2022 • 11min
Arztgespräch digital: Videosprechstunde gekonnt einsetzen
Die digitale Sprechstunde folgt anderen Regeln
Videosprechstunden waren während der Pandemie das A und O in der ambulanten Versorgung. Sie und andere virtuelle Versorgungswege werden immer wichtiger, folgen aber anderen Kommunikationsregeln. Welche das sind und wo die Grenzen der Videosprechstunde liegen, berichtet Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Quellen und nützliche Links:
Videosprechstunden-Regelungen ab April 2022 https://www.kbv.de/html/1150_57682.php
Videosprechstunden-Nutzung während Pandemie 2020/2021 https://www.kbv.de/html/1150_50419.php
Videosprechstunden-Einsatz im Notdienst https://www.kbv.de/html/1150_58899.php
Paper AG Psychosoziale Aspekte von digitalisierter Medizin https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/a-1840-7285
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen":
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Ali Vahid Roodsari, Anja Kopf, Kari Kungel
Managing Editor: Tina Haase
Managing Editor Audio: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

Dec 6, 2022 • 9min
Luftschadstoffe belasten Gesundheit stark
Über 310.000 vorzeitige Todesfälle in der EU
Luftverschmutzung ist in Europa und auch in Deutschland mit einer der Hauptgründe für vorzeitige Todesfälle und Erkrankungen. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, berichtet von den neuesten Zahlen der EU-Umweltagentur (EEA).
Quellen und nützliche Links:
Aktuelle Berechnungen der European Environmental Agency (https://www.eea.europa.eu/publications/air-quality-in-europe-2022/health-impacts-of-air-pollution)
Deutsche Studie zu Auswirkungen von Luftverschmutzung auf Mortalität (https://academic.oup.com/eurheartj/article/40/20/1590/5372326)
Studie zu Zusammenhang zwischen Feinstaubbelastung und Diabetes (https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2773049222000241)
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen":
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Ali Vahid Roodsari, Anja Kopf, Kari Kungel
Managing Editor: Tina Haase
Managing Editor Audio: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

Dec 5, 2022 • 7min
Ebola in Uganda – WHO lässt vor Ort drei Impfstoffe testen
Nur wenige Wochen nach dem Ausbruch lässt die WHO bereits Impfstoffe ausliefern
In Uganda ist aktuell die Sudan-Variante des Ebolavirus aktiv. Registriert sind bisher 141 Fälle und 55 bestätigte Todesfälle (Stand 21. November). Gegen die Variante existiert noch keine zugelassene Impfung. Doch die Forschung agiert schnell. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, stellt die Impfstoffkandidaten vor und schätzt sie ein.
Quellen und nützliche Links:
Bewertung der Impfstoff-Kandidaten durch WHO-Ausschuss: https://cdn.who.int/media/docs/default-source/blue-print/who-vaccine-prioritization-report-uganda-ebola-trial-nov-16-2022.pdf?sfvrsn=cf4542ba_3&download=true
Studie mit Ebola-Impfstoff von Marylyn Addo: https://www.nature.com/articles/s41591-019-0602-4
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen":
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Ali Vahid Roodsari, Anja Kopf, Kari Kungel
Managing Editor: Tina Haase
Managing Editor Audio: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

Dec 2, 2022 • 10min
Delegation ärztlicher Tätigkeiten – wann MFAs übernehmen dürfen
Wenn Ärzt:innen Aufgaben abgeben, gibt es einiges zu beachten
Neue Daten des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung zeigen: Die Zahl der nicht ärztlichen Praxisassistent:innen (NäPA) steigt in den Niederlassungen. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, schaut darauf, was bei der Delegation ärztlicher Tätigkeiten zu beachten ist.
Quellen und nützliche Links:
Vereinbarung über die Delegation ärztlicher Leistungen an nichtärztliches Personal (inkl. Beispielkatalog) https://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/krankenversicherung_1/aerztliche_versorgung/bundesmantelvertrag_1/bmv_anlagen/BMV_Anlage_Nr_24_Delegation.pdf
Möglichkeiten und Grenzen der Delegation ärztlicher Leistungen https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/_old-files/downloads/Empfehlungen_Persoenliche_Leistungserbringung.pdf
Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi), Pressemitteilung vom 10.11.2022 https://www.zi.de/presse/presseinformationen/10-november-2022
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen":
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Ali Vahid Roodsari, Anja Kopf, Kari Kungel
Managing Editor: Tina Haase
Managing Editor Audio: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

Nov 30, 2022 • 9min
Stigmatisierung psychischer Erkrankungen – oftmals schlimmer als die Krankheit selbst
Kommission hat untersucht, worauf es bei Anti-Stigma-Maßnahmen ankommt
Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen ist weltweit ein Problem – auch in Deutschland. Über 50 Wissenschaftler:innen und Betroffene aus der ganzen Welt haben gemeinsam erarbeitet, wie bestmöglich gegen Stigmatisierung vorzugehen ist. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, spricht darüber, wie Stigmatisierung aussieht und welche Anti-Stigma-Maßnahmen greifen.
Quellen und nützliche Links:
The Lancet Commission on ending stigma and discrimination in mental health (engl.) https://www.thelancet.com/pdfs/journals/lancet/PIIS0140-6736(22)01470-2.pdf#%20
Aktionsbündnis für Seelische Gesundheit https://www.seelischegesundheit.net/
In Würde zu sich stehen https://inwuerde.de/
World Mental Health Report der WHO (engl.) https://www.who.int/teams/mental-health-and-substance-use/world-mental-health-report
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen":
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Ali Vahid Roodsari, Anja Kopf, Kari Kungel
Managing Editor: Tina Haase
Managing Editor Audio: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

Nov 29, 2022 • 10min
Wie viele Lebensjahre verlieren wir durch Krankheit oder Tod?
Die Krankheitslast in Deutschland und seinen Regionen
Erstmals haben Forscher:innen in der Studie BURDEN 2020 die Krankheitslast in Deutschland und ihre regionale Ausprägung bestimmt. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, fasst die zentralen Ergebnisse der Studie zusammen und ordnet sie ein.
Quellen und nützliche Links:
BURDEN 2020 Studie des RKI (https://www.aerzteblatt.de/archiv/228486)
Krankheitslast in Deutschland, RKI (mit Visualisierungen) (https://www.daly.rki.de/ )
Global Burden of Disease Study 2019 (engl.) (https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(20)30925-9/fulltext )
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen":
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Ali Vahid Roodsari, Anja Kopf, Kari Kungel
Managing Editor: Tina Haase
Managing Editor Audio: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de


