'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen

Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
undefined
Jan 26, 2023 • 10min

Klimalabel: Gut für Klima und Gesundheit

Spezielle Nahrungsmittel-Etiketten könnten zur vorteilhaften Ernährung beitragen Gesund und gleichzeitig nachhaltig leben, das geht mit der richtigen Ernährung. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, erklärt, wie eine solche Ernährung aussieht und wie Klimalabel helfen könnten, Menschen zu diesem vorteilhaften Konsum zu bewegen. Quellen und nützliche Links: Aktuelle Studie in JAMA Network Open zu Klimaetiketten auf Nahrungsmitteln (https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2799947) Schätzung des Beitrags der Viehwirtschaft zur globalen Erwärmung (https://www.fao.org/3/i3437e/i3437e.pdf) Assoziation von Konsum von rotem Fleisch und höherer Mortalität (https://jamanetwork.com/journals/jamainternalmedicine/article-abstract/2759737) Planetary Health Diet (https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(18)31788-4/fulltext) Das Team hinter „Ne Dosis Wissen": Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Ali Vahid Roodsari, Anja Kopf, Kari Kungel Managing Editor: Tina Haase Managing Editor Audio: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Jan 25, 2023 • 12min

Kinderbesuch auf der Intensivstation

Neue Empfehlungen helfen den Besuch gut zu organisieren Seit vielen Jahren wird kontrovers diskutiert, ob Kinder ihre Angehörigen auf der Intensivstation besuchen dürfen und welche Vorteile dies haben könnte. Ein Expert:innenteam unter dem Dach der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V hat nun zehn Empfehlungen herausgegeben, wie ein solcher Besuch gelingen kann. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, hat für Sie die Details. Quellen und nützliche Links: DIVI. Empfehlungen für den Einbezug von minderjährigen Angehörigen in der Intensiv-und Notfallmedizin. Langversion DIVI. Empfehlungen für den Einbezug von minderjährigen Angehörigen in der Intensiv-und Notfallmedizin. Kurzversion DIVI. Pressemeldung vom 17.11.2022 http://www.icu-kids.de/ Berti et al. Intensive Care Medicine. 2007;33(6):1060-1065 Clarke C et al. Journal of Advanced Nursing. 2001;34(1):61-68 Rainer J et al. Nursing Management. 2012;43(2):28-31 Wincek JM. AACN Clinical Issues in Critical Care Nursing. 1991;2(2):293-298 Youngner SJ et al. Critical Care Medicine. 1984;12(7):606-608 Fumagalli S et al. Circulation. 2006;113(7):946-952 Das Team hinter „Ne Dosis Wissen": Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Ali Vahid Roodsari, Anja Kopf, Kari Kungel Managing Editor: Tina Haase Managing Editor Audio: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Jan 24, 2023 • 12min

Hohe Übersterblichkeit 2022: Was steckt dahinter?

Corona alleine kann die extreme Sterblichkeit 2022 nicht erklären 2022 sind im Verhältnis zu den Vorjahren ungewöhnlich viele Menschen gestorben. Wissenschaftler:innen diskutieren verschiedene Gründe. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, ordnet die Zahlen des Statistischen Bundesamtes ein und erklärt, warum Corona alleine die Übersterblichkeit nicht erklären kann. Quellen und nützliche Links: Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes zu den Sterbefallzahlen 2022 (https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/01/PD22_012_126.html) DAK Gesundheit. Psychreport 2022 Nationale Übersterblichkeit im Sommer durch Hitzewellen (https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2022/42/Art_01.html) Msemburi W et al. Nature. 2023;613:130–137 (https://www.nature.com/articles/s41586-022-05522-2) Schöley J et al. Nat Hum Behav. 2022;6:1649–1659 (https://www.nature.com/articles/s41562-022-01450-3) BR24 #faktenfuchs https://www.br.de/nachrichten/wissen/mehr-corona-tote-in-2021-warum-das-nichts-ueber-die-impfung-sagt,TSiTbu5 Das Team hinter „Ne Dosis Wissen": Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Ali Vahid Roodsari, Anja Kopf, Kari Kungel Managing Editor: Tina Haase Managing Editor Audio: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Jan 23, 2023 • 9min

Wenn das Zündholz abbrennt und bricht: Burn-out

Neuer simpler Test der Früherkennung Ein Burn-out kann die psychische Gesundheit bis hin zur Depression erheblich mindern. Verursacht wird er durch chronischen Stress am Arbeitsplatz, der nicht erfolgreich verarbeitet wird. Ihn zu verhindern, ist eine Frage der Früherkennung. Entsprechende Tests sind aber umständlich. Nun soll ein neuer visueller Test sekundenschnell verraten, wie es burn-out-mäßig um einen Menschen steht. Was er kann oder nicht, erklärt Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau. Quellen und nützliche Links: Muir CP et al. Journal of Applied Psychology. 2022. Online veröffentlicht DAK Gesundheit. Psychreport 2022 WIdO. Fehlzeiten-Report 2021 Das Team hinter „Ne Dosis Wissen": Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Ali Vahid Roodsari, Anja Kopf, Kari Kungel Managing Editor: Tina Haase Managing Editor Audio: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Jan 20, 2023 • 13min

Die heimliche Gefahr von Proteinpulvern

Versteckte Inhaltsstoffe und Überdosierung In Zeiten der Selbstoptimierung greifen viele Sportbegeisterte zu Nahrungsergänzungsmitteln. Proteinpulver sind dabei oft die erste Wahl. Der Vorteil: Es ist eine unkomplizierte Möglichkeit, eine ausgewogene Ernährung zu ersetzen oder bessere Erfolge zu erzielen. Eine Überdosierung ist jedoch oft nicht auszuschließen. Zudem sind viele Proteinpulver mit schädlichen Inhaltsstoffen kontaminiert. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, klärt, wie viel Protein wirklich nötig ist und erläutert die Folgen einer Überdosierung. Quellen und nützliche Links: Deutscher Olympischer Sportbund. Nahrungsergänzungsmittel. 2014. Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Positionspapier – Proteinzufuhr im Sport. 2020. Kölner Liste Das Team hinter „Ne Dosis Wissen": Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Ali Vahid Roodsari, Anja Kopf, Kari Kungel Managing Editor: Tina Haase Managing Editor Audio: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Jan 19, 2023 • 10min

Rheuma: Immer mehr Deutsche leiden an Arthritis und Co.

Anstieg bedeutet Herausforderung für die Versorgung Entzündlich-rheumatische Erkrankungen nehmen in Deutschland offenbar zu. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, berichtet von den Ergebnissen einer neuen Schätzung und schildert, was das für die Versorgungsituation bedeutet. Quellen und nützliche Links: Albrecht K et al. Z Rheumatol. 2023. Online veröffentlicht (https://link.springer.com/article/10.1007/s00393-022-01305-2) Zink A & Albrecht K. Z Rheumatol. 2016;75:346–353 (https://link.springer.com/article/10.1007/s00393-016-0094-2) Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (https://idw-online.de/de/news807234) Das Team hinter „Ne Dosis Wissen": Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Ali Vahid Roodsari, Anja Kopf, Kari Kungel Managing Editor: Tina Haase Managing Editor Audio: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Jan 18, 2023 • 9min

Schlaganfall: Thrombolyse wohl trotz Antikoagulation sicher

Sind Gerinnungshemmer zu Unrecht eine Kontraindikation bei der Lysetherapie? Eine akute Lysetherapie bei ischämischem Schlaganfall scheint selbst unter einer Antikoagulationsvor­behandlung mit direkten oralen Antikoagulantien nicht unbedingt mit einem erhöhten Blutungsrisiko verbunden. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, berichtet von den Ergebnissen einer Studie, die dies untersucht hat, und schätzt ein, was das für die klinische Praxis bedeuten könnte. Quellen und nützliche Links: Meinel TR et al. JAMA Neurology. 2023. Online veröffentlicht (https://jamanetwork.com/journals/jamaneurology/fullarticle/2799622) Berge E et al. European Stroke Organisation (ESO) guidelines on intravenous thrombolysis for acute ischaemic stroke (https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/2396987321989865) Pfeilschifter W et al. Cerebrovasc Dis. 2016;42:415-420 (https://www.karger.com/Article/Abstract/447952) Shahjouei S et al. Stroke. 2020;51(2):533-541 (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31884908/) Das Team hinter „Ne Dosis Wissen": Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Ali Vahid Roodsari, Anja Kopf, Kari Kungel Managing Editor: Tina Haase Managing Editor Audio: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Jan 17, 2023 • 11min

Migräne – das belächelte Kopfweh der Frauen

Krankheit zeigt sich je nach Geschlecht unterschiedlich Die Migräne der Frau hat Besonderheiten: Studien zufolge leiden Frauen psychosozial stärker an der Erkrankung als Männer – zumal die Stigmatisierung von Patient:innen mit Migräne auch heute noch immer groß ist. Was das für die Therapie bedeutet, erklärt Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau. Quellen und nützliche Links: Robert Koch Institut. Migräne und Spannungskopfschmerz in Deutschland. 2020. https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsJ/JoHM_S6_2020_Migraene_Spannungskopfschmerz.pdf?__blob=publicationFile Neumeier S et al. Brain Sci. 2021;11(10):1323 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8534023/ 1-Leitlinie: Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne. 2022. https://dnvp9c1uo2095.cloudfront.net/cms-content/030057_LL_Migra%CC%88ne_2022_1671539591923.pdf Das Team hinter „Ne Dosis Wissen": Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Ali Vahid Roodsari, Anja Kopf, Kari Kungel Managing Editor: Tina Haase Managing Editor Audio: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
undefined
Jan 16, 2023 • 10min

Im Nachtdienst richtig essen und trinken

Wie man die gesundheitlichen Folgen von Schichtarbeit abfedern kann Schichtarbeit, wie im Krankenhaus oder der Apotheke kann negative Folgen für die Gesundheit haben. Sich richtig zu ernähren, kommt daher besondere Bedeutung zu. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, fasst zusammen, was man bislang über gesundheitsbewusste Ernährung bei der Schichtarbeit weiß. Quellen und nützliche Links: Übersichtsartikel zu Schichtarbeit und gesundheitlichen Folgen: https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/07487304211064218 Übersichtsartikel zu Schichtarbeit und Veränderungen des Mikrobioms: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27568341/ Review zu Einflüssen der Schichtarbeit auf Ernährung:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30088659/ Studie zu verstärkter Glukoseintolerenz durch nächtliches Essen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34860550/ Das Team hinter „Ne Dosis Wissen": Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Ali Vahid Roodsari, Anja Kopf, Kari Kungel Managing Editor: Tina Haase Managing Editor Audio: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
undefined
Jan 13, 2023 • 10min

Liquid Biopsy: Tumor-Nachweis im Blut

Die Liquid Biopsy ist im Kommen Die Entwicklung maligner Tumoren minimal-invasiv über simple Blut-Diagnostik zu verfolgen, das ist das primäre Ziel der Liquid Biopsy. Darüber hinaus dämmert die Technologie auch in der Früherkennung von Primärtumoren. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, über den Stand der Dinge. Quellen und nützliche Links: Lee J et al. Nature Medicine. 2022;28:2353–2363 https://www.nature.com/articles/s41591-022-02047-z Vivancos A et al. Nature Medicine. 2022;28:2255–2256 https://www.nature.com/articles/s41591-022-02068-8 Nikanjam M et al. J Hematol Oncol. 2022;15:131. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9465933/ Englmeier F et al. Journal of Cancer Research and Clinical Oncology. 2022. https://link.springer.com/article/10.1007/s00432-022-04034-w Bratulic S et al. PNAS. 2022;119(50): e2115328119 https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2115328119 Das Team hinter „Ne Dosis Wissen": Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Ali Vahid Roodsari, Anja Kopf, Kari Kungel Managing Editor: Tina Haase Managing Editor Audio: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app