'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen

Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
undefined
Mar 13, 2023 • 11min

Was ist dran am Hype um die Abnehmspritzen?

Abnehmspritzen sollten nur als Therapie angewendet werden Abnehmspritzen lassen die Pfunde purzeln. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt, was dran ist an dem Hype und wo es gefährlich werden könnte. Quellen und nützliche Links: Prävalenz von Adipositas in der Bevölkerung Übersicht zu Wegovy der EMA Studie zur Wirksamkeit von Wegovy Studie zur Wirksamkeit von Tirzepatid Übersicht des Sience Media Centers zu Abnehmspritzen Das Team hinter „Ne Dosis Wissen": Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel Managing Editor: Tina Haase Managing Editor Audio: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Mar 10, 2023 • 14min

Psychiatrische Behandlung zu Hause statt in der Klinik

Wie die Akuttherapie daheim einen Aufenthalt in der Klinik ersetzt Seit fünf Jahren können Menschen mit akuten psychischen Erkrankungen auch zu Hause professionelle Hilfe erhalten. Es könnte die Psychiatrie revolutionieren und das Stigma nehmen. Warum die Krankenkassen das neue Modell argwöhnisch betrachten und was es wirklich taugt, berichtet Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau. Quellen und nützliche Links: StäB-Überblicksartikel zum Status Quo StäB ist Meilenstein – Pro StäB ist Meilenstein – Contra Systematische Übersichtsarbeit zur aufsuchenden Behandlung in Deutschland, Österreich, Schweiz Informationen zur Aktiv-Studie: -https://bmcpsychiatry.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12888-021-03163-9 -https://innovationsfonds.g-ba.de/projekte/versorgungsforschung/aktiv-studie-aufsuchende-krisenbehandlung-mit-teambasierter-und-integrierter-versorgung-aktivstudie-evaluation-der-stationsaequivalenten-psychiatrischen-behandlung-staeb-nach-115d-sgb-v-eine-proof-of-concept-studie.335) Bewertung von StäB durch den GKV-Spitzenverband Stellungnahme Arbeitsgruppe StäB der DGPPN zur Bewertung durch den GKV- Spitzenverband Das Team hinter „Ne Dosis Wissen": Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel Managing Editor: Tina Haase Managing Editor Audio: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Mar 9, 2023 • 8min

Neue diagnostische Referenzwerte für Röntgenanwendungen

Richtwerte für radiologische Untersuchungen erneut gesenkt Regelmäßig legt das Bundesamt für Strahlenschutz, basierend auf Daten der ärztlichen Selbstverwaltung, diagnostische Referenzwerte für besonders häufige oder auch dosisintensive Röntgenanwendungen vor. Diese DRW wurden jetzt im Mittel wieder um 15 Prozent gesenkt. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt, was das bringt. Quellen und nützliche Links: Bundesamt für Strahlenschutz. Bekanntmachung der aktualisierten diagnostischen Referenzwerte Bundesamt für Strahlenschutz. Leitfaden zur Handhabung der diagnostischen Referenzwerte in der Röntgendiagnostik. 2017. Das Team hinter „Ne Dosis Wissen": Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel Managing Editor: Tina Haase Managing Editor Audio: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Mar 8, 2023 • 11min

Endometriose – Chamäleon der Gynäkologie

Eine verkannte Frauenkrankheit Geschätzt bis zu jede zehnte Frau ist in ihrem Leben von einer Endometriose betroffen. Die Erkrankung wird häufig durch starke Schmerzen und Unfruchtbarkeit begleitet. Dennoch führt das Krankheitsbild in Forschung und Gesellschaft, aber auch in der Medizin ein Schattendasein. Die Versorgung ist mangelhaft. Nun hat sich die Politik des Themas angenommen. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, mit den Details. Quellen und nützliche Links: 2k-Leitlinie: Diagnostik und Therapie der Endometriose https://endometriose-vereinigung.de/files/endometriose/artikel/Interdisziplinaere%20S2k-Leitlinie%20fuer%20die%20Diagnostik%20und%20Therapie%20der%20Endometriose%202020.pdf ESHRE Guideline Endometriosis https://www.eshre.eu/Guidelines-and-Legal/Guidelines/Endometriosis-guideline Mechsner S. Dtsch Arztebl. 2022;119(15):660-666 https://www.aerzteblatt.de/pdf.asp?id=224727 Taylor HS et al. The Lancet. 2021;397(10276):839-852 https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(21)00389-5/fulltext Gruber TM, Mechsner S. Cells. 2021;10(6):1381 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8226491/ Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft Endometriose e.V. (AGEM) und der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie e.V. (AGE) https://www.dggg.de/fileadmin/data/Stellungnahmen/GBCOG/2023/Positionspapier_Endometriose_2023.pdf Bundestag: Antrag der Fraktion der CDU/CSU https://dserver.bundestag.de/btd/20/043/2004308.pdf Bundestag: Zur weiteren Erforschung der Endometriose-Erkrankung Strategien in Australien und Frankreich https://www.bundestag.de/resource/blob/902628/4c5f8ae58a1bc0ca64bfe69220162dd2/WD-9-036-22-pdf-data.pdf Endometriose - Vereinigung Deutschland https://endometriose-vereinigung.de Arbeitsgemeinschaft Endometriose e.V. https://www.ag-endometriose.de/start/ f Das Team hinter „Ne Dosis Wissen": Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel Managing Editor: Tina Haase Managing Editor Audio: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Mar 7, 2023 • 14min

ChatGPT in der Medizin: Was steckt dahinter? (II)

Ein Fazit aus der Unterhaltung mit ChatGPT Künstliche Intelligenz-Anwendungen wie ChatGPT könnten zukünftig Ärztinnen und Ärzte im Alltag entlasten. Weil der Chatbot textbasiert arbeitet, sehen viele Fachleute seine Qualitäten erst einmal darin, Routineaufgaben zu übernehmen. Stichwort: Arztbriefe schreiben, das Entlassmanagement organisieren. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt, was ChatGPT medizinisch jetzt schon auf dem Kasten hat und wo er noch nachsitzen muss. Quellen und nützliche Links: ChatGPT von OpenAI Hintergrund zu ChatGPT im Deutschen Ärzteblatt Anwendungen im Alltag, Artikel im Deutschen Ärzteblatt Infos über ChatGPT zu Zuverlässigkeit: https://www.forum-privatheit.de/aktuelles/chatgpt-informationen-koennen-unzuverlaessig-sein/ Das Team hinter „Ne Dosis Wissen": Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel Managing Editor: Tina Haase Managing Editor Audio: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Mar 6, 2023 • 10min

Digitaler Arztersatz? Ein Gespräch mit ChatGPT (I)

So lief die Unterhaltung mit der Künstlichen Intelligenz ChatGPT ab Ersetzen Künstliche Intelligenzen in Zukunft den Arzt oder die Ärztin? Oder bieten sie eher eine Unterstützung im medizinischen Alltag und verbessern Diagnosen und Therapien? Diese Fragen möchte Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, beantworten und hat sich daher in dieser Folge einen besonderen Gast eingeladen: ChatGPT, die Künstlichen Intelligenz des Anbieters OpenAI. Quellen und nützliche Links: Homepage von OpenAI zu ChatGPT Artikel im Ärzteblatt zu ChatGPT ChatGPT besteht in Studie die US-amerikanische Zulassungsprüfung für Äzt:innen Können Sprachmodelle wie ChatGPT bei Zusammenfassung von radiologischen Befunden helfen? Das Team hinter „Ne Dosis Wissen": Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel Managing Editor: Tina Haase Managing Editor Audio: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Mar 3, 2023 • 11min

Folgen der Pandemie: Psychische Gesundheit von Kindern

Wie Kinder und Jugendliche unter der Pandemie litten und noch immer leiden Schulschließungen, angeleitetes Lernen zuhause, Kontaktbeschränkungen: Durch die Pandemie-Situation haben sich psychosomatische Krankheitsbilder, Ängste und Depressionen unter Kindern und Jugendlichen vermehrt. Das zeigen aktuelle Studien. Und die Auswirkungen sind auch heute noch sichtbar. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, spricht über die Folgen der Pandemie. Quellen und nützliche Links: COPSY-Längsschnittstudie zur psychischen Gesundheit und Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen https://www.aerzteblatt.de/archiv/229355/Zwei-Jahre-Pandemie-Die-psychische-Gesundheit-und-Lebensqualitaet-von-Kindern-und-Jugendlichen-Ergebnisse-der-COPSY-Laengsschnittstudie Abschlussbericht Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/handlungsempfehlungen-kindergesundheit-08-02-2023.html Das Team hinter „Ne Dosis Wissen": Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel Managing Editor: Tina Haase Managing Editor Audio: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Mar 2, 2023 • 12min

Guter Ton gegen Albträume

Albtraumstörungen zu selten diagnostiziert und behandelt Was kaum einer weiß: Die Albtraumstörung ist eine offizielle ICD-Diagnose - und kann mit der Image Rehearsal Therapy auch schnell und meist erfolgreich behandelt werden. Lässt sich die Methode noch verbessern? Schweizer Forschende haben es versucht. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, über die Ergebnisse und eine unterdiagnostizierte Störung. Quellen und nützliche Links: Schwarz S et al. Current Biology. 2022;32(22):4808–4816 Lüth K et al. Somnologie. 2021;25:197–204 Das Team hinter „Ne Dosis Wissen": Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel Managing Editor: Tina Haase Managing Editor Audio: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Feb 28, 2023 • 11min

Metabolisches Syndrom: Welchen Schutz bieten B-Vitamine

Studie findet einen umstrittenen Zusammenhang Mehr B-Vitamine gehen mit einem geringeren Risiko einher, ein metabolisches Syndrom zu entwickeln. So eine neue Studie. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, berichtet von den Ergebnissen und schätzt ein, ob sich daraus eine Möglichkeit der Prävention ergibt. Quellen und nützliche Links: Aktuelle Studie in JAMA Network Open https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2800209 Alles Wichtige zum metabolischen Syndrom https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/metabolisches-syndrom-741981.html Studie zu Folat-Zufuhr und Inzidenz von Hypertonie https://academic.oup.com/ajcn/article/95/5/1023/4576724 Zusammenhang zwischen Aufnahme von B-Vitaminen und dem Risiko für das metabolische Syndrom https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31986943/ Kein Zusammenhang zwischen Aufnahme von B-Vitaminen und dem Risiko für das metabolische Syndrom https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3731870/
undefined
Feb 27, 2023 • 9min

Notfallrettung in Gefahr

Wie dem Personalnotstand und steigenden Einsatzzeiten im Rettungsdienst begegnen? Rettungsdienste kämpfen mit Personalknappheit und steigenden Einsatzzeiten. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, schildert die Lage im Rettungsdienst und erklärt, welche Reformen helfen könnten. Quellen und nützliche Links: Zahl der Beschäftigten im Rettungsdienst Rettungsberufe als Engpassberufe Umfrage von Welt am Sonntag: Die Einsatzzeiten und Belastung steigt im Rettungsdienst Statement des „Bündnis pro Rettungsdienst“ ver.di fordert eine Verringerung der wöchentlichen Höchstarbeitszeit Das Team hinter „Ne Dosis Wissen": Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel Managing Editor: Tina Haase Managing Editor Audio: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app