'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen

Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
undefined
Mar 27, 2023 • 12min

Geprüft: Nationaler Aktionsplan Antimikrobielle Resistenz

Auch in Deutschland einige Luft nach oben Resistenz gegen Antibiotika ist eine Riesenherausforderung für die öffentliche Gesundheit – mit geschätzten1,27 Millionen Todesfällen weltweit. Schon vor Jahren haben sich 194 Staaten zu Nationalen Aktionsplänen verpflichtet. Was dabei bisher herausgekommen ist, scheint dem riesigen Problem nicht annähernd zu entsprechen, wie eine neue Studie belegt. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, klärt auf. Quellen und nützliche Links: Systematische Analyse der Nationalen Aktionspläne weltweit (engl.) Potential zur Verbesserung der Nationalen Aktionspläne (engl.) Antimikrobielle Resistenz: Zeit die globalen Mittel umzuwidmen (engl.) Das Team hinter „Ne Dosis Wissen": Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel Managing Editor: Tina Haase Managing Editor Audio: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Mar 24, 2023 • 9min

Gestörtes Essverhalten bei Kindern und Jugendlichen

So verbreitet ist das Problem Mehr als ein Fünftel aller Kinder und Jugendlichen zeigt bereits ein gestörtes Essverhalten. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, berichtet von den Ergebnissen einer neuen Metaanalyse und erklärt, was die aktuellen Zahlen für das Thema Essstörungen bedeuten. Quellen und nützliche Links: Aktuelle Studie in „JAMA Pediatrics“ (engl.) Prävention und frühzeitige Erkennung von Essstörungen (engl.) Langzeitstudie zu gestörtem Essverhalten und Essstörungen (engl.) Das Team hinter „Ne Dosis Wissen": Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel Managing Editor: Tina Haase Managing Editor Audio: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Mar 23, 2023 • 11min

Neue Therapien beim Prostatakrebs

Bedeutende Erweiterungen des Behandlungsspektrums Das Prostatakarzinom ist die häufigste Krebserkrankung des Mannes. Geschätzte 70.000 Neuerkrankungen wurden 2022 diagnostiziert. Jetzt hat sich für die metastasierten Formen des Prostatakarzinoms das Therapiespektrum bedeutend erweitert. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, über die Innovationen. Quellen und nützliche Links: S3-Leitlinie Prostatakarzinom Merseburger A et al. Dtsch Arztebl Int. 2022;119:622-632 Sartor O et al. N Engl J Med. 2021;385:1091-1103 Chi KN et al. Journal of Clinical Oncology. 2022;40(6):12-12 Smith MR et al. N Engl J Med. 2022;386:1132-1142 Das Team hinter „Ne Dosis Wissen": Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel Managing Editor: Tina Haase Managing Editor Audio: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Mar 22, 2023 • 10min

Der Düsseldorfer Patient: Heilung für HIV-Patienten

Voraussetzung der Therapie: ein bestimmtes Stammzell-Transplantat Zwar können Menschen mit AIDS heute mit antiviraler Therapie hervorragend behandelt werden. Dennoch ist es jetzt zum dritten Mal gelungen, einen mit HIV infizierten Menschen, mit einer Stammzelltransplantation zu heilen und die Medikamente abzusetzen. Warum der sogenannte „Düsseldorfer Patienten“ bis auf Weiteres ein Ausnahmefall bleibt, erzählt Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau. Quellen und nützliche Links: Studie zum „Düsseldorfer Patienten“ Universitätsklinikum Düsseldorf. „Düsseldorf-Patient“: HIV-Heilung nach Stammzelltransplantation bestätigt Robert Koch-Institut. HIV in Deutschland 2021 Deutsch-Österreichische Leitlinien zur antiretroviralen Therapie der HIV-1-Infektion Das Team hinter „Ne Dosis Wissen": Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel Managing Editor: Tina Haase Managing Editor Audio: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Mar 21, 2023 • 21min

Gematik-Chef: "Schluss mit dem Schneckentempo"

Die Digitalisierungsstrategie für Gesundheitswesen und Pflege vor der Umsetzung Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat seine Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen vorgestellt. Dennis Ballwieser stellt in dieser Folge die wichtigsten Pläne der Bundesregierung vor. Dennis Ballwieser spricht mit Markus Leyck Dieken von der Gematik darüber, wie die Pläne in die Realität umgesetzt werden sollen. Quellen und nützliche Links: Digitalisierungsstrategie beim BMG Direkter Link zum PDF der Digitalisierungsstrategie (barrierefrei) Karl Lauterbach zu Gast in der Bundespressekonferenz zum Thema Einordnung von Lob und Kritik beim Deutschen Ärzteblatt Reaktion der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Reaktion der Bundesärztekammer Reaktion des GKV-Spitzenverbands Reaktion der Apothekerverbände (ABDA) Das Team hinter „Ne Dosis Wissen": Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel Managing Editor: Tina Haase Managing Editor Audio: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Mar 20, 2023 • 12min

Lauterbachs Strategie für die Zukunft

Digitalisierungswochen im Gesundheitswesen: Die Vision des Arztes Bundesgesundheitsminsiter Karl Lauterbach (SPD) hat seine Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen vorgestellt. Dennis Ballwieser spricht mit Markus Leyck Dieken von der Gematik darüber, wie die Pläne in die Realität umgesetzt werden sollen. Quellen und nützliche Links: Digitalisierungsstrategie beim BMG Direkter Link zum PDF der Digitalisierungsstrategie (barrierefrei) Karl Lauterbach zu Gast in der Bundespressekonferenz zum Thema Einordnung von Lob und Kritik beim Deutschen Ärzteblatt Reaktion der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Reaktion der Bundesärztekammer Reaktion des GKV-Spitzenverbands Reaktion der Apothekerverbände (ABDA) Das Team hinter „Ne Dosis Wissen": Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel Managing Editor: Tina Haase Managing Editor Audio: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Mar 17, 2023 • 12min

Schlaganfall: Thrombektomie gehört in die Leitlinien

Stent Retriever Manöver für Schlaganfälle mit großen Gefäßverschlüssen Etwa ein Fünftel aller Patient:innen mit ischämischen Schlaganfällen haben große Gefäßverschlüsse. Bislang wurden sie eher medikamentös behandelt und nicht mit der interventionellen Thrombektomie, weil zu große Komplikationen befürchtet wurden. Neue Studien zeigen: Diese Komplikationen kommen selten vor, und die überlebenden Patient:innen profitieren erheblich. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, über die Ergebnisse. Quellen und nützliche Links: SELECT 2 Studie ANGEL-ASPECT Studie RESCUE-Japan LIMIT Studie Das Team hinter „Ne Dosis Wissen": Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel Managing Editor: Tina Haase Managing Editor Audio: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Mar 16, 2023 • 9min

WHO: Bewegung könnte Millionen Krankheitsfälle verhindern

Welche Maßnahmen sind am aussichtsreichsten, um Bewegung zu fördern? 45 Prozent der Europäer:innen treiben nie Sport – und schaden damit häufig ihrer Gesundheit. Einer neuen Untersuchung der WHO und der OECD zufolge ließen sich mit regelmäßiger Bewegung mehr als 10.000 Todesfälle und 11,5 Millionen Krankheiten pro Jahr verhindern. 150 Minuten moderate körperliche Bewegung in der Woche machen den Unterschied. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, schaut sich Möglichkeiten an, um die Menschen in Bewegung zu bringen. Quellen und nützliche Links: WHO-Report: Step Up! Tackling the Burden of Insufficient Physical Activity in Europe (engl.) https://www.oecd-ilibrary.org/sites/500a9601-en/index.html?itemId=/content/publication/500a9601-en Das Team hinter „Ne Dosis Wissen": Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel Managing Editor: Tina Haase Managing Editor Audio: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Mar 15, 2023 • 9min

COPD-Test für die Hausarztpraxis: Schnell und verlässlich?

Ein einfaches Screening-Tool könnte eine frühere Diagnose und Behandlung von COPD ermöglichen Ein einfaches Screening bei Hausärzt:innen kann helfen, COPD frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, stellt eine aktuelle Studie vor und erklärt, warum eine frühe Diagnose so wichtig wäre. Quellen und nützliche Links: Aktuelle Studie in JAMA Deutsche Studie zu einem einfachen Screening-Tool für COPD Robert Koch-Institut: Prävalenz von COPD Das Team hinter „Ne Dosis Wissen": Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel Managing Editor: Tina Haase Managing Editor Audio: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Mar 14, 2023 • 9min

Arztpraxen: Energiekrise bedroht Existenzen

Ambulante Versorgung leidet unter den hohen Energiepreisen 90 Prozent der niedergelassenen Ärzt:innen und Heilberufler:innen spüren die Folgen der Energiekrise. Die Kosten haben sich vervielfacht. Facharztpraxen mit hohem Energiebedarf trifft es besonders hart. Die Folge: Weniger Sprechzeiten, weniger Personal oder sogar Praxisschließungen. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredaktuer der Apotheken Umschau, beleuchtet die aktuelle Lage. Quellen und nützliche Links: Stiftung Gesundheit: Auswirkungen der Energiekrise auf die ambulante Versorgung https://www.stiftung-gesundheit.de/pdf/studien/im-fokus-q4-2022_barrierefrei.pdf Übersicht zu Wegovy der EMA (https://www.ema.europa.eu/en/documents/overview/wegovy-epar-medicine-overview_de.pdf) Stiftung Gesundheit: Medizinklima 4. Quartal 2022 https://www.stiftung-gesundheit.de/pdf/studien/medizinklimaindex_q4_2022_barrierefrei.pdf Aktionstag der KV Reihnland-Pfalz. Vortrag Stillfried (ZI) https://www.kv-rlp.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Mitglieder/Aktionen/Vortraege/KVRLP_Protestaktion_Vortrag_Stillfried.pdf Das Team hinter „Ne Dosis Wissen": Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel Managing Editor: Tina Haase Managing Editor Audio: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app