

'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen
Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
Neue Studien und Forschungsergebnisse, News aus der Gesundheitspolitik oder überarbeitete Leitlinien: Wer im Gesundheitswesen bzw. in der Medizin tätig ist, hat stets mit verändernden Vorgaben und neuen Entwicklungen oder Medikamenten zu tun. Apotheken Umschau-Chefredakteur und Arzt Dr. Dennis Ballwieser und Gesundheitsredakteurin und Ärztin Dr. Laura Weisenburger informieren darüber in ihrem Podcast – jeden Werktag ab 6 Uhr.
Zu den Hosts:
Nach seiner Redakteursausbildung und dem Medizinstudium arbeitete Dr. Dennis Ballwieser als Anaesthesist am Klinikum der Universität München. Seit 2015 ist er Geschäftsführer und seit 2020 zusätzlich Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Dr. Laura Weisenburger ist studierte Humanmedizinerin und Fachärztin für Viszeralchirurgie und hat neun Jahre lang in verschiedenen Kliniken Menschen versorgt und operiert. Im Mai 2019 legte sie das Skalpell nieder und begann als Journalistin in der Redaktion der Apotheken Umschau und deren Partnermagazinen.
Zu den Hosts:
Nach seiner Redakteursausbildung und dem Medizinstudium arbeitete Dr. Dennis Ballwieser als Anaesthesist am Klinikum der Universität München. Seit 2015 ist er Geschäftsführer und seit 2020 zusätzlich Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Dr. Laura Weisenburger ist studierte Humanmedizinerin und Fachärztin für Viszeralchirurgie und hat neun Jahre lang in verschiedenen Kliniken Menschen versorgt und operiert. Im Mai 2019 legte sie das Skalpell nieder und begann als Journalistin in der Redaktion der Apotheken Umschau und deren Partnermagazinen.
Episodes
Mentioned books

Apr 12, 2023 • 10min
Gefahr durch Atemwegsinfektionen in der frühen Kindheit
Sollte die Prävention früher ansetzen?
Eine Infektion der unteren Atemwege in der frühen Kindheit ist mit einem höheren Risiko verbunden, im Erwachsenenalter an einer Atemwegserkrankung zu sterben. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, berichtet von den Ergebnissen einer Langzeitstudie und klärt, ob schon eine ganz frühe Prävention Sinn machen könnte.
Quellen und nützliche Links:
Studie zu frühen Atemwegsinfektionen und deren Auswirkung auf die Sterblichkeit im späteren Leben (engl.)
Imperial College London. Pressemitteilung (engl.)
Auswirkungen der frühen Lungenentwicklung auf spätere Atemwegserkrankungen (engl.)
Prävention von Lungenerkrankungen
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen":
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel
Managing Editor: Tina Haase
Managing Editor Audio: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

Apr 11, 2023 • 10min
Noch 'ne neue Therapie für die Zystische Fibrose?
Neue Phase-II-Daten
Seit 2020 ist in Deutschland eine Therapie zugelassen, die über 80 Prozent der Patient:innen mit Cystischer Fibrose entscheidend hilft. Ein Game Changer. Lässt sich diese Therapie noch verbessern? Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, mit den Daten einer neuen Phase-II-Studie.
Quellen und nützliche Links:
Studie zur Sicherheit und Wirksamkeit von Vanzacaftor–Tezacaftor–Deutivacaftor bei Patient:innen mit Zystischer Fibrose (engl.) https://www.thelancet.com/journals/lanres/article/PIIS2213-2600(22)00504-5/fulltext
Studie zu Elexacaftor-Tezacaftor-Ivacaftor (engl.) https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7134581/
Nutzenbewertung von Elexacaftor-Tezacaftor-Ivacaftor durch das IQWiG https://www.iqwig.de/download/a22-15-und-a22-21_ivacaftor-tezacaftor-elexacaftor-und-ivacaftor_kurzfassung_nutzenbewertung-35a-sgb-v_v1-0.pdf
Deutsches Mukoviszidose-Register. Berichtsband 2020 https://www.muko.info/fileadmin/user_upload/angebote/qualitaetsmanagement/register/berichtsbaende/Berichtsband_2020.pdf
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen":
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel
Managing Editor: Tina Haase
Managing Editor Audio: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

Apr 6, 2023 • 11min
Bessere Prognose bei Brustkrebs durch körperliche Aktivität
Bereits drei Stunden in der Woche schnell spazieren zu gehen bringt Vorteil
Ob Wandern, Spazierengehen oder Tanzen: Schon wenn sich Patientinnen mit Brustkrebs moderat körperlich betätigen, verbessert sich ihre Prognose. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, fasst die Ergebnisse einer neuen Studie zusammen und geht auf die weiteren Vorteile physischer Aktivität ein.
Quellen und nützliche Links:
Aktuelle Studie zur körperlichen Aktivität und zum Brustkrebsüberleben (https://academic.oup.com/jncics/article/7/1/pkac085/6881084?login=false )
Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und Brustkrebsrisiko (https://link.springer.com/article/10.1007/s10552-019-01223-w)
Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und Überleben nach Brustkrebsdiagnose (https://academic.oup.com/jncics/article/4/1/pkz080/5582677)
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen":
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel
Managing Editor: Tina Haase
Managing Editor Audio: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

Apr 5, 2023 • 10min
Neuer Roboter in der Mikrochirurgie
Anatomische Strukturen im Submillimeterbereich präzise wiederherstellen
Die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein hat ein neues minimalinvasives Robotersystem erstmals in einer deutschen Klinik eingeführt. Auch kleinste Gefäße und Nerven können nun wieder verbunden werden. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, mit den Details.
Quellen und nützliche Links:
Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG): Pressemitteilung
Universitäts Spital Zürich. Pressemitteilung
Innocenti Marco et al. Plastic and Reconstructive Surgery. 2022: 10.1097/PRS.0000000000010108 (engl.) https://journals.lww.com/plasreconsurg/Abstract/9900/First_in_human_free_flap_tissue_reconstruction.1428.aspx
Barbon C et al. JPRAS Open. 2022;34:126-133 (engl.) https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2352587822000663
Ballestín A et al. Ann Surg Oncol. 2022;29:7859–7867 (engl.) https://link.springer.com/article/10.1245/s10434-022-12033-x
Innocenti M. Archives of Plastic Surgery. 2022;49(3):287-288. (engl.) https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/pdf/10.1055/s-0042-1748020.pdf
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen":
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel
Managing Editor: Tina Haase
Managing Editor Audio: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

Apr 4, 2023 • 10min
Antidepressiva während der Schwangerschaft
Die Vorteile der Medikamente überwiegen meist die Nachteile
Viele Frauen setzen ihre Antidepressiva in der Schwangerschaft ab, aus Angst ihrem Kind ansonsten zu schaden. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, klärt, ob an den Ängsten etwas dran ist. Außerdem wägt er anhand von Studien ab, ob die Weitereinnahme oder das Absetzen der Weg des geringsten Risikos ist.
Quellen und nützliche Links:
Aktuelle Studie in JAMA Psychiatry
Absetzrisiken von Antidepressiva während Schwangerschaft
Review zu Auswirkungen von Antidepressiva während der Schwangerschaft
Studie zu Auswirkungen von Antidepressiva während der Schwangerschaft
Pharmakovigilanz - und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie der Charité-Universitätsmedizin Berlin
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen":
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel
Managing Editor: Tina Haase
Managing Editor Audio: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

Apr 3, 2023 • 11min
Neue Wirk-Power gegen Hämophilie A
Nahziel: normale Lebensqualität
Mehr als 5000 Menschen leiden in Deutschland, unterschiedlich stark, an einer Hämophilie. Eine der Formen der Blutererkrankung ist die Hämophilie A. Über die erstaunlichen aktuellen Therapiefortschritte berichtet Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau.
Quellen und nützliche Links:
Drygalski A et al. N Engl J Med. 2023;388(4):310-318 https://www.nejm.org/doi/10.1056/NEJMoa2209226
Négrier C Lancet Haematol. 2023;10(3):E168-E177 https://doi.org/10.1016/S2352-3026(22)00377-5
Mannucci PM. N Engl J Med 2020; 383:1068-1070 https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMe2024545
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen":
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel
Managing Editor: Tina Haase
Managing Editor Audio: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

Mar 31, 2023 • 9min
Heuschnupfen: Klimawandel verändert Pollenflug
Warum immer mehr Menschen unter Heuschnupfen leiden
Durch den Klimawandel wird die Pollensaison immer länger. Manche Blüte dauert inzwischen länger, die andere beginnt früher - Allergiker werden dadurch stark belastet. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, beleuchtet die Entwicklungen und erklärt, wie Betroffenen geholfen werden kann.
Quellen und nützliche Links:
ECARF und PID: Neues zum Start der Pollensaison 2023
https://www.ecarf.org/presse/neues-zum-start-der-pollensaison-2023/
Stawoska I et al. PLoS ONE. 2023;18(1):e0279826
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0279826
PID: Pollenflugkalender
https://www.pollenstiftung.de/pollenvorhersage/pollenflugkalender.html
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen":
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel
Managing Editor: Tina Haase
Managing Editor Audio: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

Mar 30, 2023 • 10min
Marburg-Virus-Ausbruch: Impfstoff steht für Tests bereit
Feldstudie steht in den Sternen
2022 in Ghana, jetzt in Äquatorialguinea und Tansania: Das häufig tödlich verlaufende Marburg-Fieber ist wieder aktiv. Nicht zuletzt deshalb hat sich die Entwicklung eines Impfstoffs beschleunigt. Jetzt liegen erste Phase-1-Daten vor. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, erklärt die Ergebnisse und warum das Testen von Impfstoffen bei der Erkrankung schwer umsetzbar ist.
Quellen und nützliche Links:
Studie zur Sicherheit des Impfstoffes cAd3-Marburg (engl.) https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(22)02400-X/fulltext
Marburg-Virus-Ausbruch: Wissenschaftler:innen starten Wettrennen, um Impfstoffe zu testen (engl.) https://www.nature.com/articles/d41586-023-00468-5?utm_source=Nature+Briefing&utm_campaign=6c7c5d8d37-briefing-wk-20230217&utm_medium=email&utm_term=0_c9dfd39373-6c7c5d8d37-42192535
Eine Einführung zum Marburg-Virus-Impfstoff-Konsortium (engl.) https://journals.plos.org/plospathogens/article?id=10.1371/journal.ppat.1010805
Marburg-Impfstoff zeigt vielversprechende Ergebnisse in erster Human-Studie (engl.) https://www.nih.gov/news-events/news-releases/marburg-vaccine-shows-promising-results-first-human-study
Mögliche Impfstrategien für die Kontrolle von Marburg-Virus-Ausbrüchen (engl.) https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2022.06.17.22276538v2.full.pdf
WHO. Marburg Virus in Äquatorialguinea (engl.) https://www.who.int/emergencies/disease-outbreak-news/item/2023-DON449
WHO-Tagung. Wie können wir uns für den nächsten Marburg-Ausbruch vorbereiten (engl.) https://www.who.int/news-room/events/detail/2023/03/10/default-calendar/who-consultation---integrating-research-into-outbreaks--how-can-we-prepare-for-the-next-marburg-outbreak
WHO. Tansania bestätigt erstmaligen Ausbruch des Marburg-Virus (engl.) https://www.afro.who.int/countries/united-republic-of-tanzania/news/tanzania-confirms-first-ever-outbreak-marburg-virus-disease
Ausbruch von Marburg-Fieber: Fünf Tote nach Infektion im Nordwesten von Tansania https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/ausbruch-von-marburg-fieber-fuenf-tote-nach-infektion-im-nordwesten-von-tansania-a-c431abe2-2726-4adf-a500-d032a960f595
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen":
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel
Managing Editor: Tina Haase
Managing Editor Audio: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

Mar 29, 2023 • 9min
Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs: Gewebeschonend operieren
Teilresektion bei kleinen Tumoren mit ähnlich guter Prognose wie bei Lobektomie
Reicht bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs im Frühstadium ohne Lymphknotenbefall eine Teilresektion aus, ohne dass die Prognose schlechter wird? Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, berichtet von den Ergebnissen neuer Studien und erklärt, was in solchen Fällen für eine Teilresektion spricht.
Quellen und nützliche Links:
Aktuelle Studie im New England journal of Medicine https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2212083
Japanische Studie zum Vergleich Lobektomie vs. Teilresektion https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(21)02333-3/fulltext
US-amerikanische Studie zum Vergleich Lobektomie vs. Segmentresektion https://www.annalsthoracicsurgery.org/article/S0003-4975(20)30233-2/fulltext#%20
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen":
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel
Managing Editor: Tina Haase
Managing Editor Audio: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

Mar 28, 2023 • 9min
Hörer statt Hightech in der Herzinsuffizienz-Nachsorge
Kann ein wöchentliches Telefonat mit Patient:innen die Mortalität senken?
18 Monate telemedizinische Nachbetreuung von Patient:innen mit Herzinsuffizienz bringen noch zehn Jahre später einen signifikanten Vorteil bei Mortalität und Hospitalisierungsrate, zeigt eine neue Studie. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, stellt die Studie vor und erläutert mögliche Folgen für die klinische Praxis.
Quellen und nützliche Links:
Originalstudie zur telemedizinischen Betreuung von Patient:innen bei Herzinsuffizienz (engl.)
BNK und BVMed: Telemonitoring bei Herzinsuffizienz läuft immer noch ins Leere
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen":
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel
Managing Editor: Tina Haase
Managing Editor Audio: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH


