

'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen
Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
Neue Studien und Forschungsergebnisse, News aus der Gesundheitspolitik oder überarbeitete Leitlinien: Wer im Gesundheitswesen bzw. in der Medizin tätig ist, hat stets mit verändernden Vorgaben und neuen Entwicklungen oder Medikamenten zu tun. Apotheken Umschau-Chefredakteur und Arzt Dr. Dennis Ballwieser und Gesundheitsredakteurin und Ärztin Dr. Laura Weisenburger informieren darüber in ihrem Podcast – jeden Werktag ab 6 Uhr.
Zu den Hosts:
Nach seiner Redakteursausbildung und dem Medizinstudium arbeitete Dr. Dennis Ballwieser als Anaesthesist am Klinikum der Universität München. Seit 2015 ist er Geschäftsführer und seit 2020 zusätzlich Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Dr. Laura Weisenburger ist studierte Humanmedizinerin und Fachärztin für Viszeralchirurgie und hat neun Jahre lang in verschiedenen Kliniken Menschen versorgt und operiert. Im Mai 2019 legte sie das Skalpell nieder und begann als Journalistin in der Redaktion der Apotheken Umschau und deren Partnermagazinen.
Zu den Hosts:
Nach seiner Redakteursausbildung und dem Medizinstudium arbeitete Dr. Dennis Ballwieser als Anaesthesist am Klinikum der Universität München. Seit 2015 ist er Geschäftsführer und seit 2020 zusätzlich Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Dr. Laura Weisenburger ist studierte Humanmedizinerin und Fachärztin für Viszeralchirurgie und hat neun Jahre lang in verschiedenen Kliniken Menschen versorgt und operiert. Im Mai 2019 legte sie das Skalpell nieder und begann als Journalistin in der Redaktion der Apotheken Umschau und deren Partnermagazinen.
Episodes
Mentioned books

Jul 10, 2023 • 11min
Macht die Pille wirklich depressiv?
Zusammenhang zwischen Antibabypille und erhöhtem Depressionsrisiko
Neue Evidenz beim alten Streit: Eine Studie findet Hinweise für einen Zusammenhang zwischen der Einnahme der Pille und einem deutlich erhöhten Risiko für Depressionen. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, fühlt der Studie auf den Zahn.
Stand: 10. Juli 2023
Quellen und nützliche Links
Aktuelle Studie zum Zusammenhang zwischen Antibabypille und Depressionen (engl.)
Ältere Beobachtungsstudie zum Zusammenhang zwischen Antibabypille und Depressionen (engl.)
Metaanalyse von randomisierten kontrollierten Studien zur Frage, ob die Antibabypille Depressionen verursacht (engl.)
Paper im Ärzteblatt zur Kontroverse um das Thema
Bundesinstitut für Arzenimittel und Medizinprodukte. Rote-Hand-Warnung zu oralen Kontrazeptiva
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

Jul 7, 2023 • 42min
DISKUSSION: Wie lässt sich die Notfallversorgung retten?
Dringender Reformbedarf
Überlastete Notaufnahmen, Personalmangel und Patient:innen, die nicht wissen wohin: Eine Reform der Notfallversorgung ist dringend nötig. Über Probleme und Lösungen diskutiert Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, mit Prof. Dr. Viktoria Bogner-Flatz, Ärztliche Leiterin des Rettungsdiensts München, Emmi Zeulner, Krankenpflegerin und Bundestagsabgeordnete für die CSU, sowie Dr. Janosch Dahmen, Notfallmediziner und Bundestagsabgeordneter für Bündnis 90/Die Grüne.
Die Aufnahme dieser Folge fand am 30. Juni 2023 statt.
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

Jul 6, 2023 • 20min
Bundestag entscheidet über Sterbehilfe
Darf ein Mensch sein Leben selbstbestimmt beenden?
Am 6. Juli stimmt der Deutsche Bundestag über die Neuregelung der Sterbehilfe ab. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, stellt die zwei vorliegenden Entwürfe von den Abgeordneten um Lars Castelluci sowie denen um Renate Künast und Katrin Helling-Plahr vor. Außerdem berichtet er, was Kritiker:innen und Befürworter:innen der Sterbehilfe von den beiden Gesetzentwürfen halten.
Ergebnis der Abstimmung im Bundestag: Beide Entwürfe wurden abgelehnt.
Stand: 6. Juli 2023
Quellen und nützliche Links
Bundestag entscheidet über Reform der Sterbehilfe
Gemeinsamer Sterbehilfe-Gesetzentwurf Helling-Plahr und Künast. Stand 13.06. 2023
Tagesschau. Worum es bei den Gesetzentwürfen zur Sterbehilfe geht
Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO). Ärztlich assistierte Selbsttötung – Umgang mit Anfragen von Krebspatientinnen und Krebspatienten
Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin. DGS-Umfrage: Zwischenergebnis zeigt hohe Bereitschaft bei Ärztinnen und Ärzten zu Suizidassistenz
Pressemitteilung der Bundesärztekammer vom 28.06.2023
Übersichtsarbeit zu Entwicklungen nach der Liberalisierung von Sterbehilfe
Überblicksartikel zum assistierten Sterben weltweit (engl.)
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

Jul 5, 2023 • 10min
Therapie-Alternative für Akne untersucht
Spironolacton erstmals in großer prospektiver Studie getestet
Erstmals wurde Spironolacton als Alternative zu Antibiotika für Patientinnen mit Acne vulgaris in einer großen prospektiven Studie getestet. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, mit den Daten.
Stand: 05. Juli 2023
Quellen und nützliche Links
Studie zur Wirkung von Spironolacton bei der Acne vulgaris
Kommentar zur neuen Studie
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

Jul 4, 2023 • 10min
Schweres Trauma – verbessert Tranexamsäure das Überleben?
Mehr Überlebende, aber auch mehr Überlebende mit schweren Behinderungen
Bei schweren Traumata verbessert Tranexamsäure auf dem Weg zur Klinik die Überlebenschancen. Aber es schützt nicht vor Beeinträchtigungen. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, erläutert die Ergebnisse einer Studie und erklärt, wann Tranexamsäure eingesetzt werden sollte.
Stand: 4. Juli 2023
Quellen und nützliche Links
Studie zur Wirkung von Tranexamsäure auf Überleben und funktionellen Outcome nach Trauma von 2023 (engl.)
Studie zum Einfluss von Tranexamsäure auf das Überleben nach Trauma von 2010 (engl.)
Studie zum Einfluss von Tranexamsäure auf das Überleben nach Trauma von 2020
Studie zu Thromboembolien unter Tranexamsäure-Therapie von 2022
S3-Leitlinie Polytrauma und Schwerverletztenversorgung
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

Jul 3, 2023 • 11min
Vorsicht bei der Verschreibung bestimmter Antibiotika!
Fluorchinolone sollten nur sehr einschränkt verschrieben werden
Ein Rote-Hand-Brief erinnert an die Anwendungsbeschränkungen von Fluorchinolonen. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, geht auf die wichtigsten Empfehlungen ein und erklärt, wie sich das Verschreibungsverhalten von Ärzt:innen in den letzten Jahren entwickelt hat.
Stand: 3. Juli 2023
Quellen und nützliche Links
Aktueller Rote-Hand-Brief zu Fluorchinolonen
Rote-Hand-Brief von 2019 zu Fluorchinolonen
Studie im Auftrag der EMA zur Entwicklung von Verschreibungszahlen von Fluorchinolonen (engl.)
Deutsche Studie zur Entwicklung der Verschreibungszahlen von Fluorchinolonen (engl.)
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

Jun 30, 2023 • 11min
Diabetes: Amputation nein danke
Wie Ärzt:innen Gliedmaßen retten können
Etwa 40.000 Menschen mit Diabetischem Fußsyndrom werden jährlich in Deutschland amputiert. Geschätzt wären 70 bis 80 Prozent dieser Amputationen durch eine frühzeitige und strukturierte Behandlung verhinderbar. Wie diese gelingen kann, erklärt Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau.
Stand: 30. Juni 2023
Quellen und nützliche Links
S3-Leitlinie Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den Risiken periphere arterielle Verschlusskrankheit, Diabetes mellitus, chronisch venöse Insuffizienz. Stand 2012
Wie werde ich Zweitmeiner?
Kampagnenseite der AG Fuß
Website der AG Fuß der Deutschen Diabetes Gesellschaft
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

Jun 29, 2023 • 13min
Krankenhäuser: Ist weniger gleich besser?
Regierungskommission spricht sich für stärkere Konzentration der Krankenhauslandschaft aus
Ist ein Krankenhaussterben notwendig, um die Versorgung zu verbessern? Das suggeriert ein neuer Bericht der Regierungskommission. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, fasst die Ergebnisse der Studie zusammen und nennt den einen oder anderen Haken der Ergebnisse.
Stand: 29. Juni 2023
Quellen und nützliche Links
Fünfte Stellungnahme der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung
Krankenhaus Rating Report 2023
OECD. Health at a Glance 2021. Vergleich von Gesundheitssystemen in verschiedenen Ländern (engl.)
Zukunftsfähige Krankenhausversorgung. Studie der Bertelsmann Stiftung
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

Jun 28, 2023 • 10min
Steroide bei ambulant erworbenen Lungenentzündungen
Neue Studie mit eindeutigem Ergebnis
Der Einsatz von Steroiden bei Patient:innen, die aufgrund einer Lungenentzündung auf einer Intensivstation behandelt werden, war lange umstritten. Nach einer neuen Studie scheint zumindest für Patient:innen mit ambulant erworbener schwerer Pneumonie die Lage geklärt zu sein. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, mit den Fakten.
Stand: 28.06.2023
Quellen und nützliche Links
Studie zur Wirksamkeit von Hydrocortison bei schwerer ambulant erworbener Pneumonie
Kommentar zur genannten Studie
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

Jun 27, 2023 • 13min
Patient:innen verstehen kein Bayesianisch
Verständliche Erklärung von Testergebnissen
Wenn 90 Prozent der Patient:innen nicht verstehen, was ein medizinisches Testergebnis wirklich bedeutet, dann reden die Ärzt:innen wahrscheinlich Bayesianisch. Im Sinne einer kooperativen Therapieentscheidung mit den Patient:innen ist das absolut kontraproduktiv. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, kennt eine Sprache, die verständlicher ist.
Stand: 27. Juni 2023
Quellen und nützliche Links
Studie über Erklärungsansätze für medizinische Testergebnisse
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH


