

'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen
Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
Neue Studien und Forschungsergebnisse, News aus der Gesundheitspolitik oder überarbeitete Leitlinien: Wer im Gesundheitswesen bzw. in der Medizin tätig ist, hat stets mit verändernden Vorgaben und neuen Entwicklungen oder Medikamenten zu tun. Apotheken Umschau-Chefredakteur und Arzt Dr. Dennis Ballwieser und Gesundheitsredakteurin und Ärztin Dr. Laura Weisenburger informieren darüber in ihrem Podcast – jeden Werktag ab 6 Uhr.
Zu den Hosts:
Nach seiner Redakteursausbildung und dem Medizinstudium arbeitete Dr. Dennis Ballwieser als Anaesthesist am Klinikum der Universität München. Seit 2015 ist er Geschäftsführer und seit 2020 zusätzlich Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Dr. Laura Weisenburger ist studierte Humanmedizinerin und Fachärztin für Viszeralchirurgie und hat neun Jahre lang in verschiedenen Kliniken Menschen versorgt und operiert. Im Mai 2019 legte sie das Skalpell nieder und begann als Journalistin in der Redaktion der Apotheken Umschau und deren Partnermagazinen.
Zu den Hosts:
Nach seiner Redakteursausbildung und dem Medizinstudium arbeitete Dr. Dennis Ballwieser als Anaesthesist am Klinikum der Universität München. Seit 2015 ist er Geschäftsführer und seit 2020 zusätzlich Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Dr. Laura Weisenburger ist studierte Humanmedizinerin und Fachärztin für Viszeralchirurgie und hat neun Jahre lang in verschiedenen Kliniken Menschen versorgt und operiert. Im Mai 2019 legte sie das Skalpell nieder und begann als Journalistin in der Redaktion der Apotheken Umschau und deren Partnermagazinen.
Episodes
Mentioned books

Jul 24, 2023 • 11min
Typ-2-Diabetes: Was bringt ein neues Insulin?
Insulin laut Leitlinie nur letzter Notnagel
Ein neues Insulin, das nur einmal wöchentlich gespritzt wird, hat gute Chancen, auf den Markt zu kommen. Ist es nötig, fragt Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau.
Stand: 24. Juli 2023
Quellen und nützliche Links
Studie zum Einsatz von Icodec bei Typ-2-Diabetes (engl.)
Nationale Versorgungsleitline Typ-2-Diabetes. Stand 2023
Studie zur Insulin-Nutzung in Deutschland (engl.)
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

Jul 21, 2023 • 11min
Praxisbegehung – Tipps und häufige Mängel
Arztpraxen drohen Folgen bis hin zu einer Schließung
Offenbaren sich im Rahmen einer Praxisbegehung starke Mängel, drohen Arztpraxen Folgen bis hin zu einer Schließung. Damit es nicht soweit kommt, erklärt Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, wie eine Praxisbegehung abläuft und worauf Ärzt:innen achten können.
Stand: 21. Juli 2023
Quellen und nützliche Links
Virchowbund. Praxisbegehung (inklusive Checkliste für Mitglieder)
Virchowbund. Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis
Kassenärztliche Bundesvereinigung. Überwachungen und Begehungen von Arztpraxen durch Behörden
Kassenärztliche Bundesvereinigung. Mein PraxisCheck
Kassenärztliche Bundesvereinigung. Hygiene und Medizinprodukte
Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Hamburg. Liste mit Medizinprodukten
Landesärztekammer Hessen. Betriebsärztliche Betreuung
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

Jul 20, 2023 • 10min
Das West-Nil-Virus kursiert in Deutschland
Aktuell übertragen Stechmücken insbesondere in Ostdeutschland wieder das West-Nil-Virus.
Seit 2018 hat sich das West-Nil-Virus in Teilen Ostdeutschlands festgesetzt. Eigentlich sind die Wirte Vögel und Stechmücken, aber gerade im Sommer werden immer wieder auch Menschen infiziert. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, erklärt, warum und wie sich das West-Nil-Virus verbreitet und welche Symptome auf eine Infektion hindeuten.
Stand: 20. Juli 2023
Quellen und nützliche Links
Robert Koch Institut. Epidemiologisches Bulletin 22/2023
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

Jul 19, 2023 • 10min
Neues Medikament reduziert Kopfschmerztage bei Migräne
Zweites Gepant vor Zulassung in Europa
Gepante sind neue Wirkstoffe für die Migräne. Die Europäische Kommission wird wohl in Kürze ein weiteres Gepant für die Prophylaxe zulassen. Das Medikament konnte in der Zulassungsstudie die Kopfschmerztage deutlich reduzieren. Ob sich die Therapie und Prophylaxe der Migräne dadurch verändert, verrät Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau.
Stand: 19. Juli 2023
Quellen und nützliche Links
Zulassungsstudie zu Atogepant (engl.)
Bewertung der EMA für Atogepant (engl.)
S1-Leitlinie. Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne. Stand 2022
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

Jul 18, 2023 • 9min
Was bringt das Long Covid-Programm des Bundes?
Nur 40 Millionen anstelle der versprochenen 100 Millionen Euro
Die Bundesregierung hat ein Programm für den Kampf gegen Long Covid gestartet. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, erklärt, was die Initiative alles beinhaltet und schätzt ein, ob die Anstrengungen des Bundes ausreichen werden.
Stand: 18. Juli 2023
Quellen und nützliche Links
Bundesgesundheitsministerium. Pressemitteilung und Aufzeichnung der Pressekonferenz zur Initiative Long Covid
Bundesgesundheitsministerium. Website zu Long Covid mit Infos u.a. zu Forschungsstand und Hilfsangeboten
S1-Leitlinie Long/ Post-COVID. Stand 2022
Robert Koch Institut. Long Covid
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

Jul 17, 2023 • 9min
Plan B für die Lipidsenkung
Primärprävention mit Bempedoinsäure
Wenn Statine nicht wirken oder die Patient:innen eine Intoleranz haben, ist ein Plan B für die Lipidsenkung wünschenswert. Heißt er Bempedoinsäure? Und kommt Bempedoinsäure sogar für die Primärprävention infrage? Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, über eine neue Studie.
Stand: 17. Juli 2023
Quellen und nützliche Links
Neue Studie über Bempedoinsäure zur Lipidsenkung (engl.)
JAMA-Editorial zur Studie (engl.)
Bempedoinsäure und Kardiovaskuläre Ereignisse bei statin-intoleranten Patient:innen (engl.)
Leitfaden der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft. Medikamentöse Cholesterinsenkung zur Vorbeugung kardiovaskulärer Ereignisse. Stand 2023
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

Jul 14, 2023 • 11min
Schonendere OP für das Zervixkarzinom
Wahrscheinlich neuer Therapiestandard in der Gynäkologie
Bei Patientinnen mit Gebärmutterhalskrebs und günstiger Prognose bietet sich künftig eine schonendere OP an. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, spricht über die neue Studie, die kürzlich beim Amerikanischen Krebskongress (ASCO) vorgestellt wurde.
Stand: 14. Juli 2023
Quellen und nützliche Links
Die neue Studie zur Chirurgie bestimmter Zervixkarzinome (engl.)
S3-Leitlinie zum Zervixkarzinom. Stand 2022
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

Jul 13, 2023 • 11min
Herz-CT mit deutlichem Nutzen
Laut IQWiG Vorteile der CT-Koronarangiografie bei Koronarer Herzkrankheit
In Deutschland werden zu viele invasive Herzkatheteruntersuchungen durchgeführt. Eine Alternative ist die Herz-CT. Ein Bericht des IQWiG hat untersucht, wie sich die Herz-CT im Vergleich zu anderen diagnostischen Verfahren schlägt, darunter auch die Herzkatheteruntersuchung. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, diskutiert die Ergebnisse des Berichts.
Stand: 13. Juli 2023
Quellen und nützliche Links
Abschlussbericht des IQWiG . Computertomographie-Koronarangiographie zur Diagnosestellung bei Patientinnen und Patienten mit Verdacht auf eine chronische koronare Herzkrankheit
Zentralinstitut kassenärztliche Versorgung. Zahlen zu kardialen Erkrankungen
Nationale Versorgungsleitlinie. Koronare Herzkrankheit
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

Jul 12, 2023 • 11min
ASS erhöht Risiko für eine Anämie
Acetylsalicylsäure hat seine Schattenseiten in der Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Die tägliche Einnahme von niedrig dosierter Acetylsalicylsäure soll bei älteren Menschen Herzinfarkten und Schlaganfällen vorbeugen. Allerdings kann die Einnahme auch zu einer Anämie führen. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, diskutiert die Ergebnisse einer aktuellen Studie und erklärt, was das für Hausärzt:innen bedeutet.
Stand: 12. Juli 2023
Quellen und nützliche Links
Aktuelle Studie zum erhöhten Anämie-Risiko durch Aspirin-Einnahme (engl.)
Deutsche Gesellschaft für Neurologie, Deutsche Schlaganfallgesellschaft. Leitlinie Sekundärprophylaxe ischämischer Schlaganfall und transitorische ischämische Attacke
US Preventive Services Task Force. Empfehlungen zum Aspirin-Gebrauch zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen (engl.)
Metaanalyse zum Risiko von Blutungen durch Aspirin-Einnahme (engl.)
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

Jul 11, 2023 • 11min
Neue Therapie für seltenen Hirntumor wird Praxis verändern
Inhibitor bedeutet wesentliche Therapieverbesserung
Für die Therapie bestimmter Hirntumore gibt es eine neue Therapie, die einen erheblichen praxisverändernden Fortschritt für die Patient:innen bedeutet. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, über die neue Studie.
Stand: 11. Juli 2023
Quellen und nützliche Links
Die neue Studie zum Effekt von Vorasidenib beim IDH-mutierten niedriggradigen Gliom (engl.)
S2k-Leitlinie zur Behandlung von Gliomen. Stand 2021
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH


