'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen

Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
undefined
Aug 7, 2023 • 8min

Zwei auf einmal: Neue Leitlinien für Bluthochdruck

Nationale und Europäische Hypertonie-Leitlinien Gleich zwei neue Leitlinien zu Hypertonie sind kürzlich erschienen. Einerseits die erste Nationale VersorgungsLeitlinie und außerdem die Leitlinie der Europäischen Gesellschaft für Hypertonie. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, stellt die wichtigsten Empfehlungen und Änderungen zur Diagnose und Behandlung von Bluthochdruck vor und ordnet sie ein. Stand: 7. August 2023 Quellen und nützliche Links Nationale VersorgungsLeitlinie Hypertonie Europäische Leitlinie Hypertonie von der „European Society of Hypertension“ (engl.) RKI. Infos zu Hypertonie Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland. Diagnoseprävalenz der Hypertonie in der vertragsärztlichen Versorgung Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel; Managing Editor Audio: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Aug 4, 2023 • 10min

Diagnose Brustkrebs – immer seltener ein Todesurteil

Die Sterberaten bei Brustkrebs sind in den letzten Jahrzehnten zurückgegangen Patient:innen haben bei Brustkrebs mittlerweile eine deutlich bessere Prognose. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, stellt die Ergebnisse einer neuen Studie vor und geht auf die Ursachen hinter dem positiven Trend ein. Stand: 4. August 2023 Quellen und nützliche Links Aktuelle Studie zur Entwicklung der Mortalitätsraten bei Brustkrebs (engl.) Langfristige Inzidenz- und Mortalitätstrends für Brustkrebs in Deutschland Zentrum für Krebsregisterdaten. Statistiken zu Brustkrebs Science Media Center. Neue Altersgrenze für Mammographie-Screening Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. Empfehlungen zum Mammografie-Screening ONKO-Internetportal. Zielgerichtete Therapie beim Brustkrebs Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel; Managing Editor Audio: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Aug 3, 2023 • 9min

Opioide bei Rücken- und Nackenschmerzen – keine gute Idee?

Wenn Opioide mehr schaden als nützen Kurzfristig ohne Wirkung, langfristig mit schlechteren Ergebnissen. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, stellt eine neue Studie zur Wirkung von Opioiden bei akuten Rücken- und Nackenschmerzen vor und ordnet die Ergebnisse ein. Stand: 3. August 2023 Quellen und nützliche Links Aktuelle Studie zur Wirkung von Opioiden auf Rücken- und Nackenschmerzen (engl.) WHO. Factsheet. Schmerzen des unteren Rückens (engl.) HKK Krankenkasse. Opioidreport 2022 Nationale Versorgungsleitlinie. Nicht-spezifischer Kreuzschmerz Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel; Managing Editor Audio: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Aug 2, 2023 • 11min

Viel Müh‘, wenig gelesen - das Schicksal der Leitlinie?

Großer Handlungsbedarf für bessere Implementierung Wer soll das alles lesen? Leitlinien fluten die medizinische Versorgungslandschaft und sind nicht selten mehrere hundert Seiten lang. Die Behandlungsempfehlungen sind die Grundlage einer qualitativ hochwertigen, evidenzbasierten Medizin. Aber nutzen die Ärzt:innen die Leitlinien überhaupt? Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, mit Antworten und Lösungen aus dem neuen Versorgungsreport Leitlinien. Stand: 2. August 2023 Quellen und nützliche Links Versorgungs-Report "Leitlinien - Evidenz für die Praxis" Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel; Managing Editor Audio: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Aug 1, 2023 • 10min

Rheuma verhindern – geht das?

Neue Studien liefern Hinweise Ist es möglich, die Rheumatoide Arthritis zu verhindern, bevor sie klinisch in Erscheinung tritt? Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, geht der Frage nach mit neuen Studien, die Hinweise liefern. Stand: 1. August 2023 Quellen und nützliche Links Editorial in The Lancet Rheumatology (engl.) Studie zur frühen Diagnose von Rheumatoider Arthritis mittels MRT (engl.) Kommentar in Lancet Rheumatology (engl.) S3-Leitlinie Management der frühen rheumatoiden Arthritis. Stand 2019 Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel; Managing Editor Audio: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Jul 31, 2023 • 14min

Häusliche Gewalt – wie Betroffene unterstützen

Wie Gesundheitsprofis mit wenig Tun viel bewirken können Die Fälle häuslicher Gewalt werden mehr. Das zeigt eine kürzlich erschienene Statistik des Bundeskriminalamts. Wer im Gesundheitswesen arbeitet, ist oftmals besonders nah dran an den Betroffenen. Doch viele wissen nicht, wie sie helfen und die Menschen vor noch mehr Gewalt schützen können. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, gibt Tipps. Stand: 31. Juli 2023 Quellen und nützliche Links Jahresbericht und Lagebericht „Häusliche Gewalt“ des Bundeskriminalamtes. Juli 2023 Pressemitteilung des Bundesfamilienministeriums zum Lagebericht des BKA „Häusliche Gewalt“. Juli 2023 Pressemitteilung der Uni Münster. März 2023 Singal e.V. Leitfaden zum Umgang mit häuslicher Gewalt im Gesundheitsbereich Singal e.V. Gerichtsfeste Dokumentationsbögen Handbuch Häusliche Gewalt Ärzteblatt. Ärzte oft erste Anlaufstelle Gerichtsfeste Formulare unter: https://www.signal-intervention.de/gerichtsfest-dokumentieren u.a. auch bei sexueller Gewalt oder für ZahnmedizinerInnen Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 116016 Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel; Managing Editor Audio: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Jul 28, 2023 • 11min

Mehr Frühgeburten durch Hitze

Schon Temperaturen über 26°C können Risiko deutlich steigern Langanhaltende oder extreme Hitzeereignisse werden durch den Klimawandel häufiger. Sie sind nicht nur eine Belastung für den Körper. Sie können auch das Risiko für Frühgeburten erhöhen. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, stellt die Ergebnisse einer neuen Studie aus Deutschland vor und erklärt, was das für die Praxis bedeutet. Stand: 28. Juli 2023 Quellen und nützliche Links Aktuelle Studie zum Zusammenhang zwischen Hitze und Frühgeburten (engl.) Weitere Studie zum Zusammenhang zwischen Hitze und Frühgeburten (engl.) Hamburger Klimabericht S2k-Leitlinie Prävention und Therapie der Frühgeburt Tipps bei Hitze für schwangere Frauen Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel; Managing Editor Audio: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Jul 27, 2023 • 11min

Klinische Studien – Deutschland immer weiter abgehängt

Stärken und Schwächen Deutschlands als Standort für klinische Forschung Bei der Anzahl klinischer Studien ist Deutschland seit 2012 im weltweiten Vergleich von Platz zwei auf Platz sieben abgerutscht. China, aber auch Großbritannien, Frankreich oder Spanien sind vorbeigezogen. Dabei geht es nicht nur um Geld und Arbeitsplätze. Auch die Versorgung der Bevölkerung mit innovativen Therapien ist gefährdet. Was in Deutschland schief läuft und wo die Politik ansetzen sollte, berichtet Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau. Stand: 27. Juli 2023 Quellen und nützliche Links vfa und Kearney. Studie 'Pharma-Innovationsstandort Deutschland' Ärzteblatt. Klinische Studien: Abgehängtes Deutschland Handelsblatt. Der Biontech-Faktor: Impfstoff-Produzent trägt fast ein Fünftel zum Wirtschaftswachstum bei Bundesregierung. Pressemitteilung vom 6. Juli 2023 KKS-Netzwerk. Mustervertragsklauseln für klinische Prüfungen Medizinischer Fakultätentag. Mustervertragsklauseln für klinische Prüfungen Verband der Universitätsklinika Deutschlands e.V. Faktenblätter 9 – Klinische Forschung: vielfältig und unverzichtbar. Stand 2019 Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel; Managing Editor Audio: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Jul 26, 2023 • 11min

Transkranielle Gleichstromstimulation bei der Depression

Ist die tDCS ein wirksames Behandlungsverfahren? Einfach zuhause Elektronen am Kopf anlegen, Strom einschalten und schon bessert sich die Depression. Das hatten sich Expert:innen aufgrund zweier Studien von der transkraniellen Gleichstromstimulation erhofft. Eine neue Studie kommt allerdings zu einem anderen Ergebnis. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, weiß mehr. Stand: 26. Juli 2023 Quellen und nützliche Links Neue Studie über die tDCS in The Lancet (engl.) Kommentar zur tDCS-Studie in The Lancet (engl.) Nationale Versorgungsleitlinie Unipolare Depression. Therapieoptionen und Therapieprinzipien. Stand 2023 Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel; Managing Editor Audio: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Jul 25, 2023 • 11min

Arbeitssucht – jede:r Zehnte arbeitet exzessiv und zwanghaft

Neue Studie liefert breite Datenbasis für Arbeitssucht in Deutschland Arbeitssucht ist keine offizielle medizinische Diagnose im Sinne des ICD-11. Aber sie kann krank machen, wie eine neue Studie der Hans-Böckler-Stiftung auf einer breiten Datenbasis belegt. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, mit neuen Daten. Stand: 25. Juli 2023 Quellen und nützliche Links Neue Studie der Hans-Böckler-Stiftung zum Thema Arbeitssucht Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel; Managing Editor Audio: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app