

'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen
Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
Neue Studien und Forschungsergebnisse, News aus der Gesundheitspolitik oder überarbeitete Leitlinien: Wer im Gesundheitswesen bzw. in der Medizin tätig ist, hat stets mit verändernden Vorgaben und neuen Entwicklungen oder Medikamenten zu tun. Apotheken Umschau-Chefredakteur und Arzt Dr. Dennis Ballwieser und Gesundheitsredakteurin und Ärztin Dr. Laura Weisenburger informieren darüber in ihrem Podcast – jeden Werktag ab 6 Uhr.
Zu den Hosts:
Nach seiner Redakteursausbildung und dem Medizinstudium arbeitete Dr. Dennis Ballwieser als Anaesthesist am Klinikum der Universität München. Seit 2015 ist er Geschäftsführer und seit 2020 zusätzlich Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Dr. Laura Weisenburger ist studierte Humanmedizinerin und Fachärztin für Viszeralchirurgie und hat neun Jahre lang in verschiedenen Kliniken Menschen versorgt und operiert. Im Mai 2019 legte sie das Skalpell nieder und begann als Journalistin in der Redaktion der Apotheken Umschau und deren Partnermagazinen.
Zu den Hosts:
Nach seiner Redakteursausbildung und dem Medizinstudium arbeitete Dr. Dennis Ballwieser als Anaesthesist am Klinikum der Universität München. Seit 2015 ist er Geschäftsführer und seit 2020 zusätzlich Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Dr. Laura Weisenburger ist studierte Humanmedizinerin und Fachärztin für Viszeralchirurgie und hat neun Jahre lang in verschiedenen Kliniken Menschen versorgt und operiert. Im Mai 2019 legte sie das Skalpell nieder und begann als Journalistin in der Redaktion der Apotheken Umschau und deren Partnermagazinen.
Episodes
Mentioned books

Mar 15, 2024 • 11min
Prostatakrebs-Screening: Alles auf Neu
Das Prostatakrebs-Screening leidet unter verschiedenen Problemen. Nicht nur wird es kaum wahrgenommen. Auch die Aussagekraft der rektalen Tastuntersuchung ist begrenzt und führt zu Überdiagnosen und unnötigen Eingriffen. Gleiches gilt für das PSA-Screening, zumindest so wie es heute eingesetzt wird. Hingegen hat eine mehrstufige organisierte und evidenzbasierte Screening-Strategie in Schweden Erfolge zeigen können. Ein ähnliches Vorgehen ist nun auch für Deutschland in der Diskussion. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin der Apotheken Umschau, erklärt, wie es aussehen könnte.
Stand: 15. März 2024
Quellen und nützliche Links
Analyse zur Früherkennung von Prostatakrebs (engl.)
Studie zur Tastuntersuchung (engl.)
Auswertung zum Göteborg Screenings (engl.)
Das Team hinter „'ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler
Chefredakteur: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

Mar 14, 2024 • 11min
Operieren trotz Schwangerschaft
Chirurgische Eingriffe durchführen obwohl man schwanger ist? Das sollte heute kein Widerspruch mehr sein. Ist es aber in vielen Krankenhäusern dennoch. Dies führt besonders bei der Facharztweiterbildung häufig zu einer Benachteiligung gegenüber nicht schwangeren Kolleg:innen. Nun gibt es eine Liste mit unbedenklichen Eingriffen. Sie soll helfen, dass für schwangere Chirurginnen nicht automatisch ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen wird. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin der Apotheken Umschau, berichtet von den Problemen schwangerer Chirurginnen und Lösungsansätzen.
Stand: 14. März 2024
Quellen und nützliche Links
Positivliste der möglichen Operationen während einer Schwangerschaft
Marburger Bund. Onlinebefragung unter schwangeren Ärztinnen
Deutsche Befragung zum Operieren während der Schwangerschaft (engl.)
Paper zum Thema Operieren in der Schwangerschaft in der Herzchirurgie
Ärztestellen. Operieren in der Schwangerschaft – was schwangere Ärztinnen dürfen und was nicht
Das Team hinter „'ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler
Chefredakteur: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

Mar 13, 2024 • 8min
Bewegung gegen Depression
Körperliche Bewegung hilft bei einer Depression. Das haben unterschiedliche Studien gezeigt. Umfassende Vergleiche von Bewegungsformen untereinander waren aber häufig mangelhaft. Eine neue Meta-Analyse macht es besser. Doch es bleibt eine große Frage: Wie motiviere ich meine Patient:innen? Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, mit den Informationen zu dieser Studie.
Stand: 13. März 2024
Quellen und nützliche Links
Neue Meta-Analyse zur Wirksamkeit von Bewegungsformen bei Depressionen (engl.)
Übersichtsarbeit im Ärzteblatt
Das Team hinter „'ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler
Chefredakteur: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

Mar 12, 2024 • 9min
Neue Leitlinie zur klimabewussten Verordnung von Inhalativa
Klimaschutz hält Einzug in die Medizin, jetzt auch in einer eigenen Leitlinie, in der es um die klimabewusste Verordnung von Inhalativa geht. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, stellt die Leitlinie vor und erklärt, wie und warum sich der Trend „Klimaschutz im Gesundheitswesen“ auch in anderen medizinischen Bereichen fortsetzen könnte.
Stand: 12. März 2024
Quellen und nützliche Links
S2k-Leitlinie „Klimabewusste Verordnung von inhalativen Arzneimitteln"
Englischsprachige Internetseite, die die Wirkung der Dosieraerosole auf das Klima aufzeigt (engl.)
Stellungnahme der Arzneimittelkommission der Apotheker (AMK), wie man umweltbewusst mit Diclofenac-Gel umgeht
Das Team hinter „'ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler
Chefredakteur: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

Mar 11, 2024 • 9min
Sepsis bleibt vom Rettungsdienst oft unerkannt
Die meisten Sepsis-Fälle haben ihren Ursprung außerhalb von Krankenhäusern. Ein Sepsis-Verdacht des Rettungsdienstes ermöglicht eine schnellere Behandlung und ist mit einem geringeren Sterberisiko verbunden. Doch vielfach erkennt der Rettungsdienst eine Sepsis nicht. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, stellt die Ergebnisse einer neuen Studie vor und diskutiert mögliche Lösungen.
Stand: 11. März 2024
Quellen und nützliche Links
Studie zu Sepsis-Inzidenz und Sepsis-Verdacht im Rahmen des Rettungsdienstes (engl.)
Positionspapier der Qualitätsinitiative Sepsis
Studie zur Sepsis-Mortalität von Rettungsdienstpatient:innen (engl.)
S3-Leitlinie Sepsis – Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge
Screeningtool für Sepsis - National Early Warning Score 2 (engl.)
Das Team hinter „'ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler
Chefredakteur: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

Mar 8, 2024 • 13min
Frauen und Krebs: Das weibliche Geschlecht im Nachteil
Frauen weltweit haben weniger Zugang zu Prävention, Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen. Das prangert eine entsprechende Lancet-Kommission an. Auch in Deutschland sind Frauen aus unterschiedlichen Gründen benachteiligt, wenn es um Krebserkrankungen geht. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, erklärt, warum das so ist und was zu tun ist, um die Krebsversorgung von Frauen zu verbessern.
Stand: 8. März 2024
Quellen und nützliche Links
The Lancet Commission. Veröffentlichung zum Thema (engl.)
Ärztinnenbund. Studie über den Anteil von Frauen in medizinischen Führungspositionen
Das Team hinter „'ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler
Chefredakteur: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

Mar 7, 2024 • 10min
Osteoporose: Vibrierender Gürtel für mehr Knochendichte?
Geringgradige Vibrationen sollen die Osteoporose-Prävention für menopausale Frauen verbessern. Nun hat die US-Arzneimittelbehörde FDA hat einen vibrierenden Hüftgürtel als nicht-medikamentöse Prävention zugelassen. Täglich 30 Minuten sollen genügen, um eine Abnahme der Knochendichte zu verringern. Doch wie wirksam ist der Gürtel wirklich? Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, ordnet die verfügbaren Daten ein.
Stand: 7. März 2024
Quellen und nützliche Links
FDA Approval von Osteoboost (engl.)
Abstract der Zulassungsstudie (engl.)
Das Team hinter „'ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler
Chefredakteur: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

Mar 6, 2024 • 10min
Evaluation zur Psychotherapie in Deutschland überrascht
Im Jahr 2017 wurde die Psychotherapie reformiert. Die Reform sollte mehr Therapieplätze schaffen und Wartezeiten verkürzen. Hat das geklappt? Eine großangelegte Evaluation gibt nun Antworten. Die fallen zum Teil anders aus, als bisherige Studien vermuten ließen, sagt Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Stand: 6. März 2024
Quellen und nützliche Links
Pressekonferenz am 28.2. im Vorfeld des Psychosomatik Kongress 2024
Informationsseite zur Evaluationsstudie ES-Rip
Ergebnisbericht zur Evaluationsstudie ES-Rip
Pressemitteilung der Bundespsychotherapeutenkammer mit Befunden zu Wartezeiten bis Psychotherapiebeginn in Deutschland
Überblick der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern zur Strukturreform in der Psychotherapie 2017
Das Team hinter „'ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler
Chefredakteur: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

Mar 5, 2024 • 10min
Harninkontinenz richtig therapieren
Harninkontinenz ist mehr denn je ein Tabuthema, obwohl bei den über 60-Jährigen jede fünfte Frau und jeder zehnte Mann betroffen sind. Oft vergehen Jahre bis zur Diagnose. Allerdings gibt es gut wirksame nicht-invasive Therapiemöglichkeiten. Welche Therapie wann empfohlen wird, fasst die neue S2k-Leitlinie „Harninkontinenz bei geriatrischen Patienten – Diagnostik und Therapie“ zusammen. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, hat sich diese genauer angeschaut.
Stand: 5. März 2024
Quellen und nützliche Links
Neue Leitlinie Harninkontinenz
Epidemiologie der Harninkontinenz.
Das Team hinter „'ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler
Chefredakteur: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

Mar 4, 2024 • 8min
Neue Langzeitstudie des RKI: Gesundheit in Deutschland
Für eine effektive Prävention und Gesundheitsversorgung sind Daten zur Gesundheit der Bevölkerung unerlässlich. Das Robert Koch-Institut startet nun eine neue Studienreihe. Sie soll Daten schneller und flexibler liefern als bisher. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt das Projekt „Gesundheit in Deutschland.“
Stand: 4. März 2024
Quellen und nützliche Links
Robert Koch-Institut. Studienreihe „Gesundheit in Deutschland“
Robert Koch-Institut. Panel "Gesundheit in Deutschland": Themen der ersten Jahreswelle 2024.
Artikel über die Coronapandemie und die Rolle epidemiologischer Forschung in Gesundheitskrisen
Hanns Seidel Stiftung. Gesundheitsdaten nutzen! Für eine patientenwohlorientierte Versorgung von morgen
Das Team hinter „'ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler
Chefredakteur: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH


