'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen

Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
undefined
Apr 16, 2024 • 9min

Hoffnung bei Spätform altersabhängiger Makuladegeneration

Neue Hoffnung für Patient:innen mit Geographischer Atrophie. Die Europäische Arzneimittel-Agentur könnte sich doch noch für eine Zulassung von Komplementinhibitoren aussprechen. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt, was die Medikamente wirklich leisten können. Stand: 16. April 2024 Quellen und nützliche Links Pressemitteilung des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands zu Komplementinhibitoren Übersichtsarbeit zur Prävalenz altersabhängiger Makuladegeneration (engl.) Europäische Arzneimittel-Agentur. Keine Empfehlung zur Zulassung von Komplementinhibitoren in der EU(engl.) Phase-III-Studie zur Wirksamkeit von Pegcetacoplan bei Geographischer Atrophie (engl.) Phase-3-Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit von Avacincaptad Pegol bei Geographischer Atrophie (engl.) Das Team hinter „'ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler Chefredakteur: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Apr 15, 2024 • 8min

Was tut sich bei der Behandlung von Lungenkrebs?

Es ist immer noch die Krebsart mit der höchsten Mortalität: Lungenkrebs. Doch die Behandlungen werden in schnellem Tempo immer besser. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, fasst die wichtigsten Neuerungen einer aktualisierten Leitlinie zusammen. Stand: 15. April 2024 Quellen und nützliche Links Living Guideline der S3-Leitlinie „Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lungenkarzinoms“ Zentrum für Krebsregisterdaten. Sterberaten bei Krebs Zentrum für Krebsregisterdaten. Lungenkrebs DKFZ. Krebsinformationsdienst. Lungenkrebs: Behandlungsmöglichkeiten und Nebenwirkungen Das Team hinter „'ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler Chefredakteur: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Apr 12, 2024 • 9min

Psychotherapie für Kinder mit Epilepsie

Psychische Störungen bei Kindern mit Epilepsie bleiben oft unentdeckt. Oder die Behandlung ist unzureichend. Ein neuer Behandlungsansatz konnte die psychischen Probleme der jungen Patientinnen und Patienten in einer Studie verringern. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, fasst die Ergebnisse zusammen und erklärt, ob sich der Ansatz auch für Deutschland anbietet. Stand: 12. April 2024 Quellen und nützliche Links Studie zum neuen Therapieansatz für Kinder mit Epilepsie und psychischen Störungen (engl.) Neuer Psychotherapieansatz für Kinder mit Epilepsie und psychischen Störungen (engl.) Internationale Empfehlungen zum Thema Psychotherapie bei Kindern und Erwachsenen mit Epilepsie (engl.) Studie zur (unzureichenden) Standardversorgung von psychischen Problemen von Kindern mit Epilepsie (engl.) Umfrage unter Epilepsie-Fachkräften zur Behandlung von psychischen Störungen (engl.) Das Team hinter „'ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler Chefredakteur: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Apr 11, 2024 • 12min

Neue Studie zum Schwangerschaftsabbruch per Telemedizin

Eine prospektive Studie aus den USA hat untersucht, wie wirksam und sicher ein telemedizinisch begleiteter Schwangerschaftsabbruch ist. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, stellt die Ergebnisse vor und ordnet ein, wann eine telemedizinische Begleitung infrage kommen kann. Stand: 11. April 2024 Quellen und nützliche Links Neue Studie über telemedizinischen Schwangerschaftsabbruch (engl.) Leitlinie Schwangerschaftsabbruch im ersten Trimenon Ergebnisse des Modellprojektes „Schwangerschaftsabbruch Zuhause“ Das Team hinter „'ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler Chefredakteur: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Apr 10, 2024 • 10min

Prozessierte Lebensmittel: ein Gesundheitsrisiko?

Ein neuer Umbrella Review findet Zusammenhänge zwischen dem Konsum von stark verarbeiteten Lebensmitteln und dem Risiko für bestimmte Erkrankungen. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, fasst zusammen, welche Erkrankungen untersucht wurden und erklärt, was an der Einteilung von Lebensmittel nach Verarbeitungsgrad schwierig ist. Stand: 10. April 2024 Quellen und nützliche Links Neue Studie zu stark verarbeiteten Lebensmitteln im BMJ (engl.) Studie der DGE zum Thema Das Team hinter „'ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler Chefredakteur: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Apr 9, 2024 • 8min

Alopecia areata mit JAK-Inhibitoren behandeln

JAK-Inhibitoren werden inzwischen für die Therapie etlicher Autoimmunerkrankungen von den Kassen erstattet. Nicht jedoch bei Alopecia areata – obwohl diese Medikamente auch hier wirken. Wie die Erkrankung behandelt wird und warum auch die Politik gefragt ist, erklärt Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau. Stand: 09. April 2024 Quellen und nützliche Links Cochrane Review zur Therapie der Alopecia areata (engl.) S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Alopecia areata Review zur Behandlung der Alopecia areata (engl.) Übersicht zur Alopecia areata (engl.) Das Team hinter „'ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler Chefredakteur: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Apr 8, 2024 • 9min

Geheime Preise für neue Arzneimittel – sinnvoll oder nicht?

Vertrauliche Erstattungsbeträge für neue Arzneimittel sollen Pharmaunternehmen entgegenkommen, aber auch die Krankenkassen finanziell entlasten. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt die Hintergründe und fasst zusammen, wie das Vorhaben beurteilt wird. Stand: 8. April 2024 Quellen und nützliche Links AMNOG-Kurzreport 2024 der DAK Gesundheit Refrentenentwurf Medizinforschungsgesetz Bundesgesundheitsministerium: Pressemitteilung zu Nationaler Pharmastrategie AOK: Pressemitteilung zu vertraulichen Erstattungsbeträgen Verband der Ersatzkassen: Pressemitteilung zu vertraulichen Erstattungsbeträgen Das Team hinter „'ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler Chefredakteur: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Apr 5, 2024 • 10min

Neugeborene auf einen Vitamin-B12-Mangel testen?

Ein unentdeckter Vitamin-B12-Mangel kann für Neugeborene und Säuglinge gefährlich werden. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen sieht im Screening von Neugeborenen auf einen Vitamin-B12-Mangel mehr Nutzen als Schaden. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, erklärt die Hintergründe und diskutiert das Fazit. Stand: 05. April 2024 Quellen und nützliche Links Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. Abschlussbericht zur Früherkennung eines Vitamin B12-Mangels im Neugeborenen-Screening Übersichtsarbeit zu Vitamin-B12-Mangel im Neugeborenen- und Säuglingsalter Studie zur Evaluierung eines Neugeborenen-Screenings auf Vitamin-B12-Mangel (engl.) Studie zu Ursachen von mütterlich bedingtem Vitamin-B12-Magel bei Neugeborenen (engl.) Pilotprojekt zur Erweiterung des Neugeborenen-Screenings: Das Team hinter „'ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler Chefredakteur: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Apr 4, 2024 • 11min

Plastik in Carotisplaques nachgewiesen

Plastik ist überall – auch im menschlichen Körper. In einer Studie im NEJM wurden Mikro- und Nanoplastik in Carotisplaques nachgewiesen. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, ordnet die Ergebnisse ein und erklärt, was sie für das kardiovaskuläre Risiko bedeuten. Stand: 04. April 2024 Quellen und nützliche Links Neue Studie im NEJM zu Mikro- und Nanoplastik (engl.) Das Team hinter „'ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler Chefredakteur: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH
undefined
Apr 3, 2024 • 11min

Für eine solidarische Medizin: Das Poliklinik-Syndikat

Schon ein sozioökonomisch niedriger Status an sich ist ein Gesundheitsrisiko. Dabei geht es etwa um den damit verbundenen Stress – und nicht um das Verhalten. Eine wachsende Gruppe von Versorgungszentren in Deutschland hat sich zum Poliklinik-Syndikat zusammengeschlossen. Ziel ist, Patient:innen so zu versorgen, dass entsprechende Risiken gezielt gesenkt werden. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, erklärt, wie das genau funktionieren soll und wie das Poliklinik-Syndikat die Gesundheitsversorgung in Deutschland verändern möchte. Stand: 03. April 2023 Quellen und nützliche Links Internetseite des Poliklinik-Syndikats: https://www.poliklinik-syndikat.org/ Blog des Poliklinik-Syndikats: https://www.poliklinik-syndikat.org/blog/ Das Team hinter „'ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler Chefredakteur: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app