

'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen
Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
Neue Studien und Forschungsergebnisse, News aus der Gesundheitspolitik oder überarbeitete Leitlinien: Wer im Gesundheitswesen bzw. in der Medizin tätig ist, hat stets mit verändernden Vorgaben und neuen Entwicklungen oder Medikamenten zu tun. Apotheken Umschau-Chefredakteur und Arzt Dr. Dennis Ballwieser und Gesundheitsredakteurin und Ärztin Dr. Laura Weisenburger informieren darüber in ihrem Podcast – jeden Werktag ab 6 Uhr.
Zu den Hosts:
Nach seiner Redakteursausbildung und dem Medizinstudium arbeitete Dr. Dennis Ballwieser als Anaesthesist am Klinikum der Universität München. Seit 2015 ist er Geschäftsführer und seit 2020 zusätzlich Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Dr. Laura Weisenburger ist studierte Humanmedizinerin und Fachärztin für Viszeralchirurgie und hat neun Jahre lang in verschiedenen Kliniken Menschen versorgt und operiert. Im Mai 2019 legte sie das Skalpell nieder und begann als Journalistin in der Redaktion der Apotheken Umschau und deren Partnermagazinen.
Zu den Hosts:
Nach seiner Redakteursausbildung und dem Medizinstudium arbeitete Dr. Dennis Ballwieser als Anaesthesist am Klinikum der Universität München. Seit 2015 ist er Geschäftsführer und seit 2020 zusätzlich Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Dr. Laura Weisenburger ist studierte Humanmedizinerin und Fachärztin für Viszeralchirurgie und hat neun Jahre lang in verschiedenen Kliniken Menschen versorgt und operiert. Im Mai 2019 legte sie das Skalpell nieder und begann als Journalistin in der Redaktion der Apotheken Umschau und deren Partnermagazinen.
Episodes
Mentioned books

Apr 30, 2024 • 8min
Schuppenflechten-Arthritis: Wie behandeln?
In den letzten Jahren sind viele Medikamente zur Therapie der Schuppenflechten- Arthritis hinzugekommen. Nun gibt es auch neue Behandlungsempfehlungen seitens der European Alliance of Associations for Rheumatology. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, fasst die wichtigsten Empfehlungen zusammen und ordnet sie ein.
Stand: 30. April 2024
Quellen und nützliche Links
Empfehlungen der European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR) (engl.)
Bericht über die neuen EULAR-Empfehlungen bei Orthopädie & Rheuma
Studie zur Prävalenz von Psoriasis-Arthritis (engl.)
Studie zur fortschreitenden Entwicklung von Psoriasis-Arthritis (engl.)
Deutsche Rheuma-Liga. Psoriasis-Arthritis
Das Team hinter „'ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler
Chefredakteur: Peter Glück
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

Apr 29, 2024 • 10min
Kann KI die Notfallmedizin schon heute entlasten?
Zeitdruck und die hohe Informationsdichte im Schockraum sind eine Herausforderung für das Krankenhauspersonal. Nun soll Künstliche Intelligenz für Entlastung sorgen, indem sie etwa Informationen und Behandlungsabläufe strukturiert. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, stellt den Ansatz vor und unterzieht ihn einer kritischen Prüfung.
Stand: 29. April 2024
Quellen und nützliche Links
Fraunhofer-Institut. Whitepaper zu KI im Schockraum
Übersichtsarbeit zu Ursachen von Fehlern im Krankenhaus (engl.)
Studie zu Kommunikationsmustern in der Notaufnahme
Studie zu Zeitverlust durch Dokumentationsaufgaben im Krankenhaus
Simulationsstudie zum Einsatz von Checklisten in der Notaufnahme (engl.)
Das Team hinter „'ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler
Chefredakteur: Peter Glück
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

Apr 26, 2024 • 12min
Interview: Wie lässt sich das Apothekensterben aufhalten?
Diese Woche haben die Apotheker:innen erneut protestiert - diesmal mit roter Kleidung in den Apotheken. Sie fordern ein höheres Honorar, um das Apothekensterben zu stoppen. Denn rund 500 Apotheken haben 2023 ersatzlos geschlossen. Und es werden immer mehr. Das zeigt der aktuelle Apothekenwirtschaftsbericht, der am vergangenen Dienstag auf dem Wirtschaftsforum des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) präsentiert wurde. Doch die Proteste blieben bisher ohne Erfolg. Im Gegenteil: Die Reformpläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach lehnen die Apotheker:innen ab. Wie ist die wirtschaftliche Schieflage der Apotheken zu erklären? Was muss sich ändern? Diese Fragen und mehr diskutiert Sebastian Brodkorb, Pharmaziewissenschaftler und Redakteur bei 'ne Dosis Wissen, mit Dr. Hans-Peter Hubmann, dem Vorsitzenden des DAV.
Das Interview wurde am 24.04.2024 aufgezeichnet.
Quellen und nützliche Links
Apothekenwirtschaftsbericht
Das Team hinter „'ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler
Chefredakteur: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

Apr 25, 2024 • 9min
Brustkrebs: Axilläre Lymphknoten-Dissektion erneut geprüft
Eine neue Studie zur Deeskalation der Therapie beim Mammakarzinom bringt Gewissheit: Der Verzicht auf eine vollständige Entfernung von Lymphknoten in der Achselregion bringt keine Nachteile, aber umso mehr Vorteile. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Brust entfernt oder erhalten wird. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, berichtet.
Stand: 25. April 2024
Quellen und nützliche Links
Neue Studie im New England Journal (engl.)
Das Team hinter „'ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler
Chefredakteur: Peter Glück

Apr 24, 2024 • 7min
Schlaganfall: Migräne erhöht das Risiko bei Jüngeren stark
Als wären die regelmäßigen unerträglichen Kopfschmerzen nicht genug. Migräne scheint der wichtigste Risikofaktor für einen Schlaganfall bei Menschen unter 35 zu sein. Das zeigt eine neue Studie. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, ordnet die Ergebnisse ein und klärt, ob eine Prophylaxe möglich ist.
Stand: 24. April 2024
Quellen und nützliche Links
Studie zu Schlaganfall-Risikofaktoren bei jüngeren Erwachsenen (engl.)
Das Team hinter „'ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler
Chefredakteur: Peter Glück

Apr 23, 2024 • 10min
Todesfälle wegen Pregabalin und Gabapentin – woran liegt es?
Die Zahl der Todesfälle, die mit den Gabapentinoiden Pregabalin und Gabapentin in Zusammenhang stehen, nimmt in Großbritannien rasant zu. Das zeigt eine Veröffentlichung des britischen Office for National Statistics. In Deutschland ist ebenfalls von einer Zunahme der Todesfälle auszugehen. Nun wird diskutiert, woran das liegt – und wie der Trend gestoppt werden kann. Ein Verbot der Medikamente gestaltet sich als schwierig, denn sie können für Menschen mit Angststörungen, neuropathischen Schmerzen oder Epilepsie eine tragende therapeutische Säule sein. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erläutert, wie es zur Zunahme der Todesfälle kommt und was zu tun ist.
Stand: 23. April 2024
Quellen und nützliche Links
Britischer Office for National Statistics. Todeszahlen 2018-2022, die in Verbindung mit Pregabalin und Gabapentin stehen (engl.)
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft. Drug Safety Mail zu Pregabalin und Gabapentin
Das Team hinter „'ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler
Chefredakteur: Peter Glück

Apr 22, 2024 • 11min
Krankenhauserworbene Lungenentzündung: Neue S3-Leitlinie
Lungenentzündungen sind die häufigsten Infektionen, die sich stationäre Patient:innen in europäischen Krankenhäusern einfangen. Wie Therapie und Diagnose aussehen sollten, damit befasst sich die Leitlinie nosokomiale Pneumonie. Sie wurde nun aktualisiert. Unter anderem beantwortet die neue Version die Frage, ob in Zukunft bei der Keimbestimmung eine Mulitplex-PCR anstelle der Kultur eingesetzt werden soll. Außerdem gibt sie neue Empfehlungen zur Antibiotika-Therapie. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, stellt die wichtigsten Empfehlungen vor.
Stand: 22. April 2024
Quellen und nützliche Links
S3-Leitlinie Epidemiologie Diagnostik und Therapie erwachsener Patienten mit nosokomialer Pneumonie
Das Team hinter „'ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler
Chefredakteur: Peter Glück

Apr 19, 2024 • 12min
Nahrungsmittelallergie Hoffnung auf neue Therapie
Bisher mangelt es an Therapien gegen Nahrungsmittelallergien. Allein gegen die Erdnussallergie gibt es ein Medikament. Nun macht ein Antikörper Hoffnung, der bereits seit Jahren zur Asthma-Behandlung zugelassen ist. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, mit neuen Studiendaten.
Stand: 19. April 2024
Quellen und nützliche Links
Neue Studie über Omalizumab bei Nahrungsmittelallergien im NEJM (engl.)
Leitlinie Nahrungsmittelallergie
Das Team hinter „'ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler
Chefredakteur: Peter Glück

Apr 18, 2024 • 11min
Geburtsplan: Traumatisierung der Mutter verhindern
Nicht wenige Frauen erleben bei der Geburt ihrer Kinder Kontrollverlust, Enttäuschung und Traumatisierung. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, erklärt wie ein Geburtsplan dazu beitragen kann, das zu verhindern – und wo der Planung Grenzen gesetzt sind.
Stand: 18. April 2024
Quellen und nützliche Links
Diskussionspapier in der Fachzeitschrift Midwifery (engl.)
Überblicksarbeit zu Prävalenz und Risikofaktoren einer traumatisch erlebten Geburt sowie Verläufe, Auswirkungen und Interventionsmöglichkeiten
Mother Hood e.V. über Gewalt und Traumatisierung bei der Geburt
Britische Leitlinie zur Geburtshilfe (engl.)
Das Team hinter „'ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Stefanie Reinberger, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler
Chefredakteur: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

Apr 17, 2024 • 9min
Endoprothese – Fehlanzeige!
Weil jeder Mensch anders gebaut ist, ist es wichtig, dass Ärzt:innen zahlreiche Modelle und Größen von künstlichen Hüft- und Kniegelenken für eine entsprechende Operation zur Verfügung stehen. Doch Hersteller nehmen immer mehr Modelle und Größen vom Markt. Schuld soll vor allem die EU-Medizinprodukteverordnung sein, die seit 2021 gilt. Sie regelt unter anderem das Inverkehrbringen der Implantate und fordert langwierige und kostenintensive Zertifizierungsprozesse – auch für bereits auf dem Markt befindliche Produkte. Inwiefern das die Versorgung von Patient:innen gefährdet erläutert Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Stand: 17. April 2024
Quellen und nützliche Links
Endoprothesenregister Deutschland Jahresbericht 2023
Pressemitteilung der Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik e. V. vom 16.02.2024
G+G update der AOK vom 29.2.2024
Stellungnahme der Deutschen Sozialversicherung Europavertretung
Bundesverband Medizintechnologie. Liese und Niebler legen 10 Forderungen für die Änderung der MDR vor
EU-Medizinprodukterichtlinie
Das Team hinter „'ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler
Chefredakteur: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH


