'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen

Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
undefined
Oct 16, 2024 • 8min

Herzbericht: Sterblichkeit durch Herzerkrankungen steigt

Die Krankheitslast und die Sterblichkeitsrate der Herz-Kreislauf-Erkrankungen bleiben in Deutschland weiterhin hoch und steigen in einigen Bereichen sogar an. Das ist das Ergebnis des diesjährigen Herzberichts. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, stellt ihn vor und schätzt ein, wie sich die Versorgung verbessern könnte. Stand: 16. Oktober 2024 Quellen und nützliche Links Deutscher Herzbericht Update 2024 Statistisches Bundesamt. Bevölkerungsgruppe der älteren Menschen ab 65 Jahren Deutsches Ärzteblatt: Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention stärken S3-Leitlinie zur kardiologischen Rehabilitation. Stand Dezember 2020 Deutsche Gesellschaft für Kardiologie. Nationale Herz-Kreislauf-Strategie für eine bessere Versorgung von Patient:innen und innovative Forschung in Deutschland Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Oct 15, 2024 • 7min

EMA-Bewertung zum Agranulozytose-Risiko unter Metamizol

Auch in Deutschland gibt es Fälle von Agranulozytosen unter Metamizol – teilweise enden sie tödlich. Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat das Risiko dieser seltenen Nebenwirkung überprüft. Der Nutzen überwiege zwar weiterhin die Risiken. Trotzdem empfiehlt die EMA Maßnahmen. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, fasst die Empfehlungen zusammen und ordnet ein. Stand: 15. Oktober 2024 Quellen und nützliche Links Europäische Arzneimittel-Agentur: Empfehlungen zur Metamizol-Gabe mit Blick auf das Risiko einer Agranulozytose (engl.) Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Metamizolhaltige Arzneimittel: Risiko für Agranulozytose – erneute Überprüfung Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Agranulozytose unter Metamizol: sehr selten, aber lebensgefährlich Auswertung von Berichten zu Metamizol assoziierter Agranulozytose (engl.) Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Oct 14, 2024 • 10min

Lieferengpass bei Kochsalzlösungen – wie geht’s weiter?

Kochsalz findet sich in jeder Küche und ist als isotonische Kochsalzlösung medizinisch unentbehrlich. Die NaCl-Lösungen kommen für Operationen, auf den Intensivstationen und auch in der ambulanten Versorgung zum Einsatz. Nun aber gibt es einen Mangel. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt, wie groß die Engpässe sind, woran diese liegen könnte, was dagegen getan wird und wann mit Entspannung zu rechnen ist. Stand: 14. Oktober 2024 Quellen und nützliche Links BfArM. Lieferengpass-Meldungen von Arzneimitteln und Medizinprodukten für Deutschland Interview der Präsidentin der Bundesvereinigung Deutscher Apothekenverbände (ABDA) Gabriele Regina Overwiening über die Arzneimittelengpässe. Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Oct 11, 2024 • 13min

Nierentransplantation: Wie beeinflusst das Alter die Wartezeit?

Eine Studie zu Allokationsregeln und altersabhängiger Wartezeit bei Nierentransplantationen zeigt unter anderem, dass Erwachsene unter 65-Jahren deutlich länger auf ein Organ warten als ältere oder jüngere Menschen. Im Gespräch mit Studienleiter Priv.-Doz. Dr. Kevin Schulte erörtert Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, warum die Altersgrenzen – 18 und 65 Jahre – problematisch sind und was sich verbessern ließe. Stand: 11. Oktober 2024 Quellen und nützliche Links Studie: Allokationsregeln und altersabhängige Wartezeit bei Nierentransplantationen Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Oct 10, 2024 • 27min

Lauterbach und die Apotheken: Live-Podcast von der ExpoPharm

Immer mehr Apotheken in Deutschland schließen. Es braucht dringend eine Reform. Doch wie diese aussehen könnte, darüber streiten sich die Apotheken und Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach (SPD). Bei der Eröffnung des Deutschen Apothekertages am 9. Oktober 2024 auf der ExpoPharm in München hat der Bundesminister seine Pläne verteidigt, aber auch Änderungen in Aussicht gestellt. Darüber diskutierten im Anschluss Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, und Alexander Müller, Chefredakteur der Pharmazeutischen Zeitung. Es ging um nicht funktionierende Kommunikation zwischen Apotheken und Regierung, Telepharmazie und eine positive Vision für die Zukunft. Diese Spezial-Folge ist ein Crossover mit dem Podcast „PZ Nachgefragt“. Das Gespräch wurde am 9. Oktober 2024 aufgezeichnet. Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH, Yves Seißler [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Oct 9, 2024 • 10min

Stellungnahme zu Lidocain in der Notfallmedizin bei Kindern

Lidocain soll in der Kindernotfallmedizin nicht mehr zur Verhinderung eines Punktions- oder Injektionsschmerzes bei Anlage eines intraossären Zugangs angewendet werden. So lautet die Empfehlung von notfallmedizinischen und pädiatrischen Fachgesellschaften. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, fasst die Stellungnahme zusammen und schätzt ein, wie berechtigt sie ist. Stand: 09. Oktober 2024 Quellen und nützliche Links Aktuelle Stellungnahme von Fachgesellschaften zum Einsatz von Lidocain Bei Anlagen eines intraossären Zugangs in der Kindernotfallmedizin Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). Pressemeldung zur Stellungnahme S1-Leitlinie: Die intraossäre Infusion in der Notfallmedizin (abgelaufen) Empfehlungen des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Notfallmedizin: Die intraossäre Infusion in der Notfallmedizin Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ): Intraossäre Gabe von Lidocain zur Schmerztherapie bei pädiatrischen Patienten Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Oct 8, 2024 • 11min

Lassen sich die Nationalen Versorgungsleitlinien so retten?

Der Vorschlag der AWMF, wie die NVL zu retten sind, ist nicht der einzige. KBV und BÄK haben bereits einen Brief an Gesundheitsminister Lauterbach gerichtet, sie plädieren dafür, dass das von den Krankenkassen getragene Zentralinstitut der kassenärztlichen Versorgung die Fortführung der Leitlinien übernehmen soll. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, erläutert das Tauziehen um die Verantwortung. Stand: 08. Oktober 2024 Quellen und nützliche Links Vorschlag der AWMF zur Rettung der NVL Ärzteblatt über den Brief von KBV und BÄK an Lauterbach Folge von „Ne Dosis Wissen“ zum Aus des ÄZQ Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Oct 7, 2024 • 8min

Neue Mädchensprechstunde M1 für 12- bis 17-Jährige

Die Mädchensprechstunde M1 startete am 1. Oktober als neues Angebot von Gynäkolog:innen für Mädchen zwischen 12 und 17 Jahren. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt, warum das Angebot eine Lücke schließen könnte und wo mögliche Zugangshürden für Mädchen im Teenageralter liegen. Stand: 7. Oktober 2024 Quellen und nützliche Links Pressemitteilung zur M1 vom Bundesverband der Frauenärzte Fragebogen M1, auszufüllen von den Mädchen vor dem Gespräch Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Oct 4, 2024 • 11min

COPD und Asthma: Was bringt eine Früherkennung?

Immer mehr Menschen leiden unter Asthma und COPD. Viele Fälle bleiben zudem unentdeckt. Ein Früherkennungsprogramm könnte zumindest hier Abhilfe schaffen. Aber würden Patient:innen überhaupt von einem Früherkennungsprogramm profitieren? Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, blickt auf eine neue Studie, die eine eindeutige Antwort liefert. Stand: 4. Oktober 2024 Quellen und nützliche Links Studie zur Früherkennung und Behandlung von Asthma und COPD (engl.) Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Oct 2, 2024 • 32min

„Noch viel Potential“: Ein Gespräch über Fehlerkultur mit Attila Altiner

Offen über Fehler sprechen, Fehler zugeben – das gehört im medizinischen Bereich noch lange nicht zur Tagesordnung. Wie eine gesunde Fehlerkultur in die Aus- und Weiterbildung integriert werden könnte, was wir von der Luftfahrt lernen können und welche Rolle KI in Zukunft vielleicht spielt – darüber spricht Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, in dieser Spezialfolge mit Prof. Dr. Attila Altiner, dem Ärztlichen Direktor der Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung am Universitätsklinikum Heidelberg. Die Folge wurde am 17. September 2024 aufgezeichnet. Weitere Links: Zum Gesprächspartner: Prof. Dr. Attila Altiner https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/personen/prof-dr-attila-altiner-11379 Das Team hinter ’ne Dosis Wissen: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app