'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen

Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
undefined
Feb 17, 2025 • 9min

Abnehmspritzen: Was können sie noch?

Erst waren sie nur Medikamente im Kampf gegen Diabetes. Mittlerweile werden sie jedoch auch als Abnehmspritzen gehypt: Die Rede ist von GLP-1-Rezeptor-Agonisten wie Wegovy. Doch mit Blutzuckerkontrolle und Gewichtsreduktion hat sich ihr Nutzen offenbar noch nicht erschöpft. Das legt zumindest eine groß angelegte Studie nahe, die Nutzen und Risiken der Medikamente umfassend untersucht. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, stellt die Studie vor, ordnet sie ein und schätzt die Bedeutung für die klinische Praxis ein Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. med. Frank Tacke Stand: 17. Februar 2025 Quellen und nützliche Links Aktuelle Studie zu Nutzen und Risiken von GLP-1-Rezeptor-Agonisten (engl.; DOI: 10.1038/s41591-024-03412-w) Studie zu Nebenwirkungen von GLP-1-Rezeptor-Agonisten (engl.; DOI: 10.1001/jama.2023.19574) Europäische Arzneimittelagentur. Infos zu Semaglutid (Wegovy) Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Feb 14, 2025 • 11min

KarXT: Gamechanger in der Schizophrenie-Therapie?

Viele Patient:innen mit Schizophrenie sprechen nur unzureichend auf Antipsychotika an. Bisher greifen alle Medikamente in den Dopamin-Stoffwechsel ein. Nun gibt es erstmals eine Alternative: KarXT, eine Kombination aus Xanomelin und Trospiumchlorid, hat in den USA die Zulassung erhalten. Studien zeigen eine deutliche Wirksamkeit, doch wie relevant ist das neue Medikament für die klinische Praxis? Und welche Hürden gibt es bei der Anwendung? Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, ordnet die Datenlage ein und beleuchtet die Chancen und Herausforderungen von KarXT. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Alkomiet Hasan Stand: 14. Februar 2025 Quellen und nützliche Links Zulassungsstudie EMERGENT-2 (engl.; DOI: 10.1016/S0140-6736(23)02190-6) Zulassungsstudie EMERGENT-3 (engl.; DOI: 10.1001/jamapsychiatry.2024.0785) Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Feb 13, 2025 • 13min

Grippeimpfung in Apotheken: Wie effektiv ist das Angebot?

Die Grippe kann gerade für Risikogruppen wie ältere Menschen oder Personen mit Vorerkrankungen gefährlich werden. Doch die Impfquoten der Risikogruppen liegen in Deutschland weit unter den Empfehlungen der WHO. Impfungen in Apotheken könnten die Zahlen nach oben treiben. Eine Studie hat untersucht, wie gut dieses pharmazeutische Angebot bei den Kund:innen ankommt. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, stellt die Studie vor und ordnet die Ergebnisse ein. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Martin Hug und Prof. Dr. med. Christian Bogdan Stand: 13. Februar 2024 Quellen und nützliche Links Aktuelle Studie zur Kundenzufriedenheit bei Impfungen in der Apotheke (engl.; DOI: 10.1016/j.vaccine.2024.126650) Robert Koch-Institut. Impfquoten bei Erwachsenen in Deutschland 2022 Robert Koch-Institut. Wochenbericht akute respiratorischen Erkrankungen WHO-Empfehlungen zu Influenza-Impfungen Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Feb 12, 2025 • 13min

6 Tipps fürs Kommunizieren mit Patient:innen & Kolleg:innen

Kommunikation im Gesundheitswesen ist das Gerüst, auf dem alles steht. Entsprechend birgt sie riesige Chancen und Risiken. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, nennt 6 praktische Tipps, die zeigen, worauf es für eine erfolgreiche Kommunikation ankommt und warum beispielsweise der eigene Name und der Name des Gegenübers so wichtig sind. Stand: 12.02.2025 Quellen und nützliche Links Ausschnitt aus Mark Weinerts Buch „Der 1-Minuten-Arzt. Einfach. Besser. Kommunizieren.“ Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Feb 11, 2025 • 9min

GVSG: Entbudgetierung der Hausärzte und mehr

Die hausärztliche Versorgung hat Schwachstellen: Da ist der Ärztemangel, es gibt lange Wartezeiten auf einen Termin, teilweise nehmen Hausärzt:innen keine Neupatient:innen auf. All diese Missstände soll das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz verbessern. Zentral ist die Entbudgetierung für Hausarztpraxen. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, fasst die wichtigsten Punkte des Gesetzes zusammen und klärt, wie Ärzteverbände und die Interessenvertretung der Krankenkassen zu dem Gesetz stehen. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Virchow-Bund, Hausärztinnen- und Hausärzte Verband und GKV-Spitzenverband Stand: 11. Februar 2025 Quellen und nützliche Links Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz Virchowbund. Die Folgen der Budgetierung Virchowbund. FAQ – Budgetierung im Gesundheitswesen Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Feb 10, 2025 • 10min

Kardiovaskuläre Folgen der Magersucht

Anorexia nervosa kann zahlreiche kardiovaskuläre Folgen haben. So steigen unter anderem die Risiken für Herz-Rhythmus-Störungen, Herzinsuffizienz und Bradykardie, wie eine neue Studie bestätigt. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt, woran das liegt und was sich daraus für die Betreuung von Patient:innen mit Anorexie ergibt. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. med. Martina de Zwaan Stand: 10. Februar 2025 Quellen und nützliche Links Die neue Studie über die Inzidenz kardiovaskulärer Vorfälle bei Anorexia nervosa (engl.; DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2024.51094) Studie über die kardiovaskulären Risiken von Bulimie (engl.; doi:10.1001/jamapsychiatry.2019.2914) Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Feb 7, 2025 • 10min

Neues Gesetz zum Mutterschutz bei Fehlgeburt

Eine Fehlgeburt ist für eine Frau eine große Belastung, körperlich, aber vor allem psychisch. Bislang gab es bei Fehlgeburten vor der 24. Schwangerschaftswoche keinen Mutterschutz. Der Gesetzgeber hat nun den Mutterschutz erweitert. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, fasst die wichtigsten Änderungen zusammen, erklärt, ob sie ausreichen und was sich für Ärzt:innen ändert. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. med. Matthias David und Bundesverband Kindstod in Schwangerschaft und nach Geburt Stand: 7. Februar 2025 Quellen und nützliche Links Gesetzesentwurf zur Anpassung des Mutterschutzgesetzes Berufsverband der Frauenärzte. Pressemitteilung zu geänderten Mutterschutzregeln Deutscher Bundestag. Datenlage zu Fehlgeburten in Deutschland Review zu den körperlichen und psychischen Folgen von Fehlgeburten (engl.; DOI: 10.1016/S0140-6736(21)00682-6) Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Feb 6, 2025 • 12min

Ventrikuläre Tachykardie: Ablation oder Medikamente?

Patient:innen mit ventrikulärer Tachykardie und einem implantierten Defibrillator (ICD) haben ein erhöhtes Risiko für Komplikationen und Todesfälle. Bislang galt die Eskalation der medikamentösen Therapie als bevorzugte Strategie. Doch eine neue Studie stellt diese Praxis infrage: Könnte eine frühzeitige Katheterablation die bessere Wahl sein? Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, spricht über die Studienergebnisse, ihre klinische Relevanz und mögliche Auswirkungen auf die zukünftige Therapie. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Christian Sticherling Stand: 6. Februar 2025 Quellen und nützliche Links Studie zu unterschiedlichen Therapieansätzen bei ventrikulären Tachykardien (engl.; DOI: 10.1056/NEJMoa2409501) Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Feb 5, 2025 • 11min

Depression: Ist Prävention möglich?

Die Depression ist eine der häufigsten psychiatrischen Erkrankungen. Kann es eine wirksame Prävention geben? Dazu Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau. Die Depression gehört zu den häufigsten psychischen Erkrankungen, wird aber oft unterschätzt. Auch helfen Medikamente und Psychotherapie nicht allen Betroffenen – und Therapieplätze sind rar. Ein präventives Vorgehen wäre wichtig, besonders für Menschen, die bereits leichte depressive Symptome zeigen. Eine neue Metaanalyse zeigt: Psychologische Frühinterventionen können funktionieren. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt die Studienergebnisse und ordnet sie mit Blick auf die praktische Umsetzung ein. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Rainer Rupprecht Stand: 5. Februar 2025 Quellen und nützliche Links Neue Studie zur Frühintervention und Prävention von Depressionen (engl.; DOI: 10.1016/S2215-0366(24)00316-X) Gesundheitsatlas Depression Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Feb 4, 2025 • 13min

Was bedeutet der US-Austritt für die WHO?

Schon an seinem ersten Tag im Amt hat US-Präsident Donald Trump angekündigt, dass sein Land aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) austreten wird. Trotz einer einjährigen Kündigungsfrist stellen erste US-Gesundheitsbehörden die Zusammenarbeit ein. Wie der Austritt aus der WHO abläuft und welche Folgen er haben könnte, erklärt Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. med. Hajo Zeeb und Professor Dr. Dr. h. c. Ilona Kickbusch Stand: 4. Februar 2025 Quellen und nützliche Links US-Ankündigung zum WHO-Austritt (engl.) WHO-Kommentar zum US-Austritt (engl.) Die Finanzierung der Weltgesundheitsorganisation Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app