'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen

Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
undefined
May 28, 2025 • 14min

Bundesweiter Diphtherie-Ausbruch: Fälle erkennen und richtig handeln

Diphtherie galt in Deutschland jahrzehntelang als eliminiert. Die meisten Ärzt:innen kennen diese Infektionskrankheit nur aus dem Studium. Nun aber meldet das Robert Koch-Institut (RKI) wieder steigende Fallzahlen – darunter auch respiratorische Infektionen mit tödlichem Verlauf. Betroffen sind zunehmend vulnerable Bevölkerungsgruppen wie Menschen ohne Wohnung, immunsupprimierte Patient:innen und Ungeimpfte. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, analysiert aktuelle Erkenntnisse aus dem epidemiologischen Bulletin des RKI und erklärt wie man Patient:innen mit Diphtherie erkennt und sie richtig behandelt. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Maria Vehreschild Stand: 28. Mai 2025 Quellen und nützliche Links Robert Koch-Insitut. Epidemiologisches Bulletin vom 30. April 2025 Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
May 27, 2025 • 10min

WHO-Pandemieabkommen: Bereitet es uns auf den Ernstfall vor?

Das neue Pandemieabkommen der WHO soll die weltweite Prävention, Früherkennung und Reaktion auf zukünftige Gesundheitsnotlagen verbessern. Im Zentrum stehen unter anderem ein globales Lieferketten- und Logistiknetzwerk, der Technologieaustausch sowie das PABS-System zur gerechten Verteilung pandemiebezogener Produkte. Auch die Überwachung zoonotischer Erreger ist vorgesehen. Doch viele Regelungen bleiben vage, verpflichtende Mechanismen fehlen, und zentrale Punkte wie die Ausgestaltung des PABS-Anhangs sind noch offen. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, ordnet das Abkommen ein, benennt offene Fragen und analysiert die möglichen Auswirkungen auf internationale Gesundheitsversorgung. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Dr. Michael Stolpe Stand: 27. Mai 2025 Quellen und nützliche Links WHO. Pandemieabkommen. Stand 14.05.2025 (engl.) WHO. Pressemitteilung vom 20. Mai 2025 zum Pandemieabkommen (engl.) Science Media Center. Experten-Stimmen zum WHO-Pandemieabkommen Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
May 26, 2025 • 11min

Entlassbriefe von KI: Zeitersparnis oder Fehlerquelle?

Viele Krankenhausärzt:innen verbringen täglich mehrere Stunden mit der Dokumentation – vor allem mit Entlassbriefen. Diese Zeit fehlt für die Behandlung von Patient:innen. Eine neue Studie hat geprüft, ob KI gute Entlassbriefe schreiben kann. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, nennt die wichtigsten Ergebnisse der Studie und klärt, ob KI Klinikärzt:innen bereits heute entlasten könnte. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Dario Antweiler Stand: 26. Mai 2024 Quellen und nützliche Links Aktuelle Studie zur Qualität von durch KI erzeugten Entlassbriefeng (engl.; DOI: doi:10.1001/jamainternmed.2025.0821) Deutsche Studie zur Qualität von Entlassbriefen Studie zum Zusammenhang zwischen verbesserter Qualität von Entlassbriefen und Medikationsfehlern (engl.) Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
May 23, 2025 • 15min

Geschlechtsinkongruenz bei Jugendlichen: S2k-Leitlinie

Die eigene Geschlechtsidentität kann für manche Kinder und Jugendliche zur Herausforderung werden. Eine neue medizinische Leitlinie gibt nun konkrete Empfehlungen zur Diagnostik und Behandlung von Jugendlichen mit Geschlechtsinkongruenz. Ziel ist es, mehr Klarheit und Sicherheit für Fachkräfte, Betroffene und Familien zu schaffen. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, nennt die wichtigsten Empfehlungen. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Birgit Möller-Kallista Stand: 23. Mai 2025 Quellen und nützliche Links S2k-Leitlinie Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter – Diagnostik und Behandlung Kommentar zur Konsultationsversion der Leitlinie von 2024. Themenspezifischer Report aus Großbritannien unter Leitung von Hillary Cass (engl.) Übersichtsarbeit zu Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit Deutscher Bundestag. Infos und Daten zu geschlechtsangleichenden Operationen Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
May 22, 2025 • 11min

Wie steht es um die Mundgesundheit der Deutschen?

Seit 1989 veröffentlicht das Institut der deutschen Zahnärzte etwa alle zehn Jahre eine große Studie über den Zustand der Mundgesundheit in Deutschland. Sie hat nicht nur untersucht, wie häufig Karies und andere Erkrankungen in verschiedenen Altersgruppen vorkommen, sondern auch, welche Lebensfaktoren dabei eine Rolle spielen. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, hat sich die Ergebnisse der 6. Deutsche Mundgesundheitsstudie angeschaut und ordnet sich im Zeitverlauf ein. Für diese Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Annette Wiegand Stand: 22. Mai 2025 Quellen und nützliche Links 6. Deutsche Mundgesundheitsstudie Informationen des Instituts der Deutschen Zahnärzte zu den ersten Mundgesundheitsstudien Robert-Koch-Institut zu Mundgesundheit Die Bundesärztekammer über Kinder- und Jugendzahngesundheit Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Emeli Glaser, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
May 21, 2025 • 16min

Neue Gesundheitsministerin: Was ändert sich unter Nina Warken?

Ein Wechsel mit Signalwirkung: Nach dem Arzt und Gesundheitswissenschaftler Karl Lauterbach übernimmt mit Nina Warken eine Juristin ohne ausgewiesene gesundheitspolitische Erfahrung das Amt der Bundesgesundheitsministerin. Was kann man von ihr erwarten? Welche Themen priorisiert sie – und wie reagieren die Fachkreise auf die neue Ministerin? Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, spricht mit Stephanie Schersch, Leiterin des Politik-Ressorts und Hauptstadtkorrespondentin der Apotheken Umschau, über die Ernennung von Nina Warken zur Bundesgesundheitsministerin, ihre erste Rede im Bundestag und was ausgehend davon in den kommenden vier Jahren gesundheitspolitisch zu erwarten ist. Die Folge wurde am 20. Mai 2025 aufgezeichnet. Quellen und nützliche Links Erste Rede von Nina Warken als Bundesgesundheitsministerin im Bundestag Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
May 20, 2025 • 9min

Grippe und Corona: Kombiimpfstoff vielversprechend

Die Impfquoten bei Influenza und für die Auffrischimpfung bei Corona bei Menschen mit erhöhtem Risiko sind mau. Ein neu entwickelter Impfstoff soll künftig mit nur einer Injektion gleichzeitig vor Influenza und COVID-19 schützen. Eine aktuelle Phase-III-Studie zeigt gute Immunantworten und eine akzeptable Verträglichkeit. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, fasst die wichtigsten Ergebnisse der Studie zusammen und ordnet sie ein. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Carsten Watzl Stand: 20. Mai 2025 Quellen und nützliche Links Aktuelle Studie zum Vergleich eines Kombiimpfstoffs gegen Influenza und Corona mit Standardimpfstoffen (engl.; DOI: 10.1001/jama.2025.5646) Robert Koch-Institut. Schutzimpfung gegen COVID-19 Robert Koch-Institut.Schutzimpfung gegen Influenza Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
May 19, 2025 • 12min

Frühe Lipidsenkung nach Infarkt rettet Leben

Nur jede:r fünfte Patient:in erreicht nach einem Herzinfarkt den in der ESC-Leitlinie empfohlenen Zielwert für LDL-Cholesterin von unter 55 mg/dl. Eine Auswertung des schwedischen Registers SWEDEHEART zeigt: Eine frühzeitige Kombinationstherapie aus Statin und Ezetimib kann signifikant mehr Hochrisikopatient:innen zum Zielwert bringen – und kardiovaskuläre Ereignisse vermeiden. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, bewertet die Studiendaten im Kontext aktueller Leitlinien und erklärt, warum eine unmittelbare duale Lipidsenkung medizinisch sinnvoll sein könnte – auch gegen Widerstände im Versorgungssystem. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Holger Thiele Stand: 19. Mai 2025 Quellen und nützliche Links Studie aus Schweden zum frühen Einsatz von Ezetimib nach Infarkt (engl.; DOI: 10.1016/j.jacc.2025.02.007) Gesundheitsatlas Deutschland ESC. Leitlinie zum Management von Dyslipidämien (engl.) Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
May 16, 2025 • 13min

Shared-decision-making: Mehr Mitsprache, weniger Reanimation

Wenn Patient:innen in medizinische Entscheidungen einbezogen werden, verändert sich ihre Haltung zu Notfallmaßnahmen: Eine aktuelle Studie aus der Schweiz zeigt, dass durch Shared-Decision-Making deutlich weniger Menschen Reanimationsmaßnahmen wünschen. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, stellt die Studie vor und erklärt, wie es um das Shared-Decision-Making in Deutschland bestellt ist. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Gabriele Meyer Stand: 16. Mai 2025 Quellen und nützliche Links Aktuelle Studie aus der Schweiz zu den Auswirkungen von Shared-decision -making auf den Wunsch nach Reanimation (engl., DOI: 10.1056/EVIDoa2400422) Übersichtsarbeit zur Prognose nach Herz-Kreislauf-Stillstand Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
May 15, 2025 • 10min

Großer Therapiefortschritt bei Riesenzellarteriitis

Die Riesenzellarteriitis ist einer der wenigen Notfälle in der Rheumatologie: Wird nicht unmittelbar therapiert, kann es unter anderem zur Erblindung kommen. Lange galten hochdosierte systemische Glukokortikoide als einziger Behandlungsstandard, trotz erheblicher Nebenwirkungen und hoher Rezidivrate. Nun zeigt eine neue Studie zu Upadacitinib – einem JAK-Inhibitor – vielversprechende Ergebnisse zur Remissionserhaltung bei gleichzeitig reduzierter Glukokortikoidbelastung. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, erläutert die Studiendaten, deren klinische Relevanz und die Herausforderungen im Einsatz neuer Substanzen – insbesondere bei älteren Patient:innen mit Komorbiditäten. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Dr. Marc Schmalzing Stand: 15. Mai 2025 Quellen und nützliche Links Neue Studie über Upadacitinib gegen die Riesenzellarteriitis (engl.; DOI: 10.1056/NEJMoa2413449) Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app