Mission Energiewende – Der Klima-Podcast

detektor.fm – Das Podcast-Radio
undefined
May 28, 2024 • 30min

Tiefseebergbau und Künstliche Intelligenz

Die Tiefsee ist nicht nur unglaublich artenreich, dort lagern auch wertvolle Rohstoffe. Welche Rolle spielt KI für einen möglichen Abbau? Dieser Beitrag ist Teil einer dreiteiligen Themenreihe vom Podcast-Radio detektor.fm in Zusammenarbeit mit te.ma: https://te.ma/ Zur Folge „Wie nachhaltig sind KI-Systeme?“ geht es hierlang: https://detektor.fm/serien/mission-energiewende   >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-tiefseebergbau-und-ki
undefined
May 21, 2024 • 16min

Wie viele Bäume stehen in Afrika?

Durch die präzise Erfassung und Analyse von Umweltdaten kann KI wertvolle Einblicke in den Zustand unserer Ökosysteme liefern. Forschende haben eine KI entwickelt, die alle Bäume Afrikas zählt. Dieser Beitrag ist Teil einer dreiteiligen Themenreihe vom Podcast-Radio detektor.fm in Zusammenarbeit mit te.ma: https://te.ma/ Zur Folge „Wie nachhaltig sind KI-Systeme?“ geht es hier: https://detektor.fm/digital/mission-energiewende-ki-und-nachhaltigkeit-2 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-die-vermessung-der-welt-ki-im-klimaschutz
undefined
May 14, 2024 • 17min

Wie nachhaltig sind KI-Systeme?

Mithilfe von künstlichen Intelligenzen können Unternehmen, Projekte und Institutionen nachhaltiger werden. Aber wie nachhaltig sind die Systeme dabei selbst? Dieser Beitrag ist Teil einer dreiteiligen Themenreihe vom Podcast-Radio detektor.fm in Zusammenarbeit mit te.ma: https://te.ma/ Zur Folge „Kann KI das Klima retten?“ geht es hier: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-ki-und-nachhaltigkeit >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/mission-energiewende-ki-und-nachhaltigkeit-2
undefined
May 7, 2024 • 24min

Unterwasserlärm: Gestresste Delfine in der Adria

Sie pfeifen, schnattern und geben Klickgeräusche von sich, um sich zu verständigen — Delfine. Aber wir Menschen machen ordentlich Lärm im Meer, mit großen Frachter und kleinen Freizeitboote zum Beispiel. Was bedeutet das für Delfine und andere Meeresbewohner? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-unterwasserlaerm
undefined
Apr 30, 2024 • 32min

Bestattungen: Der letzte Fußabdruck

In Deutschland gibt es seit Kurzem eine weitere Form der Bestattung: die Reerdigung. Sie soll ökologischer sein als Erd- oder Feuerbestattungen. Wie funktioniert sie? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-reerdigung
undefined
Apr 23, 2024 • 21min

Kann Optimismus das Klima retten?

Können wir mit Optimismus das Klima retten? Influencerinnen und Influencer verbreiten gute Nachrichten und glauben, dass sie Menschen damit besser erreichen als mit Panik und Angst. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-klima-optimismus
undefined
Apr 16, 2024 • 17min

Warum gibt es noch klimaschädliche Subventionen?

Dienstwagen, Diesel oder Kerosin schaden bekanntermaßen dem Klima. Trotzdem werden sie durch klimaschädliche Subventionen vergünstigt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-klimaschaedliche-subventionen
undefined
Apr 9, 2024 • 23min

Alexa Hennig von Lange über veganen Genuss

Veganes Essen ist klimafreundlich, gesund und es kann richtig gut schmecken. Alexa Hennig von Lange teilt in ihrem ersten Kochbuch die passenden Rezepte. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-alexa-hennig-von-lange-ueber-veganen-genuss
undefined
Apr 2, 2024 • 21min

Jasmin Schreiber über Climate Fiction

Der Roman „Endling“ ist Jasmin Schreibers Versuch, deutsche Climate Fiction zu schreiben, die sie selbst gerne lesen würde. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-jasmin-schreiber-ueber-climate-fiction
undefined
Mar 26, 2024 • 24min

Sebastian 23 über Optimismus und Humor in der Klimakrise

Sebastian 23 will die Welt retten. In 5712 einfachen Schritten, wie er sagt. Wird mit Humor, Zuversicht und einer ordentlichen Portion Pommes alles wieder gut? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-sebastian-23-ueber-optimismus-und-humor-in-der-klimakrise

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app