

Mission Energiewende – Der Klima-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten.
"Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de
"Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de
Episodes
Mentioned books

Oct 1, 2024 • 21min
Wiederaufforstung mit Drohne — der Waldbau der Zukunft?
Wie kann man mit Drohnen den Wald wiederaufforsten?
Hier geht’s zur Folge „Mission Energiewende | Weihnachtsbäume“
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-wiederaufforstung-mit-drohnen

Sep 24, 2024 • 37min
Mission Energiewende | Autofrei leben - Alltag ohne Auto
Das Familienleben ohne Auto kann eine echte Herausforderung sein, bietet aber auch neue Chancen — für die Umwelt und die Familie. Wie gelingt es in der Stadt und auf dem Land, autofrei zu leben?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-autofrei-leben

Sep 17, 2024 • 16min
Mehr Wettbewerb, weniger Klimaschutz?
Seit Juli besteht das neue EU-Parlament. Ist seitdem schon etwas in puncto Klimaschutz passiert? Wer setzt sich für welche Ziele ein und was ist in der aktuellen Legislatur zu erwarten?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-100-tage-nach-der-eu-wahl

Sep 10, 2024 • 16min
Kautschuk — Ohne Gummi geht’s nicht?
Reifen, Gummihandschuhe, Yogamatten und Kondome — sie alle haben eines gemeinsam: Sie bestehen zu großen Teilen aus Kautschuk. Aber welche Folgen hat das für’s Klima?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-kautschuk

Sep 3, 2024 • 24min
Die Avocado: Das grüne Gold
Die Avocado ist gesund und beliebt. Aber sie wächst in Monokulturen, verbraucht viel Wasser und muss weit transportiert werden. Außerdem hat sie in Mexiko regelrecht zu einem Krieg geführt.
Hier geht’s zur Folge zum Thema „Nachhaltige Ernährung“.
Hier geht’s zur Folge zum Thema „Wassermangel in Mexiko-Stadt“.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-avocados

Aug 27, 2024 • 17min
Biodiversität in Solarparks
Solarparks sind nicht nur ein Schlüsselelement der Energiewende, sondern können auch die Biodiversität fördern. Durch gezielte Maßnahmen schaffen sie wertvolle Lebensräume für Pflanzen und Tiere.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-biodiversitaet-in-solarparks

Aug 20, 2024 • 19min
Phytosanierung: Grünes gegen Gift
Wie können Pflanzen dabei helfen, schädliche Schwermetalle aus kontaminierten Böden zu ziehen?
Wassermangel in Mexiko-Stadt – „Ein Tag ohne Wasser ist schrecklich“
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-phytosanierung

Aug 13, 2024 • 35min
Wassermangel in Mexiko-Stadt: „Ein Tag ohne Wasser ist schrecklich“
Mexiko-Stadt ist eine der größten Städte der Welt — und hat mit massivem Wassermangel zu kämpfen. Woran liegt das und was bedeutet es für den Alltag?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-wassermangel-in-mexiko-stadt

Aug 6, 2024 • 29min
Der Kampf um die Böden
Ernährung, Wasser, Wohnen, Klimaschutz — um die Böden und ihre Nutzung toben zahlreiche Kämpfe, denn die Flächen werden immer knapper. Wie können wir diese Konflikte lösen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-boeden

Jul 30, 2024 • 16min
Wie nachhaltig ist die deutsche Schifffahrt?
Im März hat die Bundesregierung die „Nationale Hafenstrategie“ verabschiedet. Darin ist unter anderem das Ziel festgelegt, die deutsche Schifffahrt nachhaltiger zu gestalten. Wie kann das aussehen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-nationale-hafenstrategie