Mission Energiewende – Der Klima-Podcast

detektor.fm – Das Podcast-Radio
undefined
Jul 14, 2020 • 26min

Welche Rolle spielen rechte Naturschützer in der Umweltbewegung?

Rechte Ideologie und Umweltschutz – klingt erst mal nach zwei Sachen, die man nicht unbedingt zusammendenkt. Doch das Thema ist in der rechten Szene populär. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-rechte-naturschuetzer
undefined
Jul 7, 2020 • 18min

Im Interview: Die klimapolitische Sprecherin der Grünen über das Kohleausstiegsgesetz

Lange wurde diskutiert, nun ist es endlich beschlossen: Deutschland will bis 2038 aus der Kohleverstromung aussteigen. Aber so richtig zufrieden mit dem Plan sind nicht alle. Es gibt viel zu kritisieren: Die einen beklagen, dass der Ausstieg viel zu spät kommt und die anderen sind gegen die Entschädigung für Kraftwerkbetreibende. Wie geht es also weiter? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-kohleausstieg-kritik-gruene
undefined
Jun 30, 2020 • 19min

Liegt die Zukunft der Solarenergie in den Städten?

Deutschland wird auf erneuerbare Energien angewiesen sein, denn spätestens ab 2038 soll Ökostrom den Kohlestrom ersetzen. Eine Idee, die Solarenergie stärker voranzubringen: Jeder Neubau in Großstädten bekommt eine Solaranlage aufs Dach. Wie sieht es also mit der Solarförderung in den Großstädten aus? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-solarfoerderung-grossstadt-potential
undefined
Jun 23, 2020 • 20min

Millionen Heuschrecken fressen ganze Regionen kahl

Die UN spricht von der schlimmsten Heuschreckenplage seit 25 Jahren in Ostafrika. Vor allem die Länder Kenia, Somalia, Äthiopien und Eritrea sind von riesigen Schwärmen betroffen. Deshalb warnt die UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation vor dem Zerstörungspotenzial, das von den Heuschreckenschwärmen ausgeht. Was also dagegen tun? Und welche Rolle spielt dabei der Klimawandel? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-heuschreckenplage-ostafrika
undefined
Jun 16, 2020 • 21min

Überlebt das Great Barrier Reef die Klimakrise?

Hitzewellen im Ozean machen dem Great Barrier Reef zu schaffen. Immer häufiger kommt es deswegen zu sogenannten Korallenbleichen. Hat das Riff bei fortschreitender Erderwärmung überhaupt eine Zukunft? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-great-barrier-reef
undefined
Jun 9, 2020 • 29min

Wie klimafreundlich ist das neue Konjunkturpaket?

Anfang Juni hat der Koalitionsausschuss ein Konjunkturpaket verabschiedet, das der Wirtschaft sowie den Bürgerinnen und Bürgern in der Krisenzeit helfen soll. Doch wurde dabei auch ans Klima gedacht? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-klima-konjunkturpaket-corona-krise
undefined
Jun 2, 2020 • 16min

Wie wirken sich Hitzewellen an den Eiskappen auf unser Klima aus?

Die globale Erwärmung macht auch vor den Eiskappen nicht Halt. Und das wirkt sich wiederum auf das Klima aus. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-hitzewellen-an-den-eiskappen
undefined
May 26, 2020 • 21min

GermanZero – Klimaneutral bis 2035?

Wenn es nach der Bundesregierung geht, soll Deutschland 2050 klimaneutral sein. Das ist zu spät, meint die Klima-Initiative GermanZero. Sie will Deutschland schon bis 2035 auf Netto-Null bringen. Kann das funktionieren? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-germanzero
undefined
May 19, 2020 • 13min

Autogipfel – Neue Prämien statt Verkehrswende

Anfang Mai fand der Autogipfel per Telefonkonferenz statt. Das Coronavirus beeinflusst nicht nur die Art der Konferenz, sondern trifft die Automobilindustrie auch selbst stark. Wie soll es also weitergehen mit dem deutschen Aushängeschild – dem Auto? Wenn es noch der Autobranche geht, dann sollen neue Kaufprämien kommen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-autogipfel-verkehrswende
undefined
May 12, 2020 • 18min

Klima und Digitalisierung

Die Digitalisierung verspricht viele innovative Lösungen für das Problem Klimawandel. Gleichzeitig steigt die Internetnutzung und mit ihr der Stromverbrauch – besonders jetzt, wo alle zu Hause bleiben. Welche Seite überwiegt mit Blick auf den Klimaschutz? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-klima-und-digitalisierung

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app