Mission Energiewende – Der Klima-Podcast

detektor.fm – Das Podcast-Radio
undefined
Sep 22, 2020 • 18min

Verkehrswende: Mit oder ohne Elektromobilität?

2019 waren nicht einmal zwei Prozent der neu zugelassenen Autos in Deutschland E-Autos. Welche Rolle spielt Elektromobilität überhaupt für die Verkehrswende? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-elektromobilitaet-verkehrswende-zukunft
undefined
Sep 15, 2020 • 26min

Wie sieht eine klimafreundliche Ernährung aus?

Insekten oder portionierte Nahrungsergänzungsmittel? Beim Thema Ernährung der Zukunft schweifen die Gedanken schnell ab. Doch eigentlich sollte es vor allem eines sein: klimafreundlich. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-die-zukunft-der-ernaehrung
undefined
Sep 8, 2020 • 20min

Zigaretten: Ein Gesundheitsrisiko für Mensch und Planeten

Wer durch die deutschen Innenstädte geht, sieht sie auf dem Boden liegen: Zigarettenstummel. Statt im Mülleimer landen die oft auf der Straße und dort können sie nicht richtig abgebaut werden. Aber nicht nur das Abfallprodukt Zigarette ist schädlich für die Umwelt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-klima-zigaretten-rauchen-auswirkung
undefined
Sep 2, 2020 • 14min

Ohne grünen Strom kein grüner Wasserstoff

Mit großen Offshore-Windparks und Elektrolyseuren auf See soll grüner Wasserstoff im großen Stil produziert werden. Aber ist das auch umweltfreundlich? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-grossprojekt-wasserstoff
undefined
Aug 25, 2020 • 20min

Wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere Gesundheit aus?

Die letzten Wochen haben uns mit Temperaturen bis zu 38 Grad ins Schwitzen gebracht. Dabei kann Hitze für uns ganz schön gefährlich werden – gerade für Menschen mit Vorerkrankungen. Doch Hitzeperioden sind nicht die einzige Gefahr für unsere Gesundheit, die der Klimawandel mit sich bringt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-klima-gesundheit-auswirkungen
undefined
Aug 18, 2020 • 28min

Earth Overshoot Day: Wie kann ein klimafreundlicher Alltag aussehen?

2020 fällt der Earth Overshoot Day auf den 22. August. Das bedeutet, dass wir alle natürlichen Ressourcen und nachwachsende Rohstoffe für dieses Jahr verbraucht haben, die unser Planet eigenständig reproduzieren kann. Das zeigt: Wir müssen unseren Verbrauch überdenken und anfangen mehr darauf zu achten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-earth-overshoot-day
undefined
Aug 11, 2020 • 20min

Apfelernte leidet unter dem Klimawandel

Das Klima verändert sich – und somit auch die Bedingungen für eine erfolgreiche Landwirtschaft. Cord Lefers vom Obsthof Lefers erzählt, vor welche Herausforderungen der Klimawandel ihn stellt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-apfelernte-und-klimawandel
undefined
Aug 4, 2020 • 27min

Kann Co2-Speicherung im Boden das Klima retten?

Um die Erderwärmung einzudämmen, sollen große Mengen klimaschädliches CO2 unterirdisch gespeichert werden. Die Suche nach geeigneten CO2-Endlagern ist bereits in vollem Gange. Doch die Technologie ist umstritten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-co2-speicherung
undefined
Jul 28, 2020 • 33min

Die Klimakrise braucht feministische und gendergerechte Lösungsansätze

Frauen haben einen kleineren CO2-Fußabdruck als Männer – trotzdem sind es Frauen, die stärker von den Folgen des Klimawandels betroffen sind. Um also die Klimakrise für alle zu lösen, braucht es eine feministische, intersektionale und gendergerechte Klimapolitik. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-gendergerechte-klimapolitik-feminismus
undefined
Jul 21, 2020 • 29min

Was können uns Wolken über den Klimawandel lehren?

Wolken können uns dabei helfen, mehr über das Klima und die Folgen des Klimawandels herauszufinden. Sie sind komplexe Konstrukte, die gar nicht so leicht zu verstehen sind. Was wir von Wolken lernen können, erklärt Meteorologe Manfred Wendisch. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-wolken-klima-klimawandel

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app