
Mission Energiewende – Der Klima-Podcast
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten.
"Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de
Latest episodes

Nov 1, 2022 • 22min
Kipppunkte
Neue Studien gehen davon aus, dass einige Kipppunkte schon ausgelöst werden könnten, selbst wenn wir das Pariser Klimaabkommen einhalten. Wie viel Zeit bleibt uns also noch, bevor es kein Zurück mehr gibt?
(00:03:43) PRE-Roll
(00:06:11) MID-Roll
(00:09:04) Werbung
(00:17:26) POST-Roll
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-kipppunkte

Oct 25, 2022 • 18min
Was kann Literatur für den Klimaschutz bewirken?
Schon lange beschäftigen sich literarische Texte mit Themen wie Natur, Umwelt und auch Klima. Doch was können sie tatsächlich für den Klimaschutz bewirken?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/mission-energiewende-literatur

Oct 18, 2022 • 20min
Wie wird die Chemieindustrie klimaneutral?
Die Industrie steht auf Platz zwei der größten Verursacher von CO2-Emissionen, direkt nach der Energiewirtschaft. Vorne mit dabei: die Chemie. Wie wird sie bis 2045 klimaneutral?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-chemie

Oct 11, 2022 • 29min
Wie nachhaltig sind Tiny Houses?
Tiny Houses sind Häuser, allerdings mit sehr begrenzter Fläche. Wie schneiden die Mini-Häuser in Sachen Klimaschutz ab?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-tiny-houses

Oct 4, 2022 • 30min
Ist weniger wirklich mehr?
Billige und zu viele Klamotten und jedes zweite Jahr ein neues Handy: Die Art, wie wir uns kleiden und leben, geht auf Kosten anderer und des Klimas. Eine Antwort darauf ist Minimalismus. Aber reicht das aus?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-minimalismus-und-klima

Sep 27, 2022 • 14min
Wie klimaschädlich ist Krieg?
Die Zerstörung von Natur und Klima durch Kriege ist enorm und hat auch katastrophale Auswirkungen für die Menschen. Wie klimaschädlich ist Krieg?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-krieg

Sep 20, 2022 • 29min
Klimaresiliente Wälder
Jedes Jahr verlieren wir immer größere Flächen durch Waldbrände. Der Klimawandel spielt dabei eine große Rolle, aber er ist nicht das einzige Problem.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-klimaresiliente-waelder

12 snips
Sep 13, 2022 • 18min
Streaming und Klima
Plattformen wie Disney+, Prime Video und Netflix werden immer beliebter. Aber wie klimaverträglich ist Streaming eigentlich und was können wir tun, um klimaschonender zu streamen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-streaming-und-klima

Sep 6, 2022 • 26min
Windrad und Solaranlage selber bauen
In Zukunft soll deutlich mehr Strom aus Erneuerbaren Energien kommen. Warum nicht selbst mitanpacken und einfach mal ein Windrad oder eine Solaranlage bauen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-erneuerbare-energien-als-diy

Aug 30, 2022 • 22min
Wie geht unabhängige Stromversorgung in den Städten?
Wir brauchen Strom zum Kochen, für die Deckenlampe im Wohnzimmer und zum Wäsche waschen – wäre doch praktisch, wenn der auch genau da herkäme, wo wir ihn brauchen. Aber wie geht das in der Stadt?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-mieter-strom