Mission Energiewende – Der Klima-Podcast cover image

Mission Energiewende – Der Klima-Podcast

Latest episodes

undefined
Aug 23, 2022 • 26min

Solaranlagen auf Kanälen – „There’s even a potential for beautification“

Solaranlagen auf Kanälen liefern grünen Strom und schützen gleichzeitig durch die Abdeckung auch das Wasser unter ihnen, denn es verdunstet weniger. Was hat es mit der Technik auf sich? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-solaranlagen-auf-kanaelen
undefined
Aug 16, 2022 • 31min

Mikroabenteuer: Raus in die Natur!

Reisen verursachen jede Menge Emissionen. Und nachhaltig zu verreisen, das kann schnell unbezahlbar werden. Um dem Alltag trotzdem zu entkommen, tun es manchmal auch kleine Auszeiten in der Natur: Mikroabenteuer. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-mikroabenteuer
undefined
Aug 9, 2022 • 22min

Umkämpftes Wasser!

Hitzewellen, trockene Felder und wochenlange Waldbrände: Die Hitze setzt uns hierzulande ganz schön zu. Während die Menschen deshalb vielerorts zum Wassersparen aufgerufen werden, gibt es für Industrie und Landwirtschaft keine Verpflichtung dazu. Ein Team vom Recherche-Netzwerk CORRECTIV hat sich das genauer angeschaut. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-wasserknappheit
undefined
Aug 2, 2022 • 25min

Hitzewellen: Wie der Klimawandel unsere Gesundheit beeinflusst

Durch den voranschreitenden Klimawandel werden Hitzewellen immer häufiger. Welche Folgen hat Hitze für unsere Gesundheit und wie gehen wir damit um? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-hitze
undefined
Jul 26, 2022 • 20min

Wissenschaftskommunikation: Wie erklärt man Kindern die Klimakrise?

Die Klimakrise wirkt sich schon jetzt massiv auf das Leben von Kindern aus. Aber wie spricht man mit Kindern darüber, dass unser Planet in Gefahr ist? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-wissenschaftskommunikation
undefined
Jul 19, 2022 • 34min

Mensch und Natur – getrennt oder verbunden?

Wie wir über die Natur denken, das hängt davon ab, welche Beziehung wir zu ihr haben. Was meinen wir, wenn wir von Natur sprechen? Und vor allem: In welcher Beziehung stehen Mensch und Natur zueinander? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-naturbegriff
undefined
Jul 12, 2022 • 28min

Wie verändert der Klimawandel die Arbeitswelt?

Starkregen, Stürme und Hitzwellen nehmen zu – wie verändert das die Arbeitswelt? Und welche Bedeutung können Arbeitskonzepte wie New Work haben? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-arbeitswelt-und-klima
undefined
Jul 5, 2022 • 28min

Wie nachhaltig sind unsere Zimmerpflanzen?

Konventionelle Zimmerpflanzen lindern Stress, verschönern unser Zuhause und speichern CO2. Da kann man nicht viel falsch machen, oder? Doch! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-zimmerpflanzen
undefined
Jun 28, 2022 • 29min

Verbrenner-Aus: Zeitenwende für den Klimaschutz?

In 13 Jahren soll in Europa jedes neue Auto mit Strom fahren – zumindest, wenn es nach dem EU-Parlament geht. Ist das Verbrenner-Aus ein Gamechanger in Sachen nachhaltiger Verkehrspolitik? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-verbrenner-motor-aus
undefined
Jun 21, 2022 • 27min

Sand kann vieles sein!

Sand spielt fast in allen Bereichen unseres täglichen Lebens eine Rolle. Oft merken wir das aber gar nicht. Welche Seiten Sand haben kann und was das für’s Klima heißt, darum geht’s in der neuen Folge. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-sand

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app