
Mission Energiewende – Der Klima-Podcast
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten.
"Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de
Latest episodes

Mar 21, 2023 • 20min
Wenn Flüsse vor Gericht ziehen
In Ecuador können Flüsse vor Gericht ziehen. Das ist möglich wegen der „Rechte der Natur“. Weltweit schreiben immer mehr Länder der Natur einzelne Rechte zu. Doch was bringt das und wie läuft ein Gerichtsverfahren mit einem Fluss ab?
Hier geht’s zur Folge „Mensch und Natur — getrennt oder verbunden?“: Mission Energiewende | Naturbegriff – Mensch und Natur – getrennt oder verbunden? | detektor.fm – Das Podcast-Radio
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-naturrechte

Mar 14, 2023 • 25min
Mieten statt kaufen – „Wir leisten Care-Arbeit an Kleidung!“
Kinder wachsen unglaublich schnell. Gerade noch saß der Strampler wie angegossen, schon sind die Kleinen wieder rausgewachsen. Warum Baby- und Kinderkleidung nicht einfach mieten? Wie das geht, zeigt das Team von Räubersachen in Halle (Saale).
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-raeubersachen

Mar 7, 2023 • 34min
Wie gelingt sozial gerechter Klimaschutz?
Vor allem Frauen und Mädchen demonstrieren für mehr Klimaschutz und machen in sozialen Medien auf Umweltprobleme aufmerksam. Die Entscheidungen treffen aber andere. Wie können wir Frauen besser als treibende Kräfte einbinden?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-frauen-in-der-klimabewegung

Feb 28, 2023 • 30min
Grüner Stahl – Stahl für die Energiewende
In Häusern, Brücken und Schienen ist Stahl verbaut. Aber auch in Windkraftanlagen und Strommasten — und genau die brauchen wir für die Energiewende. Allerdings entsteht bei der Produktion von Stahl sehr viel CO₂. Die Antwort der Stahlindustrie darauf: Grüner Stahl. Wie wird der hergestellt?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-gruener-stahl

Feb 21, 2023 • 27min
Warum wird Ökostrom teurer?
Im vergangenen Jahr sind die Ökostrompreise drastisch gestiegen. Dafür sind die Mechanismen an der europäischen Strombörse verantwortlich. Wie funktioniert die und warum wird Ökostrom teurer?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-oekostrom

Feb 14, 2023 • 25min
Gold – Nachhaltiger Schmuck
Gold – das seltene Edelmetall steht für die Ewigkeit und ist deshalb unter Liebenden sehr beliebt. Gold wird allerdings oft unter katastrophalen Bedingungen für Mensch und Natur abgebaut. Wie können wir auch beim Thema Gold nachhaltiger handeln?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-gold

Feb 7, 2023 • 35min
Grüne Gentrifizierung
Durch mehr Grünflächen werden Viertel attraktiver und Städte klimaresilienter. Aber: Die grüne Aufwertung eines Stadtteiles lässt die Mieten steigen. Das kann sich nicht jeder leisten. Wie werden Städte grün und gleichzeitig sozial gerecht?
Hörenswerter Storytelling-Podcast: Habt ihr auch schon einmal vergeblich nach einer bezahlbaren Wohnung gesucht? Dann hier ein Tipp für euch: Der Podcast „Teurer Wohnen“ erzählt eine Geschichte aus Berlin, die zeigt, was überall in Deutschland falsch läuft, und sucht nach Lösungen.
Hört die ganze Story in eurer Podcast-App oder hier: detektor.fm/teurer-wohnen
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-gruene-gentrifizierung

Jan 31, 2023 • 30min
Wellenenergie – Strom aus Wellen
Mal laufen sie sanft am Strand aus, mal reißen sie Häuser, Straßen und ganze Uferkanten mit sich — Wellen haben eine enorme Energie. Mithilfe von Wellenkraftwerken könnte man aus dieser Energie Strom machen. Wie genau geht das?
Mehr zum Thema: „Teurer Wohnen” – ein siebenteiliger Podcast über den Immobilienmarkt und wie bezahlbarer Wohnraum für teure Eigentumswohnungen verschwindet. Link: detektor.fm/teurer-wohnen
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-wellenenergie

Jan 24, 2023 • 27min
Was bringen Challenges fürs Klima?
Egal ob Veganuary, Dry-January, No-Buy-Challenges: Jetzt im Januar sind Instagram & Co voll mit Challenges. Hilft das auch dem Klima?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-challenges

Jan 17, 2023 • 32min
Wasserstoff aus Blaualgen
Die Herstellung von grünem Wasserstoff ist bisher aufwändig und teuer. Eine Lösung könnte die Wasserstoff-Herstellung mithilfe von Blaualgen sein. Doch wie funktioniert das?
Hier geht es zur Folge „Muss Lützrath abgebaggert werden?“ von unserem Podcast „Zurück zum Thema“: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-luetzerath
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-gruener-wasserstoff