
Mission Energiewende – Der Klima-Podcast
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten.
"Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de
Latest episodes

May 30, 2023 • 30min
Claudia Kemfert über ihr Buch „Schockwellen“
In ihrem neuen Buch rechnet die Wirtschaftsökonomin Claudia Kemfert ab — mit der deutschen Energiepolitik und den milliardenschweren Konzernen, die die Abkehr von fossilen Energien immer weiter verzögert haben.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-energiepolitik

May 23, 2023 • 26min
Indonesien – Pflastersteine aus Plastikmüll
Indonesien steht auf Platz zwei der weltweiten Plastikverschmutzung. Das Team von „Rebricks“ macht deswegen aus Plastikmüll Pflastersteine.
Hier könnt ihr für uns abstimmen beim Deutschen Podcast Preis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/mission-energiewende/
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-plastikmuell

May 16, 2023 • 37min
Wie viel bringt fleischlose Ernährung?
Seit Jahren ernähren sich immer mehr Menschen vegetarisch oder vegan. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von Gesundheit bis zum Klimaschutz. Was bringt die fleischlose Ernährung im Kampf gegen den Klimawandel?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-nachhaltige-ernaehrung

May 9, 2023 • 18min
Klimaschutz im Garten – Gartenmöbel richtig aufarbeiten
Wie bekomme ich meine Gartenmöbel wieder in Schuss und was ist eigentlich das Problem mit Laubsaugern? Antworten gibt es in der zweiten Folge zum Thema „klimagerechtes Gärtnern“.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-klimaschutz-im-garten

May 2, 2023 • 30min
Dr. Eckart von Hirschhausen: „Lass uns mal nach vorne schauen und alle mitnehmen!“
„Das Teuerste, was wir jetzt tun können, ist nichts“, schreibt der Arzt und Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen. Nichtstun ist keine Option, wenn es um den Klimawandel und dessen Folgen geht. Gemeinsam mit dem Sachbuchautor Martin Häusler hat er ein Buch veröffentlicht. Es heißt „Als ich mich auf den Weg machte, die Erde zu retten — Eine Reise in die Nachhaltigkeit“.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-dr-eckart-von-hirschhausen

Apr 25, 2023 • 24min
Klimagerecht Gärtnern – Von Regendieben und Schwämmen
Deutschlandweit gibt es ungefähr 13 Millionen Gärten. Gemeinsam nehmen sie etwa so viel Fläche ein wie alle Naturschutzgebiete in Deutschland, sagt der NABU: wertvolle Flächen für den Klimaschutz. Aber wie geht der eigentlich im eigenen Garten?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-klimagerecht-gaertnern

Apr 18, 2023 • 22min
Digitaler Klimaaktivismus: Klicken fürs Klima
Ein aufklärendes Video in der Story teilen oder eine Petition auf dem Weg zur Arbeit unterzeichnen. Wie wirkt digitaler Klimaaktivismus und reicht ein Klick, um Teil des Protests zu sein?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/mission-energiewende-digitaler-klimaaktivismus

Apr 11, 2023 • 35min
Wie geht Klimaschutz an Schulen?
Klimaschutz ist an deutschen Schulen nur vereinzelt ein Thema. Was muss sich ändern, damit Klimaschutz Teil der Lehrpläne wird und was sind eigentlich „Klimaschulen“?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-klima-an-schulen

Apr 4, 2023 • 17min
Leidet der Weinbau unter dem Klimawandel?
Weinbau ist schon immer stark vom Wetter abhängig. Durch die Klimaveränderungen wachsen die Herausforderungen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-weinbau

Mar 28, 2023 • 33min
Retouren und Klima
Online bestellen ist bequem und einfach: Was nicht passt, wird halt zurückgeschickt. Für das Klima eine Katastrophe, denn viele Produkte werden unnötig herumgefahren.
Um insgesamt weniger kaufen und konsumieren zu müssen, lohnt es sich, Sachen zu reparieren und auszuleihen. Wie das gehen kann, erfahrt ihr in dieser Folge: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-raeubersachen
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-retouren