

Mission Energiewende – Der Klima-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten.
"Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de
"Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de
Episodes
Mentioned books

Dec 19, 2023 • 24min
Wie sehr steuern uns unsere Instinkte, Peter Wohlleben?
Der Mensch ist die einzige Art auf dem Planeten, die ihren Lebensraum in einem solchen Ausmaß selbst ausbeutet. Warum wir so gierig sind — und wie wir das Wissen darum im Kampf gegen die Klimakrise nutzen können, beschreibt der Förster Peter Wohlleben in seinem neuen Buch „Unser wildes Erbe“.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-peter-wohlleben-unser-wildes-erbe

Dec 12, 2023 • 17min
COP 28
Die Weltklimakonferenz ist zu Gast in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Was bringt eine Klimakonferenz, die von einem Öl-Manager geleitet wird?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-cop-28

Dec 5, 2023 • 21min
Wie effizient ist Carbon Capture and Storage?
Laut dem Weltklimarat ist die Abscheidung und Speicherung von Kohlenstoffdioxid ein wichtiges Mittel, um die weltweiten CO₂-Emissionen zu reduzieren. Welche Verfahren gibt es dabei und wie effizient ist der Prozess?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-ccs

Nov 28, 2023 • 18min
Raphael Thelen über sein Buch „Wut“
Raphael Thelen hat bisher als Journalist über den Klimawandel berichtet. Nun engagiert er sich als Aktivist. In seinem Buch „Wut“ zeigt er, wie der Klimawandel Menschen verändert.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-raphael-thelen

Nov 21, 2023 • 22min
Nachhaltig wandern
Wandern bedeutet oft Naturerlebnis pur. Doch hinterlässt unser Bedürfnis nach Abenteuer auch Spuren, angefangen bei der Anreise bis hin zur Ausrüstung. Wie gestaltet man die Abenteuer nachhaltig?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-nachhaltig-wandern

Nov 14, 2023 • 19min
Wo bleibt das Klimageld?
Das Klimageld soll dafür sorgen, dass Klimaschutzmaßnahmen in Deutschland sozialgerecht umgesetzt werden können. Alle drei Ampelparteien wollen es. Fehlt es bei der Umsetzung an politischem Willen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-klimageld

Nov 7, 2023 • 28min
The Line – Megabauprojekt in Saudi-Arabien
Wie eine Fata Morgana soll sie sich durch die Wüste Saudi-Arabiens ziehen — 170 Kilometer lang, 200 Meter breit und 500 Meter hoch: die neue Mega-Metropole „The Line“. Autofrei, sozial und vor allem nachhaltig. Was steckt hinter dem Projekt?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-saudi-arabien-the-line

Oct 24, 2023 • 19min
Kann KI das Klima retten?
KI soll vieles können: Hausarbeiten schreiben, Coden, die Arbeitswelt revolutionieren. Aber was kann KI für’s Klima tun?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-ki-und-nachhaltigkeit

Oct 17, 2023 • 25min
Jörg Kachelmann, wie kommuniziert man die Klimakrise?
Mit der Klimakrise werden Extremwetter wahrscheinlicher. Wir sprechen mit Jörg Kachelmann darüber, wie gute Klimakommunikation funktioniert und welche Rolle das Radio dabei spielt.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-klima-und-radio

Oct 10, 2023 • 27min
Rewilding: Natur sich selbst überlassen
„Rewilding“ bedeutet Kontrolle abgeben und die Natur wieder wild werden lassen. Ein Konzept, das Hoffnung macht, als Antwort auf Artensterben und Klimakrise.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-rewilding