René will Rendite - Der Podcast

Clemens Schömann-Finck
undefined
Oct 9, 2023 • 42min

Chefvolkswirt Folker Hellmeyer: "Hier brennt die Hütte!"

Droht Deutschland die Verarmung? Folker Hellmeyer, Chefvolkswirt der Netfonds Gruppe, blickt mit viel Pessimismus auf die nächsten Jahre. Er wirft der Politik vor, die Interessen Deutschland zu vernachlässigen. Besser sieht es aus seiner Sicht zumindest für die Börsen aus. Aber hört selbst und damit willkommen zu einem neuen Interview mit „René will Rendite“! » Einmal wöchentlich Analysen und Einschätzungen zur Börsenlage - hier meinen Newsletter bestellen Wichtige Stellen 00:00 Werden wir eine Jahresend-Rallye sehen? 02:55 Wir sehen Entspannungen bei der Inflation 05:10 Die globale Wirtschaft ist in guter Verfassung 06:20 Die BRICS-Staaten werden unterschätzt 07:27 Lage in China ist besser als es scheint 09:38 Chancen bei KI-Unternehmen und der Old Economy 14:28 Im Ukraine-Krieg kann es nicht so weitergehen 18:37 Die deutsche Wirtschaft ist in erschreckender Verfassung 21:16 Kein Land ist so schwach aufgestellt wie Deutschland 22:13 Chillen und Bürgergeld: Wir haben eine Anspruchsgesellschaft statt einer Leistungsgesellschaft 23:22 Amerika hängt Europa gerade ab 23:52 Der Mittelstand ist unser letztes Ass – aber wir spielen mit dem Rückgrat unserer Wirtschaft 25:38 Wir müssen unser Energieproblem in den Griff kriegen 26:31 Zeit für Realpolitik: Wir brauchen die Rohstoffe aus Russland 29:02 Hellmeyers Fazit: Deutschland hat die größten Probleme seit 1949 30:54 Ohne eine andere Politik droht Deutschland ein historischer Verarmungsprozess 31:50 Wir müssen zurück zu Pragmatismus und einer interessensgeleiteten Politik 33:20 Wie stark sind die BRICS-Staaten wirklich? 36:19 Mit starken BRICS-Staaten wird die Welt eine bessere sein 40:67 Was jetzt geschehen muss
undefined
Sep 29, 2023 • 34min

Immobilien-Investor Rainer Zitelmann: "Die Politik ist das Hauptrisiko"

Mit Immobilien wurde Rainer Zitelmann reich. Langsam sieht er wieder die Zeit zum Einstieg gekommen. Er warnt aber vor der Politik: Am Immobilienmarkt lasse sich exemplarisch verfolgen, was gerade alles schief läuft, sagt Zitelmann. Und weil er nicht nur Investor, sondern auch Historiker ist, fürchtet er, dass Deutschland den Weg von Venezuela oder Argentinien nehmen könnte. Aber hört euch das Interview an. Und damit willkommen bei "René will Rendite". Gewinne eins von sechs Büchern von Rainer Zitelmann! Melde Dich dafür einfach bis zum 8.10.23 für meinen Newsletter an. Die Gewinner werden ausgelost und benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wichtige Stellen: 00:00 Ist wieder Zeit für Immobilien-Käufe gekommen? 02:55 Hohe Millionenverluste bremsen Rainer Zitelmann 06:35 Die Lage auf dem Immobilienmarkt 08:11 Die Wohnungsstrategie von Rainer Zitelmann 09:04 Die Fehler von rot-rot-grün auf dem Immobilienmarkt 10:03 Der große Denkfehler: Wir brauchen nicht mehr, sondern weniger Politik 11:09 Die gestiegenen Zinsen sind nicht das wahre Problem beim Bauen 12:57 Die Anschlussfinanzierung wird für viele zum Risiko 14:18 Als Investor muss man die Politik auf dem Schirm haben 16:19 Wie sich die Probleme auf dem Immobilienmarkt lösen ließen 22:03 Firmenpleite wegen Zauneidechsen-Fund 24:51 Wirtschaftlicher Abstieg: Droht Deutschland das Schicksal von Venezuela oder Argentinien? 29:14 Befindet sich Deutschland in der Interventionsspirale? 30:59 Weniger grüne Politik: Was Rainer Zitelmann hoffen lässt 33:35 Gewinne in signiertes Buch von Rainer Zitelmann!
undefined
Sep 26, 2023 • 31min

Philipp Vorndran: Jetzt rächen sich die Fehler der Vergangenheit

China fällt im Wettrennen mit den USA zurück, sagt Philipp Vorndran, Kapitalmarktstratege bei Flossbach von Storch. Da sei aber nicht dramatisch – im Gegensatz zu dem, was gerade in Deutschland passiert. Was ihn sorgt und was seine Prognose für die weitere Börsenentwicklung ist, darüber habe ich mit ihm gesprochen. Und damit willkommen bei „René will Rendite“. Hier meinen kostenlosen Newsletter bestellen Wichtige Stellen 00:00 Analyse der Lage in China 08:45 Wie gefährlich ist der Immobilienmarkt in China? 10:34 China fällt im Rennen mit den USA zurück 12:17 Chinas Angriff auf die deutsche Industrie 18:55 Deutschland ist in einer gefährlichen Lage 25:00 Die Lage am Finanzmarkt 30:21 Eure Meinung ist gefragt
undefined
Sep 21, 2023 • 26min

"Deutschlands Geschäftsmodell bröckelt": Interview mit Chefvolkswirt Carsten Mumm

Deutschland in der Krise – die Wirtschaft schrumpft, die Stimmung ist schlecht. Wie konnte es nur soweit kommen, was muss jetzt geschehen und ist da etwas, das uns Hoffnung geben kann? Darüber möchte ich sprechen mit Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei Donner & Reuschel. Und damit willkommen zu einem Interview bei "René will Rendite". Hier meinen Newsletter bestellen! Wichtige Stellen 00:00 Ist Deutschland wieder der „kranke Mann Europas“? 01:42 Warum steht Deutschland so schlecht da? 02:44 Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr 04:31 Subventionen werden der deutschen Wirtschaft nicht dauerhaft helfen 07:12 Werden Sonne und Wind unser Energieproblem wirklich lösen 10:17 Deutschland verliert die industrielle Basis 13:34 Was gibt gerade Hoffnung? 16:27 Nähren wir uns bei der Industrie dem Tipping Point? 19:58 Hat die Politik wirklich den Ernst der Lage erkannt? Statt zu investieren wird der Sozialstaat ausgebaut 21:30 Führt die Schwäche Deutschland zu einer neuen Eurokrise? 25:04 Zum Glück wächst jetzt der Druck
undefined
Sep 18, 2023 • 26min

Börsen-Stratege Harald Preißler: "Eine große Korrektur ist unausweichlich"

Es stehen rumplige Monate an der Börse davor – das sagt Harald Preißler, Kapitalmarktstratege bei Bantleon. Aber auch die nächsten Jahre werden nicht einfach. Warum die guten Jahre an der Börse vorbei sind, erfahrt ihr in meinem Interview mit Harald Preißler. Und damit willkommen bei „René will Rendite“. Hier meinen kostenlosen Newsletter abonnieren
undefined
Sep 13, 2023 • 14min

Eigenheim, Neuwagen, teure Möbel: Gerald Hörhan über Dummheiten beim Vermögensaufbau

Spar Dir den Coffee to go, sammele Rabatt-Coupons, suche nach Sonderangeboten – immer wieder stößt man auf solche Tipps, wenn es um den Vermögensaufbau geht. Alles Blödsinn, sagte "Investment Punk" Gerald Hörhan bei mir im Live-Talk. Die wahren Stellschrauben sind andere wie zum Beispiel Eigenheim, Auto und Möbel. 🚀 Hier bis zum 17.9.23 für meinen Newsletter eintragen und eines von fünf Exemplaren von Geralds neuem Buch "Der Einzimmer-Millionär" gewinnen Die Gewinner werden unter den Anmeldungen ausgelost und dann angeschrieben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 🚀 Hier den ganzen Talk mit Gerald Hörhan auf Youtube sehen
undefined
Aug 31, 2023 • 15min

"Der bessere Buffett": Hendrik Leber über Charlie Munger

Charlie Munger steht immer etwas im Schatten seines Kompagnons Warren Buffett. Dabei hat auch er maßgeblichen Anteil am Erfolg von Berkshire Hathaway. Fondsmanager Hendrik Leber sagt sogar, dass Charlie Munger der bessere Buffett sei. Warum? Darüber habe ich mit ihm gesprochen.
undefined
Aug 4, 2023 • 16min

Andreas Beck: "MSCI World ist nicht mehr Maß der Dinge"

Der KI-Boom hat die großen Unternehmen noch größer gemacht. Selbst in breitgestreuten ETFs wie dem MSCI World dominieren sie inzwischen. Müssen Anleger bei der Risikostreuung umdenken? Darüber habe ich mit dem Portfoliomanager Andreas Beck gesprochen. 00:00 Die gefährliche Konzentration im MSCI World 02:13 Wann kommt die Regulierung für die Tech-Konzerne? 04:23 Die KI-Gewinner stehen noch nicht fest 06:43 Wie Anleger die Schwächen des MSCI World abmildern können 09:08 Ist die Gleichgewichtung die Lösung? 10:34 Ergänzungen zum MSCI World 11:45 Regionale ETFs statt MSCI World? 13:08 Die Einschätzung von Andreas Beck zum KI-Boom
undefined
Jul 27, 2023 • 21min

Thomas Mayer zur KI-Revolution: "Wir stehen vor gesellschaftlichen Umwälzungen"

Künstliche Intelligenz - KI - verändert unser Leben. Verständlich, dass viele Angst haben. Was können wir aus der Vergangenheit über solche Revolutionen lernen? Darüber habe ich mit Thomas Mayer, Gründungsdirektor des Flossbach von Storch Research Institutes, gesprochen.
undefined
Jul 25, 2023 • 32min

Börsenexperte Tilmann Galler: "Die Notenbanken haben eine Heidenangst"

Die US-Notenbank steht davor, etwas zu schaffen, was ihr kaum jemand zugetraut hätte: die Inflation zu bekämpfen ohne die Wirtschaft komplett abzuwürgen. Es ist aber noch zu früh, um Entwarnung zu geben, sagt Tilmann Galler, Global Market Strategist bei JP Morgan. Er rät Anlegern weiter zur Vorsicht. Und damit willkommen zu einem neuen Interview bei „René will Rendite“. » Einmal wöchentlich Analysen und Einschätzungen zur Börsenlage - hier meinen Newsletter bestellen Wichtige Stellen: 00:00 Kommt die Rezession in den USA oder nicht? 02:31 Weiter eher vorsichtig investieren 05:30 Die Folgen der Zinswende: "Noch keine Zeit für Entwarnung" 09:08 Der einfache Teil des Kampfes gegen die Inflation ist jetzt vorbei 14:10 "Notenbanken haben eine Heidenangst, das Rad zu überdrehen" - eine Zinspause wird wahrscheinlicher 16:35 "Higher for longer" - was dieses Szenario für die Märkte heißt 19:07 Drohen Rückschläge wegen der hohen Bewertungen an den Börsen? 20:49 Werden die KI-Aktien zu den neuen Nifty Fifty (mit den entsprechenden Gefahren?) 23:12 Inflations-Raten im Euroraum klaffen auseinander - was heißt das die EZB? 26:04 Wie geht es in Japan mit der Geldpolitik weiter? Kommt auch hier die Zinswende - und mit welchen Folgen?

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app