

René will Rendite - Der Podcast
Clemens Schömann-Finck
Wer investieren will, braucht Informationen. In meinem Podcast spreche ich für euch mit Investoren und Börsenexperten, damit ihr die besten Entscheidungen treffen könnt.
Episodes
Mentioned books

Jan 4, 2024 • 40min
Andreas Beck: Warum es immer wieder an der Börse knallt - die richtige Strategie für Schwarze Schwäne
Der 11. September, die Finanzkrise, die Corona-Pandemie – all diese Ereignisse haben in den vergangenen Jahren die Märkte erschüttert. Nassim Taleb prägte für solche Extremereignisse den Namen „Schwarzer Schwan-Ereignis“. Die aktuelle Konflikt-Lage rund um den Globus lassen befürchten, dass der nächste Schwarze Schwan nicht weit ist. Was das für Anleger heißt – darüber habe ich mit dem Portfolio-Manager Andreas Beck gesprochen.
🚀 Einmal wöchentlich Analysen und Einschätzungen zur Börsenlage - hier meinen Newsletter bestellen
Wichtige Stellen
00:00 Was ist ein Schwarzes-Schwan-Ereignis?
03:34 Warum Schwarze Schwäne für den Finanzmarkt so wichtig sind
04:38 Die begrenzte Aussagekraft von Modellen und das damit verbundene Risiko
10:02 War die Finanzkrise vorhersehbar?
14:00 Historismus als typsicher Denkfehler des Menschen
15:30 Sind Schwarze Schwäne wirklich selten?
18:40 Mehr Daten machen Modelle nicht besser, sagt Andreas Beck
20:55 Es gibt zwei Klassen von Modellen
23:33 Für den Finanzmarkt das richtige Modell
24:47 Wie Anleger mit Schwarzen Schwänen umgehen können
28:00 Das Depot richtig diversifizieren - das rät Andreas Beck
32:10 Welche Sicherheit bietet Gold?
33:50 Warum die USA immer von Krisen profitieren
37:50 Das richtige Mindset für ein ultrastabiles Depot

Dec 22, 2023 • 46min
Dank Dividenden finanziell frei: Von diesen 15 Aktien lebe ich / Interview mit Thomas Anton Schuster
Thomas Anton Schuster hat geschafft, wovon viele Träumen: Dank Dividenden finanziell frei zu sein. Wie er das geschafft hat und auf welche Aktien er setzt – darüber will ich jetzt mit ihm reden. Und damit willkommen bei "René will Rendite"!
🚀 Hier geht es zur Webseite von Thomas, wo Du sein Merkblatt bestellen kannst
🚀 Im Bonus-Clip für die Abonnenten meines Newsletters erfährst Du, was Thomas über Immobilien denkt. Wenn Du noch kein Abonnent bist, kannst Du Dich hier anmelden und bekommst dann den Zugriff auf den Bonus-Clip zugeschickt.
Der Newsletter mit Analysen und Kommentaren zu Wirtschaft und Börse ist kostenlos und erscheint einmal die Woche.
Wichtige Stellen im Video:
00:00 Der Traum von der finanziellen Freiheit – und die Schwierigkeiten, wenn er wahr wird
02:37 Der große Denkfehler vieler Sparer bei Aktien
05:37 Wie die Liebe zu den Aktien entstand
07:28 Eine kühle Abwägung von Investitionen
09:54 Ein anderer Blick auf Familienunternehmen
10:42 Mein Vater wollte nicht reich werden – warum eigentlich
14:31 Warum Thomas nur 15 Aktien reichen
15:26 In welche Aktien Thomas investiert
17:49 Auf welche Kennzahlen Thomas bei Unternehmen achtet
20:28 Warum Thomas nicht in Autohersteller investiert
22:07 Warum Thomas sein Depot nicht erweitert
23:45 Kursrückgänge machen Thomas nichts aus
24:16 So geht Thomas mit Aktien-Crashs um
25:54 Aktienkurse haben für Thomas keine Bedeutung
29:04 Von Verkäufen hält Thomas nichts
31:19 In solche Branchen investiert Thomas nie
34:01 Warum Thomas darauf vertraut, dass seine Unternehmen immer die Wende schaffen
36:20 Wo Thomas schon mal daneben gegriffen hat – und was er darauf gelernt hat
37:40 Von Fonds und ETFs hält Thomas nichts
42:14 Wie ist es als Vermögender in Deutschland?
45:14 Was denkt Thomas zu Immobilien? So kommst Du an den Bonus-Clip

Dec 18, 2023 • 38min
Jens Ehrhardt: "Noch sind wir gut investiert..." Das erwartet der Börsen-Altmeister für 2024
Das Börsenjahr 2023 geht zu Ende. Wie wird das nächste Jahr für Aktien? Und wo gibt es Chancen für Anleger? Darüber habe mich mit Jens Ehrhardt, Gründer von DJE Kapital gesprochen.
Einmal wöchentlich Analysen und Einschätzungen zur Börsenlage - hier meinen Newsletter bestellen
Wichtige Stellen
00:00 Warum 2023 für Jens Ehrhardt eines der schwierigsten Jahre seiner Laufbahn war
03:53 Lob für die Entscheidung der Fed
05:14 Die Lehren aus 2023
07:27 Die Euphorie ist ein Warnsignal
09:04 Auf was es 2024 ankommen wird
12:38 Warum das erste Halbjahr schwierig wird
19:07 Die Cashquote steht bei Jens Ehrhardt auf dem Prüfstand
22:21 Hier sieht Jens Ehrhardt Anlage-Chancen für 2024
26:47 Gute Aussichten für Gold
31:44 Hartes Urteil über die Lage in Deutschland
34:19 Das Fazit zum Börsenjahr 2024 von Jens Ehrhardt

Dec 5, 2023 • 30min
Börsen-Profi: "Anleger sollten jetzt noch besser verkaufen" / Interview mit Ralf Borgsmüller
Mit einem beispiellosen Zinsanstieg sind die Notenbanken gegen die hohe Inflation vorgegangen. Haben sie das Problem jetzt im Griff? Und was riskieren sie? Darüber habe ich mit Ralf Borgsmüller, Partner bei der PSM Vermögensverwaltung in Grünwald bei München, gesprochen.
Wichtige Stellen:
00:00 Wie geht es mit der Inflation weiter? Haben die Notenbanken das Problem im Griff?
02:46 Die Zeichen stehen auf Rezession
04:07 Warum die US-Wirtschaft bisher besser läuft als gedacht
05:50 Was für eine Rezession spricht
09:33 Rückblick auf 2023
12:30 Einschätzung zu den "Magnificent Seven"
14:33 Die KI-Fantasie ist groß - aber wird sich damit auch Geld verdienen lassen?
16:39 Auf was sich Anleger in 2024 einstellen müssen
18:01 Die Fed wird die Zinsen senken müssen - kein gutes Zeichen für Aktien
18:39 "Es droht eine enorme Abwärtsbewegung"
19:10 "Wir haben nur eine Aktienquote von 15 Prozent"
21:44 Jetzt die gute Kurse nutzen, um Aktien zu verkaufen
22:02 Es wird zu neuen Schuldenorgien kommen
25:23 Die Aussichten für Gold
28:56 Das Fazit von Ralf Borgsmüller
🚀 Einmal wöchentlich Analysen und Einschätzungen zur Börsenlage - hier meinen Newsletter bestellen
🚀 Der Kontakt zu Ralf Borgsmüller: borgsmueller@psm-vermoegensverwaltung.de

Nov 28, 2023 • 34min
Börsenausblick: Der neue Charakter von Gold und die neue Rolle des Staates / Tilmann Galler
Ein ereignisreiches Börsenjahr geht zu Ende. Wie sind die Aussichten für 2024 und vor allem: Wie sind die Aussichten darüber hinaus. Mit Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei JP Morgan spreche ich über die Themen, die die Märkte in den nächsten Jahren bewegen werden. Und damit willkommen bei „René will Rendite“. Ich bin Clemens
🚀 Einmal wöchentlich Analysen und Einschätzungen zur Börsenlage - hier meinen Newsletter bestellen
Wichtige Stellen
00:00 Zinspolitik der Zentralbanken wird 2024 prägen
02:23 Zinssenkungen müssen keine gute Nachricht für die Märkte sein
03:31 Es droht eine milde Rezession
05:03 Ohne Schmerzen wird es nicht gehen
05:14 Was heißt eine milde Rezession für die Märkte?
10:47 Das große Bild über 2024 hinaus: Der Staat mischt mehr mit
14:39 Anleger müssen sich auf inflationäre und disflationäre Phasen einstellen
19:31 Die Anleihenmärkte sind als Korrektiv zurück, der Staat muss bei seinen Finanzen aufpassen
22:15 Der Staat muss auf Marktversagen reagieren
24:05 Die neue Rolle von Gold
30:57 Die langfristigen Aussichten für den Aktienmarkt sind gut

Nov 20, 2023 • 24min
Andreas Beck: Meine Empfehlungen und Prognosen für 2024
Es sind nur noch ein paar Wochen, dann ist das Jahr schon wieder vorbei. Es wird also Zeit, sich auf 2024 einzustellen. Auf was sich Anleger im neuen Jahr einstellen müssen, darüber habe ich mit dem Portfolio-Manager Andreas Beck geredet. Und damit willkommen bei Jahresausblick 2024 bei „René will Rendite“.
🚀 Einmal wöchentlich Analysen und Einschätzungen zur Börsenlage - hier meinen Newsletter bestellen
Wichtige Stelle
00:00 Was das Jahr 2023 geprägt hat
02:50 Niedrige Zinsen - die Unternehmen waren cleverer als der Staat
03:47 Ausblick 2024 – Wie ernst ist die Lage in Deutschland?
04:57 Verkennen die Märkte die Rezessionsgefahr in den USA?
06:12 Sinken nächstes Jahr die Zinsen?
06:39 Die Zinsen sollten besser noch länger oben bleiben
07:23 Hohe Staatsverschuldung trifft auf hohe Zinsen – droht eine Schuldenkrise?
12:37 Flammt die Inflation 2024 wieder auf?
14:11 Anleihen gehören jetzt in die Depots
20:01 Welche Chancen bietet in 2024 der Immobilienmarkt?
22:57 Die Empfehlungen von Andreas Beck für 2024
Andreas Beck sieht für 2024 Anleihen als große Chancen. Aus seiner Sicht gehören sie jetzt wieder ins Depot und jeder Anleger sollte sich damit beschäftigen. Ob jetzt Unternehmensanleihen oder Staatsanleihen die bessere Wahl seien, hänge von der Rolle ab, die die Anleihen im Depot spielen sollen. Ansonsten rät Andreas Beck Anleger, weiterhin breit zu diversifizieren und ihrer Strategie treu zu bleiben, selbst wenn es mal an der Börse nicht so gut laufen sollte.
Weiterhin skeptisch ist Andreas Beck für den Immobilienmarkt in 2024. Er glaubt, dass die Preise von Immobilien noch weiter fallen müssen, bis ein neues Gleichgewicht erreicht ist. Diese Situation biete aber auch Chancen. Denn Andreas Beck ist sich sicher, dass es zu Zwangsverkäufen kommen wird.

Nov 13, 2023 • 36min
Dirk Müller: "Das ist dann der Startpunkt für einbrechende Börsen"
Israel, USA/China, Ukraine – Konflikte, wohin man sieht. Weder in der Welt noch an den Märkten kehrt Ruhe ein. Zeit für ein Gespräch mit Dirk Müller und seine Einschätzung der Lage. Und damit willkommen bei „René will Rendite“.
Hier meinen wöchentlichen, kostenlosen Newsletter bestellen und den Bonustrack erhalten und Analysen und Kommentare zur Börsenlage
Wichtige Stellen
00:00 Stehen die USA vor einer Schuldenkrise?
03:12 In Wahrheit geht es gegen China
04:47 Die USA schützen ihre Wirtschaft vor den Folgen der China-Politik - auch auf Kosten ihrer Freunde
07:11 Inflationierung wird der Ausweg der USA aus der Verschuldung sein
08:18 Werden die BRICS-Staaten zu einer echten Macht werden?
11:04 Die Kriege zeigen das Versagen unserer Politiker
13:34 Die Börse ist zynisch und ignoriert das menschliche Leid
15:11 Gold und Öl als Schutz für das Depot?
16:56 Der Stand des Depots ist nicht alles
20:17 Schlägt jetzt die Stunde des Metaverse?
21:12 Die analoge Welt ist die Welt der Freiheit
23:02 Die Zinsen werden der entscheidende Faktor sein für die weitere Entwicklung an den Märkten
23:56 Die Fed erhöht solange, bis etwas kaputt geht
26:55 Erst senkt die Fed, dann fallen die Kurse
30:25 „Meine Anlagestrategie ist opportunistisch“
32:48 Wie Anleger sich jetzt positionieren können
35:48 Wie Du den Bonustrack sehen kannst

Nov 7, 2023 • 52min
Sind die Tage des Dollars gezählt? Und was kommt danach? Interview mit Thomas Mayer
Die BRICS-Staaten um China und Russland treiben ihre den Ausbau ihres Einflusses voran. Selbst die Etablierung einer neuen Weltwährung scheint nicht mehr ausgeschlossen. Sind die Tages des Dollars gezählt? Darüber habe ich mit Thomas Mayer, Gründungsdirektor des Flossbach von Storch Research Institutes, gesprochen. Und damit willkommen zu einem neuen Interview bei „René will Rendite“.
Einmal wöchentlich Analysen und Einschätzungen zur Börsenlage - hier meinen Newsletter bestellen
Thomas Mayer glaubt nicht, dass die Tage des Dollars gezählt sind. Er sieht gerade keine Währung, die der Rolle des Dollars als Weltreservewährung gefährlich werden kann, auch nicht der Renminbi. Gleichwohl gibt Mayer zu, dass der Dollar angeschlagen ist: Die hohe Verschuldung der USA stellen die Kaufkraft des Dollars in Frage und zugleich setzt die Regierung den Dollar mehr und mehr als Mittel der Außenpolitik ein.
Doch auch die Frage, woher eine Dollar-Alternative kommen könnte, hat Mayer auch keine richtige Antwort. Gold werde wahrscheinlich eine wichtigere Rolle spielen, vermutet er. Und vielleicht kommt die nächste Weltreservewährung nicht aus dem staatlichen, sondern aus dem nicht-staatlichen Bereich.
Wichtige Stellen
00:00 Können die BRICS-Staaten Erfolg haben?
04:29 Chinas Kalkül beim BRICS-Verbund
10:45 Der Kampf um eine neue Weltwährung
13:25 was das „exorbitante Privileg“ konkret bedeutet
18:49 Was eine Währung zu einer Weltreserve-Währung macht
25:45 Wirtschaftliche Größe reicht nicht als Voraussetzung für eine Weltreservewährung
26:45 Was gegen den Renminbi als neue Weltwährung spricht
28:54 Die Stellung des Dollars bröckelt, immer mehr Probleme setzen ihm zu
31:26 Die Bedeutung von Gold als Alternative zum Dollar nimmt zu
33:58 Die westlichen Notenbanken machen gerade einen Fehler bei Gold
38:20 Der Euro ist keine echte Konkurrenz für den Dollar…
40:50 … aber der Yen auch nicht
43:31 Wie die Zeit des Dollars enden könnte
46:50 Vielleicht kommt die nächste Weltwährung aus dem nicht-staatlichen Bereich

Oct 30, 2023 • 23min
Der Steuerspartrick der Reichen für jeden - Interview mit Felix Schulte
Der Staat behindert mit hohen Steuern den Aufbau von Vermögen. Aber es gibt Möglichkeiten, etwas dagegen zu tun, zum Beispiel mit einer vermögensverwaltenden GmbH. Wie das funktioniert, für wen es sich lohnt und auf was es zu achten gilt - darüber möchte ich mit Felix Schulte, Co-Gründer und Geschäftsführer des Fintechs RIDE Capital, reden. Und damit willkommen bei „René will Rendite“.
Hier für ein kostenloses Info-Gespräch bei RIDE Capital anmelden. Mit dem Hinweis auf „René will Rendite“ bekommst Du bei RIDE Capital Du eine Vorzugsbehandlung: Die GmbH-Gründung klappt trotz Hochbetriebs noch in diesem Jahr und Du sparst außerdem 150 Euro.
Ob bei Aktien oder Immobilien: Eine vermögensverwaltende GmbH hilft beim Steuern sparen. Denn für eine GmbH gelten andere Steuersätze als für Privatpersonen. Kursgewinne bei Aktien müssen zum Beispiel nur mit 1,5 Prozent versteuert werden. Außerdem lassen sich viele Kosten steuerlich absetzen.
Reiche nutzen solche Strukturen schon lange. Für Privatpersonen war es lange schwierig, weil so eine GmbH auch mit gewissen Kosten verbunden ist. Fintechs wie RIDE Capital senken diese Kosten jedoch erheblich. Mehr Anleger und Sparer können daher von den Steuervorteilen profitieren.
Wichtige Stellen
00:00 Wie Steuern den Vermögensaufbau verhindern
01:30 Einfache Möglichkeiten, um Steuern beim Vermögensaufbau zu sparen
02:02 Der Steuertrick der Reichen: Vermögenverwaltende Gesellschaften….
02:44 … den jeder nutzen kann
04:18 Aktien, Immobilien, Ausgaben: Wie eine vermögensverwaltende GmbH beim Steuern sparen hilft
07:51 Der Steuerspartrick bei der Dividende
11:32 Gesellschafterdarlehen als elegante Lösung für Auszahlungen
12:43 Wie meine Aktien in die GmbH kommen
13:53 Lohnt sich eine vermögensverwaltende Gmbh auch bei einer Buy-and-Hold-Strategie
16:42 Welche Kosten bei einer vermögensverwaltenden GmbH anfallen
18:44 Der richtige Zeitpunkt für due Gründung einer vermögensverwaltenden GmbH
19:52 Steuer bei Immobilien mit einer vermögensverwaltenden GmbH sparen
Disclaimer: Das Video ist von RIDE Capital gesponsert.

Oct 19, 2023 • 60min
China-Insider erklärt: Was Peking wirklich will / Gespräch mit Ex-Botschafter Volker Stanzel
Die Welt zerfällt zunehmend in verschiedene Blöcke, die alten Institutionen, die rund um die UNO geschaffen wurden, werden von einigen aufstrebenden Staaten nicht mehr anerkannt – das zeigt unter anderem auch der aktuelle Konflikt in Israel.
Der große Profiteur dieser multipolaren Welt ist – China. Das sage nicht ich, das sagt unser heutiger Gast: Dr. Volker Stanzel war von 2004 bis 2007 Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in China und von 2009 bis 2013 deutscher Botschafter in Japan. Es gibt wohl nur wenige, die sich im asiatischen Raum so gut auskennen wie er.
Im Gespräch mit meinem Finanzfreund Markus erklärt Volker Stanzel, was Chinas Staatspräsidenten Xi Jinping tatsächlich vorhat – und was ihn und sein Vorgehen von Wladimir Putin unterscheidet. Und auch die Frage, welche Rolle die BRICS-Staaten, angeführt von China und Russland, künftig in der Welt spielen werden, haben sie beleuchtet.


