

René will Rendite - Der Podcast
Clemens Schömann-Finck
Wer investieren will, braucht Informationen. In meinem Podcast spreche ich für euch mit Investoren und Börsenexperten, damit ihr die besten Entscheidungen treffen könnt.
Episodes
Mentioned books

Jul 20, 2023 • 25min
Andreas Beck: "Das kann noch richtig attraktiv werden" / Comeback der Anleihe
Durch den Zinsanstieg sind Anleihen wieder zurück. Welche Rolle können sie in einem Depot spielen und auf was müssen Anleger beim Investieren achten? Darüber habe ich mit dem Portfolio-Manager Andreas Beck gesprochen. Und damit willkommen zu einem neuen Interview bei "René will Rendite".
Ich verlose fünf Exemplare des Buchs "Erfolgreich wissenschaftlich investieren" von Andreas Beck. Einfach bis zum 30.7.23 für meinen Newsletter anmelden, dann bist Du dabei. Mit dem Newsletter erhältst Du einmal wöchentlich Analysen und Einschätzungen zur Börsenlage. Hier anmelden
Wichtige Stellen
00:00 Wie Anleger Anleihen nutzen können
05:22 Der Einfluss der Zinserwartungen auf den Anleihenkurs
07:06 Wie sich die Investoren am Aktienmarkt und Anleihenmarkt unterscheiden
08:32 Wie die Zentralbanken den Anleihenmarkt verzerrt haben
09:33 Das Zinsproblem der Bundesbank
13:04 Die Lage auf dem Immobilienmarkt und die Folgen des Comebacks der Anleihen
16:20 Die Folgen einer Rezession für Anleihen
17:20 Investieren in Anleihen trotz negativer Realverzinsung?
19:26 Sind Renten-ETFs eine gute Möglichkeit zum Investieren in Anleihen?
24:27 Die Tücken bei inflationsindexierten Anleihen
25:04 Gewinnspiel

Jul 12, 2023 • 30min
Fondsmanager Hendrik Leber: "Ich bin kein Freund von Cash-Vorräten" / Ausblick Börse und Chancen
Wo sind Investment-Chancen? Wie geht es an den Börsen weiter? Und welche besonderen Investment-Ideen gibt es? Darüber spricht Fondsmanager Hendrik Leber im Interview mit mir. Und damit willkommen bei „René will Rendite“. Ich bin Clemens
Einmal wöchentlich Analysen und Einschätzungen zur Börsenlage - hier meinen Newsletter bestellen und als Dankeschön PDF mit wichtigem Börsenwissen erhalten

Jul 5, 2023 • 43min
Ökonom Daniel Stelter: "Sind auf dem besten Weg, das Armenhaus Europas zu werden"
Halbzeit für die Ampel-Regierung. Grund genug, mit Daniel Stelter einen Blick auf die wirtschaftliche Lage in Deutschland zu werfen. Der Ökonom blickt sehr pessimistisch auf die nächsten Jahre – wenn nicht noch etwas passiert. Was geschehen müsste, damit es wieder aufwärts geht, erfahrt ihr jetzt in meinem Interview mit ihm. Und damit willkommen bei "René will Rendite".
Einmal wöchentlich Analysen und Einschätzungen zur Börsenlage - hier meinen Newsletter bestellen
Daniel Stelter fordert eine "Agenda 2030" für Deutschland. Ein großes Problem sei die Produktivität, die seit Jahren sinke. Es müssten mit Reformen im Bildungssystem und einer besseren Infrastruktur wieder die Voraussetzungen für mehr Wachstum geschaffen werden. Stattdessen versuche die Politik, die Wirtschaft am Schreibtisch zu planen.
Wichtige Stellen:
00:00 Warum die Subventionen für die Intel-Fabrik in Magdeburg verschwendetes Geld sind
03:13 Was die USA bei den Subventionen besser machen
06:06 Die verfehlte Energiepolitik der Bundesregierung
10:55 Grüner Stahl als teurer Irrweg, Stahlhersteller werden zu VEB
14:13 Immer neue Belastungen für Hausbesitzer im Namen des Klimas
19:31 Wir brauchen eine Agenda 2030, sonst werden wir zum "Armenhaus Europas"
26:40 Was Firmen an Deutschland stört
29:08 Keine politischen Alternativen in Sicht
31:48 Vor welchen Herausforderungen Deutschland steht
33:09 Der Ursprung unseres Inflationsproblems und warum eine Lösung so schwierig ist
36:09 Noch ein letztes Hurra im Schuldenzyklus und dann wird es ernst

Jun 30, 2023 • 34min
Ex-Manager und Investor Markus Elsässer: Es muss Schluss damit sein, alles hinzunehmen
Markus Elsässer findet grundsätzlich, dass Deutschland besser ist als sein Ruf und die Stimmung schlecht geredet wird. Allerdings gibt es genügend Sachen, die den einsteigen Top-Manager gerade aufregen. Welche das sind so aufregt und was sich in Deutschland ändern muss, damit es wieder aufwärts geht, erfahrt ihr jetzt in meinem Interview mit ihm. Und damit willkommen bei „René will Rendite“.
Hier meinen Newsletter abonnieren und eines von fünf Exemplaren des neues Buches von Markus Elsässer "Die fünf entscheidenden Lektionen des Lebens" gewinnen. Ich verlose die Bücher unter allen Abonnenten, die sich bis zum 9.7.23, 23:59 Uhr, für den Newsletter anmelden. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Newsletter erscheint einmal wöchentlich und dreht sich um Analysen und Kommentare rund um Wirtschaft und Finanzen.

Jun 27, 2023 • 31min
"Ein Armutszeugnis!" Fondsmanager rechnet ab / Interview mit Dominikus Wagner
Nur wenigen Fondsmanager gelingt es, ihre Benchmark dauerhaft zu schlagen. Was sind die Gründe? Dominikus Wagner, selber Fondsmanager, sieht verschiedene Gründe für das schlechte Abschneiden. Im Interview bei "René will Rendite" erzählt er, was sich jetzt ändern muss, um der Konkurrenz durch ETFs zu begegnen.
Einmal wöchentlich Analysen und Einschätzungen zur Börsenlage - hier meinen Newsletter bestellen
Wagner kritisiert: "Viele Fondsmanager suggerieren zwar Aktivität im Sinne der Auswahl handverlesener Unternehmen. De facto kuscheln sie aber mit dem Index, an dem sie gemessen werden. Schon am Sprachjargon lassen sich viele dieser „Index Hugger“ leicht entlarven, z.B. wenn bei der Kommentierung der Fondspositionierung davon die Rede ist, dass man gegenüber der Benchmark über- oder untergewichtet oder neutral aufgestellt sei. Diese „Mogelei“ reduziert das Berufs- und Karriererisiko, denn für einen Fondsmanager ist es wesentlich unangenehmer, mit seiner Performance im Vergleich zu den Wettbewerbern (negativ) aus der Reihe zu tanzen als dem Vergleichsindex – zusammen mit den anderen ,Lemmingen' – hinterherzuhinken oder gar Geld für die Kunden zu verlieren."
Wagner zweiter Kritikpunkt: "Ein je nach Investmentstrategie nicht zu vernachlässigender Kostenblock sind die beim Kauf und Verkauf von Wertpapieren an-fallenden Transaktionskosten. Allerdings sind diese in der ausgewiesenen TER nicht inbegriffen, sondern kommen noch on top hinzu und schmälern die Performance. Alle diese Kosten muss ein aktiver Fondsmanager erst einmal verdienen, bevor auch der Kunde etwas verdient. Durch die falsche Art von Aktivität – nämlich den (zu) häufigen Kauf und Verkauf von Wertpapieren, der zu einer hohen Umschlagshäufigkeit des Portfolios führt – vergeuden viele aktive Manager wert-volles Renditepotenzial."

Jun 19, 2023 • 30min
"Deutscher Immobilienmarkt größerer Risikofaktor als Italien" / Interview mit Thomas Mayer
Die EZB setzt bisher unbeirrt ihren Kampf gegen die hohe Inflation fort. Wie lange gehen die Zinserhöhungen noch gut, bevor etwas Größeres passiert? Darüber habe ich mit dem Ökonom Thomas Mayer, Gründungsdirektor des Flossbach von Storch Research Institutes, gesprochen. Vor allem der deutsche Immobilienmarkt ist für ihn ein Risikofaktor, größer noch als Italien. Und damit willkommen zu einem neuen Interview bei "René will Rendite".
» Hier meinen Newsletter bestellen
Wichtige Stellen:
00:00 Warum Italien und der deutsche Immobilienmarkt Risikofaktoren sind
12:19 Die EZB kann die Geldpolitik nicht so einfach normalisieren
16:06 Ein "Tabubruch": Was ein Paper der Fed von New York über die Geldpolitik verrät
19:58 Das Inflations-Problem wird sich nicht von selber lösen
25:52 Eine Phase wie die 70er Jahre oder den Beginn von etwas - wie werden wir eines Tages auf diese Zeit zurückschauen?

Jun 13, 2023 • 21min
Dirk Müller warnt: Der KI-Hype erinnert an die Internetblase
Die neuen KI-Möglichkeiten euphorisieren nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Börse. Die Aktienkurse steigen. Bieten sich noch Einstiegschancen oder baut sich gerade eine neue KI-Blase auf? Darüber habe ich mit Dirk Müller gesprochen. Und damit willkommen zu einem neuen Interview bei „René will Rendite“.
Mehr Expertenwissen auf meinem Youtube-Kanal
Ökonom Heiner Flassbeck: Die Inflation ist vorbei - hier anschauen
Kapitalmarkt-Stratege Robert Halver: Der Abstieg des Standorts Deutschlands - hier anschauen

Jun 9, 2023 • 18min
Gerd Kommer: "Der deutsche Immobilienmarkt hatte seine 15 Minuten Ruhm"
Immobilien, Staatspleiten, das Papiergeld-System – über viele Themen habe ich mit Gerd Kommer bei meinem Talk in der Münchner Vertigo-Bar gesprochen. Da es doch ein sehr langes Gespräch war, habe ich für euch die Highlights aus dem Talk zusammengefasst. Und damit willkommen bei „René will Rendite“.
Hier meinen Newsletter bestellen
Hier den ganzen Talk sehen

Jun 6, 2023 • 17min
Unternehmens-Chef Philipp Burchard: "Die Schlechtmacherei des Standorts Deutschlands ist untererträglich"
Viel wird über den Standort Deutschland im Moment geklagt. Philipp Burchard, Chef des Health Care-Unternehmens Merz, sieht das etwas anders. Über die Gründe will ich jetzt mit ihm sprechen.

May 15, 2023 • 24min
Börsen-Urgestein Jens Ehrhardt: "Die Stimmung der Anleger ist mir gerade zu sorglos...."
Mit Fondsmanager Jens Ehrhardt habe ich über die Märkte, wachsende Risiken und Chancen für Anleger gesprochen. Der Börsen-Veteran blickt besorgt auf die nächsten Monate. Er warnt: "Die Anleger sind zu sorglos." Und damit willkommen zu einem neuen Interview bei „René will Rendite“.
» Hier meinen Newsletter bestellen: https://rene-will-rendite.com/
» Wie Jens Ehrhardt jetzt über den Bitcoin denkt: https://youtu.be/3h_u2f7IREM
Wichtige Stellen:
00:00 Warum der Dax so glänzend dasteht
04:04 Die Gefahr einer Rezession und die Folgen für die Märkte
08:52 "Die Börsen sind zu sorglos"
11:28 Was Jens Ehrhardt von Indien als Anlageziel hält
14:02 Welche Branchen Jens Ehrhardt jetzt im Blick hat
14:14 Gold-Aktien sind interessant
15:23 Europäische Bank-Aktien sind einen Blick wert
19:14 Ein neuer Super-Zyklus bei Rohstoffen?
22:56 Ehrhardts Blick auf den Wirtschaftsstandort Deutschland


