Stay hungry Podcast mit Robert Heineke cover image

Stay hungry Podcast mit Robert Heineke

Latest episodes

undefined
Nov 30, 2017 • 23min

#117: Bist du verrückt genug, um etwas zu verändern?

Heute habe ich ein spannendes Thema und eine spannende Frage für Dich mitgebracht: Bist du verrückt genug, um etwas zu verändern? Was es damit auf sich hat und was ich in letzter Zeit gelernt habe, möchte ich Dir in der heutigen Episode näher bringen. Ich erinnere mich an das Zitat von Steve Jobs - da gibt es ein Poster und das hängt bei mir im Schlafzimmer “To the crazy ones”. Vielleicht hast Du das mal gesehen. Auf diesem Poster zu diesem Spruch wird gesagt, dass die Leute, die daran glauben,, dass sie die Welt verändern können, meistens die Leute sind, die es wirklich tun. Ich habe dieses Zitat in meinem Zimmer hängen und schaue jeden Tag drauf und denke wirklich häufig darüber nach. In der letzten Zeit habe ich gemerkt, dass wirklich viele Menschen um mich herum dafür Leben, um ihren Unterhalt zu verdienen. Da kann man ihnen auch keinen Vorwurf machen, aber viele Leute machen sich ein nettes Leben, arbeiten um zu leben, kaufen sich nette Sachen, kaufen sich Autos, kaufen sich Wohnungen, fahren in den netten Urlaub und machen all diese schönen Sachen und es bleiben gefühlt immer weniger Leute übrig, die einen Unterschied machen wollen. Deshalb wollte ich in dieser Episode einmal ein wenig darüber sprechen, weil es doch ein spannendes Thema ist. Letztendlich ist es auch eine Einstellungssache, aber ein paar Sachen haben mich in letzter Zeit zum Nachdenken geführt und diese kleinen Anekdoten möchte ich mit Dir teilen, weil sie viel in mir ausgelöst haben und ich selbst sehr ausführlich drüber nachgedacht habe. Wir sprechen in dieser Episode daher über folgende Dinge: “Don’t aspire to make a living. Aspire to make a Difference” - Denzel Washington Richard Branson ist mit 70 hungriger, als er mit 20 war Vermarktung ist wichtiger denn je Ein Unternehmen wächst oder es stirbt Über Gegenwind aus allen Richtungen SHOWNOTES 5 IDEEN YouTube Kanal https://www.youtube.com/channel/UCXTTZIvh1UAlf0kv6XHvOtg Denzel Washington Speech https://www.youtube.com/watch?v=tlY0PkWxCW8 Richard Branson https://www.virgin.com/richard-branson Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen
undefined
Nov 26, 2017 • 22min

#116: Wachstumsbremse: Strukturen

In der letzten Zeit hatte ich ordentlich mit Strukturen zu kämpfen. Insofern wollte ich daraus für Dich eine Podcastfolge machen, damit Du weißt, was da los ist und was ich gemacht habe, um das zu lösen. Mein Chef hatte das mal so schön zu mir gesagt “Robert, ohne klare Strukturen fliegt Dir das Team irgendwann um die Ohren”. Dieser Spruch klingt in meinem Hintergrund noch nach. In den letzten Wochen musste ich genau das feststellen. Wenn man keine klare Strukturen hat, dann wird es ein wenig ungemütlich. Wie kann man sich das ganze jetzt vorstellen? Mit digitalem Marketing kann man sehr unterschiedliche Dinge machen und auch unterschiedliche Leute stehen dann plötzlich bei mir auf der Matte. Die einen sagen “Robert, ich finde mega geil, was Du da machst. Ich möchte das gerne für mein Unternehmen umgesetzt bekommen”. Die anderen sagen “Robert, ich bin selbstständig und ich bin (beispielsweise) Ernährungsberaterin und möchte das gerne auch haben. Bist Du nicht daran interessiert, dass wir zusammenarbeiten und Kooperation machen und Du eine Umsatzbeteiligung bekommst”. Und die Dritten sind Leute, die sagen “Super cool, was da möglich ist! Wo kann ich das lernen, damit ich das für mein Unternehmen oder für meine Selbstständigkeit umsetzen kann?” Diese drei Parteien stehen bei mir regelmäßig auf der Matte, was auch sehr cool ist. Ich freue mich über jeden, der sich in diesen drei Kategorien wiederfindet, aber ich habe gemerkt: Ich bin leider nicht die eierlegende Wollmilchsau und kann alle drei Leute bedienen. Insofern bin ich ein wenig ins Straucheln gekommen und vielleicht hat es auch der ein oder andere mitbekommen, dass ich mich an allen Enden versucht habe, allen Leuten gerecht zu werden. Ich habe aber gemerkt: Das funktioniert nicht. Ich kann nicht guter Berater und Trainer sein, während ich noch Projekte als Agentur umsetze und dann noch Projekte in der Umsatzbeteiligung begleite. Das fliegt mir irgendwann um die Ohren oder führt dazu, dass ich am Wochenende hier sitze und nicht durchatmen kann. Das kann auch nicht zielführend sein. Wir sprechen in dieser Episode daher über folgende Themen: Bist du bereit für viele Kunden? Finde Deinen eigenen Platz: Stärken stärken Du musst auch Nein sagen können Finde Kooperationspartner Baue Dir ein Team auf SHOWNOTES Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen  Für alle weiteren Themen und Anfragen schicke gerne eine E-Mail an support@leadersmedia.de  ————————————————————  
undefined
Nov 23, 2017 • 21min

#115: Das Problem mit der Perfektion

Ich bin zurück aus Lissabon und da dachte sich mein Körper, er kann sich ein bisschen ausruhen und dementsprechend klingt meine Stimme auch ein wenig nach Männerschnupfen - ich bin aber schon wieder auf dem Weg der Besserung. Das soll aber nicht Thema der Episode sein, sondern “Das Problem mit der Perfektion”. Das ist ein Thema, was ich gerade in den letzten Wochen immer wieder mit Leuten diskutiert habe, weshalb ich Dir heute meine Sichtweise auf dieses Thema geben möchte. Denn ich habe ein paar Tricks, um dieses Problem für mich selbst zu lösen und vielleicht ist da auch etwas für Dich mit dabei. In letzter Zeit habe ich bei einigen Workshops mitgeholfen und den Leuten Feedback gegeben. Auch in meinem Umfeld, hier im Büro, habe ich geholfen organische Reichweite aufzubauen und in Vorträgen viel darüber gesprochen. Mehrmals habe ich das Feedback bekommen “Hey Robert, ich will das irgendwie angehen, aber es muss perfekt sein”. Genau das habe ich auch immer gedacht, bloß habe ich für mich selbst erkannt, dass das Problem ist, dass die Inhalte gar nicht das Level erreichen werden, wo man selbst sagt “Ja, damit traue ich mich jetzt rauszugehen”. Ich glaube eher, dass es ein Grund und ein Stück weit auch Respekt bzw. Angst zu haben rauszugehen und dass man da die Perfektion vorschiebt. Insofern habe ich mir ein paar Glaubenssätze in den Kopf gepflanzt, die mir sehr geholfen haben, diese Angst zu überwinden. Ich hoffe, dass da ein paar Dinge dabei sind, die Dir helfen. Wir sprechen in dieser Episode daher über folgende Themen: Die 3 Folge wird nie so gut sein, wie die 50. Podcastfolge. Die 3. Folge musst Du aber vorher erstmal gemacht haben. Es zählt das Ergebnis - dieser Prozess dreht immer drei Schleifen bis zur “Perfektion”. Baue unbedingt Feedbackschleifen ein, nicht nur für den Social Proof, sondern auch um die “Perfektion” aufzulösen Schau Dir Deine Konkurrenz an Hab eine offene und ehrliche Kommunikation mit Deiner Zielgruppe SHOWNOTES Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen  Für alle weiteren Themen und Anfragen schicke gerne eine E-Mail an support@leadersmedia.de  ————————————————————
undefined
Nov 19, 2017 • 11min

#114: Traust du dich? #FB-Live Challenge

Was habe ich in der letzten Zeit beobachtet? Was ist passiert? Ich selber habe in den letzten Monaten einige Facebook Live Videos gemacht. Das hat immer Spaß gemacht und hat Adrenalin, weil es ein Format ist, wo man doch aus seiner Komfortzone herausgeschubst wird. Ich werde das nun auch weiter ausbauen. Was ich viel spannender fand ist, der Gedanke, wenn man digitales Marketing oder Marketing in irgendeiner Form betreiben möchte, dann ist es, dass man sein Gesicht zeigen muss - für sein Projekt als Unternehmer, als Freelancer, als Selbstständiger als auch als Berater. Man muss mit seinem Gesicht da raus. Ich habe bei den Teilnehmern unserer Ausbildungskurse festgestellt, dass die Leute, die erfolgreich sind, immer ihr Gesicht gezeigt haben und da tolle Erfolge erzielt haben. Deshalb möchte ich Leuten klarmachen, dass wenn sie etwas aufbauen möchten, sie bereit sein müssen, mit ihrem Gesicht draußen zu sein. Das hat mich auf die Idee gebracht, eine kleine Facebook-Live-Challenge auszurufen. Ich habe nichts anderes gemacht, als ein paar Freunde von mir zu nominieren: Hey, schmeiß mal Facebook Live an und erzähle einfach mal zwei Minuten darüber, was Du gerade beruflich machst und wo die Reise hingehen soll. Zahlreiche Leute haben mitgemacht und dabei ordentlich gezittert, weil es das meiner Meinung nach aktuell das schwierigste Format ist, aber bei allen war das Spannende, dass das Eis gebrochen war. Ich konnte das bei einigen perfekt beobachten. Nach dem 1. Facebook Live kamen jeden Tag Instagram Stories. Das war krass! Genau diesen Effekt möchte ich erzielen, dass Du und auch andere Leute, die sich für dieses Thema interessieren, rauskommen vom Konsumenten in die Produzentenrolle. Das heißt, dass Du aufhörst den ganzen Tag bei Instagram zu scrollen, um Dir die spannenden Bildchen anzugucken. Oder auch bei YouTube die Videos anzuschauen oder bei Facebook den Feed von anderen anzuschauen, sondern anfängst, Inhalte für andere Leute zu produzieren. Wenn man sich gleich das schwierigste Format nimmt, dann ist das wie ein Sprung ins kalte Wasser. Denn ab dann kann es einfach nicht mehr schlimmer werden. Wenn man sich das einmal traut, dann läuft es plötzlich und das hat mich wahnsinnig gefreut. Wir sprechen in dieser Episode daher über folgende Themen: Warum Dein Gesicht so wichtig ist Vom USP zum SSP Was passiert, wenn Du in die Öffentlichkeit trittst Wie Facebook Live funktioniert Was nach Deinen Facebook Live Videos passiert   SHOWNOTES Silvia Danne “Love Brands” http://amzn.to/2AJcLWG Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram
undefined
Nov 16, 2017 • 19min

#113: Tust du alles für deine Kunden?

Wir besprechen heute eine sehr coole Thema, nämlich: Tust Du alles für Deine Kunden? Ich habe persönlich ein Schaubild an meiner Wand im Büro hängen, was ich Dir heute näher bringen möchte. Vielleicht kannst Du etwas für Dich mitnehmen.   Was sieht man auf diesem Schaubild? Beim letzten Training in Hamburg habe ich gesagt, dass ich für alle Leute, die im Raum sitzen, der zentrale Ansprechpartner für digitales Marketing sein möchte. Ein Freund von mir, der im Versicherungsbereich tätig ist, hat gesagt “Ich bin Dein Ansprechpartner für Versicherungen, für Immobilien und alles was dazu gehört” und ich dachte: Hey, das will ich auch sein! Natürlich nicht für Versicherungen, aber für alle Interessenten und Kunden, also diejenigen, die mit mir zusammenarbeiten. Für diese Leute möchte ich einen Full-Service anbieten und das ist die Idee, weil es am Ende dem Interessenten oder dem Kunden so einfach wie möglich gemacht wird. Denn dieser denkt sich bei einer Frage zur digitalen Vermarktung: Hey, da gehe ich zu Robert. Der kann mir so oder so weiterhelfen, egal, ob ich ein Projekt umgesetzt brauche oder es selber lernen möchte. Er kann mir sicherlich weiterhelfen. Und das hat mich auf den Gedanken gebracht, zentraler Ansprechpartner in diesem Bereich für Dich zu werden. Deshalb habe ich mir ein Blatt Papier geschnappt und mir aufgeschrieben, welche Leute meine Zielgruppe sind und wem ich wirklich weiterhelfen möchte. Ich habe sie Berater oder Consultants genannt, das können auch angehende Berater sein, die Unternehmen oder Selbstständigen dabei helfen, digitales Marketing bei sich umzusetzen. Dann habe ich Selbstständige aus allen Bereichen, seien es Trainer, Coaches, Berater, Yoga-Lehrer, Ernährungsberater, Fitnesstrainer oder Speaker. Also, alle Leute, die als One-Man-Show unterwegs sind. Der neue deutsche Begriff dafür ist glaube ich Solopreneure. Die dritte Zielgruppe sind Unternehmen zwischen 1 und 1000 Mitarbeiter. Das traue ich mir zu und da geht es um die Geschäftsführer, die Marketing-Vertriebsleiter oder auch die Unternehmer dahinter. Diese drei Parteien sind meine Zielgruppe, mit denen ich zusammenarbeiten möchte, denen ich helfen möchte, diese Instrumente für sich zu nutzen. Warum ich bei den Unternehmen nur bis 1.000 Mitarbeiter helfen möchte? Ich glaube, dass größere Unternehmen ganz andere Herausforderungen haben und wenn man ein Werbebudget von 5 Mio. Euro pro Jahr hat, dann kann ich wenig dazu erzählen, was man damit machen sollte. Ich kann im Moment sehr gut erzählen, was man mit limitiertem Budget und limitierter Zeit bestmöglich machen kann, um zu wachsen. Und wenn man sich mal die Blogs anschaut, dann sind die größten Blogs von Unternehmen mit 1-10 Mitarbeiter. Denen kann ich sehr viel darüber erzählen, wie sie mit wenig Budget relativ viel erreichen. Diese drei Zielgruppen habe ich mir wie gesagt aufgeschrieben und mir überlegt, was sie alles brauchen, wenn sie wirklich digitale Vermarktung machen möchten. Wir sprechen in dieser Episode daher über folgende Themen: Events oder Trainings Beteiligungen Aus- und Weiterbildungen Tools und Software Gute Freelancer
undefined
Nov 12, 2017 • 23min

#112: Worüber kein Unternehmer spricht

Seit über 100 Folgen bin ich der positive Typ und mein Credo ist weiterhin volle Transparenz. Deshalb gehe ich mit Dir durch, was ich in den letzten Jahren gelernt habe. Dazu gehört auch, dass es eine andere Seite der Medaille gibt und es gibt Themen, über die ich wenig spreche, weil ich eine relative Frohnatur bin. Es sind aber Themen, die es auch täglich gibt und die ich Dir nicht vorenthalten möchte. Was ist der Hintergrund? Mein guter Freund Nils hat immer gesagt: “Einmal im Monat überkommt es mich und dann sitze ich hier und denke mir: Nils, was zur Hölle tust Du hier?!” Jetzt saß ich kürzlich allein im Büro und dachte mir: “Robert, was zur Hölle machst Du hier?! Du machst Facebook Live, bist Ende 20 und turnst im Internet herum, Du hast Bücher zusammengefasst, Du hast einen Podcast, den eh keiner interessiert - was mache ich hier?!” Ich bin neulich in der Woche um 9.00 Uhr morgens mit der U-Bahn gefahren und die Leute sind alle zu ihren Jobs gegangen, wussten alle genau was sie tun, kriegen ihr Gehalt jeden Monat, haben Spaß mit den Kollegen, kriegen coole Aufgaben, machen ihren Urlaub, nach 17 Uhr ist Feierabend und am Wochenende geht man entspannt mit den Freunden was trinken, geht zusammen feiern und alles ist gut. Und dann habe ich mit dem Vater meiner Freundin gesprochen, der auch Unternehmer ist und der meinte “Robert, das hört nie auf” und ich: “Dein Ernst?” Er: “Nö, auch jetzt noch denke ich jederzeit darüber nach, wie ich mein Unternehmen weiterentwickeln kann und was die nächsten Schritte sind.” Ich: “Huuuuhhhhh”. Auf der einen Seite ist es gut zu hören, dass es nie aufhört. Auf der anderen Seite ist es wirklich nicht ganz einfach. Um aber zu der Geschichte zurückzukommen - ich saß da und dachte mir: Was zur Hölle mache ich da?! Ich habe dann eine Instagram Story dazu gemacht und mehrere Kumpels haben mir geschrieben und meinten “Robert, völlig normal. Ich freue mich, dass Du das gepostet hast, weil ich dachte, ich wäre der einzige, dem es so geht. Das von Dir zu hören, bei dem sonst alles so positiv aussieht, hat sehr gut getan.” Das hat mich wahnsinnig gefreut und mich bestärkt, in dem was ich tue. Trotzdem möchte ich in der heutigen Folge über ein paar Sachen sprechen, die man sonst nicht sieht, die einen aber den ganzen Tag beschäftigen und die man immer mit sich trägt. Wir sprechen in dieser Episode daher über folgende Themen: Konflikte mit Dienstleistern. Wenn man im Blindflug ist und auf sein Bauchgefühl hört. It’s lonely at the top. Über unkonstruktives und negatives Feedback. Über Wertschätzung. Über permanentes Kopfrattern.   SHOWNOTES Dale Carnegie “Wie man Freunde gewinnt”  http://amzn.to/2wq4ngu Roberts Webseite
undefined
Nov 9, 2017 • 20min

#111: Mehr erreichen in weniger Zeit!

Ich möchte Dich heute ganz herzlich zu dieser Folge begrüßen. “Mehr erreichen in weniger Zeit” ist heute das Thema - eine provokante Aussage, aber ich bin auf eine ganz spannende Regel aus Amerika gestolpert und die möchte ich heute mit Dir teilen.   Mehr erreichen in weniger Zeit hört sich natürlich super an, aber was ist die Idee dahinter? In den letzten Monaten habe ich viel von Leuten profitiert, die schon deutlich weiter sind als ich. Das bedeutet, dass ich mich umgeguckt habe, an welchen Leuten ich mich orientieren kann und von welchen Leuten ich lernen kann. So habe ich mich an ihnen hochgezogen. Auf der anderen Seite hat es mir auch geholfen, dass ich viele Leute um mich herum habe, die auf dem gleichen Level sind, wie ich; die denselben Karriereweg eingeschlagen sind; die auch Sachen gemacht haben und wir uns auf Augenhöhe begegnen. Als drittes gab es auch Leute, die ein wenig hinter mir sind und denen ich gerne geholfen habe. Auch das hat mein Wissen gefestigt. Witzigerweise bin ich da auf eine Regel von Ty Lopez gestolpert, das ich in einem seiner Interviews gehört habe. Er meinte, dass es diese 30/30/30 Regel gibt. Und die Idee dahinter ist, 30% seiner Zeit mit Leuten zu verbringen, die weiter sind als man selber; 30% mit den Leuten, die auf dem gleichen Level sind und 30% der Zeit, die noch nicht da sind, wo man heute ist. Und warum diese Idee? Ich habe gemerkt, dass es letztendlich eine gute Balance ist und man von den drei Gruppen sehr gut lernt.   Wir sprechen in dieser Episode daher über folgende Themen: Was ist die 30/30/30 Regel Durchleuchtung der drei Gruppen. Was man sich bei Influencern abgucken kann. Wieso Du Dir unbedingt einen “Sparringspartner” suchen solltest. Unterschätze nie Menschen, die noch nicht so weit sind wie Du selbst. SHOWNOTES Russell Brunson auf YouTube https://www.youtube.com/user/RussellBrunson Gary Vaynerchuk https://www.garyvaynerchuk.com Web Summit Lisbon https://websummit.com Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen  Für alle weiteren Themen und Anfragen schicke gerne eine E-Mail an
undefined
Nov 5, 2017 • 19min

#110: Was ist dein übernächster Schritt?

Ich habe neulich mit einer Freundin telefoniert und sie meinte, sie hätte einen Mentor, der sich im Leben immer die Frage gestellt hat “Was ist mein übernächster Schritt?? In dem Moment hat es bei mir noch nicht geklingelt. Dann habe ich es sacken lassen und irgendwie ist diese Frage bei mir hängen geblieben. Ich will nicht sagen, dass ich immer nur von der Tapete bis zur Wand denke, aber trotzdem mache ich mir wenig Gedanken darüber, was ist, wenn Leadersmedia geknackt ist oder was als nächstes kommt. Das heißt, was kommt zwischen Leadersmedia funktioniert gut und Weltherrschaft? Und da dachte ich mir, ich zeige Dir, wie es bei uns hinter den Kulissen aussieht und welche Möglichkeiten ich habe, das Unternehmen weiterzuentwickeln. Ich glaube, daraus kannst Du für Dich noch einmal sehr viel mitnehmen. Wie sieht die Lage also bei uns aus? Wir haben das Accelerator-Programm gelaunched, es gibt die Ausbildung, was beides sehr gut läuft und es gibt natürlich im Hintergrund die Unternehmensberatung und das Agenturgeschäft. Ich muss sagen, wir haben konstant neue Aufträge und Kunden pro Monat und auch von den Umsatzzahlen sieht es alles sehr, sehr gut aus - das freut mich sehr! Eine Erkenntnis, die aber bei mir in den letzten Wochen gekommen ist, ist, dass ich immer unterschiedliche Leute vor mir sitzen habe und bestenfalls hast Du ein Produktportfolio, um all diesen Leuten gerecht zu werden. Wir sprechen in dieser Episode daher über folgende Themen: Beispiele für ein Produktportfolio. Wieso Du in Produkten denken solltest. Wieso der Weiterbildungsbereich so wichtig ist. Finde Deine Spezialisierung. Meine Einschätzung für die nächsten Schritte. SHOWNOTES Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen  Für alle weiteren Themen und Anfragen schicke gerne eine E-Mail an support@leadersmedia.de  ————————————————————
undefined
Nov 2, 2017 • 18min

#109: Die Magie von Reziprozität

Wenn Dir das Wort Reziprozität auf Anhieb nichts sagt, dann ist das völlig normal; wenn es Dir etwas sagt - umso besser.  Ich will heute mal darüber sprechen, was damit möglich ist und wie ich das in den letzten Wochen erlebt habe. Ich denke, dass diese Folge spannend für Dich sein könnte, weil es unternehmerisch ein sehr, sehr interessantes Thema ist. Das Thema lautet “Die Magie von Reziprozität” - es kam gerade in einer Diskussion mit einem Freund auf, dass wir darüber gesprochen haben, wie mächtig doch dieses Thema ist. Dass man es gezielt einsetzen kann; dass manche Leute es ausnutzen; dass manche Leute damit weise umgehen - es gibt vieles, was man damit machen kann. Einen Gedanken möchte ich voranstellen, bevor ich Dir verrate, was es ist und zwar ist meine Beobachtung, dass es in vielen Bereichen mehr Angebot als Nachfrage gibt. Wenn Du beispielsweise im Supermarkt stehst und Dir eine Erdbeermarmelade kaufen willst, dann hast Du die Auswahl zwischen 5 oder 10 Erdbeermarmeladen. Die Frage ist: Welche suchst Du aus? Das gleiche gilt natürlich für Fitnessstudios, für Restaurants, für Unternehmensberatungen, für Trainer, für Coaches, für sämtliche Märkte. Natürlich gibt es auch noch Märkte und Nischen, wo es weniger Angebot gibt als Nachfrage, aber ich glaube in vielen Bereichen ist es eben anders herum. Das bedeutet: Wie kann ich mich differenzieren? Eine Komponente wäre Deine Persönlichkeit, aber das ist nur die halbe Wahrheit, weil auch die Persönlichkeit nicht auf Anhieb alles verkaufen kann und genau das bringt uns zum Thema Reziprozität. Reziprozität bedeutet für mich nichts anderes, als in Vorleistung zu gehen. Wir sprechen in dieser Episode daher über folgende Themen: Was Reziprozität genau bedeutet. Warum Reziprozität so wichtig ist. Wieso Du genau überlegen solltest, welchen Menschen Du helfen möchtest. Wieso Du Dich auf Prozesse konzentrieren solltest und nicht auf die Ergebnisse. Geben, geben, geben, tritt in Vorleistung. SHOWNOTES Podcastfolge “Bist Du Investor oder Schmarotzer” auf iTunes https://itunes.apple.com/de/podcast/stay-hungry-stay-foolish-mit-robert-heineke-der-podcast/id1156959977?mt=2 Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen
undefined
Oct 29, 2017 • 17min

#108: Der erste Kauf ändert alles

Heute haben wir ein sehr spannendes Thema, was ich in den letzten Monaten beobachten durfte und aus diesem Grund möchte ich gerne mit Dir darüber sprechen, was es damit auf sich hat. Ich glaube, es sind tolle Tipps für Dich dabei. Was meine ich damit, wenn ich sage: Der erste Kauf ändert alles? Es geht darum, dass ich beobachtet habe, dass sobald die Leute irgendwas von Dir gekauft haben, dass sie einfach ganz anders ticken. Sie haben mehr Commitment, sie finden Deine Podcastfolgen plötzlich viel besser - überspitzt gesagt, aber es wird mehr Vertrauen aufgebaut. Das ist etwas, was ich auch schon in der Vergangenheit gehört habe. Sobald die Leute das erste Mal für Dich Geld ausgegeben haben, ist einfach viel mehr Vertrauen da ist. Das live zu erleben ist sehr spannend. Insofern habe ich ein paar Punkte für Dich zusammengefasst, wie man das Konstrukt aufbauen kann; warum es so wichtig ist, diesen ersten Verkauf zu bekommen und was man auch daraus lernt. Wir sprechen in dieser Episode daher über folgende Themen: Wer einmal kauft, kauft immer wieder, außer Du versemmelst es Du musst vorne kein Geld verdienen - gebe viel und versuche nicht mit der ersten Facebook-Ad Deinen Lebensunterhalt zu verdienen Biete viele Produkte an. Ein Produkt funktioniert nicht für alle. Wenn man viele Produkte hat, sollten alle Produkte darauf ausgelegt sein, Leute in Dein System zu bekommen. Im Backend wird das Geld verdient. Kämpfe nicht nur darum, Kunden zu akquirieren - behalte Deine bestehenden Kunden im Auge und kümmere Dich gut um sie Definiere Dein Thema gezielt SHOWNOTES Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen  Für alle weiteren Themen und Anfragen schicke gerne eine E-Mail an support@leadersmedia.de  ————————————————————

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app