
Stay hungry Podcast mit Robert Heineke
Stay Hungry ist der Podcast für ambitionierte Gründer und Unternehmer. Wenn du mit deinem Unternehmen digital wachsen oder sogar skalieren willst, dann ist dieser Podcast perfekt für dich. In dem Podcast gibt er sein erprobtes Wissen zu den Themen Marketing, LinkedIn, Social Selling, Unternehmertum und viele weitere spannende Themen weiter.
Latest episodes

Jan 8, 2018 • 21min
#127: 2018: Dinge anders tun, um anderes zu erreichen!
Ich möchte dich zur 1. Folge in 2018 begrüßen. Wenn du mich am Donnerstag vermisst hast, dann freut mich das. Ich möchte gerne erklären, warum ich am Donnerstag keine Folge veröffentlicht habe und warum jetzt erst die erste kommt. Ich war über die Weihnachtstage in Spanien, habe mein Handy beiseite gelegt, meinen Laptop nicht mitgenommen und es hat unglaublich gut getan! Ich merke, dass das Internet einen wirklich in seine Welt saugt und man in einem ziemlichen Tunnelblick im Alltag unterwegs ist. Wenn man dann ein paar Tage lang alles abschaltet und sich auf die wesentlichen Fragen des Lebens konzentrieren kann - das hat mich sehr zum Nachdenken gebracht. Ich bin in den letzten Wochen auf folgende Problemstellungen gekommen und das ist das Thema Plateau - das man eigentlich ein gewisses Level erreicht hat. Wir haben in den letzten Monaten sehr erfolgreich mehrere Durchgänge unseres Programms durchlaufen, aber wachstumstechnisch kommt man irgendwann auf ein bestimmtes Plateau. Das ist völlig normal, weil wie Henry Ford schon so schön gesagt hat “Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist”. Also, wenn wir immer weiter die gleichen Methodiken zur Vermarktung nutzen, bleiben wir natürlich immer auf dem gleichen Level. Das hört sich jetzt sehr simpel an, aber wenn man an diesem Punkt steht, kommt natürlich die Frage: Was kann man nun anders machen, um das nächste Level zu erreichen? Viele Leute würden jetzt vielleicht sagen: Hey Robert, was ihr da aufgebaut habt, das reicht doch erstmal. Ich sage aber: All the way up. Mir macht es unglaublich viel Spaß jeden Tag ins Büro zu gehen und mit den Leuten zusammenzuarbeiten. Daher möchte ich es weiter ausbauen und noch mehr Menschen zugänglich machen. Deshalb war im Spanien-Urlaub meine Frage, was ich anders machen und wie ich das ganze auf ein neues Level heben kann. Ich habe mir daher fünf Fragen gestellt, die ich heute gerne mit dir teilen möchte. Vielleicht ist hier auch die eine oder andere Frage für dich mit dabei, die dich anregt. Sie haben bei mir jedenfalls dazu geführt, dass ich einen radikalen Cut gemacht und viel für dieses Jahr 2018 geändert habe. Wir sprechen in dieser Episode daher über folgende Dinge: Was wärst du ohne Internet? Mit wem willst du eigentlich zusammenarbeiten? Wie kannst du dich weiterentwickeln? Wo gibt es Vorbilder, an denen du dich orientieren kannst? Wer willst du selbst sein und wie willst du wahrgenommen werden? Worauf willst du dich konzentrieren? SHOWNOTES Kostenloses Consulting-Training Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen Für alle weiteren Themen und Anfragen schicke gerne eine E-Mail an support@leadersmedia.de ————————————————————

Dec 31, 2017 • 16min
#126: Brauchst du 44 oder 41 Minuten?
Ich möchte nicht wissen, welche Assoziationen dieser Titel bei dir ausgelöst hat - aber es ist ein spannendes Thema! Deshalb legen wir auch direkt los, ohne große Einleitung. Ich bin wirklich gespannt, was dieser Titel bei dir ausgelöst hat. Schick mir hierzu gerne eine E-Mail über www.robertheineke.com. Wie ist es aber zu der Frage gekommen? Ich habe im letzten Jahr Tools of Titans von Tim Ferris gelesen. Ein Buch, was ich auch sehr empfehlen kann. Dort gibt es ein Kapitel mit einem Interview von jemandem, der in Beverly Hills wohnt und der fährt regelmäßig mit dem Fahrrad durch die Stadt, um Sport zu machen. Den einen Tag ist er aus dem Haus gegangen, hat sich auf das Fahrrad geschmissen, ist losgefahren und meinte “Heute gebe ich Vollgas und schaue mal wie schnell ich die Runde, die ich täglich absolviere, fahren kann”. Er war danach völlig platt und meinte “Nie wieder gebe ich so viel Gas, das macht überhaupt keinen Spaß”. Ein paar Tage später wollte er eine ganz entspannte Fahrradtour über die gleiche Strecke fahren. Du kannst dir schon denken, worauf es hinausläuft… Er dachte: “Das erste Mal bin ich 20 Minuten gefahren und das zweite Mal bin ich locker über 2 Stunden gefahren.” Was rauskam war, dass er das erste Mal 41 Minuten gefahren ist und das zweite Mal 44 Minuten. Es war aber in der Qualität ein gigantischer Unterschied. Beim ersten Mal war er völlig fertig und er meinte “Ich fahre nie wieder Fahrrad”. Das zweite Mal war völlig entspannt und er fand es “super cool”. Diese kleine Anekdote hat mich eigentlich zu der Fragestellung geführt: Ist mehr Arbeit die Lösung für mehr Ergebnisse? Das bedeutet: Wenn ich jeden Tag 12 Stunden im Büro sitze, bekomme ich dann auch 12 Mal mehr Ergebnisse, als wenn ich 10 Stunden im Büro sitze und nur 10 Mal mehr Ergebnisse bekomme. Die Frage habe ich mir wirklich gestellt und ich behaupte, es ist nicht so. Es ist auch sämtlichen Bereichen belegt, dass es nicht so ist. Trotzdem habe ich immer diesen Glaubenssatz im Kopf: Was ist diese eine Stunde, die ich nicht im Büro bin? Was ist, wenn die mir am Ende fehlt, um mein Ziel zu erreichen? Das hält mich davon ab, die 44 Minuten anzupeilen und nicht die 41 Minuten. Für 2018 habe ich mir das aber vorgenommen und die fünf Sachen zusammengestellt, die ich im nächsten Jahr umsetzen werde. Wir sprechen in dieser Episode daher über folgende Dinge: Ein Unternehmen ist nur so gut, wie sein Unternehmer Schafft man in 6 Stunden so viel, wie in 8? Der Kopf ist wie ein Muskel Digital funktioniert genau wie offline Drei Monate ist ein sehr kurzer Horizont SHOWNOTES Kostenloses Consulting-Training Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert

Dec 28, 2017 • 17min
#125: Das Robbins Power Prinzip - Tony Robbins
Heute habe ich dir ein sensationelles Buch mitgebracht: “Das Robbins Power Prinzip” von Tony Robbins. 9. Daraus gibt es heute 5 IDEEN für dich. IDEE Nr. 1 Wie häufig nehmen wir uns Dinge vor, die wir doch nicht ernsthaft verfolgen? “Ich sollte etwas Gewicht verlieren”, “Ich sollte mich gesünder ernähren”, “Ich sollte endlich kündigen und mir den Job suchen, der mir wirklich gefällt.” Doch diese Dinge erreichen wir nicht, wenn es bloß Optionen bleiben. Zur Lösung dieses Problems hält Tony Robbins drei Worte bereit: “Raise your Standards”. Es geht darum, persönlich neue Maßstäbe zu setzen, denn sie sind unverrückbar. Sie sind unser innerer Kompass, der unsere Gedanken und Handlungen beeinflusst. Ziele sind wandelbar und lassen sich leicht in die Zukunft verschieben. Die von uns gesetzten Maßstäbe sind jedoch unverrückbar. Viele Menschen machen jedoch den Fehler, ihre Maßstäbe in jungen Jahren einmal zu setzen. Sie treffen eine Wahl, wer sie sind und was sie können. Statt Maßstäbe zu nutzen und Dinge wirklich zu ändern, lassen sie sich von ihnen einengen. Wir sollten daher von Zeit zu Zeit unsere Standards überprüfen und bei Bedarf neu definieren. IDEE Nr. 2 Wenn wir etwas in unserem Leben ändern möchten, müssen wir zunächst ehrlich zu uns selbst sein. Was stört uns an unserer jetzigen Situation? Vielleicht ist es deine Karriere, die nicht wie gewünscht verläuft. Wärst du gerne in einer Beziehung oder bist du in einer, in der das alte Vorher nicht mehr vorhanden ist? Gehe in dich und beschreibe diesen Zustand und die Dinge, die dich stören, so genau wie möglich. Kennen wir diesen Bereich, können wir in Schritt zwei übergehen. Wir müssen herausfinden, wie wir in diese Situation gelangt sind. Entgegen der gängigen Meinung, entstehen die meisten Probleme nicht durch ein einziges Event. Sie sind vielmehr das Ergebnis vieler kleiner Rituale, die Stück für Stück zu dem heutigen Zustand geführt haben. Nun heißt es im dritten Schritt für dich zu definieren, was du möchtest. Was ist dein Ziel? IDEE Nr. 3 Roger Bannister war der erste Mensch, der eine Meile innerhalb von vier Minuten gelaufen ist. Zuvor hatte ihm jeder gesagt, dass so etwas nicht möglich sei. Doch Roger Bannister glaubte an sich, sein Ziel und sein Potenzial, bevor er es physisch erreicht hatte. Nach seinem Wahnsinnslauf schafften es innerhalb von zwei Jahren weitere 37 Läufer eine Meile in unter vier Minuten zu laufen. Diese 37 Läufer hatten zwar dasselbe Potenzial wie Roger Bannister, doch ohne zu sehen, dass es wirklich möglich war, konnten sie ihr Ziel nie erreichen. Jeder von uns hat ein bestimmtes Potenzial, das wir uns zumessen. Wenn wir beispielsweise denken, dass wir wenig Potenzial besitzen, um beispielsweise ein Unternehmen zu gründen, wie viel Aufwand und wie viele Handlungen werden wir in diesem Bereich unternehmen? Eindeutig zu wenig. Denke an Roger Bannister. Zementiere für dich einen positiven Glaubenssatz, der dir das Ziel vor Augen führt. IDEE Nr. 4 Viele Leute fragen Tony Robbins, was erfolgreiche Menschen von den weniger erfolgreichen unterscheidet. Haben sie einfach mehr Glück? Sind sie talentierter oder wurde ihnen der Weg etwa von anderen geebnet? Als Motivationscoach von Präsidenten, Millionären und Superstars, hat Tony Robbins vor allem einen gemeinsamen Charakterzug festgestellt: Den kontinuierlichen Hunger nach mehr. Während die meisten Menschen diesen Hunger im Laufe der Zeit verlieren, haben die erfolgreichen dieses Verlangen nach Wachstum, nach lernen, nach Fortschritt beibehalten. Nicht nur, dass solche Menschen erfolgreicher in ihrem Feld waren - sie werden zudem auch glücklicher. Denn Fortschritt ist der Schlüssel dafür. Während Wandel automatisch geschieht, ist Fortschritt durch uns selbst eingeleitet. Wir übernehmen die Kon

Dec 24, 2017 • 22min
#124: Das war 2017...holy sh*t
Es ist Weihnachten! Das hält mich natürlich nicht davon ab, eine neue Podcastfolge zu veröffentlichen. Das dachtest du wohl, aber dem ist nicht so. Ich dachte mir, ich nutze diesen Feiertag, um einen kleinen Review von 2017 zu machen. Ich habe mir deshalb meinen Kalender geschnappt, da ich alle meine Termine im Kalender eingetragen. Ich bin auf Januar zurückgesprungen und bin einmal das Jahr durchgegangen und dachte nur “Holy sh*t! Was dieses Jahr alles passiert ist.” Ich habe mir also die Highlights aus diesen Monaten geschnappt und will dir nun einen kleinen Überblick geben, wie das Leben eines Selbstständigen oder eines angehenden Unternehmers aussieht. Vielleicht nimmst du die ein oder andere Sache für dich mit. Erst einmal wünsche ich dir für heute Abend natürlich frohe Weihnachten mit der Familie, viel Spaß und eine dicke Gans! Also, was ist nun passiert? Ich habe gesehen, dass ich in letzter Zeit noch viel Unternehmensberatung gemacht habe und bin viel zwischen Hamburg und Leipzig gependelt. Ich habe dort ein Projekt und Integration begleitet. Gleichzeitig haben wir dort den Kick-off der Sylter Investment Akademie. Dort gibt es regelmäßig Seminare von Nils Steinkopf und ich freue mich, dort ein Stück weit den Grundstein gelegt zu haben. Ein super spannendes Thema, was in den nächsten Jahren noch ausgebaut wird. Bald darauf ging es dann mit Leaders Media los. Da ging es mit den ersten digitalen Marketing Workshops los, die ich für Unternehmen gemacht habe. Zu Anfang des Jahres kristallisierte sich immer mehr heraus, was meine Marschrichtung ist und das ist wirklich das Thema Digitales Marketing, digitale Vermarktung oder auch digitaler Vertrieb. Es macht mir einfach Spaß, Unternehmen dabei zu helfen, neue Kunden oder auch neue Mitarbeiter zu gewinnen. Wir haben in die Welt getragen, auf was ich mich konzentrieren werde und es gab immer mehr Anfragen. So kam es dann im März dazu, dass es zu ersten Beteiligungen kam. Damals hatte ich noch die Vorstellung, dass das immer funktioniert. In diesem Monat hatten wir aber die ersten Gehversuche und ich habe ziemlich viel gelernt. Ich war in Sofia beim Klick-Tipp Consultant Seminar, was ich wirklich jedem ans Herz legen kann und seitdem ist einfach unheimlich viel passiert! Wir sprechen in dieser Episode daher über folgende Dinge: Investieren ist ein extrem wichtiges Thema Der Start von Leaders Media Über Umsatzbeteiligungen und wieso das nicht immer funktioniert Wo ich herkomme und wo ich hin will Welche Programme es gibt und welche geplant sind SHOWNOTES Interview mit Nils Steinkopff (Folge #018) https://itunes.apple.com/us/podcast/id1156959977 Klick-Tipp Consultant Seminar https://www.klick-tipp.com/certified-consultants

Dec 21, 2017 • 18min
#123: Wie bildest du dich aktuell weiter, Robert?
Heute geht es um das wichtige Thema Weiterbildung. Das ist natürlich ein Thema, was ich ganz oben bei mir auf der Agenda habe und da werde ich regelmäßig gefragt “Robert, wie bildest du dich denn eigentlich weiter und was sind die Dinge, die du dir anguckst?” Da möchte ich heute Rede und Antwort stehen. Vielleicht sind da für dich ein paar Tipps mit dabei. Was ist die Herausforderung? Wenn man mit Wissen sein Geld verdient und das tut man maßgeblich als Unternehmensberater. Je mehr Erfahrung man gesammelt hat, je mehr man verstanden hat und je besser man dies aufbereiten und Leuten erklären kann, desto mehr Geld verdient man. Insofern habe ich ein großes Interesse daran, möglichst viel zu lernen und mich so schnell wie möglich weiter zu entwickeln. Mein Ansatz ist nach Tony Robbins, der gesagt hat, dass man den Erfolg von Menschen modellieren sollte, die schon da sind und wo man hin will. Um das kurz zu zerlegen: Stell dir vor, du willst Sternekoch werden. Was du jetzt machen kannst, ist dir 20-30 Sterneköche in der Welt anzuschauen und bestmöglich zu verstehen, wie sie dort hin gekommen, um dieses Ziel zu erreichen. Wenn du dir vorstellen könntest, dass du dir ein Seminar oder ein Mentoringprogramm buchen kannst von einem Sternekoch und dieser Sternekoch begleitet dich über ein oder zwei Jahre und gibt dir all sein Wissen darüber mit, wie er es geschafft hat, Sternekoch zu werden, dann ist das eine unglaubliche Abkürzung. Du kannst es natürlich über fünf bis zehn Jahr selber schaffen, aber warum nicht ein wenig Geld investieren und dir von jemanden, der schon da ist wo du hinwillst, zeigen lassen wie das funktioniert? So schaffst du es, dein Ziel in ein bis zwei Jahren zu erreichen. Ich weiß nicht, wie die Zyklen für Sterneköche sind, aber dieses Beispiel kann man sich ganz gut vorstellen. Das ist auch das, was ich jeden Tag mache und natürlich jedem bei unseren Sachen empfehlen kann. Klar kann man es sich alles selbst beibringen und im Internet steht auch, wie Warren Buffet zu seinen Milliarden gekommen ist. Die Frage ist immer, ob man es umsetzt oder nicht und ob man dabei begleitet wird. Ich habe mir auch in meinen Bereichen, der digitalen Vermarktung angeschaut, welche Leute dort sind, wo ich gerne hin möchte. Welche Leute sind in welchen Gebieten fit und wie kann ich von diesen Menschen lernen? Natürlich kostet das Geld und da kann man immer damit argumentieren, ob sich das lohnt oder nicht und natürlich gibt es auch viele Weiterbildungen, die ihr Geld nicht wert sind. Da muss man auch ein wenig auf Mund zu Mund Propaganda oder seinem Bauchgefühl vertrauen. Auch ich habe schon genug Geld ausgegeben, wo es sich nicht gelohnt hat. Das gehört einfach dazu. Aber wenn man an gute Sachen gerät, dann ist es meistens ein riesen Schub und somit ein riesen Gewinn. Denn jedes Mal hat es mich unglaublich weitergebracht, weil ich sehr viel mitnehmen konnte. Niemals wäre ich da, wo ich bin, wenn ich diese Events nicht mitgenommen hätte. Wir sprechen in dieser Episode daher über folgende Dinge: Wo sind die Besten der Besten? Auf welchen Seminaren ich 2018 bin Wie mir Kundenfeedback hilft Tipps zu deinen Finanzen Zukunftsprojekte SHOWNOTES

Dec 17, 2017 • 18min
#122: Bodybuilder und Terminator - Arnold Schwarzenegger
Es ist Folge 121 und heute geht es um das Buch “Recall” von Arnold Schwarzenegger. Ich habe dazu wieder einmal eine Zusammenfassung von dem Buch aus dem Video von 5 IDEEN rausgekramt und muss sagen, dass Arnold aus der Ferne ein völlig unterschätzter Mann ist. Als ich mich mit Arnold Schwarzenegger beschäftigt habe, dachte ich nur “Halleluja” und daher dachte ich mir, dass diese Zusammenfassung auch für dich interessant sein könnte. IDEE Nr. 1 Wir erhalten heutzutage so viele Ratschläge von unseren Eltern, Lehrern und allen möglichen Leuten, sodass es schwierig ist zu wissen, wer man wirklich sein will. Für Arnold war es sehr früh im Leben das wichtigste herauszufinden, was er tief in seinem Inneren sein wollte. Das bedeutete für ihn, herauszufinden, was er im Leben erreichen wollte. Egal, wie verrückt es sich für andere anhörte. Arnold hatte in seiner Jugend kein Telefon, keinen Computer und keine großen Ablenkungen. Das hat dazu geführt, dass er sich sehr viel mit sich selbst auseinandersetzen und so herausfinden konnte, was wer wirklich will. IDEE Nr. 2 Wenn es nach den Plänen von Arnolds Eltern verlaufen wäre, hätte er eine Frau in Österreich geheiratet und hätte eine Karriere bei der Armee gemacht. Doch Arnold hatte andere Pläne. Er wusste relativ früh, dass er ein anderes, größeres Leben führen wollte. Eines Tages fiel ihm eine Zeitschrift in die Hände, die über den erfolgreichen Bodybuilder und Schauspieler Reg Park berichtete. Reg Park war mehrmals Mr. Universe geworden und hatte es vom erfolgreichen Bodybuilder zum Schauspieler in Amerika geschafft. Seit diesem Tag hatte Arnold die Vision, der beste Bodybuilder der Welt zu werden, um danach eine Karriere als Schauspieler zu machen. Mit der Geschichte von Reg Park hatte er damit die genaue Strategie, um seine Vision und seine Ziele zu erreichen. IDEE Nr. 3 Für Arnold ist harte Arbeit die wichtigste Regel in seinem Leben. Er wollte niemals scheitern, nur weil er nicht genug gemacht hatte. Nachdem er seine Strategie gefunden hatte und genau wusste, was er in seinem Leben erreichen wollte, hat er täglich härter als jeder andere an seinem Erfolg gearbeitet. Während seiner Zeit in der österreichischen Armee, als sich alle anderen Kameraden nach den harten Tagen ins Bett gelegt haben, trainierte Arnold noch mehrere Stunden für den nächsten Bodybuilder Wettbewerb. Nur durch die harte Arbeit ist er nach seiner Bodybuilderkarriere noch zum erfolgreichen Schauspieler und zum Gouverneur von Kalifornien geworden. Es kommt immer darauf an, was man im Leben erreichen möchte. Wenn man sein Leben entspannt leben möchte, braucht man nicht hart zu arbeiten. Aber wenn man im Leben erfolgreich werden möchte, führt kein Weg an harter Arbeit vorbei. Eines seiner Lieblingszitate lautet “You can’t climb the ladder of success with your hands in the pocket”. IDEE Nr. 4 Es gibt so viele Regeln in unserem Leben über alle möglichen Dinge. Arnold ist überzeugt, dass man diese Regeln brechen sollte - nicht das Gesetz, sondern die Regeln. Was ist der Sinn des Lebens, wenn man von jedem gemocht werden will und jeden Konflikt vermeidet? Arnold hat seine Erfolge nur dadurch erreicht, dass er regelmäßig die Regeln gebrochen hat. Nach seiner Bodybuilderkarriere wollte Arnold erfolgreicher Schauspieler werden. Als er dann mit Agents sprach, hatten sie alle die gleiche Antwort: Es kann nicht funktionieren. Die Regeln sind anders hier. Schau dir deinen Körper an! Du hast einen riesigen Körper und einen starken Akzent. Niemand ist erfolgreich mit einem Akzent geworden. Das waren die Regeln, die die Agenten hatten, aber nicht Arnolds Regeln. Er war überzeugt, dass er es schaffen konnte, wenn er nur so har

Dec 14, 2017 • 38min
#121: Reisen und ortsunabhängig Geld verdienen - Interview Digitale Nomaden Podcast
SONDERFOLGE: Sascha und Timo vom Digitalen Nomaden Podcast Meine Freunde vom digitalen Nomaden Podcast haben ein tolles Projekt gestartet. In der heutigen Folge sprechen wir über das Projekt und die Geschichte dahinter. Das Projekt ist nicht nur unternehmerisch, sondern auch inhaltlich super spannend, wenn du gerade starten möchtest. Hier findest du die wichtigsten Fakten in Kürze: Das FREIHEITSPAKET: Über 30 eBooks und Onlinekurse, die dir dabei helfen deine Träume zu verwirklichen. Hier geht es zum Paket: https://goo.gl/vP1eWY Was ist das FREIHEITSPAKET: → 36 Onlineprodukte → Wert über 2.700,- € → Mehr als 90 % Rabatt Nur erhältlich vom 10. – 17. Dezember für 147,- €! Nutze deine Chance, danach gibt es das Paket nie wieder! Hier geht es zum Paket: https://goo.gl/vP1eWY Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen Für alle weiteren Themen und Anfragen schicke gerne eine E-Mail an support@leadersmedia.de ————————————————————

Dec 10, 2017 • 23min
#120: „Ein Unternehmen wächst oder stirbt“ - Tony Robbins
Es ist die 120. Folge und die letzten 20 Episoden sind so schnell verflogen - ich erinnere mich noch daran, gerade erst die 100. Folge gemacht zu haben und jetzt sind es schon 120 - unglaublich! Deshalb habe ich heute ein richtig cooles Thema mitgebracht. Es muss 2015 gewesen sein, als ich in London beim Event “Unleash the Power within” von Tony Robbins war und da gibt es auf dem 5 IDEEN Kanal auch noch ein gutes Video von mir, wo ich 10 Tipps gegeben habe, die ich von diesem Tony Robbins Seminar mitgenommen habe. Noch heute schreiben mich Leute an und fragen, wie ich das Event gefunden habe. Jeder, der einmal überlegt hat dorthin zu gehen: Ich kann es 110% empfehlen! Das war ein unglaubliches Event, es ging über vier Tage und ich habe während dieser Zeit unheimlich viel gelernt. Du bist dort mit 8.000 Menschen zusammen, die alle Bock haben Gas zu geben und zu lernen. Das war einfach sensationell und in dieser Form habe ich so etwas bislang nicht noch einmal erlebt. Eine Sache hat Tony Robbins dort gesagt, nämlich “Ein Unternehmen wächst oder es stirbt.” Dieser Satz ist tatsächlich sehr bei mir hängen geblieben, denn entweder wächst ein Unternehmen und gewinnt neue Kunden, gewinnt neue Aufträge und macht mehr Umsatz oder es stirbt langfristig. Denn selbst wenn es stagniert, stirbt es langfristig, weil die Konkurrenz mehr Kunden gewinnt, mehr Wachstum gewinnt und man selbst immer mehr im Aus verschwindet. Dieses Zitat ist wirklich gut, um es im Hinterkopf zu behalten, weil es so wichtig ist darauf zu achten, dass das eigene Unternehmen wachsen muss. Warum? Mit mehr Wachstum hat man mehr Kapital zur Verfügung, was man investieren kann in Weiterbildung, in neue Strukturen, in neue Produkte, in neue Mitarbeiter. All diese Möglichkeiten entstehen erst, wenn man genug Kapital hat. Wir sprechen in dieser Episode daher über folgende Dinge: Wieso du mehrere Quellen haben solltest, um an neue Kunden und Aufträge zu kommen Verschiedene klassische Mittel, um an neue Aufträge oder Kunden zu kommen Über digitales Marketing Über Weiterempfehlungen SHOWNOTES Tony Robbins Deutsch - Seminar London - Top 10 Ideen | #Entrepreneur Workshop 6 https://youtu.be/n9EgwPZbQCs Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen Für alle weiteren Themen und Anfragen schicke gerne eine E-Mail an support@leadersmedia.de ————————————————————

Dec 6, 2017 • 22min
#119: Der 300.000 Abonnenten Youtuber: Interview mit Max Oberüber
Heute habe ich seit langem mal wieder einen Interviewgast in der Show und darüber freue ich mich extrem. Und zwar ist es Max Oberüber. Max und ich haben uns in Berlin beim One Story Event kennengelernt. Wir saßen beide planlos im Referentenraum und sind ein wenig umeinander herum geschlichen. Irgendwann hat der eine den anderen gefragt “Und du so?” Und dann sind wir relativ schnell darauf gekommen, dass wir beide eine Begeisterung für YouTube haben. Danach haben wir uns darüber ausgetauscht, was da alles möglich ist. Max läuft mir im YouTube Bereich eigentlich den Rang ab und deshalb freue ich mich heute mit ihm über dieses Thema zu sprechen. Max hat vor ca. 4 Jahren mit YouTube angefangen und hat jetzt mittlerweile 300.000 Abonnenten aufgebaut. In dieser Zeit hat er sehr viel gelernt und deshalb ist sein Wissen praxisbasiert und liegt nicht nur in der Theorie. Jetzt geht er in die Richtung Social Media, insbesondere, wie man Unternehmen helfen kann, dort präsent und erfolgreicher zu sein, denn heutzutage ist Social Media einfach sehr wichtig. Er weiß was wie funktioniert, welche Fehler man vermeiden und was man dahingehend beachten sollte. Wir sprechen in dieser Episode daher über folgende Dinge: Was Max tun würde, wenn er jetzt noch einmal von vorne beginnen würde. Welche Länge deine Videos haben sollten und in welchen Abständen zu hochladen solltest. Wie du die 1.000 Abonenntengrenze knackst. Max beste Tipps für die Optimierung deiner Videos. Wie du die Tags bei YouTube richtig setzt. SHOWNOTES Max Oberüber YouTube Channel -https://www.youtube.com/channel/UCkF6YqD3UdBEr7f4sOq1ocg Podcast bei iTunes Podcast für Android Max Oberüber bei Facebook https://de-de.facebook.com/maxoberueberonline Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen Für alle weiteren Themen und Anfragen schicke gerne eine E-Mail an support@leadersmedia.de ————————————————————

Dec 3, 2017 • 22min
#118: Die wichtigste Fähigkeit
Was hat es mit diesem Thema auf sich? Vielleicht kennst du es selbst: Am Wochenende steht wieder irgendwas an und Freunde sagen: Hey, hast du nicht Lust mitzukommen, oder hast du nicht Lust mit Klettern oder Feiern zu gehen - all solche Sachen. Jeden Tag, nicht nur privat, sondern auch beruflich, treten Leute an einen heran mit verschiedenen Angeboten. Da kommen dann Fragen wie: Willst du nicht die Facebook-Werbung für uns machen? Willst du nicht unseren Shop aufbauen? Willst du nicht die Texte für uns schreiben? In den letzten Monaten habe ich gemerkt, dass dabei immer gute Angebote dabei waren, aber auch viele Angebote dabei waren, die mich von meinem Weg abgebracht hätten. Insofern habe ich gemerkt, dass es mir nicht leicht fällt Nein zu sagen. Man liest das immer in allen möglichen Karrierezeitschriften, dass man lernen muss Nein zu sagen. Das war aber etwas, was ich in den letzten Monaten beobachtet habe, nämlich wie schwierig das in häufigen Fällen ist, wenn man wirklich gute Angeboten bekommt. Deshalb wollte ich dir in der heutigen Episode ein paar Dinge an die Hand geben, die mir geholfen haben, den richtigen Glaubenssatz zu finden und auf der anderen Seite auch Beispiele zu geben, was bei mir angefallen ist, wo ich abgesagt und Nein gesagt habe. Denn meiner Meinung nach ist das ein großer Schritt und es gehört viel dazu. Auf der anderen Seite glaube ich, dass das respektiert wird, wenn man das vernünftig macht. Es steigert den eigenen Marktwert auch um einiges und das ist natürlich sehr interessant. Wir sprechen in dieser Episode daher über folgende Dinge: Was Steve Jobs meinte als er sagte, dass er stolzer auf die Liste der Projekte war, die er nicht getan hat, als auf die Liste der Projekte, die er dann tatsächlich durchgeführt hat. Wieso ich nicht mit jedem Umsatzbeteiligungen eingehe - meine Learnings. Unternehmensberatung und Agenturgeschäft - die Unterschiede. Wieso es menschlich passen muss Wieso du solange Nein sagen solltest, bis es passt SHOWNOTES Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen Für alle weiteren Themen und Anfragen schicke gerne eine E-Mail an support@leadersmedia.de ————————————————————