

COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
Susanne Henkel und Astrid Kellenbenz
Astrid Kellenbenz und Susanne Henkel, zwei systemische Coachingausbilderinnen und Gründerinnen der Coachingbande, bringen Coaching auf den Punkt. Sie teilen all ihr Wissen und ihre Erfahrungen: von der Idee Coach zu werden und die richtige Ausbildung zu finden, über Vorstellung wirksamer Coaching-Methoden, die Geheimnisse erfolgreicher Coachings, die Stolpersteine in der eigenen Coachingpraxis, bis hin zur fundierten Auseinandersetzung mit Coaching-Kritik.
Der Coachingbande Podcast ist die Begleitung für Coaches und diejenigen, die auf dem Weg sind, Coach zu werden.
Die COACHINGBANDE ist eine systemische Online-Coaching Akademie. Wir bilden systemische Coaches aus und möchten allen Berufsgruppen, die im psychosozialen Umfeld, in der Therapie, der Beratung, dem Coaching oder dem Training arbeiten hier Fortbildungsmöglichkeiten anbieten.
Bei uns gibt es Methoden, Tools, Hacks, Supervision, kollegiale Beratung und noch ganz viel mehr, das Du brauchst, um Dich jederzeit unkompliziert fort- und weiterzubilden.
In unserem Podcast bieten wir Dir die Zeit und den Rahmen, um Dich – begleitet von uns Lehrcoaches und Therapeuten – auf Deine persönliche Arbeit vorzubereiten, Themen zu reflektieren oder Dich weiterzubilden.
Du findest uns unter: www.coachingbande.de
Der Coachingbande Podcast ist die Begleitung für Coaches und diejenigen, die auf dem Weg sind, Coach zu werden.
Die COACHINGBANDE ist eine systemische Online-Coaching Akademie. Wir bilden systemische Coaches aus und möchten allen Berufsgruppen, die im psychosozialen Umfeld, in der Therapie, der Beratung, dem Coaching oder dem Training arbeiten hier Fortbildungsmöglichkeiten anbieten.
Bei uns gibt es Methoden, Tools, Hacks, Supervision, kollegiale Beratung und noch ganz viel mehr, das Du brauchst, um Dich jederzeit unkompliziert fort- und weiterzubilden.
In unserem Podcast bieten wir Dir die Zeit und den Rahmen, um Dich – begleitet von uns Lehrcoaches und Therapeuten – auf Deine persönliche Arbeit vorzubereiten, Themen zu reflektieren oder Dich weiterzubilden.
Du findest uns unter: www.coachingbande.de
Episodes
Mentioned books

Nov 14, 2025 • 40min
Glaubenssätze neu gedacht – was in unserem Gehirn wirklich passiert
Entdecke, was in deinem Gehirn passiert, wenn du an Glaubenssätze wie "Ich bin nicht gut genug" glaubst. Neurowissenschaften zeigen, wie frühe Erfahrungen diese Muster formen und warum sie sich oft so "wahr" anfühlen. Erlerne, wie neuronale Plastizität den Weg für Veränderungen ebnet, und wie Emotionen für nachhaltige Transformationen unerlässlich sind. Visualisierung und die Einbeziehung des Körpers im Coaching werden als mächtige Werkzeuge vorgestellt, um alte Glaubenssätze zu hinterfragen und durch neue, positive Erfahrungen zu ersetzen.

Nov 7, 2025 • 50min
Neues für den Methodenkoffer: Die Schatzkarte
Entdecke die Schatzkarte als kreative Coaching-Methode, die dir hilft, Klarheit und Orientierung zu finden. Sie fordert tiefes Zuhören und zielt darauf ab, innere Bilder sichtbar zu machen. Erfahre, wie du Hindernisse und Ressourcen auf deiner Karte darstellst und warum diese Methode nicht für schnelle Entscheidungen geeignet ist. Die Hosts teilen faszinierende Erfahrungsberichte, wie Klienten unerwartet ins Spüren kommen. Zudem gibt es Tipps zur praktischen Umsetzung, ob digital oder analog – der Weg zur Schatzkiste ist das eigentliche Ziel!

Oct 31, 2025 • 49min
Wenn Tränen fließen: Zwischen Mitgefühl und professioneller Abgrenzung
Tränen im Coaching sind mehr als nur Emotionen – sie können ein Tor zur Veränderung sein. Die Hosts erkunden, wie Weinen Raum für neue Perspektiven schafft und welche tiefere Wut oft hinter den Tränen steckt. Mitgefühl wird von Mitleid unterschieden, während Coaches lernen, wie sie emotional präsent bleiben, ohne sich selbst zu verlieren. Praktische Tipps wie Körperwahrnehmung und Selbstfürsorge helfen, die Balance zwischen Empathie und professioneller Distanz zu halten. Gänsehaut-Momente inklusive!

Oct 24, 2025 • 60min
COACH WERDEN: Die Anti-Ausbildung: Was man NICHT lernen sollte – Eine kritische Reflektion über problematische Trends und Konzepte im Coaching-Markt
Die Coachinglandschaft wird kritisch beleuchtet. Schnellkochkurs-Mentalität wird als gefährlich eingestuft, da sie an Tiefe und Verantwortung mangelt. Manipulative Methoden, die Autonomie untergraben, stehen ebenfalls auf der Liste der roten Flaggen. Zudem wird der Gurukult unter Betrügern und Pseudowissenschaft in den Fokus gerückt. Ethische Reflexion und Beziehungskompetenz sind essenziell für eine fundierte Ausbildung. Die Hosts betonen die Bedeutung von Eigenverantwortung, kritischem Nachfragen und lebenslangem Lernen im Coaching.

Oct 17, 2025 • 38min
Wenn parallele Coaching-Prozesse kollidieren
Was tun, wenn zwei Teammitglieder gleichzeitig im Coaching sind – bei verschiedenen Coaches, ohne Abstimmung? Unsere neue Podcastfolge beleuchtet ein Thema, das in Organisationen häufig vorkommt, aber selten offen besprochen wird: parallele Coachingprozesse. Wir sprechen über: systemische Verantwortung und ethische Klarheit, konkrete Beispiele aus unserer eigenen Coachingpraxis, Möglichkeiten und Risiken eines gemeinsamen „Check-Ins", und darüber, wie du als Coach professionell und souverän in solchen Situationen agierst. Diese Folge ist ein Must-Listen für alle, die im organisationalen Kontext arbeiten – oder es vorhaben. Und sie basiert auf einer echten Hörerinnenfrage! 🎧 Jetzt reinhören und mitdenken – wie immer überall, wo es Podcasts gibt! Und was gibt es sonst so bei der Coachingbande? 04. 11. 2025 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 13. 11. 2025 Infotermin für die Ausbildung Systemischer Coach - 13 Nov 2025 18. 11. 2025 Coachingbande Intervisionsabende 21. 11. 2025 Mit dem IKIGAI im Coaching arbeiten (by Carina Schmuck) 26. 11. 2025 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15. 12. 2025 Coachingbande Wine & Talk

Oct 10, 2025 • 60min
Bindungsstile im Coaching nutzen
Bindungsstile im Coaching nutzen "Ich brauche niemanden, ich komme allein zurecht!" – Kennst du diesen Satz von deinen Klient:innen? 🤔 Warum reagieren deine Coachees in Beziehungen immer wieder ähnlich? Warum ziehen sie sich bei Konflikten zurück oder werden besonders anhänglich? Die Antwort liegt oft in ihren Bindungsstilen! In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir über die vier Bindungsstile nach Mary Ainsworth und Mary Main – und wie du sie im Coaching nutzen kannst. Die 4 Bindungsstile deiner Klient:innen: 🟢 Sicher: Vertrauen in Beziehungen, Nähe ist ok 🟡 Unsicher-vermeidend: "Ich brauche niemanden" (aber stimmt das?) 🔴 Unsicher-ambivalent: Zwischen Nähe-Wunsch und Verlustangst ⚫ Desorganisiert: Chaotische Muster, Nähe = Angst Diese Muster entstehen in der Kindheit und wirken wie eine Blaupause für spätere Beziehungen. ABER sie sind nicht in Stein gemeißelt! Real Talk für Coaches: Jeder Bindungsstil war ursprünglich eine sinnvolle Anpassung. Der vermeidende Stil deiner Klient:in? War als Kind überlebenswichtig. Ihre Anhänglichkeit? Macht total Sinn nach ihren Erfahrungen. So nutzt du das im Coaching: → Bindungsmuster erkennen und verstehen → Neue, korrigierende Beziehungserfahrungen schaffen → Flexibilität in Beziehungen entwickeln → Selbstakzeptanz statt Selbstvorwürfe fördern Game Changer: Wenn deine Klient:innen verstehen, warum sie in Beziehungen so reagieren, ist das oft schon der halbe Weg zur Veränderung. Sie sind nicht "komisch" – sie sind normal für Menschen mit ihren Erfahrungen! 💪 🎧 Jetzt anhören: Coachingbande Podcast – überall, wo es Podcasts gibt! Und was gibt es sonst so Neues: 15. 10. 2025 Ausbildung Systemische Organisationsentwicklung 29. 10. 2025 Hypnose sicher im Coaching anwenden 04. 11. 2025 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 13. 11. 2025 Infotermin für die Ausbildung Systemischer Coach - 13 Nov 2025 18. 11. 2025 Coachingbande Intervisionsabende 21. 11. 2025 Mit dem IKIGAI im Coaching arbeiten (by Carina Schmuck) 26. 11. 2025 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15. 12. 2025 Coachingbande Wine & Talk

Oct 3, 2025 • 54min
Kulturelle Unterschiede im Coaching – was passiert, wenn unsere westliche Haltung nicht passt? Reflexion über Diversität, Kulturbrillen und globale Perspektiven
In dieser Folge dreht sich alles um kulturelle Unterschiede im Coaching. Die Hosts beleuchten, wie westliche Ansätze oft nicht universell anpassbar sind. Individualismus kann in gemeinschaftsorientierten Kulturen irritieren. Auch Kommunikation und Hierarchien werden thematisiert. Außerdem wird die Bedeutung von interkultureller Kompetenz und die Notwendigkeit, eigene „Kulturbrillen“ zu reflektieren, hervorgehoben. Praktische Strategien für kultursensibles Coaching werden ebenso geteilt, um Missverständnisse zu vermeiden.

Sep 26, 2025 • 55min
Körperorientiertes Coaching: Die Weisheit des Körpers im Coaching nutzen
👉 Dein Coachee hat mehr Antworten im Körper als im Kopf. Die Frage ist: Kannst du ihn dahin begleiten? 🧠🤲 In unserer neuen Podcastfolge zeigen wir dir, wie du Embodiment & körperorientiertes Arbeiten ins Coaching integrieren kannst: Warum der Körper oft die ehrlichsten Hinweise gibt. Wie du Coachees anleitest, Körpersignale wahrzunehmen und zu nutzen. Welche Methoden sofort praxistauglich sind – ohne „esoterisch" zu wirken. 🎧 Jetzt hören: Die Weisheit des Körpers im Coaching – überall, wo es Podcasts gibt! 💬 Community-Frage: Welche körperorientierten Methoden nutzt du bereits im Coaching – oder bist du noch eher „im Kopf" unterwegs? Und was gibt es bei uns sonst so Neues? 06. 10. 2025 Führungskräfte-Coaching: Ein Anker in stürmischen Zeiten (by Anke Harnack) 15. 10. 2025 Ausbildung Systemische Organisationsentwicklung 29. 10. 2025 Hypnose sicher im Coaching anwenden 04. 11. 2025 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 13. 11. 2025 Infotermin für die Ausbildung Systemischer Coach - 13 Nov 2025 18. 11. 2025 Coachingbande Intervisionsabende 21. 11. 2025 Mit dem IKIGAI im Coaching arbeiten (by Carina Schmuck) 26. 11. 2025 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15. 12. 2025 Coachingbande Wine & Talk

Sep 19, 2025 • 1h 2min
COACH WERDEN: Coaching und Spiritualität: Wo sind die Grenzen? – Ein oft kontroverses Thema in der Coaching-Szene
Coaching und Spiritualität – ein spannendes Zusammenspiel! Die Unterscheidung zwischen Religion, individueller Spiritualität und Esoterik wird klar erläutert. Es wird diskutiert, wie Achtsamkeit und Sinnsuche in Coaching integriert werden können und welche ethischen Grenzen dabei gelten. Zudem werden Risiken und die Abgrenzung zur Therapie thematisiert, um ein verantwortungsvolles Coaching zu fördern. Praktische Tipps helfen dabei, die eigene Haltung zu klären und ethisch reflektiert zu arbeiten.

Sep 12, 2025 • 1h 5min
Coach meets Tool: Wie viel Technik verträgt die Beziehung?
"Es war wie ein sehr schlaues Selbsthilfebuch, aber es hat mich nicht gesehen." – So beschrieb eine Klientin ihr digitales Coaching-Programm. 💭 Die Frage spaltet die Coaching-Welt: Wie viel Technik verträgt die Beziehung? Coach(ing) meets Tool – in unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir über digitale Tools im Coaching. Ohne Schwarz-Weiß-Denken, dafür mit viel Praxiserfahrung. 🤖 KI-Assistenten, Apps, Assessments – die Bandbreite ist riesig 🎯 Unsere Erkenntnis: Tools sind Gesprächsanlässe, nicht Gesprächsersatz 💡 Der Schlüssel: So viel wie nötig, so wenig wie möglich Was wir besprechen: → Welche Tools wirklich Sinn machen (und welche nicht) → Wie der LINC Profiler Coaching bereichert ohne zu ersetzen → Warum Empathie kein Algorithmus kann → Praktische Tipps für Coaches, die Tools einsetzen wollen Real Talk: Wir sind keine Digital Natives, nutzen aber durchaus Tools. Unser Credo: Die Beziehung bleibt das Herzstück, aber klug eingesetzte Technik kann sie vertiefen. Jetzt seid ihr gefragt! 👇 Nutzt ihr Tools in eurem Coaching? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Wo sind für euch die Grenzen? Schreibt uns in die Kommentare – wir sind gespannt auf eure Geschichten! 🎧 Jetzt anhören: Coachingbande Podcast – überall, wo es Podcasts gibt! Und was gibt es bei uns sonst so Neues? 20. 09. 2025 Ausbildung New Work Coach 23. 09. 2025 Lösungsorientiertes Krisen-Coaching 06. 10. 2025 Führungskräfte-Coaching: Ein Anker in stürmischen Zeiten (by Anke Harnack) 15. 10. 2025 Ausbildung Systemische Organisationsentwicklung 29. 10. 2025 Hypnose sicher im Coaching anwenden 04. 11. 2025 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 13. 11. 2025 Infotermin für die Ausbildung Systemischer Coach - 13 Nov 2025 18. 11. 2025 Coachingbande Intervisionsabende 21. 11. 2025 Mit dem IKIGAI im Coaching arbeiten (by Carina Schmuck) 26. 11. 2025 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15. 12. 2025 Coachingbande Wine & Talk #CoachingTools #DigitalCoaching #LINCProfiler #Coaching #Innovation #CoachingBande


