

Natürliche Ausrede
Christopher Braucks
Natürliche Ausrede verankert sich an der Schnittstelle zwischen dem Bekannten und dem was gerade bekannt wird.
In explorativen Gesprächen gilt es, Zusammenhänge herauszuarbeiten & den Fokus vom Großen Ganzen auf die Details & wieder zurück justieren zu können.
Erkenntnisse & Theorien aus Wissenschaft, kultureller Transformationen, Politik, Psychedelika und neuen Denkangeboten, mitunter an der Grenze dessen, was Fachleute für möglich halten, aber bislang noch als unmöglich gilt.
Dieser Podcast will verstehen, was den Homo Sapiens zum ticken bringt und was für die Zukunft wichtig sein wird.
In explorativen Gesprächen gilt es, Zusammenhänge herauszuarbeiten & den Fokus vom Großen Ganzen auf die Details & wieder zurück justieren zu können.
Erkenntnisse & Theorien aus Wissenschaft, kultureller Transformationen, Politik, Psychedelika und neuen Denkangeboten, mitunter an der Grenze dessen, was Fachleute für möglich halten, aber bislang noch als unmöglich gilt.
Dieser Podcast will verstehen, was den Homo Sapiens zum ticken bringt und was für die Zukunft wichtig sein wird.
Episodes
Mentioned books

Aug 4, 2025 • 1h 15min
250 mit Gilda Sahebi über den Iran, Feindbilder und Machterzählungen
Die Ärztin und Politikwissenschaftlerin Gilda Sahebi gehört zu den wichtigsten Journalistinnen / Kommentatorinnen Deutschlands, wofür sie ua. vom “Medium Magazin” zur Politikjournalistin des Jahres 2022 ausgezeichnet wurde.Als Autorin hat sie mit » Wie wir uns Rassismus beibringen - Eine Analyse deutscher Debatten « nach Meinung des Autors dieser Zeilen das wichtigste Buch des vergangenen Jahres geschrieben.Ein Gespräch über Donald Trump, Jeffrey Epstein, die Lage im Iran und warum wir immer wieder in Versuchung geraten, andere Länder als homogene Konstrukte zu betrachten, über das Aufstiegsversprechen der Demokratien, warum sie durch Vermögensungleichheit kurz- oder langfristig Schaden nehmen und gegenwärtig autoritär umgebaut werden, über Machterzählungen, Differenzierung, über zivilgesellschaftliches Engagement und welche Kosten es mit sich bringt, Haltung zu zeigen und zu bewahren.Zur FolgeGilda Sahebi auf InstagramBuch: »Verbinden statt spalten« im AutorenweltshopFolge 211 mit Gilda Sahebi über Rassismus, Resignation und neue Erzählungen in Zeiten schwindenden LichtsNatürliche AusredeHomepageInstagramUnterstützungbei Steadybei PayPal

Jul 28, 2025 • 1h 29min
249 mit Baro Vicenta Ra Gabbert über Klimagerechtigkeit, Verantwortung und geltendes Recht
Baro Vicenta Ra Gabbert ist Juristin mit Schwerpunkt internationales und Völkerrecht und bei Greenpeace Sprecherin für sozial-ökologische Gerechtigkeit. Ein Gespräch über Konsum und wie gesellschaftlicher Wandel im sozialen Nahfeld beginnt, warum Klimaschutz wesentlich kontroverser diskutiert als faktisch empfunden wird, über Klagen vor dem Verfassungsgericht, über das “Aber China - Argument” in der Klimadebatte, warum damit an geltendem Recht vorbeigeredet wird und Deutschland seinen geopolitischen Stellenwert bewusst ignoriert und über ambitionierte Siesta Kultur.Zur FolgeHomepage von GreenpeaceBaro auf InstagramBuch: »Keine Zukunft ist auch keine Lösung«Natürliche AusredeHomepageInstagramUnterstützungbei Steadybei PayPal

Jul 21, 2025 • 1h 17min
248 with Adam Weymouth on the lone wolves of Europe
Im Jahr 2022 brach der Autor, Reiseschriftsteller und Abenteurer Adam Weymouth zu einer Reise auf.Einer langen.Wieder einmal.Nachdem er den Yukon-Fluss hinaufgepaddelt und von London nach Istanbul gewandert war, wandelte er nun in den Fuß- oder vielmehr Pfotenspuren eines Wolfs und folgte dessen Weg quer durch Europa.Grenzen überschreitend zieht er durch die Wildnis, das Ackerland und kulturhistorische Dörfer, die im Begriff sind, zu verschwinden.Das so entstandene Buch » Lone Wolf « ist nicht weniger als ein poetisches Inventar und eine hoffnungsvolle Inspiration über und für die Zukunft dieses Kontinents.Ein Gespräch über den zurückkehrenden Wolf, den Mythos des „Alphatiers”, das Hinterland Europas, warum Domestikation gut in eine Gesellschaft passt, über den Mord an Ursula von der Leyens Pony und wie wir als menschliche Wesen von Geschichten bewegt, aber von der Wissenschaft geleitet werden sollten.[ENGLISH VERSION]In 2022 author, travel writer and adventurer Adam Weymouth went out on trip.A long one.Once again.After paddling up the Yukon river and hiking from London to Istanbul, he was walking in the foot- or rather paw-steps of a wolf, following its path for across Europe.Trespassing boarders, passing through rural wilderness, farmlands and culturally rich villages on the brink of abandonment.The consequential book » Lone Wolf « is nothing less than a poetic inventory of and a hopeful inspiration for the continents future.A conversation on the returning wolf, the myth of the “alpha”, the hinterlands of Europe, how domestic behaviour is suitable for a society, the killing of Ursula von der Leyens pony and how we, as humans are moved by stories but should be guided by science.Zur FolgeHomepage von Adam WeymouthBuch: » Lone Wolf - Walking the Faultlines of Europe «Natürliche AusredeHomepageInstagramUnterstützungbei Steadybei PayPal

Jul 14, 2025 • 1h 8min
247 mit Nadine Primo über Politik, Liebe und radikale Einsamkeit
In ihrem neuen Buch » Radikal Einsam - Eine Gesellschaft in der Dauerkrise « beschreibt Nadine Primo eine Lebensrealität geprägt von Entfremdung und Erschöpfung im permanenten Krisenmodus.Ein Gespräch über die Ausgestaltung wahrer Liebe, über reichweitenstarke Negativität die ergebnislos bleibt, warum Konsens noch immer ein hehres Ziel ist, Slogans keine Politik sind und warum die mediale Omnipräsenz der AfD nur ein Gefühl ist.Zur FolgeHomepage von Nadine PrimoBuch: »Radikal einsam«Natürliche AusredeHomepageInstagramUnterstützungbei Steadybei PayPal

Jul 7, 2025 • 1h 40min
246 mit Matthias Politycki über archaische Dunkelheit und neue Männlichkeit
Der frisch zum Präsidenten der Autorenvereinigung PEN Deutschland gewählte Schriftsteller Matthias Politycki beweist mit Bücher wie »Alles wird gut – Chronik eines vermeidbaren Todes«, »Ein Mann von vierzig Jahren« und »Samarkand Samarkand«, warum er zurecht als großer Stilist der deutschen Gegenwartsliteratur gilt.In seinem neuen Essay »Mann gegen Mann - Von alten und neuen Tugenden« macht er sich auf die Suche nach einer neuen alten Männlichkeit, in Begleitung der maskulinen Konzepte von Jorge Luis Borges undErnest Hemingway.Ein Gespräch über seinen Weggang nach Wien, verengte Debattenräume, klare Kanten und geschmeidige Nachsicht, über Gespräche mit afrikanischen Bergführern und Santeria Rituale, über Mark Zuckerbergs Selbstversicherung der eigenen Männlichkeit und Nietzsches Perspektivismus und die Entstehung des Romans »Herr der Hörner«, die Dunkelheit Kubas und warum er sich in Indien viel auf Müllbergen herumgetrieben hat.Zur FolgeHomepage von Matthias PolityckiBuch: »Mann gegen Mann«Natürliche AusredeHomepageInstagramUnterstützungbei Steadybei PayPal

Jun 30, 2025 • 1h 26min
245 mit Sonja Jost über grüne Chemie
Die Diplom-Ingenieurin Sonja Jost ist Gründerin und CEO der, auf grüne Chemie spezialisierten Biotechnologie Firmen DexLeChem und DUDE CHEM.Ein Gespräch über die Gegenwart und Zukunft der chemischen Industrie in Deutschland und Europa, über Materie und Chiralität, warum Salzsäure auch in geringen Konzentrationen schlecht für die Atemwege ist, über Start-Ups ohne dezidierten Exit Plan und Schwierigkeiten der Finanzierung und überdies ausbleibende Umsetzung überparteilicher Einigungen und die Konstante der Veränderung.Zur FolgeDexLeChemDUDE ChemNatürliche AusredeHomepageInstagramUnterstützungbei Steadybei PayPal

Jun 23, 2025 • 1h 43min
244 mit Gavin Karlmeier über enshittification im dritten Social Media Zeitalter
Die Social Media Plattformen sind im Jahre 2025 die grellen Kasinos der Meta-Ebene, in denen Milliarden von Glücksrittern ihre Aufmerksamkeit verzocken, in der Hoffnung, sich mit dem richtigen Blatt auf der Hand,den viralen Hit oder wenigstens ein bisschen Beachtung zu erspielen.Gavin Karlmeier ist Host des »Haken dran« - Podcasts und aufmerksamer Beobachter (und gelegentlicher Mitspieler) des bunten Treibens.Ein Gespräch über den Stand (zum Zeitpunkt der Aufnahme) der Romanze zwischen Elon Musk und Donald Trump, ob die Zukunft KI-gestützten Social Media Plattformen gehört und ein potenzielles Verbot von Smartphones für Minderjährige, ob Take That genauso schlimm wie TikTok waren und warum sich Friedrich Merz über diesen Podcast mehr freut, als über ein Kompliment von Carsten Linnemann.Zur FolgeGavin im NetzGavin auf InstagramHaken dran - PodcastEnshittification (Wikipedia)Natürliche AusredeHomepageInstagramUnterstützungbei Steadybei PayPal

Jun 16, 2025 • 1h 38min
243 mit Marcus S. Kleiner über die politische Sinnlichkeit des Pop
Pop reflektiert, kommentiert und kritisiert das Zeitgeschehen und ist somit fundamental politisch, ob als gelebte Erinnerungskultur oder als agitierende Inspiration.Der Publizist, Radiomoderator und Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der SRH University of Applied Sciences Berlin, Marcus S. Kleiner hat mit dem Buch »Keine Macht für Niemand« den politischen Wirkungsgrad deutscher Popmusik durch die Jahrzehnte kartographiert.Ein Gespräch über das poetische Genie vin Rio Reiser und seichte Befindlichkeitslyrik, warum “das Stadion” und “die Politik” in der Musik schwierig überein zubringen sind, über Harald Ewert und die 90er Jahre im Schatten der Grausamkeit von Ereignissen wie dem Pogrom in Rostock-Lichtenhagen und warum gute Songs zwar nicht Die Welt aber die Menschen verändern können.Zur FolgeBuch: Keine Macht für Niemand (Reclam)Marcus S. Kleiner bei InstagramFugengold - PodcastNatürliche AusredeHomepageInstagramUnterstützungbei Steadybei PayPal

Jun 9, 2025 • 1h 39min
242 mit Sven Saro über Anthony Bourdain
Am 08. Juni 2018 nahm sich der Autor, Koch und Fernsehmoderator Anthony Bourdain in einem Hotelzimmer im elsässischen Kaysersberg Vignoble das Leben.Für Viele war er mehr als Autor, Koch und Moderator. Viel mehr.In jedem Fall war er einer der letzten wahrhaftigen Erzähler des 21. Jahrhunderts.Ein Gespräch mit dem Podcaster Sven Saro (Ohne den Hype) über Anthony Bourdain, seinen Weg, seinen bleibenden Einfluss und sein Ende.Infos & Links zur FolgeArtikel: Don’t Eat Before Reading This (New Yorker)Anthony Bourdain auf MediumBlog von Anthony BourdainOhne den Hype - PodcastNatürliche AusredeHomepageInstagramUnterstützungbei Steadybei PayPal

May 26, 2025 • 2h 31min
241 mit Ali Hackalife über parlamentarische Arbeit, Modelleisenbahnen und Podcasts
Ali Hackalife ist Programmierer, Autor, Künstler und der Host des “Auch interessant” - Podcasts.Ein Gespräch über die Linke, die SPD, Identitätsverlust und Konformismus, das Reisebüro im Bundestag und nächtliche Abstimmungen, über den Chaos Computer Club und was hacken mit Modelleisenbahnen zu tun hat, wie die Papstwahl im Vorfeld mathematisch vorhergesagt werden konnte und warum er mal der Moderator der größten Telegram Gruppe des deutschen Ablegers der Gelbwestenbewegung war.Infos & Links zur Folge“Auch interessant” - PodcastEigentlich Podcast Folge 77WRINT Podcast Folge 888Film: Alles ist Eins ausser der NullInfos & Links zum Podcast📱Instagram📱ThreadsUnterstuetze den Podcastbei Steadybei PayPal