Natürliche Ausrede

Christopher Braucks
undefined
Oct 6, 2025 • 2h 48min

255 mit Christopher und Jobst über Punk und relevante Fragen

In dem Podcast “Und dann kam Punk” sprechen Christopher und Jobst mit Menschen, denen Punk etwas bedeutet. Oder bedeutet hat.In diesem Podcast sprechen sie über die Zeit, als Punk zu ihnen kam, was Punk bedeutet und ihnen bedeutet, über Berlin, über Audioqualität als Distinktionsmerkmal, über die 80er Jahre und Dischord Records, über nonkonformistische Geisteshaltung, die Theorien von Mark Fisher und neue Räume in einer fortlebenden DIY Kultur.Zur Folge⁠⁠”Und dann kam Punk” - PodcastUnd dann kam Punk bei InstagramNatürliche Ausrede⁠⁠Homepage⁠Instagram⁠⁠Unterstützung⁠⁠bei Steady⁠⁠bei PayPal
undefined
Sep 29, 2025 • 1h 48min

254 mit Ilko-Sascha Kowalczuk über neue Mauern und optimistische Wutanfälle

Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk ist Autor von Werken wie »Die Übernahme«, »Freiheitsschock« und der voluminösen, zweibändigen Biografie über Walter Ulbricht und zum sechsten Mal zu Gast im Podcast.Ein Gespräch über übersehene Fortschritte, das, mit Bodo Ramelow geschriebene Buch »Die neue Mauer«, über Zypern, die Berliner Zeitung, Verleumdungen und Alla Pugatschowa, den Einsatz künstlicher Intelligenz in politischen Ämtern, über die hybride Kriegsführung Russlands und den Vergangenheitsfetisch autoritärer Regime.Zur Folge⁠⁠Ilko-Sascha Kowalczuk bei InstagramBuch: »Neue Mauern«Buch: »Was genau war früher besser?«All Pugatschowa (WikipediaWeitere Folgen mit Ilko-Sascha KowalczukFolge .234 ⁠⁠bei Apple Podcasts . ⁠⁠bei SpotifyFolge .217 ⁠⁠bei Apple Podcasts . ⁠⁠bei SpotifyFolge .203 ⁠⁠bei Apple Podcasts . ⁠⁠bei SpotifyFolge .179 ⁠⁠bei Apple Podcasts . ⁠⁠bei SpotifyFolge .177 ⁠⁠bei Apple Podcasts . ⁠⁠bei SpotifyNatürliche Ausrede⁠⁠Homepage⁠Instagram⁠⁠Unterstützung⁠⁠bei Steady⁠⁠bei PayPal
undefined
Sep 22, 2025 • 1h 42min

253 mit Dr. Michael Ohl über Grabwespen, Arizona und die Entdeckung neuer Arten

Der Biologe und Entomologe Prof. Dr. Michael Ohl ist wissenschaftlicher Leiter der Sammlung Hymenoptera und Neuropterida am Museum für Naturkunde, Berlin, Professor an der Humboldt-Universität Berlin sowie der Autor von »Stachel und Staat«, »Wespen - Ein Portrait« und »Expeditionen zu den Ersten ihrer Art«.Ein Gespräch über die Artenvielfalt in Wüsten, den Geruch von Blausäure und evolutionäre Stabilität, über Schmerzempfindung und Leidensfähigkeit von Insekten, über Ampulex dementor, den “King of Wasps”, den stahlblauen Grillenjäger und warum er sich in Deutschland wohl fühlt, über Taxonomie, Richard Bohart und warum Invasive Spezies Vorboten, bzw. erste Auswirkungen des Klimawandels sind und ökonomische Schäden in Milliardenhöhe verursachen.Zur FolgeMichael Ohl bei InstagramBuch »Wespen - Ein Portrait«Natürliche Ausrede⁠⁠Homepage⁠Instagram⁠⁠Unterstützung⁠⁠bei Steady⁠⁠bei PayPal
undefined
Sep 15, 2025 • 21min

252 Die Toskana, eine Reise

“Die Toskana liegt nicht in Italien.Italien liegt in der Toskana.”~ Johann Wolfgang von GoetheEine Reise durch Vinci, den Geburtsort Leonardos, durch Collodi und Pisa, in das kulturelle Kleinod Florenz, durch Lucca und San Gimignano auf der Suche nach dem "Dolce Vita" und der “Cucina Italiana”.Natürliche Ausrede⁠⁠Homepage⁠Instagram⁠⁠Unterstützung⁠⁠bei Steady⁠⁠bei PayPal
undefined
Sep 8, 2025 • 2h 22min

BONUS: mit Ali Hackalife über Literatur

Ein Gespräch mit dem Podcaster Ali Hackalife über Literatur, das Lesen, das Schreiben, sowie prägende und kuriose Bücher.Zur FolgeAuch Interessant - PodcastNatürliche Ausrede⁠⁠Homepage⁠Instagram⁠⁠Unterstützung⁠⁠bei Steady⁠⁠bei PayPal
undefined
Sep 1, 2025 • 1h 31min

251 mit Hanno Sauer über Klasse, Status und Gleichheit

Der Philosoph Hanno Sauer lehrt Ethik an der Universität Utrecht, hat zahlreiche Fachaufsätze geschrieben und ist der Autor der Bücher »Moral: Die Erfindung von Gut und Böse« und »Klasse - Die Entstehung von Oben und Unten«.Ein Gespräch über pathologisches Lesen, die Kurzlebigkeit der Gegenwartskultur und die Verbindung zwischen Wahrheit und Gerechtigkeit, warum die eigenen Statusmerkmale als Maßstab für Andere angewendet werden und eine klassenlose Gesellschaft unrealistisch ist, über pseudo-nietzscheanische Demaskierungstheorie, über Literatur, Filme und kreative Ambitionen und warum wir mehr lesen und auch mehr schreiben sollten.Zur FolgeHomepage von Hanno SauerBuch: »Klasse - Die Entstehung von Oben und Unten«Natürliche Ausrede⁠⁠Homepage⁠Instagram⁠⁠Unterstützung⁠⁠bei Steady⁠⁠bei PayPal
undefined
Aug 4, 2025 • 1h 15min

250 mit Gilda Sahebi über den Iran, Feindbilder und Machterzählungen

Die Ärztin und Politikwissenschaftlerin Gilda Sahebi gehört zu den wichtigsten Journalistinnen / Kommentatorinnen Deutschlands, wofür sie ua. vom “Medium Magazin” zur Politikjournalistin des Jahres 2022 ausgezeichnet wurde.Als Autorin hat sie mit » Wie wir uns Rassismus beibringen - Eine Analyse deutscher Debatten « nach Meinung des Autors dieser Zeilen das wichtigste Buch des vergangenen Jahres geschrieben.Ein Gespräch über Donald Trump, Jeffrey Epstein, die Lage im Iran und warum wir immer wieder in Versuchung geraten, andere Länder als homogene Konstrukte zu betrachten, über das Aufstiegsversprechen der Demokratien, warum sie durch Vermögensungleichheit kurz- oder langfristig Schaden nehmen und gegenwärtig autoritär umgebaut werden, über Machterzählungen, Differenzierung, über zivilgesellschaftliches Engagement und welche Kosten es mit sich bringt, Haltung zu zeigen und zu bewahren.Zur FolgeGilda Sahebi auf InstagramBuch: »Verbinden statt spalten« im AutorenweltshopFolge 211 mit Gilda Sahebi über Rassismus, Resignation und neue Erzählungen in Zeiten schwindenden LichtsNatürliche Ausrede⁠⁠Homepage⁠Instagram⁠⁠Unterstützung⁠⁠bei Steady⁠⁠bei PayPal
undefined
Jul 28, 2025 • 1h 29min

249 mit Baro Vicenta Ra Gabbert über Klimagerechtigkeit, Verantwortung und geltendes Recht

Baro Vicenta Ra Gabbert ist Juristin mit Schwerpunkt internationales und Völkerrecht und bei Greenpeace Sprecherin für sozial-ökologische Gerechtigkeit. Ein Gespräch über Konsum und wie gesellschaftlicher Wandel im sozialen Nahfeld beginnt, warum Klimaschutz wesentlich kontroverser diskutiert als faktisch empfunden wird, über Klagen vor dem Verfassungsgericht, über das “Aber China - Argument” in der Klimadebatte, warum damit an geltendem Recht vorbeigeredet wird und Deutschland seinen geopolitischen Stellenwert bewusst ignoriert und über ambitionierte Siesta Kultur.Zur Folge⁠⁠Homepage von GreenpeaceBaro auf InstagramBuch: »Keine Zukunft ist auch keine Lösung«Natürliche Ausrede⁠⁠Homepage⁠Instagram⁠⁠Unterstützung⁠⁠bei Steady⁠⁠bei PayPal
undefined
Jul 21, 2025 • 1h 17min

248 with Adam Weymouth on the lone wolves of Europe

Im Jahr 2022 brach der Autor, Reiseschriftsteller und Abenteurer Adam Weymouth zu einer Reise auf.Einer langen.Wieder einmal.Nachdem er den Yukon-Fluss hinaufgepaddelt und von London nach Istanbul gewandert war, wandelte er nun in den Fuß- oder vielmehr Pfotenspuren eines Wolfs und folgte dessen Weg quer durch Europa.Grenzen überschreitend zieht er durch die Wildnis, das Ackerland und kulturhistorische Dörfer, die im Begriff sind, zu verschwinden.Das so entstandene Buch » Lone Wolf « ist nicht weniger als ein poetisches Inventar und eine hoffnungsvolle Inspiration über und für die Zukunft dieses Kontinents.Ein Gespräch über den zurückkehrenden Wolf, den Mythos des „Alphatiers”, das Hinterland Europas, warum Domestikation gut in eine Gesellschaft passt, über den Mord an Ursula von der Leyens Pony und wie wir als menschliche Wesen von Geschichten bewegt, aber von der Wissenschaft geleitet werden sollten.​​​​​​​​​​​​​​​​[ENGLISH VERSION]In 2022 author, travel writer and adventurer Adam Weymouth went out on trip.A long one.Once again.After paddling up the Yukon river and hiking from London to Istanbul, he was walking in the foot- or rather paw-steps of a wolf, following its path for across Europe.Trespassing boarders, passing through rural wilderness, farmlands and culturally rich villages on the brink of abandonment.The consequential book » Lone Wolf « is nothing less than a poetic inventory of and a hopeful inspiration for the continents future.A conversation on the returning wolf, the myth of the “alpha”, the hinterlands of Europe, how domestic behaviour is suitable for a society, the killing of Ursula von der Leyens pony and how we, as humans are moved by stories but should be guided by science.Zur Folge⁠⁠Homepage von Adam WeymouthBuch: » Lone Wolf - Walking the Faultlines of Europe «Natürliche Ausrede⁠⁠Homepage⁠Instagram⁠⁠Unterstützung⁠⁠bei Steady⁠⁠bei PayPal
undefined
Jul 14, 2025 • 1h 8min

247 mit Nadine Primo über Politik, Liebe und radikale Einsamkeit

In ihrem neuen Buch » Radikal Einsam - Eine Gesellschaft in der Dauerkrise « beschreibt Nadine Primo eine Lebensrealität geprägt von Entfremdung und Erschöpfung im permanenten Krisenmodus.Ein Gespräch über die Ausgestaltung wahrer Liebe, über reichweitenstarke Negativität die ergebnislos bleibt, warum Konsens noch immer ein hehres Ziel ist, Slogans keine Politik sind und warum die mediale Omnipräsenz der AfD nur ein Gefühl ist.Zur Folge⁠⁠Homepage von Nadine PrimoBuch: »Radikal einsam«Natürliche Ausrede⁠⁠Homepage⁠Instagram⁠⁠Unterstützung⁠⁠bei Steady⁠⁠bei PayPal

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app