Geist.Zeit

Thorsten Dietz & Andreas Loos
undefined
Mar 24, 2024 • 1h 10min

Erwachsene Theologie – 40 Jahre Theologiekurs

Welche Weiterentwicklung braucht es heute? Bei seinem Start im Jahr 1984 war der Evangelische Theologiekurs (ETK) eine höchst erfolgreiche Antwort auf die neuen Bedürfnisse vieler Menschen. Eine Theologie zum Mitmachen und Selberdenken; ehrlicher Umgang mit der Bibel auf der Höhe heutiger Bibelwissenschaften; Kennenlernen der Weltreligionen und Dialog mit ihren Gläubigen; Sprachfähigkeit über Glaubensfragen ohne Indoktrinierung. Andi und Thorsten würdigen die Stärken des damals entwickelten Kurssystems. Und sie fragen: Welche Weiterentwicklung braucht theologische Erwachsenenbildung heute? Wie können Theologie und Kirche den heutigen Fragen vieler Erwachsener gerecht werden? Podcast Geist.Zeit
undefined
Mar 10, 2024 • 1h 9min

Was ich gerne früher über Spiritualität gewusst hätte

Abschluss des Dossiers «Spirituell leben und beten» Spiritualität ist eine Entdeckungsreise, auf der Menschen vieles finden: Vertrautes, Neues und Fremdes. Andi und Thorsten unterhalten sich zum Abschluss des Dossiers «Spirituell leben und beten» über das, was sie auf ihrem Lebensweg gelernt haben. Und wohl auch gerne früher gewusst hätten. Sie erzählen von ihrem Erleben grosser Vertrautheit, mit Gott, dem Leben und sich selbst. Aber auch der Erfahrung, dass einst Vertrautes zunehmend befremdlich erscheinen kann. Und umgekehrt: Glaubenszugänge, die man einst befremdlich fand, können zu einer beglückenden Neuentdeckung werden. Und vielleicht sind manchmal auch die Umwege und Sackgassen nötig, um neu von Gnade überrascht zu werden. Podcast Geist.Zeit
undefined
Feb 25, 2024 • 1h 9min

Queere Spiritualität

Ein Gespräch mit Priscilla Schwendimann Spiritualität gibt es nie an sich. Stets ist sie eingebettet in konkrete Lebenserfahrungen und Kontexte. Gemeinsam mit Priscilla Schwendimann sprechen Andi und Thorsten über queere Spiritualität. Viele queere Menschen haben erfahren, dass sie ausgerechnet in christlichen Kreisen keinen sicheren Raum gefunden haben. Auf vielfältige Weise wurde ihnen Glaube abgesprochen und die Zugehörigkeit zur Gemeinde in Frage gestellt. Aber viele liessen sich ihre Gottesbeziehung nicht von anderen Gläubigen ausreden. Die Erfahrungen queerer Christ:innen können auch für alle anderen inspirierend sein. Podcast Geist.Zeit
undefined
Feb 11, 2024 • 1h 3min

Böse beten

Mehr als Ja und Amen Podcast Geist.Zeit
undefined
Jan 28, 2024 • 1h 6min

Gebet reloaded – nach der Dekonstruktion

Von der Freiheit, Gott ganz anders zu denken Podcast Geist.Zeit Expedition WIRklichkeit
undefined
Jan 14, 2024 • 1h 11min

Liebe? Hör mir auf mit dem Kitsch

Podcast Geist.Zeit Expedition WIRklichkeit
undefined
Dec 17, 2023 • 1h 15min

Gottesdämmerung

Podcast Geist.Zeit
undefined
Dec 3, 2023 • 57min

Ausgebetet

Ein Gespräch mit Sarah Eichele-Eschmann Podcast Geist.Zeit
undefined
Nov 19, 2023 • 1h 10min

Einheit der Christenheit?! 50 Jahre Leuenberger Konkordie

Podcast Geist.Zeit Website der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) und Text der Leuenberger Konkordie Wie die evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) in der GEKE tätig ist, wird hier kurz erklärt:
undefined
Nov 5, 2023 • 51min

«Gott erhört mein Gebet» … schön wär’s

Ein Gespräch mit Christiane Tietz Podcast Geist.Zeit Universität Zürich Christiane Tietz Christiane Tietz' Vortrag «Was heisst: Gott erhört Gebet?»

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app