
Geist.Zeit
«Geist.Zeit»: Der Titel bringt auf den Punkt, was Theologie spannend macht. Geist zeichnet den Menschen und seine Zeit aus. Gott ist Geist, heisst es zugleich in der Bibel. Theologie ist Rede von Gott. Wenn es um Gott geht, geht es auch um uns. Nach Gott fragen, bedeutet immer auch, nach Selbst- und Welterkenntnis streben. Die Wahrheit des christlichen Glaubens kann jeweils nur in einer bestimmten Zeit ausgesprochen und verstanden werden.
«Geist.Zeit» ist ein neuer Theologiepodcast von Fokus Theologie, der Fachstelle für Erwachsenenbildung der Deutschschweizer Reformierten Kirchen.
Latest episodes

May 20, 2023 • 1h 1min
Die Blütezeit der Feministischen Theologie
Podcast Geist.Zeit
Anfänge Feministischer Theologie in der Schweiz
Postcoloniale Studien
Zu heutiger Bedeutung nicht-weisser Perspektiven

May 6, 2023 • 1h 6min
Kanzelkritik
– feministische Transformation eines männlichen Kirchenmöbels
Podcast Geist.Zeit,
Buch - Transformative Homiletik - Jenseits der Kanzel,
Sabrina Müller - Theologische Fakultät, Jasmine Suhner - Theologische Fakultät

Apr 22, 2023 • 1h 4min
Die Anfänge der Feministischen Theologie
Podcast Geist.Zeit

Apr 8, 2023 • 1h 5min
Charlotte von Kirschbaum
Theologie und Leben mit Karl Barth
Podcast Geist.Zeit

Mar 25, 2023 • 1h 6min
Emil Brunner
Theologie und Begegnung
Podcast Geist.Zeit

Mar 11, 2023 • 1h 4min
Karl Barth
- Theologie als Religionskritik
Podcast Geist.Zeit

Feb 25, 2023 • 1h 6min
Kutter, Ragaz und der Religiöse Sozialismus
Eine Theologie für die Zukunft
Podcast Geist.Zeit

Feb 11, 2023 • 1h
Adolf Schlatter – Eine Theologie zwischen den Stühlen
Strittige Position zwischen den Stühlen
Podcast Geist.Zeit

Jan 28, 2023 • 1h 1min
Thorsten Dietz
Weiterglauben in theologischen Wandlungen?!
Podcast Geist.Zeit

Jan 10, 2023 • 52min
Theologie – mehr als Du denkst!
Andreas Loos und seine Reise in ein weites Land
Theologie … bringt’s das noch? Lernen wir uns und unsere Welt tiefer kennen, wenn wir «Gott» mit auf die Denkreise nehmen? Ja, Theologie bringt’s noch, davon sind Andreas und Thorsten überzeugt. In diesem Podcast reisen sie durch die Geschichte der Schweizer Theologie der letzten 100 Jahre. Dabei suchen sie nach theologischen Entdeckungen, die bis heute geistreich sind und inspirieren. Und sie diskutieren manche Gedanken, die aus der Zeit gefallen sind. Beide bringen dabei ihre eigene theologische Biografie mit. In der ersten Folge fragt Thorsten Andreas, was passieren muss, damit ein Automechaniker wissenschaftlicher Theologe wird, Trinität für ziemlich praktisch hält und Zeitgeist und Heiligen Geist als Spielgefährten betrachtet.