Geist.Zeit cover image

Geist.Zeit

Latest episodes

undefined
May 12, 2024 • 1h 7min

An Taylor Swift kommt niemand vorbei

Ein Gespräch mit Janna Horstmann Wer über unsere Zeit nachdenkt, stösst unweigerlich auf Taylor Swift. Sie dominiert die Musikcharts wie zuvor nur die Beatles. Sie füllt die grössten Stadien der Welt. Ihr Einfluss auf die Politik wird gefürchtet und ersehnt. Sie wird von vielen geliebt wie kaum jemand zweites und erfährt zugleich auch Kritik wie wenige andere. Wie kommt es, dass sie so sehr den Nerv unserer Zeit trifft? Was ist das Geheimnis ihres Erfolgs? Gemeinsam mit Janna Horstmann machen sich Andi und Thorsten auf den Weg durch ihr Leben, ihre Musik und ihre Texte. Mal begeistert, mal nachdenklich, sind sie vor allem sicher: Wer sich mit Taylor Swift beschäftigt, lernt nicht nur manches über sie, sondern auch über sich selbst – und wohl auch den Zeitgeist unserer Gegenwart. Podcast Geist.Zeit
undefined
May 5, 2024 • 1h 5min

Die aufregende Biografie des Zeitgeistes

Wann redet man vom Zeitgeist? Thorsten und Andi bleiben dem Zeitgeist auf der Spur. Sie fragen in dieser Folge, wann Menschen vom «Zeitgeist» reden und wie sie diesen Begriff benutzen. Warum das wirklich aufregend ist? Im geschichtlichen Rückblick zeigt sich: Immer dann, wenn sich die Kultur in einem rasanten Wandel befindet, nimmt auch die Rede vom Zeitgeist Fahrt auf. «Zeitgeist» scheint erst mal nichts anderes als ein hilfreiches Tool zu sein, das zur Verständigung über unsere Gegenwartskultur dient. Wie aber wird aus der Zeitdeutung eine Zeitkritik, die - im Extremfall - dem Zeitgeist alles in die Schuhe schiebt, was kulturell vermeintlich schiefläuft? Oder stecken hinter dem Zeitgeist die kollektiven Sehnsüchte nach neuen kulturellen Formaten, in denen das Leben wieder aufblühen kann? Dann wäre Zeitgeist so etwas wie Zeitansage. Seine Biografie bleibt spannend und offen. Podcast Geist.Zeit
undefined
Apr 21, 2024 • 1h 5min

(H)eiliger Zeitgeist

In welche Richtung geht unsere gegenwärtige Kultur? In dieser Folge beginnen wir mit einem Zeitgeist-Warm Up, in dem Thorsten und Andi sich auf persönlich-biografische Weise an das Phänomen Zeitgeist herantasten. Dabei fragen wir auch selbstkritisch: Was ist das trügerische Versprechen einer grundsätzlichen (christlichen) Zeitgeistkritik? Einfach für oder gegen den Zeitgeist zu sein, ist wie eine verführerische und bequeme Abkürzung durch die komplexen und eiligen Dynamiken unserer Zeit. So lernt man den Zeitgeist weder verstehen noch vermag man, einen mündigen Umgang mit ihm einzuüben. Es ist an der Zeit, offen und neugierig zu fragen, was los ist, in welche Richtung es unsere gegenwärtige Kultur zieht. Ein geweitetes Verständnis von der wirksamen Gegenwart des Geistes Gottes in der Welt spielte bei dieser Transformation eine wichtige Rolle – Theologie kann was! Podcast Geist.Zeit
undefined
Apr 7, 2024 • 1h 2min

Kirstine Fratz: Wie wollen wir denn lieben?

Start des neuen Themas Zeitgeist Mit dieser Folge startet ein neues, grosses Thema, nämlich: „Zeitgeist“. Über ihn zu theologisieren ist gut, besser ist es, ihm erst mal neugierig bei der Arbeit zuzuschauen. Zusammen mit der Zeitgeist Forscherin Kirstine Fratz durchstreift Andreas das zeitgeistgeladene Feld der Liebe. Wonach sehnen sich die Zeitgeist-Teilnehmer:innen, und welche neuen Formen gibt sich die Liebe gerade? Wie steht es um die entzauberte romantische Liebe, und ermächtigt uns der Zeitgeist zur Harmonie von Gegensätzen wie Arbeitsplatz und Liebe? Ein beschwingter Live-Podcast vom RefLab Festival 2024 in Zürich. Podcast Geist.Zeit
undefined
Mar 24, 2024 • 1h 10min

Erwachsene Theologie – 40 Jahre Theologiekurs

Welche Weiterentwicklung braucht es heute? Bei seinem Start im Jahr 1984 war der Evangelische Theologiekurs (ETK) eine höchst erfolgreiche Antwort auf die neuen Bedürfnisse vieler Menschen. Eine Theologie zum Mitmachen und Selberdenken; ehrlicher Umgang mit der Bibel auf der Höhe heutiger Bibelwissenschaften; Kennenlernen der Weltreligionen und Dialog mit ihren Gläubigen; Sprachfähigkeit über Glaubensfragen ohne Indoktrinierung. Andi und Thorsten würdigen die Stärken des damals entwickelten Kurssystems. Und sie fragen: Welche Weiterentwicklung braucht theologische Erwachsenenbildung heute? Wie können Theologie und Kirche den heutigen Fragen vieler Erwachsener gerecht werden? Podcast Geist.Zeit
undefined
Mar 10, 2024 • 1h 9min

Was ich gerne früher über Spiritualität gewusst hätte

Abschluss des Dossiers «Spirituell leben und beten» Spiritualität ist eine Entdeckungsreise, auf der Menschen vieles finden: Vertrautes, Neues und Fremdes. Andi und Thorsten unterhalten sich zum Abschluss des Dossiers «Spirituell leben und beten» über das, was sie auf ihrem Lebensweg gelernt haben. Und wohl auch gerne früher gewusst hätten. Sie erzählen von ihrem Erleben grosser Vertrautheit, mit Gott, dem Leben und sich selbst. Aber auch der Erfahrung, dass einst Vertrautes zunehmend befremdlich erscheinen kann. Und umgekehrt: Glaubenszugänge, die man einst befremdlich fand, können zu einer beglückenden Neuentdeckung werden. Und vielleicht sind manchmal auch die Umwege und Sackgassen nötig, um neu von Gnade überrascht zu werden. Podcast Geist.Zeit
undefined
Feb 25, 2024 • 1h 9min

Queere Spiritualität

Ein Gespräch mit Priscilla Schwendimann Spiritualität gibt es nie an sich. Stets ist sie eingebettet in konkrete Lebenserfahrungen und Kontexte. Gemeinsam mit Priscilla Schwendimann sprechen Andi und Thorsten über queere Spiritualität. Viele queere Menschen haben erfahren, dass sie ausgerechnet in christlichen Kreisen keinen sicheren Raum gefunden haben. Auf vielfältige Weise wurde ihnen Glaube abgesprochen und die Zugehörigkeit zur Gemeinde in Frage gestellt. Aber viele liessen sich ihre Gottesbeziehung nicht von anderen Gläubigen ausreden. Die Erfahrungen queerer Christ:innen können auch für alle anderen inspirierend sein. Podcast Geist.Zeit
undefined
Feb 11, 2024 • 1h 3min

Böse beten

Mehr als Ja und Amen Podcast Geist.Zeit
undefined
Jan 28, 2024 • 1h 6min

Gebet reloaded – nach der Dekonstruktion

Von der Freiheit, Gott ganz anders zu denken Podcast Geist.Zeit Expedition WIRklichkeit
undefined
Jan 14, 2024 • 1h 11min

Liebe? Hör mir auf mit dem Kitsch

Podcast Geist.Zeit Expedition WIRklichkeit

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app