Leica Enthusiast Podcast - Fotopodcast mit Michel Birnbacher cover image

Leica Enthusiast Podcast - Fotopodcast mit Michel Birnbacher

Latest episodes

undefined
Sep 6, 2024 • 1h 1min

Demian Pleuler zu Gast bei Michel Birnbacher

W O R K   T H E   M  -  http://www.work-the-m.deWorkshops zur Leica M: 10.05.2025 Berlin Fokussieren mit Leica M - findet statt22.-25.05.2025 Paris, Auf den Spuren der ikonischen Leica Fotos07.06.2025 Hamburg Fokussieren mit Leica M14.06.2025 Stuttgart Fokussieren mit Leica M15.06.2025 Düsseldorf Best Practice Leica M02.-05.10.2025 Istanbul, Leica M und 21mm - Gemeinsam mit Tunc Ugurdag06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M (Überarbeitete Inhalte)Es sind noch gedruckte Leica M11 Bücher auf Lager!https://www.leica-enthusiast.de/m11buch/Unterstützen Sie die Produktion des Podcast:https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6735TGZTFAQSW Linksammlung zur Episode:Homepage https://demianpleuler.com/Instagram: https://www.instagram.com/demian_pleuler/Buch Japan: https://www.etsy.com/de/listing/1717636811/coincidences-foto-magazin-tokyo-kyoto?ref=cart&dd_referrer=https%3A%2F%2Fl.instagram.com%2FShownotes von der KI des Studios geschrieben: (diesmal wurde DESCRIPT als Studio benutzt, dadurch die etwas andere Art der Zusammenfassung - wieder ohne Anpassung):Anm: manches stimmt :-)In diesem Podcast spricht Gastgeber Michel Birnbacher mit dem Fotografen und Color Grading-Experten Demian Pleuler über dessen Werdegang und Arbeit. Demian, der von Freiburg nach Berlin zog und in Städten wie New York, Japan und Südamerika arbeitete, beschreibt seine Erfahrungen mit Leica-Kameras im Bereich Fotografie und Color Grading. Er erläutert den Unterschied zwischen Color Correction und Color Grading und wie dies in seiner Arbeit zum Einsatz kommt. Die beiden diskutieren über Demians Vorlieben bei Objektiven, seine Reise-Erfahrungen und die Entscheidung, Leica M6 und M10P zu nutzen. Im Gespräch kommt auch die Bedeutung von Nachbearbeitung und die Unterschiede in der Handhabung analoger und digitaler Kameras zur Sprache. Zudem erzählt Demian von seinem beruflichen Werdegang, wie er zur Fotografie kam und seinen zukünftigen Reiseplänen nach Mexiko.HerausforderungenBei ca 29'20" hat man uns das Internet geklaut und es kam zu einer kurzen Unterbrechung, leider nochmals während der Schlussworte.------------------------------Wenn der Podcast gefallen hat: Erzählen Sie es weiter und hinterlassen Sie gerne einen Kommentar! Eine kleine Spende hilft die Kosten meiner privaten Produktion zu decken - Vielen Dank dafür Unterstützen Sie die Produktion des Podcast:https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6735TGZTFAQSW ------------------------------
undefined
Aug 30, 2024 • 30min

Lisha lernt Leica - Prolog

W O R K   T H E   M  -  http://www.work-the-m.deWorkshops zur Leica M: 10.05.2025 Berlin Fokussieren mit Leica M - findet statt22.-25.05.2025 Paris, Auf den Spuren der ikonischen Leica Fotos07.06.2025 Hamburg Fokussieren mit Leica M14.06.2025 Stuttgart Fokussieren mit Leica M15.06.2025 Düsseldorf Best Practice Leica M02.-05.10.2025 Istanbul, Leica M und 21mm - Gemeinsam mit Tunc Ugurdag06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M (Überarbeitete Inhalte)Es sind noch gedruckte Leica M11 Bücher auf Lager!https://www.leica-enthusiast.de/m11buch/Unterstützen Sie die Produktion des Podcast:https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6735TGZTFAQSW Linksammlung zur Episode:Homepage https://lishalerntleica.my.canva.site/Instagram: https://www.instagram.com/lishaimani/Erwähnte EpisodenEpisode mit Leica Fotograf Tim Hillemacher vom 13.12.2023Episode mit Adrian Bedoy vom 12.1.2024Homepage: www.corporate-inspiration.deShownotes von der KI des Studios geschrieben: (diesmal wurde DESCRIPT als Studio benutzt, dadurch die etwas andere Art der Zusammenfassung - wieder ohne Anpassung):In dieser Episode begrüßt der Moderator Lisha Hülser (Anm. Name richtig gestellt...), eine Auszubildende bei Corporate Inspiration, die bei den Erlebnistagen in Nürnberg die Gelegenheit bekam, sich mit der Leica Kamera auseinanderzusetzen. Liescher berichtet von ihrem Hintergrund in Mediengestaltung mit einem Fokus auf Bild und Ton und ihrer Leidenschaft für Analogfotografie. Die Diskussion dreht sich um ihr Projekt 'Lisha lernt Leica', bei dem sie die Leica Kamera nutzen wird, um ihre fotografischen Fähigkeiten zu vertiefen. Sie teilt ihre Erfahrungen und Herausforderungen beim Erlernen der Nutzung dieser speziellen Kamera und spricht über ihre Pläne, eine Serie zu fotografieren und regelmäßig Updates über ihren Fortschritt zu geben. Darüber hinaus werden auch Unterschiede zwischen analoger und digitaler Fotografie sowie der Einfluss von Fotografie auf die persönliche Entwicklung thematisiert.------------------------------Wenn der Podcast gefallen hat: Erzählen Sie es weiter und hinterlassen Sie gerne einen Kommentar! Eine kleine Spende hilft die Kosten meiner privaten Produktion zu decken - Vielen Dank dafür Unterstützen Sie die Produktion des Podcast:https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6735TGZTFAQSW ------------------------------
undefined
Aug 23, 2024 • 1h 2min

Matthias Endlich zu Gast bei Michel Birnbacher

W O R K   T H E   M  -  http://www.work-the-m.deWorkshops zur Leica M: 10.05.2025 Berlin Fokussieren mit Leica M - findet statt22.-25.05.2025 Paris, Auf den Spuren der ikonischen Leica Fotos07.06.2025 Hamburg Fokussieren mit Leica M14.06.2025 Stuttgart Fokussieren mit Leica M15.06.2025 Düsseldorf Best Practice Leica M02.-05.10.2025 Istanbul, Leica M und 21mm - Gemeinsam mit Tunc Ugurdag06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M (Überarbeitete Inhalte)Es sind noch gedruckte Leica M11 Bücher auf Lager!https://www.leica-enthusiast.de/m11buch/Unterstützen Sie die Produktion des Podcast:https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6735TGZTFAQSW Linksammlung zur Episode:Homepage: www.endlichbilder.deInstagram: https://www.instagram.com/endlichbilder/Summary von KI erstellt und nicht überarbeitetIn dieser Episode des Like-Aint-You-Service-Podcasts (Anm: das muss Leica Enthusiast Podcast lauten) spricht Michel Birnbacher mit Matthias über seine Erfahrungen mit verschiedenen Kameras und warum er von der Fuji X100T zur Leica Q gewechselt ist. Matthias erklärt, dass er mit dem 35-mm-Objektiv der Fuji nicht zurechtkam und sich für die Leica Q entschied, die ein 28-mm-Objektiv hat. Allerdings stellt Matthias fest, dass das Objektiv der Leica Q tatsächlich näher an 26 mm liegt. Matthias erzählt auch von seinen Anfängen in der Fotografie und warum er sich für die Leica Q als seine Hauptkamera entschieden hat. Er betont, dass er eine Trennung zwischen Arbeit und Privatleben haben möchte und dass die Leica Q für ihn eine andere Bedeutung hat als seine Sony-Kameras. Außerdem diskutieren sie die Frage, warum Matthias nicht einfach ein Weitwinkelzoomobjektiv für seine Sony-Kamera verwendet. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Matthias und Michel die Unterschiede zwischen den Kameras Leica Q1, Q2 und Q3. Matthias erklärt, dass er die meisten seiner Hochzeitsfotos mit der Q3 macht und lobt die Bildqualität und den stabilen Weißabgleich. Er erwähnt auch, dass er die Q3 als Hauptkamera verwendet und sich mit ihr wohler fühlt. Matthias spricht auch über die Herausforderungen bei der Verwendung von verschiedenen Kameras und wie er die Farbunterschiede in der Postproduktion ausgleicht. Außerdem diskutieren sie die Vorteile einer kleinen Kamera bei der Hochzeitsfotografie. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Michel Birnbacher und Matthias Endlich über die Unterschiede zwischen verschiedenen Kameras und deren Einsatzmöglichkeiten. Sie sprechen über die Vorteile der Leica Q3, wie die lautlose Fotografie und die Möglichkeit, Bilder an den Rändern zu schneiden. Matthias erwähnt auch, dass er die Sony-Kamera als Ergänzung zur Q3 verwendet, insbesondere für längere Brennweiten. Sie diskutieren auch über die Farbwiedergabe und den Einfluss von Software und Prozessoren auf die Bildqualität. Matthias teilt auch seine Erfahrungen mit der Verwendung von Filmkameras und die Vor- und Nachteile der digitalen Fotografie. Am Ende des Gesprächs spricht er darüber, warum er die Q3 im Urlaub mitnimmt und wie sie ihm ermöglicht, besondere Momente mit seinen Kindern festzuhalten.TakeawaysMatthias wechselte von der Fuji X100T zur Leica Q, weil er mit dem 35-mm-Objektiv der Fuji nicht zurechtkam.Das Objektiv der Leica Q hat eine Brennweite von 28 mm, obwohl es sich tatsächlich näher an 26 mm befindet.Matthias entschied sich für die Leica Q als seine Hauptkamera, um eine Trennung zwischen Arbeit und Privatleben zu haben.Die Leica Q hat für Matthias eine andere Bedeutung und er fühlt sich mit ihr verbunden, während er seine Sony-Kameras eher als Arbeitswerkzeuge betrachtet.Matthias bevorzugt Festbrennweitenobjektive, da er sich auf eine bestimmte Brennweite konzentrieren kann und schnell reagieren kann, ohne über verschiedene Optionen nachdenken zu müssen. Die Leica Q3 wird von Matthias als Hauptkamera bei Hochzeiten verwendet, aufgrund ihrer Bildqualität und des stabilen Weißabgleichs.Die Verwendung verschiedener Kameras kann zu Farbunterschieden führen, aber diese können in der Postproduktion ausgeglichen werden.Eine kleine Kamera wie die Leica Q3 ermöglicht es dem Fotografen, sich diskreter in die Hochzeitsgesellschaft einzufügen und eine engere Nähe zum Geschehen aufzubauen. Die Leica Q3 bietet Vorteile wie lautlose Fotografie und die Möglichkeit, Bilder an den Rändern zu schneiden.Die Bildqualität hängt nicht nur vom Sensor ab, sondern auch von der Software und den Prozessoren, die den Sensor auslesen.Die Wahl der Kamera hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fotografen ab.Die digitale Fotografie bietet den Vorteil, dass man sofort sehen kann, ob ein Bild gelungen ist, während man bei der analogen Fotografie erst später das Ergebnis erfährt.Die Leica Q3 ist eine vielseitige Kamera, die sowohl für professionelle Aufnahmen als auch für den privaten Gebrauch geeignet ist.Sound Bites"Ich bin immer weniger zurechtgekommen mit dem 35mm.""Das schaut nicht aus wie 28, das messen wir mal nach.""Es ist eher 26, vielleicht auch 25,5 oder sowas in die Richtung.""Die Q3 könnte ich nutzen auf Hochzeiten.""Die Leica Q3 hat cineastische DNG-Files.""Je kleiner die Kamera, desto mehr Nähe kann ich aufbauen.""Die Sonys haben so eine hohe Bildrate im Sensor, dass das ausgeschlossen wird, dass man wirklich lautlos fotografieren kann.""Bei der Leica Q3 kann man Dinge nutzen, die man sonst nicht nutzen konnte, wie das Schneiden von Bildern an den Rändern.""Die Software, die den Sensor betreibt, macht den Unterschied in der Bildqualität, auch wenn der Sensor vom gleichen Hersteller stammt."------------------------------Wenn der Podcast gefallen hat: Erzählen Sie es weiter und hinterlassen Sie gerne einen Kommentar! Eine kleine Spende hilft die Kosten meiner privaten Produktion zu decken - Vielen Dank dafür Unterstützen Sie die Produktion des Podcast:https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6735TGZTFAQSW ------------------------------
undefined
Aug 16, 2024 • 53min

Karin Rehn-Kaufmann, Art Director & Chief Representative Leica Galleries International

W O R K   T H E   M  -  http://www.work-the-m.deWorkshops zur Leica M: 10.05.2025 Berlin Fokussieren mit Leica M - findet statt22.-25.05.2025 Paris, Auf den Spuren der ikonischen Leica Fotos07.06.2025 Hamburg Fokussieren mit Leica M14.06.2025 Stuttgart Fokussieren mit Leica M15.06.2025 Düsseldorf Best Practice Leica M02.-05.10.2025 Istanbul, Leica M und 21mm - Gemeinsam mit Tunc Ugurdag06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M (Überarbeitete Inhalte)Es sind noch gedruckte Leica M11 Bücher auf Lager!https://www.leica-enthusiast.de/m11buch/Unterstützen Sie die Produktion des Podcast:https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6735TGZTFAQSW Linksammlung zur Episode:Frau Rehn-Kaufmann war bereits zwei Mal im PodcastEpisode vom 21.09.2021: https://www.leica-enthusiast-podcast.de/episode/gespraech-mit-karin-rehn-kaufmann Episode vom 17.11.2023. https://www.leica-enthusiast-podcast.de/episode/karin-rehn-kaufmann-art-director-chief-representative-leica-galleries-international-zu-gast-bei-michel-birnbacherLeica Galerie Nürnberg:https://www.leica-store-nuernberg.de/c/galerieInstagram: @leica_galerie_nuernbergLeica Galerie Übersicht:Weltweit: https://leica-camera.com/de-DE/photography/leica-galleries/overviewAktuelle Ausstellungen:https://leica-camera.com/de-DE/leica-galleries-programLeitz Parkhttps://leitz-park.com/Leica Oskar Barnack Award (LOBA):https://www.leica-oskar-barnack-award.com/Video Behind the Scenes: die LOBA-Jury 2024https://vimeo.com/981348762Die NominatorenÜber 80 renommierte Fotografieexperten aus rund 50 Ländern, darunter Kuratoren, Galeristen, Art-Direktoren, Bildredakteure und zahlreiche Fotografen, haben als Nominatoren ihre Vorschläge für die Hauptkategorie des LOBA 2024 eingereicht.Der Leica Oskar Barnack Award Newcomer 2024 wird in Kooperation und durch die Vorschläge von 22 internationalen Institutionen und Hochschulen aus 20 Ländern bestimmt:Summary von KI erstellt und nicht überarbeitetIn dieser Episode des Leica-Enthusiast-Podcasts spricht Gastgeber Michel Birnbacher mit Karin Rehn-Kaufmann über den Leica Oscar Barnack Award. Karin Rehn-Kaufmann ist Art Director & Chief Representative Leica Galleries International. Sie erzählt von der Geschichte des Fotowettbewerbs, der einer der ältesten und längsten Fotowettbewerbe ist. Ursprünglich in Zusammenarbeit mit dem World Press Photo Award gestartet, hat der Wettbewerb mittlerweile eine eigene Identität entwickelt. Karin Rehn-Kaufmann erklärt, wie die Jury die eingereichten Serien bewertet und auswählt. Sie betont die Bedeutung von Vielfalt und humanistischem Blick in den eingereichten Fotografien. Der Gewinner des Wettbewerbs erhält 40.000 Euro und eine Leica-Kamera, während der Newcomer-Preis mit 10.000 Euro und einer Leica Q3 dotiert ist. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die Organisation und Durchführung des Leica Oskar Barnack Awards (LOBA). Karin Rehn-Kaufmann erklärt den Ablauf des Wettbewerbs, von der Auswahl der Gewinner bis zur Ausstellung der Bilder. Sie betont die Bedeutung der Ausstellungsgestaltung und des Kuratierens, um die Serien der Fotografen bestmöglich sichtbar zu machen. Sie spricht auch über die weltweite Präsentation der Ausstellungen und die langfristige Unterstützung der Gewinner. Darüber hinaus erwähnt sie den neuen Leica Women Award, der Frauen die Möglichkeit gibt, ihre Projekte zu verwirklichen. Zum Abschluss diskutieren sie über den Charakter von Leica-Bildern und die Bedeutung der Objektive.------------------------------Wenn der Podcast gefallen hat: Erzählen Sie es weiter und hinterlassen Sie gerne einen Kommentar! Eine kleine Spende hilft die Kosten meiner privaten Produktion zu decken - Vielen Dank dafür Unterstützen Sie die Produktion des Podcast:https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6735TGZTFAQSW ------------------------------
undefined
Aug 9, 2024 • 39min

Shari Reiling zu Gast bei Michel Birnbacher

W O R K   T H E   M  -  http://www.work-the-m.deWorkshops zur Leica M: 10.05.2025 Berlin Fokussieren mit Leica M - findet statt22.-25.05.2025 Paris, Auf den Spuren der ikonischen Leica Fotos07.06.2025 Hamburg Fokussieren mit Leica M14.06.2025 Stuttgart Fokussieren mit Leica M15.06.2025 Düsseldorf Best Practice Leica M02.-05.10.2025 Istanbul, Leica M und 21mm - Gemeinsam mit Tunc Ugurdag06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M (Überarbeitete Inhalte)Es sind noch gedruckte Leica M11 Bücher auf Lager!https://www.leica-enthusiast.de/m11buch/Unterstützen Sie die Produktion des Podcast:https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6735TGZTFAQSW Shari Reiling- LinksammlungHomepage: https://www.shari-fotograf.com/Instagram: https://www.instagram.com/shariphotoartWorkshop Leica Store Nürnberg20.-21.9.2024Reflexion im Portrait: Die Kunst der Spiegelungen und reflektierenden Elemente im Portraitfotohttps://www.leica-store-nuernberg.de/p/20-21-9-2024-workshop-shari-reiling-reflexion-im-portraitWorkshops im Rahmen der Leica Akademiehttps://store.leica-camera.com/de/de/programm?p=1&o=8&n=12&f=241Summary von KI erstellt und nicht überarbeitetIn dieser Episode des Leica Enthusiast Podcast spricht Michel Birnbacher mit der Fotografin Shari Reiling über ihre Art der Fotografie und ihre Visionen. Shari erzählt von ihrer Faszination für Objekte und Themen, die Organisation und Gestaltung erfordern, um die Reflexion der Aufgabe in der Fotografie als besondere Idee mit ihrer Philosophie in Einklang zu bringen. Sie erzählt auch von ihrer Leidenschaft für das Sammeln von Bildideen und ihre Entscheidung, Fotografin zu werden. Shari spricht auch über ihre künstlerische Arbeit, bei der sie klassische Fotografie mit Kollagen und gefärbten Elementen kombiniert. Sie betont die Bedeutung der Vorbereitung und des richtigen Moments bei der Fotografie und teilt ihre Ansichten über Hochzeitsfotografie. In diesem Teil des Gesprächs spricht sie über  Erfahrungen mit Leica-Kameras und wie sie die Fotografie beeinflusst haben. Sie erzählt, wie sie von Canon zu Leica gewechselt ist und wie sie an der Leica Akademie unterrichtet. Shari beschreibt die Faszination für Leica-Kameras und wie sie ihr ermöglichen, ihren eigenen fotografischen Stil zu entwickeln. Sie spricht auch über  Reisefotografie und die verschiedenen Orte, die sie besucht hat. Schließlich erwähnt sie einen bevorstehenden Workshop in Nürnberg, bei dem sie den Teilnehmern beibringt, Reflexionen in Porträts zu nutzen.Takeaways von KI erstellt und nicht überarbeitetDie Faszination für Objekte und Themen, die Organisation und Gestaltung erfordern, ist ein wichtiger Teil von Shari Rehlings Fotografie.Shari sammelt Bildideen und verwandelt sie in Projekte, wie zum Beispiel eine Sammlung von Tänzerinnenbildern oder Kinderfotos.Shari kombiniert klassische Fotografie mit Kollagen und gefärbten Elementen, um einzigartige Kunstwerke zu schaffen.Die Vorbereitung und der richtige Moment sind entscheidend für gelungene Fotografie.Shari hat eine besondere Herangehensweise an Hochzeitsfotografie und bietet kreative Ideen jenseits der klassischen Porträts an. Der Wechsel von Canon zu Leica hat die Fotografie von Shari beeinflusst und ihr ermöglicht, einen eigenen Stil zu entwickeln.Leica-Kameras bieten eine einfache Menüführung und eine Reduktion auf das Wesentliche, was Shari schätzt.Reisefotografie ist eine Leidenschaft von Shari, und sie hat verschiedene Orte auf der ganzen Welt besucht, um Fotos zu machen.Sound Bites von KI erstellt und nicht überarbeitet"Mein Leben lang ist es die Faszination für Objekte und Themen, die Organisation sowie Gestaltung erfordern, um die Reflexion der Aufgabe in der Fotografie als besondere Idee mit meiner Philosophie in Einklang zu bringen, die meine Beruf zu meiner Berufung macht.""Ich möchte auch solche schönen Fotos machen. Und dann wurde mir auf einmal klar, ich könnte ja auch mit der Kamera sammeln. Alles, was ich sehe und mir gefällt, kann ich sammeln. Da kann ich meine Leidenschaft somit verbinden.""Ich habe dann einen Nachbarnjungen, der war ein Jahr jünger wie ich, genommen und habe gesagt, so wir gehen jetzt in den Tunnel und habe ihn gebeten, dass er ganz, ganz laut schreit und habe das dann fotografiert, wie er am Schreien ist.""Wenn wir von Leica reden, reden wir von der Leica Spiegelreflex oder reden wir von Leica M?""Das ist ein Leica-Foto.""Denk analog und fotografiere digital."------------------------------Wenn der Podcast gefallen hat: Erzählen Sie es weiter und hinterlassen Sie gerne einen Kommentar! Eine kleine Spende hilft die Kosten meiner privaten Produktion zu decken - Vielen Dank dafür Unterstützen Sie die Produktion des Podcast:https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6735TGZTFAQSW ------------------------------
undefined
Aug 2, 2024 • 1h 9min

Maik Kroner zu Gast bei Michel Birnbacher

W O R K   T H E   M  -  http://www.work-the-m.deWorkshops zur Leica M: 10.05.2025 Berlin Fokussieren mit Leica M - findet statt22.-25.05.2025 Paris, Auf den Spuren der ikonischen Leica Fotos07.06.2025 Hamburg Fokussieren mit Leica M14.06.2025 Stuttgart Fokussieren mit Leica M15.06.2025 Düsseldorf Best Practice Leica M02.-05.10.2025 Istanbul, Leica M und 21mm - Gemeinsam mit Tunc Ugurdag06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M (Überarbeitete Inhalte)Es sind noch gedruckte Leica M11 Bücher auf Lager!https://www.leica-enthusiast.de/m11buch/Unterstützen Sie die Produktion des Podcast:https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6735TGZTFAQSW Maik Kroner - LinksammlungHomepage: https://www.maikkroner.com/Instagram: https://www.instagram.com/maikkroner_photography/Summary von KI erstellt und nicht überarbeitetIn dieser Episode geht es um die Veränderungen in der Kameraausrüstung von Maik Kroner, der bisher als Leica Schwarz-Weiß-Fotograf bekannt war. Er erklärt, dass er zusätzlich zur Leica nun auch Fuji-Kameras verwendet, insbesondere in Situationen, in denen der Autofokus praktischer ist. Maik betont jedoch, dass er weiterhin der Schwarz-Weiß-Fotograf mit der Leica bleibt und dass die Veränderungen keine Auswirkungen auf seine Workshops und seine Verantwortung als Influencer haben. Er betont auch, dass er seine Ausrüstung selbst kauft und keine Kaufberatung gibt. Maik erklärt, dass die Entscheidung für Fuji aufgrund der finanziellen Gründe seiner Freundin getroffen wurde und dass er die Ergebnisse seiner Fotografie zeigt, um seine Entscheidungen zu erklären. In this part of the conversation, Maik and Michel discuss the differences between Leica and Fuji cameras, specifically focusing on black and white photography. They compare the black and white film emulation in Fuji cameras to the monochrome sensor in Leica cameras, highlighting the differences in image quality and performance in low light conditions. They also touch on the topic of collaborations with camera manufacturers and the importance of communication and responsiveness. Additionally, they discuss their preferences for camera bags and the importance of finding the right gear for their photography needs. Finally, they talk about the challenges of balancing workshops and personal photography projects. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Maik Kroner und Michel Birnbacher über die Vorlieben bei der Wahl der Brennweite und die Vorteile des Leica Messsuchers. Sie sprechen über die Bedeutung des 50-mm-Objektivs und wie es ihnen hilft, Motive besser zu komponieren. Sie teilen auch ihre kommenden Termine und Workshops mit.Takeaways von KI erstellt und nicht überarbeitetMaik Kroner verwendet neben Leica auch Fuji-Kameras, insbesondere in Situationen, in denen der Autofokus praktischer ist.Er bleibt jedoch der Schwarz-Weiß-Fotograf mit der Leica und betont, dass die Veränderungen keine Auswirkungen auf seine Workshops und seine Verantwortung als Influencer haben.Maik kauft seine Ausrüstung selbst und gibt keine Kaufberatung.Die Entscheidung für Fuji wurde aufgrund finanzieller Gründe getroffen und Maik zeigt die Ergebnisse seiner Fotografie, um seine Entscheidungen zu erklären. Leica cameras with monochrome sensors offer superior image quality and performance in low light conditions compared to Fuji cameras with black and white film emulation.Communication and responsiveness are crucial in collaborations with camera manufacturers.Finding the right camera bag that suits individual needs and preferences is important for photographers.Balancing workshops and personal photography projects can be challenging, and it's important to prioritize personal creative pursuits. Die Wahl der Brennweite ist eine persönliche Vorliebe und hängt von den individuellen fotografischen Bedürfnissen ab.Der Leica Messsucher ermöglicht eine bessere Bildkomposition und das Erkennen von Motiven links und rechts des Rahmens.Maik Kroner plant, in Zukunft einen neuen Vortrag zu halten und seine Workshops fortzusetzen.Die Teilnahme an Workshops und Veranstaltungen bietet die Möglichkeit, von anderen Fotografen zu lernen und sich weiterzuentwickeln.Sound Bites von KI erstellt und nicht überarbeitet"Wird Mike Kroner von M weggehen? - 110 % auf gar keinen Fall. Niemals.""Ja klar, trotzdem hast du irgendwo gesagt, da gibt's jetzt Bilder in London, da war die Fuji einfach, ich sag's jetzt bequemer, um nicht das Wort besser in Mund zu nehmen.""Ich habe ja nicht das Gefühl, dass das jetzt irgendwie der Weltuntergang war. Also eine Signatur. Nee, mag ich eh nicht. Aufbildern, in Bildern. Das ist jetzt wie es ist. Und dazu stehe ich halt auch.""I see the difference, especially in low light conditions.""I'm not going to do anything with them anymore.""I'm not going to do anything with them anymore.""Mit dem 50er habe ich erst richtig fotografieren gelernt.""Beim 50er siehst du die Rahmen.""Sie funktioniert super. Sie liefert ab."------------------------------Wenn der Podcast gefallen hat: Erzählen Sie es weiter und hinterlassen Sie gerne einen Kommentar! Eine kleine Spende hilft die Kosten meiner privaten Produktion zu decken - Vielen Dank dafür Unterstützen Sie die Produktion des Podcast:https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6735TGZTFAQSW ------------------------------
undefined
Jul 26, 2024 • 1h 3min

Guido Kraut zu Gast bei Michel Birnbacher

W O R K   T H E   M  -  http://www.work-the-m.deWorkshops zur Leica M: 10.05.2025 Berlin Fokussieren mit Leica M - findet statt22.-25.05.2025 Paris, Auf den Spuren der ikonischen Leica Fotos07.06.2025 Hamburg Fokussieren mit Leica M14.06.2025 Stuttgart Fokussieren mit Leica M15.06.2025 Düsseldorf Best Practice Leica M02.-05.10.2025 Istanbul, Leica M und 21mm - Gemeinsam mit Tunc Ugurdag06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M (Überarbeitete Inhalte)Es sind noch gedruckte Leica M11 Bücher auf Lager!https://www.leica-enthusiast.de/m11buch/Unterstützen Sie die Produktion des Podcast:https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6735TGZTFAQSW Guido Kraut - LinksammlungHomepage: www.guidokraut.deInstagram: https://www.instagram.com/guidokraut/Summary von KI erstelltIn dieser Episode spricht Michel Birnbacher mit Guido Kraut über die Verwendung von Leica M-Kameras und alten Objektiven. Guido Kraut erzählt, wie er vom SL-System zur M-Serie gewechselt ist und warum er sich für die M11 entschieden hat. Sie diskutieren die Unterschiede zwischen alten und neuen Objektiven und wie sich der Look und die Anmutung unterscheiden. Sie sprechen auch über die Vorteile des Schwarz-Weiß-Modus und des Messsuchers bei der M-Kamera. Guido Kraut erklärt, wie er mit Fehlsichtigkeit umgeht und wie er den Fokus richtig einstellt. Insgesamt ist das Fotografieren mit der M-Kamera für ihn entspannend und therapeutisch. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Michel und Guido über die Verwendung von Zubehör und die Auswahl der Ausrüstung für verschiedene Situationen. Sie sprechen über den Visoflex, die Daumenstütze und andere Accessoires. Guido erklärt, dass er je nach Anlass und Ort unterschiedliche Kameras und Objektive mitnimmt. Sie diskutieren auch die Verwendung von Profilen und Einstellungen in der Kamera sowie die Herausforderungen bei der Auswahl der richtigen Brennweite. Guido teilt seine Erfahrungen bei Hochzeitsreportagen und betont, dass die Wahl der Ausrüstung vom gewünschten Look und der Art der Aufnahmen abhängt. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Michel Birnbacher und Guido Kraut über die Vorteile der Leica SL und der Leica M für die Vogelfotografie. Sie sprechen über die entspannte Art der Fotografie mit der SL, bei der man die Kamera einfach aufstellen und abwarten kann. Sie diskutieren auch die Herausforderungen der Vogelfotografie mit der M und wie man die Vögel mit ausgebreiteten Flügeln im Sonnenlicht einfangen kann. Sie tauschen auch ihre Erfahrungen mit der Handyfotografie aus und wie sich die Qualität der Smartphone-Kameras verbessert hat. Sie diskutieren auch die Bedeutung des bewussten Erlebens von Momenten und den Unterschied zwischen dem Fotografieren mit einem Display und dem Fotografieren mit einer Kamera.Takeaways von KI erzeugtDer Wechsel von SL-System zu Leica M-Kameras bietet einen anderen Look und eine andere Anmutung.Alte Objektive bieten oft einen anderen Charme und eine weichere Unschärfe als neue Objektive.Der Schwarz-Weiß-Modus ermöglicht ein ruhigeres und entspannteres Fotografieren.Der Messsucher erfordert Übung und Anpassung, bietet aber eine einzigartige Art des Fokussierens.Die M-Kamera kann auch mit Fehlsichtigkeit verwendet werden, erfordert jedoch möglicherweise eine Korrekturlinse. Die Verwendung von Zubehör wie dem Visoflex und der Daumenstütze kann die Bedienung der Kamera verbessern.Die Auswahl der Ausrüstung hängt von der Situation und den persönlichen Vorlieben ab.Die Verwendung von Profilen und Einstellungen in der Kamera kann die Arbeitsabläufe erleichtern.Die Wahl der richtigen Brennweite hängt vom gewünschten Look und der Art der Aufnahmen ab.Bei Hochzeitsreportagen kann es sinnvoll sein, verschiedene Objektive für unterschiedliche Aufnahmen zu verwenden. Die Leica SL eignet sich gut für entspannte Vogelfotografie, bei der man die Kamera einfach aufstellen und abwarten kann.Die Leica M bietet Herausforderungen bei der Vogelfotografie, aber mit Übung und Geduld kann man beeindruckende Bilder machen.Die Qualität der Smartphone-Kameras verbessert sich ständig und ermöglicht beeindruckende Fotos, aber für professionelle Fotografie sind dedizierte Kameras immer noch überlegen.Es ist wichtig, bewusst den Moment zu erleben und nicht nur durch das Display zu schauen, um die wahre Schönheit der Umgebung wahrzunehmen.Sound Bites"Eine 70er Jahre Linse bietet einen ganz anderen Charme als die neuen Linsen.""Wenn ich ein 50er 2.0 habe, möchte ich die Vignette drum haben, die das Objektiv original bietet und nicht nachbasteln.""Das Fotografieren mit der M-Kamera ist Entspannung, Therapie. Es hat einfach was.""Deswegen.""Ich kann meine Daumenstütze einfach nicht mehr dran schrauben.""Ja, aber das ist etwas, was ich nicht verstehe. Wofür braucht es eine Daumenstütze an einem 11?""Schon die Kamera macht dich faul.""Ja, du kriegst dein Motiv.""Ja, naja gut. Solange das Foto am Handy bleibt, geht's ja."------------------------------Wenn der Podcast gefallen hat: Erzählen Sie es weiter und hinterlassen Sie gerne einen Kommentar! Eine kleine Spende hilft die Kosten meiner privaten Produktion zu decken - Vielen Dank dafür Unterstützen Sie die Produktion des Podcast:https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6735TGZTFAQSW ------------------------------
undefined
Jul 19, 2024 • 48min

Michel Birnbacher bei Michel Birnbacher

W O R K   T H E   M  -  http://www.work-the-m.deWorkshops zur Leica M: 10.05.2025 Berlin Fokussieren mit Leica M - findet statt22.-25.05.2025 Paris, Auf den Spuren der ikonischen Leica Fotos07.06.2025 Hamburg Fokussieren mit Leica M14.06.2025 Stuttgart Fokussieren mit Leica M15.06.2025 Düsseldorf Best Practice Leica M02.-05.10.2025 Istanbul, Leica M und 21mm - Gemeinsam mit Tunc Ugurdag06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M (Überarbeitete Inhalte)Es sind noch gedruckte Leica M11 Bücher auf Lager!https://www.leica-enthusiast.de/m11buch/Unterstützen Sie die Produktion des Podcast:https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6735TGZTFAQSW In dieser Episode spreche ich einmal über mich, wer bin ich, was mache ich, was habe ich gemacht.Ein wenig in die Zukunft geht es auch und damit genug Text, hört euch die Episode an, wenn ihr ein wenig über mich wissen wollte.Euer Michel------------------------------Wenn der Podcast gefallen hat: Erzählen Sie es weiter und hinterlassen Sie gerne einen Kommentar! Eine kleine Spende hilft die Kosten meiner privaten Produktion zu decken - Vielen Dank dafür Unterstützen Sie die Produktion des Podcast:https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6735TGZTFAQSW ------------------------------
undefined
Jul 12, 2024 • 1h 10min

Oliver Jockers zu Gast bei Michel Birnbacher

W O R K   T H E   M  -  http://www.work-the-m.deWorkshops zur Leica M: 10.05.2025 Berlin Fokussieren mit Leica M - findet statt22.-25.05.2025 Paris, Auf den Spuren der ikonischen Leica Fotos07.06.2025 Hamburg Fokussieren mit Leica M14.06.2025 Stuttgart Fokussieren mit Leica M15.06.2025 Düsseldorf Best Practice Leica M02.-05.10.2025 Istanbul, Leica M und 21mm - Gemeinsam mit Tunc Ugurdag06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M (Überarbeitete Inhalte)Es sind noch gedruckte Leica M11 Bücher auf Lager!https://www.leica-enthusiast.de/m11buch/Unterstützen Sie die Produktion des Podcast:https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6735TGZTFAQSW Linksammlung zu Oliver JockersInstagram: https://www.instagram.com/oliverjockers/Fotoclub Ahrensburg www.fotoclub.-ahrensburg.destreetcollective.hamburg https://www.instagram.com/streetcollective.hamburg/Von der KI erstellte SummaryIn dieser Episode spricht Michel Birnbacher mit Oliver Jockers über seine Erfahrungen mit der Leica Kamera und seine Reisen. Jockers erzählt, wie er von Nikon zu Leica gewechselt ist und von den beeindruckenden Farben der Leica M7. Sie diskutieren auch über die Bedeutung von Objektiven und wie sie die Farben und die Bildqualität beeinflussen. Jockers teilt seine Erfahrungen mit der Fotografie von Menschen auf Reisen und wie er sich auf Schwarz-Weiß- und Farbfotografie spezialisiert hat. Sie sprechen auch über die Rolle von Fotoclubs und die Veränderungen in der Fotografie mit dem Aufkommen der digitalen Technologie. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Oliver Jockers und Michel Birnbacher über die Unterschiede zwischen verschiedenen Leica-Objektiven und ihre Vorlieben bei der Verwendung. Sie sprechen auch über die Street-Fotografie und wie sich Oliver von der Landschafts- zur Street-Fotografie entwickelt hat. Oliver erklärt, dass er gerne Geschichten mit seinen Street-Fotos erzählt und dass Menschen oft im Mittelpunkt seiner Bilder stehen. Sie diskutieren auch über Olivers Langzeitprojekte, wie den Fischmarkt und Venedig, und seine Pläne für Ausstellungen und Fotobücher. In this conversation, Oliver Jockers talks about his photography projects, including the 49-Euro-Ticket project and the Fischmarkt project. He also discusses the importance of projects in photography and the growing community of street photographers. Oliver shares his experiences and challenges in photographing different locations and engaging with strangers. He also mentions upcoming events, such as the Meet & Street gathering in Hamburg and the exhibition at Deichthiele. Overall, the conversation highlights the passion and creativity involved in street photography projects.Von der KI erstellte TakeawaysDie Leica M7 beeindruckt mit ihren Farben und hat Oliver Jockers dazu gebracht, von Nikon zu Leica zu wechseln.Objektive spielen eine wichtige Rolle bei der Bildqualität und den Farben in der Fotografie.Jockers hat sich auf die Fotografie von Menschen auf Reisen spezialisiert und bevorzugt dabei Schwarz-Weiß- oder Farbfotografie.Fotoclubs bieten die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Ausstellungen zu organisieren.Die digitale Technologie hat die Fotografie verändert, aber Jockers schätzt immer noch die Vorteile der analogen Fotografie. Die Wahl des Objektivs hängt von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Look ab.Street-Fotografie kann verschiedene Definitionen haben, aber für Oliver geht es darum, Geschichten mit Menschen auf der Straße zu erzählen.Langzeitprojekte erfordern Geduld und kontinuierliche Arbeit, um immer bessere Bilder zu machen.Ausstellungen und Fotobücher sind gute Möglichkeiten, um die eigenen Bilder einem breiteren Publikum zu präsentieren. Projects in photography provide focus and structure to explore different themes and locations.Engaging with strangers and building connections is an important aspect of street photography.The street photography community is growing and offers opportunities for collaboration and inspiration.Events like Meet & Street gatherings and exhibitions provide platforms for photographers to showcase their work and connect with others.Von der KI ausgewählte Sound Bites"Ich habe mir dann eine Leica gekauft.""Das hat mich echt umgehauen.""Ob du jetzt eine Canon oder eine Leica nimmst, ist ja vom Body her egal. Da entstehen ja keine Farben, sondern die Farben entstehen ja eigentlich aus dem Objektiv, das vorne dran steckt und dem Film, der hinten dran ist.""Das Summikron mit. Ja, ja, das ist tatsächlich so. Und die anderen? Nein, nein, nein. Macht gar keinen Sinn.""Das Dirim habe ich noch nie in Farbe ausprobiert, fällt mir gerade auf. Nee, habe ich noch gar nicht. Das habe ich auch noch gar nicht so lange. Nee, ich habe das eher für schwarz-weiß.""Also eigentlich geht es ja gar nicht um die Schärfe, es ist ja auch scharf, da habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt.""Also, let's get mad.""Ja, und wahrscheinlich sogar noch besser.""Die Heimat. Genau. Heimat Wilhelmsburg. Das war auch ein ganz großartiges Projekt."------------------------------Wenn der Podcast gefallen hat: Erzählen Sie es weiter und hinterlassen Sie gerne einen Kommentar! Eine kleine Spende hilft die Kosten meiner privaten Produktion zu decken - Vielen Dank dafür Unterstützen Sie die Produktion des Podcast:https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6735TGZTFAQSW ------------------------------
undefined
Jul 5, 2024 • 1h 5min

Feyzi Demirel zu Gast bei Michel Birnbacher

W O R K   T H E   M  -  http://www.work-the-m.deWorkshops zur Leica M: 10.05.2025 Berlin Fokussieren mit Leica M - findet statt22.-25.05.2025 Paris, Auf den Spuren der ikonischen Leica Fotos07.06.2025 Hamburg Fokussieren mit Leica M14.06.2025 Stuttgart Fokussieren mit Leica M15.06.2025 Düsseldorf Best Practice Leica M02.-05.10.2025 Istanbul, Leica M und 21mm - Gemeinsam mit Tunc Ugurdag06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M (Überarbeitete Inhalte)Es sind noch gedruckte Leica M11 Bücher auf Lager!https://www.leica-enthusiast.de/m11buch/Unterstützen Sie die Produktion des Podcast:https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6735TGZTFAQSW Linksammlung zu Feyzi DemirelHomepage: https://www.feyzidemirel.com/Instagram: https://www.instagram.com/feyzi_demirel/Unterstützung des Schulprojektes in MosambikHomepage: https://nhapupwe.orgFinanzielle Unterstützung über: https://secure.betterplace.org/de/donate/platform/projects/7317Derzeit aktuelle Episode mit Patrick Ludolph auf YouTube: Mit Alles und Scharf No 29 https://www.youtube.com/watch?v=KEzGmLOthB0Von der KI erstellte SummaryIn dieser Episode spricht Michel Birnbacher mit Feyzi Demirel über seine Leidenschaft für die Fotografie und seine Erfahrungen mit Leica-Kameras. Feyzi erzählt, wie er zur Fotografie gekommen ist und warum er sich für Leica entschieden hat. Sie diskutieren auch über die Entwicklung der analogen und digitalen Fotografie sowie über die Zukunft von Leica. Feyzi erklärt, warum er von der Leica M zur SL2S gewechselt ist und wie er die beiden Kameras nutzt. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die Fotografie mit verschiedenen Kamerasystemen, insbesondere um die Verwendung von Leica M- und SL-Kameras. Feyzi erklärt, dass er die Blende nicht unbedingt auf f/8 oder f/11 einstellen muss, um scharfe Bilder zu erhalten, sondern dass er oft mit offener Blende fotografiert. Er diskutiert auch die Ergänzung der SL-Kamera zu seinem M-System und die Unterschiede im Farblook der beiden Systeme. Feyzi spricht auch über seine Reise nach Mosambik und die verschiedenen Arten von Fotografie, die er dort gemacht hat. Er erwähnt auch seine Beziehung zu Istanbul und seine Motivation, die Stadt fotografisch festzuhalten. In diesem Gesprächsteil diskutieren Michel und Feyzi über das Fotografieren in verschiedenen Regionen und wie sich die Kameraausrüstung auf die Motive und die Akzeptanz der Menschen auswirkt. Feyzi erklärt, dass er sich in fremden Ländern und Städten mehr inspiriert fühlt und dass die Vielfalt der Menschen und ihre Umgebung ihn am meisten interessieren. Er betont auch die Bedeutung von Authentizität und dem Aufbau einer Verbindung zu den Menschen, die er fotografiert. Feyzi fühlt sich in Deutschland weniger inspiriert und findet die deutschen Städte außerhalb der Innenstädte oft langweilig. Er bevorzugt das Fotografieren in anderen Ländern wie Italien und Österreich. Das Gespräch endet mit einer Diskussion über Fußball und die bevorstehenden Erlebnistage in Nürnberg.Von der KI erstellte TakeawaysFotografie ist eine Leidenschaft, die Feyzi seit seiner Kindheit begleitet.Er ist von verschiedenen Kameramarken zu Leica gewechselt und schätzt die Qualität und den Look der Leica-Kameras.Feyzi hat mit analoger Fotografie begonnen, ist aber später zur digitalen Fotografie gewechselt.Er nutzt sowohl die Leica M als auch die SL2S und schätzt die Vorteile beider Kameras. Die Wahl der Blende hängt von der gewünschten Bildwirkung ab und es ist nicht immer notwendig, mit kleinen Blenden zu fotografieren, um scharfe Bilder zu erhalten.Die SL- und M-Kameras von Leica ergänzen sich gut und bieten unterschiedliche Vorteile für verschiedene Arten der Fotografie.Bei Reisen in entlegene Gebiete ist es wichtig, eine zuverlässige Kamera mitzunehmen und sich über die spezifischen Bedingungen vor Ort zu informieren.Die Fotografie kann eine Möglichkeit sein, Erinnerungen festzuhalten und das Leben in verschiedenen Städten und Ländern zu dokumentieren. Fotografie ist eine Möglichkeit, die Vielfalt der Menschen und ihre Umgebung festzuhalten und zu erkunden.Die Kameraausrüstung kann sich auf die Motive und die Akzeptanz der Menschen auswirken.Authentizität und der Aufbau einer Verbindung zu den Menschen sind wichtige Aspekte beim Fotografieren.Feyzi fühlt sich in Deutschland weniger inspiriert und bevorzugt das Fotografieren in anderen Ländern wie Italien und Österreich.Das Gespräch endet mit einer Diskussion über Fußball und die bevorstehenden Erlebnistage in Nürnberg.Von der KI ausgewählte Sound Bites"Die Leica M ist einfach die schönste Kamera, die in den letzten 50 Jahren gebaut wurde.""Mir fehlt schon manchmal der Autofokus. Die M hat viele Vorteile, aber auch ein paar Nachteile.""Ich wollte eine Kamera mit Autofokus, aber trotzdem den Anspruch an eine gute Verarbeitung und einfache Menüführung.""Sorry, ich glaube, wir müssen uns einmal unterhalten. Und Blende 8 braucht man eigentlich gar nicht. Offen und hoffen ist so der Satz, den man braucht.""Ich finde tatsächlich, dass diese beiden Kamerasysteme sich ideal ergänzen, noch viel besser als vielleicht die Q und die SL oder die Q mit der M.""Ich habe mir vorgenommen, dieses Jahr etwas mehr über Mozambique zu erzählen. Also das schon mal so als Teaser für alle, die vielleicht jetzt zuhören und dann auch nächsten Monat dabei sind.""Nichts wo du sagst das ist jetzt eine Gegend oder eine Region oder eine wo man besser aufpassen muss oder wo man was anders tun muss.""Wenn du das Beispiel gerade sagst, du warst mit der Kamera auch in Istanbul und genauso mit der M in Istanbul, macht das einen Unterschied für deine Motive mit deiner großen, ich sage mal, Spiegereflecks ist es ja nicht, also mit deiner großen Kamera zu kommen und großes Objektiv vorne drauf.""Wenn ich Menschen bewusst fotografiere, also sage hier Michel ich würde gerne ein Foto von dir machen und dann"------------------------------Wenn der Podcast gefallen hat: Erzählen Sie es weiter und hinterlassen Sie gerne einen Kommentar! Eine kleine Spende hilft die Kosten meiner privaten Produktion zu decken - Vielen Dank dafür Unterstützen Sie die Produktion des Podcast:https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6735TGZTFAQSW ------------------------------

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner