Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik) cover image

Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik)

Latest episodes

undefined
Feb 22, 2020 • 1h 30min

Soziopod Live & Analog #014: “Mobilität & Integration” in Chemnitz

Auf Einladung des Instituts für Germanistik und Interkulturelle Kommunikation waren wir am 20.02.2020 in Chemnitz und haben zum Thema "Mobilität und Integration" diskutiert.
undefined
Jan 5, 2020 • 0sec

Soziopod: Der vernünftige Jahresrückblick 2019

Wie jedes Jahr werfen wir einen soziologischen Blick auf das vergangene Jahr. Diesmal stand vor allem das Thema Klimakrise und die Fridays4Future Bewegung im Mittelpunkt. Desweiteren sprechen wir über die Eskalation von Hass und Hetze hin zum rechten Terror. Am Ende gehen wir auf Fragen unserer HörerInnen ein.
undefined
59 snips
Dec 16, 2019 • 1h 39min

Soziopod #054: Erich Fromm - Haben oder Sein?!

Erich Fromms Philosophie wird lebhaft diskutiert, mit einem Fokus auf seinen Einfluss auf die Frankfurter Schule und seine Kritik am Kapitalismus. Die Dichotomie zwischen 'Haben' und 'Sein' in der modernen Welt wird analysiert, insbesondere im Kontext von Digitalisierung und persönlicher Entwicklung. Fromms Unterscheidung zwischen Habensliebe und Seinsliebe zeigt den Weg zu erfüllt lebenden Beziehungen auf. Zudem wird der Einfluss von Konsumverhalten auf unsere Werte und die Herausforderungen der Nachhaltigkeit thematisiert.
undefined
62 snips
Nov 25, 2019 • 0sec

Soziopod Academics 005: Systemtheorie von Niklas Luhmann

Niklas Luhmann, ein einflussreicher deutscher Soziologe, erörtert die Kernaspekte seiner Systemtheorie. Er betont, wie Gesellschaften wie lebendige Organismen fungieren und die Rolle menschlicher Interaktion darin. Luhmann beleuchtet die Verbindungen zwischen Militär und Industrie sowie die Herausforderungen des Klimawandels. Ein weiteres spannendes Thema ist die Wechselwirkung zwischen Psyche und Biologie und deren Einfluss auf Konflikte, insbesondere im Kontext der Migration. Zudem wird die Bedeutung von Anregungen für die kindliche Entwicklung im Bildungssystem hervorgehoben.
undefined
Jul 21, 2019 • 0sec

Soziopod #053: John Dewey - Demokratie und Erziehung als pragmatische Erfahrung leben

John Dewey (1859 - 1952) war ein US-amerikanischer Philosoph und Pädagoge, der Schule neu gedacht hat und Demokratie als lebensnahe Praxis verstanden hat. In dieser Ausgabe widmen wir uns seinen Gedanken.
undefined
Jun 28, 2019 • 49min

Soziopod Live & Analog #013: “Macht Geld glücklich?” in Hamburg

Anlässlich der Ausstellung LAUREN GREENFIELD – GENERATION WEALTH waren wir in den Deichtorhallen in Hamburg zu Gast mit einen Live-Podcast zum Thema "Macht Geld glücklich?".
undefined
8 snips
May 30, 2019 • 0sec

Soziopod #052: Gerechtigkeit mit dem Schleier des Nichtwissens von und mit John Rawls

John Rawls, ein einflussreicher amerikanischer Philosoph, erörtert seine Theorien zur Gerechtigkeit. Er erklärt das Konzept des 'Schleiers des Nichtwissens', das dazu dient, faire gesellschaftliche Prinzipien zu entwickeln, ohne die eigene soziale Stellung zu kennen. Die Bedeutung von Gerechtigkeit in modernen Demokratien wird beleuchtet, ebenso wie die Herausforderungen der Ressourcenverteilung. Zudem werden soziale Ungleichheit und die Notwendigkeit von Umverteilung diskutiert, während die Relevanz dieser Ideen in aktuellen gesellschaftlichen Themen hervorgehoben wird.
undefined
Mar 31, 2019 • 0sec

Soziopod Live & Analog #012: “Europa wählt!” in München

Aufnahme vom 29.3.2019 im Lost Weekend in München. Diskussion zur Episode bitte hier im Forum. Herzlichen Dank an Nicki Weber, Ellen Diehl, dem Bayernforum der FES und der Europäischen Akademie Bayern für die Realisierung des Abends.
undefined
14 snips
Feb 26, 2019 • 0sec

Soziopod Live & Analog #011: “Digitalisierung! Die soziale Frage?” im Wühlmäuse Theater in Berlin

Soziopod Live & Analog #011: “Digitalisierung! Die soziale Frage?” im Wühlmäuse Theater in Berlin
undefined
Jan 21, 2019 • 1h 11min

Soziopod Academics 004: Die strukturfunktionalistische Systemtheorie von Talcott Parsons

Soziopod Academics 004: Die strukturfunktionalistische Systemtheorie von Talcott Parsons

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode