

Hallo Fokus!
Lars Bobach
"Hallo FOKUS!" ist der Unternehmer-Podcast. Der Serienunternehmer Lars Bobach gibt wertvolle Impulse, wie Du im heutigen Hochgeschwindigkeitsalltag den Fokus bewahrst und so mehr unternehmerische Freiheit erlangst. Sein Ziel: Mehr Freiheit und Erfolg für Unternehmer und Selbstständige.
Episodes
Mentioned books

Mar 25, 2023 • 34min
Vermögensaufbau mit der Pensionszusage - Alexander Keck
In diesem Unternehmertalk mit Alexander Keck von Unternehmergold geht es um den Vermögensaufbau für Unternehmer und wie dieser mit einer Pensionszusage gestaltet werden kann.
Alexander Keck hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmern und Selbstständigen dabei zu helfen, Steuern zu sparen und damit schneller Vermögen aufzubauen. Zu diesem Thema hat er das empfehlenswerte Buch "Weniger Steuern, mehr Vermögen" geschrieben.
Dabei ist Alexander kein Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer. Er ist selbst Unternehmer und hat sich das Know-How zum nachhaltigen Vermögensaufbau selber angelesen und beigebracht. Grundlage für den Vermögensaufbau als Unternehmer ist eine Holdingstruktur. Das bedeutet, die operativen Firmen und Unternehmen werden unter eine Holding gehängt. Die Holding ist damit der Gesellschafter der Unternehmen.
Wie die Holdingstruktur genau funktioniert und welche enormen Vorteile das mit sich bringt, hat Alexander Keck in unserem ersten Unternehmertalk "Weniger Steuern & Mehr Vermögen" erklärt.
+++ LINKS +++
Buch (*):
Weniger Steuern, mehr Vermögen von Alexander Keck
👉 https://amzn.to/40zzoc2
Website:
Unternehmergold
👉 https://unternehmergold.de
Unternehmertalk "Weniger Steuern & Mehr Vermögen"
👉 https://larsbobach.de/weniger-steuern-mehr-vermogen-alexander-keck/
Unternehmertalk "Was bedeutet finanzielle Freiheit für Unternehmer? - Marin Marinov
👉 https://larsbobach.de/finanzielle-freiheit-unternehmer-bedeutung/
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn Du diesen Podcast abonnierst. :-) Hilf mir den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe!
(*) Affiliate-Link
Wenn Du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von Deinem Einkauf eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn Du diesen Podcast abonnierst. :-) Hilf mir den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe!

Mar 18, 2023 • 9min
Selbstmanagement, Zeitmanagement - Gibt es einen Unterschied?
Du weißt nicht, wo Dir der Kopf steht? Du hast viel zu viel zu tun? Du weißt nicht, wo Du anfangen sollst? Und Du fragst Dich, was Dir jetzt helfen kann? Zeitmanagement oder doch eher Selbstmanagement? Oder vielleicht sogar beides? Und wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Zeitmanagement und Selbstmanagement?
Fragen über Fragen… Aber es gibt relativ einfache und eindeutige Antworten. Grundsätzlich gilt, dass die meisten mit den beiden Begriffen, Zeitmanagement und Selbstmanagement, dasselbe meinen: Sich gut zu organisieren.
Aus meiner Sicht gibt es aber einen feinen Unterschied, wenn man sich die Terminologie genau ansieht, und dieser ist entscheidend.
+++ LINKS +++
Zeitmanagement? So ein Schwachsinn ...
👉 https://youtu.be/oy2yKVy7bx0
Nein sagen lernen, die besten Strategien und Tipps
👉 https://larsbobach.de/nein-sagen/
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn Du diesen Podcast abonnierst. :-) Hilf mir den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe!
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn Du diesen Podcast abonnierst. :-) Hilf mir den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe!

Mar 11, 2023 • 33min
Wie die Unternehmensnachfolge gelingt - Steffen Kessler
In diesem Unternehmertalk geht es um die Unternehmensnachfolge. Steffen Kessler, vielen von Euch schon bekannt aus dem Unternehmertalk über "Virtual First – Das Ohne-Büro-Experiment" ist wieder mein Gast.
Dieses Mal sprechen wir über die Unternehmensnachfolge. Steffen Kessler ist gerade dabei, das Unternehmen seiner Eltern zu übernehmen. Eine Herausforderung.
Das wusste schon Reinhard Mohn (1921-2009), der Gründer der Bertelsmannstiftung: „Die Sicherung der Nachfolge ist die größte unternehmerische Herausforderung.“
+++ LINKS +++
Virtual First - Das Ohne-Büro-Experiment
👉 https://larsbobach.de/virtual-first-das-ohne-buero-experiment-in-der-praxis-steffen-kessler/
Steuern steuern von Johann C. Köber
👉 https://amzn.to/3ZR1MFT (*)
Weniger Steuern, mehr Vermögen von Alexander Keck
👉 https://amzn.to/3F5jDkH (*)
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn Du diesen Podcast abonnierst. :-) Hilf mir den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe!
(*) Affiliate Link
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn Du diesen Podcast abonnierst. :-) Hilf mir den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe!

Mar 4, 2023 • 29min
Nein sagen lernen, die besten Strategien und Tipps
Ein „Ja“ ist schnell ausgesprochen und „Nein“ sagen ist schwer. Weil wir gefallen wollen und weil wir die Erwartungen unseres Gegenübers erfüllen möchten und ihm nicht mit einem Nein gegen den Kopf stoßen wollen.
Die Ursachen für Schwierigkeiten mit dem Wort Nein sind schnell in der eigenen Psyche gefunden: Mangelndes Selbstvertrauen und auch Ängste sind oft dafür verantwortlich.
Und so sagen wir oft Ja, obwohl wir hätten Nein sagen müssen. Obwohl uns in dem Moment der Anfrage schon die Stimme im Hinterkopf zugerufen hat: „Mach’s nicht!”.
Aber es gibt auch durchaus andere Dinge, zu denen wir Nein sagen müssen, die nichts mit Selbstvertrauen oder Ängsten zu tun haben. Die nicht mit Anforderungen verbunden sind, die ein Gegenüber an uns stellt.
+++ Links +++
Lebensplanung: Navi fürs Leben Workshop
👉 https://larsbobach.de/navi/
Motivation: Finde Dein Warum Workshop
👉 https://larsbobach.de/finde-dein-warum/
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn Du diesen Podcast abonnierst. :-) Hilf mir den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe!
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn Du diesen Podcast abonnierst. :-) Hilf mir den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe!

Feb 25, 2023 • 12min
Die Definition von Selbstmanagement
Wenn ich Bekannten erzähle, was ich beruflich so treibe, höre ich oft die folgenden Fragen:
Was ist Selbstmanagement?
Brauche ich Selbstmanagement?
Und wofür brauche ich Selbstmanagement?
Fragen über Fragen, die Antworten sind aber relativ einfach und eindeutig: Ja, ja und für ein glückliches Leben!
Jetzt aber mal der Reihe nach. Selbstmanagement bedeutet, sich selbst zu führen. Daher wird Selbstmanagement auch oft mit Selbstführung in einen Topf geworfen, was aus meiner Sicht durchaus richtig ist.
Selbstmanagement und Selbstführung sind eigentlich dasselbe. Selbstmanagement bedeutet, die eigene Entwicklung und das eigene Wachstum selbst zu gestalten und dies nicht von äußeren Umständen und Einflüssen abhängig zu machen.
Unterm Strich bedeutet das: Proaktiv sein! Und nicht reaktiv.
+++ LINKS +++
Workshop "Finde Dein Warum"
👉 https://larsbobach.de/finde-dein-warum/
Die drei Kompetenzen im Selbstmanagement
👉 https://larsbobach.de/selbstmanagement-kompetenzen/
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn Du diesen Podcast abonnierst. :-) Hilf mir den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe!
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn Du diesen Podcast abonnierst. :-) Hilf mir den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe!

Feb 18, 2023 • 23min
Cloud-Telefonanlagen für KMUs - Dennis Schwarzer
Diesen Monat ein neuer Unternehmertalk mit meinem lieben Freund Dennis Schwarzer. Unser Thema in dieser Folge: Cloud-Telefonanlagen für KMUs.
Dennis ist Unternehmer. Er führt gemeinsam mit seinem Geschäftspartner das IT-Systemhaus Juunit in Frankfurt. Im Bereich der IT und alles, was damit zusammenhängt, ist er ein echter Experte.
In diesem Unternehmertalk sprechen wir über Cloud-Telefonanlagen, als Alternative zu den Telefonanlagen, die fest verdrahtet sind und als große Kisten in den meisten Unternehmen noch stehen.
Dennis beantwortet alle meine (unsere) Fragen rund um die Cloud-Telefonanlage für KMUs, insbesondere:
Was ist eine Cloud-Telefonanlage?
Wie funktioniert die Cloud-Telefonie?
Wie große sind die Anschaffungskosten / Investitionen?
Was ändert sich für den Enduser?
Was sind die Vorteile einer Cloud-Telefonanlage für KMUs?
Gibt es auch Nachteile einer Cloud-Telefonanlage?
Was sollten KMUs bei der Anschaffung / Beauftragung einer Cloud-Telefonanlage beachten?
Kann man Cloud-Telefonanlagen selber einrichten?
LINKS
------
Webseite Juunit GmbH
https://www.juunit.com/
Dennis Schwarzer auf LinkedIn
https://www.linkedin.com/in/dennis-schwarzer-990695193/
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn Du diesen Podcast abonnierst. :-) Hilf mir den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe!
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn Du diesen Podcast abonnierst. :-) Hilf mir den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe!

Feb 11, 2023 • 20min
Think Week: Definition, Methoden und Tipps
Die Think Week, die Denkwoche, machte hierzulande kein Geringerer als Bill Gates bekannt. Regelmäßig, zweimal im Jahr, zieht sich der Gründer von Microsoft für eine ganze Woche zurück, um, nu ja, der Name ist Programm, zu denken.
In dieser Podcastfolge erfährst Du, was es mit der Think Week auf sich hat, warum auch Du eine Think Week machen solltest und ich gebe Dir drei nützliche Tipps für Deine eigene Denkwoche.
Den passenden Blogpost und die Podcastfolge zur Think Week findest Du auf 👉 https://larsbobach.de/think-week/
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn Du diesen Podcast abonnierst. :-) Hilf mir den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe!
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn Du diesen Podcast abonnierst. :-) Hilf mir den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe!

5 snips
Feb 4, 2023 • 28min
Die drei Kompetenzen im Selbstmanagement
Oft werde ich gefragt, welche Kompetenzen für ein gutes Selbstmanagement notwendig sind, was ein gutes Selbstmanagement auszeichnet.
Denn irgendwie möchte sich jeder gut selbst managen, möchte sich jeder selbst gut führen. Doch die wenigsten wissen, welche Kompetenzen für effektives Selbstmanagement notwendig sind.
Die meisten denken beim Selbstmanagement nämlich nur an den organisatorischen Teil. Die gut sortierte Aufgabenliste, den strukturierten Kalender, die Einhaltung von Deadlines oder den aufgeräumten Arbeitsplatz. Oder sogar noch viel einfacher: Die Erledigung von Aufgaben.
Doch diese organisatorische Kompetenz ist nur ein Teil vom Selbstmanagement. Es gibt aus meiner Sicht noch zwei weitere und deutlich wichtigere Kompetenzen, die für ein gutes Selbstmanagement notwendig sind: Zielsetzung und Motivation.
Ohne diese beiden Kompetenzen, hilft mir auch keine gute Organisation zur Selbstführung.
Ohne Zielsetzung kann ich noch so viele Aufgaben erledigen, ich trete nur auf der Stelle. Und ohne Motivation, intrinsische Motivation, ist alles ein Kampf. Nichts geht leicht von der Hand.
So, jetzt aber genug der Vorrede. Hier meine drei wichtigsten Kompetenzen für ein gutes Selbstmanagement und effektive Selbstführung.
+++ LINKS +++
Selbstmanagement
👉 https://larsbobach.de/selbstmanagement
Ziele setzen
👉 https://larsbobach.de/ziele-setzen
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn Du diesen Podcast abonnierst. :-) Hilf mir den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe!
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn Du diesen Podcast abonnierst. :-) Hilf mir den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe!

Jan 28, 2023 • 10min
Time-Blocking: Wie gehe ich mit Folgeaufgaben um?
Time-Blocking ist eine effiziente Selbstmanagement-Methode, die Aufgaben in den Kalender bringt und damit Aufgabenlisten, Taskmanager etc. überflüssig macht.
Hier findest Du eine Schritt für Schritt Anleitung zum Time Blocking mit jeder Menge konkreten Beispielen.
Trotz aller Planung kommt es immer wieder vor, dass uns Folgeaufgaben entstehen, wenn wir eine Aufgabe abgearbeitet haben. Oft warten wir auch auf Rückmeldungen oder Feedback, bevor wir weiterarbeiten können.
Genau mit dieser Herausforderung hat Victoria zu kämpfen. Hier ihre konkrete Frage:
Ich habe eine Frage zu der idealen Woche:
Wenn ich mir einen Zeitraum für eine Aufgabe blocke: Als Beispiel habe ich geplant, nachträglich Fenster im Haus einsetzen zu lassen, habe mir an einem Montag Zeit reserviert, um mir darüber Gedanken zu machen und mit dem Architekten zu kommunizieren.
Nachdem ich in der geplanten Zeit alles in die Wege geleitet habe, entstand ein Austausch mit dem Architekten. Er stellte Rückfragen. Ich musste die Antworten recherchieren, mir Gedanken machen, Messungen machen, Lösungen finden.
Diesen Pingpong mußte ich die ganze Woche lang in meine vollen Tage reinquetschen und war wieder im Stress. Wie kann man mit solchen Folgeaufgaben umgehen, die aus einer Kette bestehen und sich dadurch schwer in einen Block packen lassen?
Denn hätte ich für die Beantwortung der nächsten Frage wieder einen Termin freigehalten, dann hätte sich der Pingpong über Wochen lang gezogen.
Und dann beschäftigt die Suche nach den Lösungen einen, sodass das Thema ständig im Hinterkopf arbeitet, sodass man wieder nicht 100 % bei dem ist, was eigentlich im Kalender steht.
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn Du diesen Podcast abonnierst. :-) Hilf mir den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe!
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn Du diesen Podcast abonnierst. :-) Hilf mir den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe!

Jan 21, 2023 • 30min
Was bedeutet finanzielle Freiheit für Unternehmer? - Marin Marinov
Finanzielle Freiheit, ein Thema, das viele umtreibt, auch viele Unternehmer und Führungskräfte. Grund genug, sich einmal näher damit zu beschäftigen und sich mit einem Finanzexperten über dieses Thema zu unterhalten.
In diesem Unternehmertalk habe ich mich mit Marin Marinov über das Thema finanzielle Freiheit unterhalten. Marin Marinov ist Finanzprofi und Exit-Planer. Er unterstützt und berät Unternehmer beim Ausstieg aus ihrem Unternehmen in finanziellen Belangen.
Aber darum ging es bei diesem Unternehmertalk nur am Rande. Ich habe mich mit Marin über den Mythos Finanzielle Freiheit / Finanzielle Unabhängigkeit unterhalten und was das für Unternehmer bedeutet.
Insbesondere haben wir uns mit den folgenden Fragen beschäftigt:
Welche Formen von finanzieller Freiheit gibt es?
Was bedeutet finanzielle Freiheit für seine Kunden?
Welche Art von finanzieller Freiheit wird in Büchern und Blogs propagiert?
Ist finanzielle Freiheit oder finanzielle Unabhängigkeit eventuell nur ein Mythos?
Warum streben Menschen nach finanzieller Freiheit?
Warum streben Menschen nach Reichtum?
Es war ein interessantes und für mich sehr bereicherndes (!!!) Gespräch, aber nicht in finanziellen Belangen. Für mich ist 100%ig klar, finanzielle Freiheit oder finanzielle Unabhängigkeit ist kein Ziel, welches wir anstreben sollten.
Im Leben geht es um viel wichtigere Dinge!
+++ LINKS +++
Website Marin Marinov
👉 https://marin-marinov.de/
LinkedIn Marin Marinov
👉 https://www.linkedin.com/in/marinmarinov1/
Navi fürs Leben – Workshop
👉 https://larsbobach.de/navi
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn Du diesen Podcast abonnierst. :-) Hilf mir den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe!
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn Du diesen Podcast abonnierst. :-) Hilf mir den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe!