

Erklär mir Pop
SWR
In welchem politischen Kontext ist ein Song entstanden? Warum hat der Gitarrist das Solo so und nicht anders gespielt? Was macht die Band heute? Prof. Udo Dahmen, künstlerischer Direktor a.D. der Popakademie Mannheim und Berater für Popländ Baden-Württemberg erklärt jede Woche die Hintergründe eines großen Songs der Popmusikgeschichte.
Episodes
Mentioned books

Oct 8, 2022 • 9min
„Amboss“ und „E2-E4“ von Ash Ra Tempel und Manuel Göttsching
Sphärische Klänge und meditative Elemente prägen die Musik der Berliner Krautrockband Ash Ra Tempel. Die Bedeutung von Improvisation und der Einfluss des Produzenten Conny Plank werden diskutiert. Besonders hervorzuheben ist Manuel Göttschings Meisterwerk 'E2-E4', das als Pionierwerk elektronischer Musik gilt. Die Verbindung zwischen langer Dauer, musikalischen Experimenten und dem schachbezogenen Konzept sorgt für spannende Einblicke in Göttschings kreative Reise und seinen Einfluss auf die internationale Musikszene.

Oct 1, 2022 • 7min
„Duality“ von der Band Slipknot
Der Song 'Duality' von Slipknot vereint verschiedene Musikstile, von Nu Metal bis zu melodischem Metal. Die Masken und die provokante Ästhetik der Band verstärken die Horror-Atmosphäre und ziehen eine junge Fangemeinde an. Die Diskussion über die Ursprünge des Metals und die Anonymität der Künstler zeigt, wie diese Genres mit Horror-Elementen spielen. Zudem wird der psychologische Kontext der aggressiven Musik erforscht, der innere Kämpfe und äußere Realitäten miteinander verbindet.

Sep 24, 2022 • 20min
Extra mit MINE und Udo - „Heroes" von David Bowie
Der Podcast beleuchtet die faszinierende Entstehungsgeschichte von David Bowies ikonischem Song 'Heroes' während der Berliner Teilung. Es werden emotionale Verknüpfungen zur Geschichte Berlins sowie persönliche Erlebnisse vor der Mauer thematisiert. Eine musikalische Analyse zeigt die komplexen Einflüsse von Bluesrock und Artrock. Zudem wird die Verbindung des Songs zu politischen Themen und Filmen wie 'Christiane F.' intensiv diskutiert. Die kreative Tiefe und die symbolische Bedeutung des Stücks laden zum Nachdenken ein.

Sep 17, 2022 • 5min
„Do I wanna know“ von den Arctic Monkeys
Die Arctic Monkeys prägen mit ihrem Hit 'Do I Wanna Know?' den Britpop neu. Die Band zeigt eine beeindruckende musikalische Evolution, die ihre Wurzeln in Sheffield hat. Alex Turners Gesang entfaltet eine emotionale Tiefe, die eine ambivalente Liebesgeschichte erzählt. Zudem wird die Rolle des Internets als Katalysator für ihren Erfolg beleuchtet, da die Band zu den ersten gehört, die soziale Plattformen effektiv nutzen. Ihr neues Album verspricht einige der besten Gesangsdarbietungen ihrer Karriere.

Sep 10, 2022 • 8min
„Golden Days“ von Tokunbo
Die Musik von Tokunbo vereint akustische Instrumente mit Einflüssen aus Soul, Folk und Jazz. Ihr Album, das in der Pandemie entstand, zeigt mit dem Titeltrack „Golden Days“ neue Country-Elemente und betont ihre künstlerische Unabhängigkeit. Erinnerungen an die Zeit vor der Pandemie spielen eine zentrale Rolle. Zudem reflektiert Tokunbo ihre kreative Reise, die von Melancholie und Inspiration geprägt ist, und teilt ihre Erfahrungen aus der amerikanischen Songwriter-Tradition.

Sep 3, 2022 • 7min
„Ausgang“ von Alex Mayr
Alex Mayr begeistert mit ihrer kreativen Vielfalt und individualistischen Musikalität. Ihre innovativen Stilrichtungen und einzigartigen Texte unterscheiden sie vom Mainstream. Der Weg von ihrem Traum, Musicalstar zu werden, bis zur Etablierung an der Popakademie in Mannheim wird beleuchtet. Der Song 'Ausgang' behandelt alltägliche Themen und Zukunftsängste, gepaart mit musikalischen Neuerungen wie Rap und Orchester, wobei tiefgründige Fragen aufgeworfen werden.

Aug 27, 2022 • 21min
Extra mit MINE und Udo - „Juice" von Lizzo
Die Moderatoren tauchen in Lizzos beeindruckende Karriere ein, von ihren Anfängen bis zum weltweiten Erfolg mit "Juice". Themen wie Selbstliebe und Empowerment prägen ihre Musik. Zudem wird die musikalische Vielfalt Lizzos hervorgehoben, inklusive ihrer klassischen Querflötenausbildung. Das Musikvideo wird auf seine Anspielungen an die 80er und Fitnessikonen analysiert. Lizzos Einfluss auf die Popmusik und die Bedeutung des Begriffs "Juice" als Symbol für Macht werden ausführlich beleuchtet.

Aug 20, 2022 • 9min
„God Only Knows“ von den Beach Boys
Der ikonische Song 'God Only Knows' der Beach Boys gilt als Meisterwerk der Popmusik. Die emotionale Tiefe und die komplexen Arrangements von Brian Wilson faszinieren. Ein Blick auf die Herausforderungen, die bei der Produktion von 'Pet Sounds' auftraten, zeigt die Spannungen innerhalb der Band. Besonders interessant sind die Tabus der 60er Jahre und wie sie die Kreativität beeinflussten. Zudem wird die klangliche Magie des Songs analysiert, einschließlich zukunftsweisender Studiotechniken und Vergleiche zu anderen Künstlern.

Aug 13, 2022 • 7min
„Easy Livin“ von Uriah Heep
Der Hit 'Easy Living' von Uriah Heep vereint melodischen Hard Rock mit einer tiefen Botschaft über Zufriedenheit und inneren Frieden. Ken Hensleys Rolle als Multi-Instrumentalist wird hervorgehoben, besonders seine harmonische Integration von Keyboard und Gitarre. Außerdem wird die musikalische DNA von Uriah Heep beleuchtet und ihr Einfluss auf die Hard-Rock-Szene der 70er Jahre, sowie die Anfänge ihrer Fanbase und der Klassiker 'Lady in Black', der ebenfalls bluesige Einflüsse aufweist.

Jul 30, 2022 • 16min
Extra mit MINE und Udo - „Gloria" von Patti Smith
Die Berliner Sängerin MINE und der Musikprofessor Udo Dahmen tauchen tief in den Song ‚Gloria‘ von Patti Smith ein. Sie beleuchten die poetische Kraft des Textes und die eindrucksvolle Darbietung, die mehr gesprochen als gesungen wirkt. Die Bedeutung der Frau in Smiths Werk und ihr Einfluss auf die Musikszene werden thematisiert. Mit persönlichen Geschichten und musikalischen Einflüssen entsteht ein lebendiger Austausch zwischen zwei Generationen, die das Tiefgründige in Popmusik lieben.