

detektor.fm | Wirtschaft
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Episodes
Mentioned books

Apr 27, 2017 • 6min
Neustart | Bewerbung: Die Anlagen - So individuell wie die Bewerber selbst
Behaupten können Bewerber viel, doch die richtigen Beweise mitzuliefern, ist die Kunst. Das geschieht über die Anlagen. Aber welche sind relevant?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/neustart-bewerbung-die-anlagen

Apr 26, 2017 • 9min
Kuba: Tourismus und Arbeitsmarkt - Tourismus – Fluch der Karibik?
Kuba ist als Reiseziel beliebter denn je. Spätestens seit Barack Obama die politischen Beziehungen zu den USA verbessert hat. Allein im letzten Jahr hat der Inselstaat mehr als drei Millionen Besucher verzeichnet. Das bleibt für die kubanische Gesellschaft natürlich nicht ohne Folgen. Der Blogger und Kuba-Kenner Marcel Kunzmann gibt einen Lagebericht.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/kuba-tourismus-und-arbeitsmarkt

Apr 13, 2017 • 5min
Was wichtig wird | Chefetage: Weniger Empathie ist mehr - "Der Chef muss nicht geliebt werden"
Als Chef sollte man es mit der Empathie für seine Mitarbeiter nicht übertreiben. Denn zu viel Einfühlungsvermögen ist nicht gut. Warum, das erklärt Daniel Rettig von der WirtschaftsWoche im Gespräch.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/was-wichtig-wird-chef-weniger-empathie-ist-mehr

Apr 13, 2017 • 5min
Neustart | Referenzen - Ein "Kann" gewinnt an Bedeutung
Im Gegensatz zu Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen sind Referenzen bei einer Bewerbung kein Standard. Dabei können gerade sie für das besondere Etwas sorgen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/neustart-die-referenzen

Apr 11, 2017 • 6min
Reedereien in der Krise - Zu viele Schiffe auf den Weltmeeren
Was ist nicht alles über die Finanzkrise berichtet worden. Bankenrettung, Rettungsfonds, Immobilienblase. Ein Aspekt ist bislang eher selten berücksichtigt worden: Weltweit haben sich die Reedereien bislang vom Einsturz der Märkte nicht erholt.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/reedereien-finanzkrise-welthandel

Apr 10, 2017 • 5min
AutoMobil | evopark – Schneller parken - "Man fährt ja nicht nur zum Parken in die Stadt"
Kostenlose Parkplätze in Großstädten sind Mangelware. Parkhäuser lassen sich das Parken aber oft mit saftigen Gebühren bezahlen. Das Start-Up evopark will mit seiner Idee die Autofahrer entlasten.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-evopark-schneller-parken

Apr 7, 2017 • 9min
Antritt | Klingeln bei Klötzer: Neuheitenflut auf dem Fahrradmarkt - "... das heißt ja nicht, dass man das Rad nicht mehr nutzen kann."
Schnelle Modellzyklen, dutzende „Standards“ und immer wieder wird das Rad neu erfunden: Viele vermeintliche Neuheiten auf dem Fahrradmarkt sorgen bei Fahrradinteressierten für Verwirrung. Jens Klötzer vom TOUR-Magazin klärt auf.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/antritt-klingeln-bei-kloetzer-neuheitenflut-fahrradmarkt

Apr 6, 2017 • 8min
Der Solidarpakt läuft aus | Wie weiter? - Noch viel zu tun
Seit der Wiedervereinigung gibt es immer wieder Streit um die Finanzhilfen für die neuen Bundesländer. In zwei Jahren läuft der Solidarpakt II aus. Damit endet die Unterstützung – und neue Diskussionen kommen auf. Warum braucht der Osten aber überhaupt weiter Finanzspritzen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/solidarpakt-laeuft-2019-aus

Apr 6, 2017 • 9min
detectiv – die Recherche-Serie | Mieten in Deutschland - Wer jetzt kein Haus hat...
Seit Jahren steigen die Mieten in Deutschland. Ein Gefühl, das die allermeisten Menschen haben. Doch aus der gefühlten Wahrheit eine reale machen, das können die wenigsten. Nun hat correctiv.org die Preise für Wohnungsinserate ausgewertet – über 5 Jahre hinweg. Das Ergebnis ist deprimierend.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/detectiv-die-recherche-serie-mieten-in-deutschland

Apr 6, 2017 • 8min
Neustart | Kündigung - Bruch mit Vorgesetzten, nicht Unternehmen
Eine Kündigung bedeutet sowohl für den Angestellten als auch für die Führungskraft eine enorme emotionale und psychische Belastung. Das kann nicht verhindert werden, aber zumindest gemildert. Dazu braucht es lediglich ein wenig Vorbereitung.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/neustart-kuendigung


