

detektor.fm | Wirtschaft
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Episodes
Mentioned books

Jun 1, 2017 • 5min
detectiv – die Recherche-Serie | Ist die Arbeitslosenzahl geschönt? - Was die offizielle Statistik enthält und was nicht
Die Arbeitslosenzahl ist so tief wie seit 26 Jahren nicht mehr. Das zeigt die aktuelle Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Eigentlich eine gute Nachricht. Aber diese Zahl scheint zu trügen. Denn längst sind nicht alle Arbeitslosen eingerechnet. Wer fehlt?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/detectiv-die-recherche-serie-geschoente-arbeitslosenstatistik

May 30, 2017 • 5min
Selbstbestimmter Sonntag: Mehr verkaufsoffene Sonntage? - "Ein Aufschrei der Beschäftigten"
Als Antwort auf den den boomenden Online-Handel wollen einzelne Warenhäuser und Einzelhändler öfter auch am Sonntag ihre Türen öffnen. Mitarbeiter und Gewerkschafter protestieren – und bekommen von der Justiz bisweilen Recht. Ein Anruf bei ver.di:
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/initiative-selbstbestimmter-sonntag

May 29, 2017 • 6min
Höhere Löhne im Einzelhandel - "Klingt ungewöhnlich, wenn Arbeitgeber das fordern"
„Höhere Löhne!“ Diese Forderung hört man oft. Doch dieses Mal kommt sie nicht von den Beschäftigten, sondern von den Arbeitgebern. Was ist da los?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/hoehere-loehne-im-einzelhandel

May 29, 2017 • 8min
AutoMobil | Fahrlehrermangel beschäftigt Branche - Warum wird keiner mehr Fahrlehrer?
Der Großteil der Deutschen über 18 Jahre hat einen Führerschein. Um diesen zu bekommen, muss man Fahrstunden und theoretischen Unterricht nehmen. Für diese Ausbildung sind Fahrlehrer zuständig, doch davon gibt es immer weniger.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-fahrlehrermangel

May 26, 2017 • 10min
Das brand eins Magazin zum Hören | BONUS: Gabriele Fischer zur 200. Ausgabe - "Die Vernunftlösung gibt es nicht. Also die leidenschaftliche Lösung."
Die „brand eins“ feiert die 200. Ausgabe und damit auch 200 Mal den Beweis, dass anständiger Journalismus funktionieren kann. Der Weg dahin ist alles andere als vorhersehbar gewesen. Ein Gespräch über das Leben mit Risiko, Medienwandel und Neu-Anfangen – mit Gabriele Fischer, der brand eins-Chefredakteurin.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/das-brand-eins-magazin-zum-hoeren-bonus-gabriele-fischer-zur-200-ausgabe

May 25, 2017 • 7min
Neustart | Prokrastination für Fortgeschrittene - Wenn Putzen auf einmal Spaß macht
Der wichtige Anruf, die Präsentation oder die Hausarbeit – das Aufschieben gehört bei vielen zum Alltag. Allerdings kann Prokrastination auch der Gesundheit schaden.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/neustart-prokrastination-fuer-fortgeschrittene

May 18, 2017 • 5min
Neustart | „Clean Desk“ - Lupenrein soll's sein
Wer in einem strukturierten Arbeitsumfeld arbeitet, ist viel konzentrierter. Das ist zumindest die Idee hinter dem „Clean-Desk-Prinzip“. Doch nicht jeder Arbeitnehmer ist ein Ordnungsfanatiker. Kann das funktionieren?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/neustart-clean-desk

May 17, 2017 • 8min
Chinas „Neue Seidenstraße“ - Netzwerk oder Einbahnstraße?
Früher ein Wegenetz für Gewürze, Keramik, Medizin und Religionen, heute ein Jahrhundertprojekt für globalen Handel: Die Seidenstraße verbindet Städte von Asien bis nach Europa. China will mit Milliardeninvestitionen den Weg für mehr Handel freimachen. Es gibt aber auch einige Skeptiker.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/chinas-neue-seidenstrasse

May 12, 2017 • 7min
Machen statt Quatschen | Das gute Ding - Auf Geschichte schmieren
Einige Düsseldorfer schmieren ihr Frühstücksbrot auf einer 123 Jahre alten Esche aus dem Hofgarten. Denn das Gestalterkollektiv „Das gute Ding“ hat durch einen Sturm entwurzelte Bäume zu formschönen Frühstücksbrettchen verarbeitet. Und auf denen steht auch, wo der Baum einmal gestanden hat.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/machen-statt-quatschen-das-gute-ding

May 11, 2017 • 9min
Neustart | Jobsharing – Realität oder Traum? - Investition, um Mitarbeiter zu halten
Jobsharing soll ein Lösung für Leute sein, die nicht Vollzeit arbeiten und trotzdem Karriere machen wollen. Doch obwohl das Modell im ersten Moment sehr attraktiv klingt, ist es aus guten Gründen bislang noch nicht sehr verbreitet.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/neustart-jobsharing-realitaet-oder-traum


