

detektor.fm | Wirtschaft
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Episodes
Mentioned books

Oct 11, 2024 • 28min
Persönlichkeitstests: Zwei Drittel sind höchst fragwürdig
Persönlichkeitstests sind in Personalabteilungen sehr beliebt. Aber wie verlässlich und sinnvoll sind diese Tests? Antworten gibt Wirtschafts- und Personalpsychologe Rüdiger Hossiep.
(00:00:00) Deutschland – ein halbes Leben
(00:02:36) Begrüßung Rüdiger Hossiep
(00:03:01) Qualität aktuell genutzter Persönlichkeitstests
(00:06:22) Warum werden Persönlichkeitstests trotzdem oft benutzt?
(00:08:39) Die richtigen Parameter
(00:10:28) Myers-Briggs-Typenindikator
(00:13:41) Warum die Beliebtheit dieses Tests?
(00:14:23) Wie könnten bessere Tests aussehen?
(00:18:33) Big Five
(00:20:11) Bringt das denn dann überhaupt was?
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/messen-vergleichen
Hier findet ihr den Artikel von Yves Bellinghausen im brand eins Magazin 09-2024 „Sie lächeln zu wenig!“: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/messen-vergleichen/persoenlichkeitstests-sie-laecheln-zu-wenig
Hier geht es zum Podcast: „Deutschland – ein halbes Leben. 35 Jahre nach dem Mauerfall“: https://detektor.fm/gesellschaft/podcast-deutschland-ein-halbes-leben-startet
Hier geht es zur Podcastfolge über KI in Personalabteilungen mit Niels van Quakebeke: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-niels-van-quaquebeke-fuehrung-ki?highlight=niels%20van%20Quakebeke
Und hier findet ihr die Podcastfolgen zum Schwerpunkt „Messen und Vergleichen“:
https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-ulrich-wagner
https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-ulrike-scheffer
https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-niels-rot-bildung
https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-daniel-memmert
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-ruediger-hossiep-persoenlichkeitstests

Oct 4, 2024 • 20min
Expected Goals? 42 Prozent aller Tore sind Zufall
Die Datenanalyse wird im Profifußball immer wichtiger. Ist zukünftig der Verein am erfolgreichsten, der die meisten Daten am besten auswertet? Daniel Memmert, Professor für Sportinformatik, im Gespräch.
(00:02:18) Begrüßung Daniel Memmert
(00:02:46) Datenanalyse, das neue Toreschießen?
(00:03:27) Wie läuft Scouting heute?
(00:04:42) Welche Daten erhebt man beim normalen Bundesligaspiel?
(00:07:41) Machen die Daten den Fußball langweilig?
(00:10:04) Potenzial der Positionsdaten
(00:12:51) Daten als Grundlage für Spielphilosophien
(00:14:15) Die Rolle des Zufalls
(00:16:52) Daten im Fernsehen – Relevanz?
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/messen-vergleichen
Hier findet ihr das Gespräch von Lars-Thorben Niggehoff mit Daniel Memmert im brand eins Magazin: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/messen-vergleichen/bei-42-prozent-aller-tore-spielt-der-zufall-interview-mit-daniel-memmert
Und hier findet ihr die Podcastfolgen zum Schwerpunkt „Messen und Vergleichen“:
https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-ulrich-wagner
https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-ulrike-scheffer
https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-niels-rot-bildung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-daniel-memmert

Sep 27, 2024 • 26min
Nicht Noten messen, sondern den Fortschritt.
Wie heben wir das Lernniveau in Deutschland? Indem Lernende ihren Fortschritt selbst messen und schauen, dass der Lehrstoff persönliche Relevanz hat. Niels Rot und sein Start-up Rflect testen das mit einer App an Schweizer Universitäten.
(00:01:15) Begrüßung Niels Rot
(00:01:50) Kann Deutschland von anderen lernen?
(00:02:46) Kritik an Messungen
(00:03:56) Wo kann Technologie helfen?
(00:05:27) Soziale Ungleichheit im Bildungssystem
(00:06:27) Wo setzt eure Technologie an?
(00:08:21) Ziele der inneren Entwicklung
(00:09:29) Was bekomme ich zusätzlich zu meinem Studium bei euch?
(00:12:43) Wo ist der Zusammenhang zu nachhaltiger Wirtschaft
(00:17:18) App als Unterstützung in Schulen und Ausbildung
(00:20:49) Großer Umbruch in der Bildung nötig
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/messen-vergleichen
Und hier findet ihr das Doppelinterview von Dirk Böttcher zum deutschen Bildungssystem im aktuellen brand eins Heft: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/messen-vergleichen/aktuell-erleben-wir-eine-ueberforderung-des-systems
Und hier findet ihr die Podastfolge mit Niels Rot beim Podcast „100 Minuten – Die Wirtschaft besser machen“: https://100-minuten.podigee.io/4-rflect
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-niels-rot-bildung

Sep 20, 2024 • 27min
Der Zielkonflikt der Dating-Apps
Dating-Apps versprechen neue Kontakte und die große Liebe. Doch sie sind in der Krise. Ulrike Scheffer hat Tinder und Co. ausprobiert.
(00:01:29) Vorstellung
(00:02:05) Tinder: Männer, die vor Autos posen?
(00:04:52) Führt Tinder zu Dating-Burnout?
(00:07:37) Alternative: die klassische Singlebörse?
(00:11:07) Persönliche Treffen, statt ewiges Chatten.
(00:12:49) In der Ruhe liegt die Kraft – oder die Verbindlichkeit
(00:14:04) Die ersten Treffen langsam angehen lassen
(00:16:22) Ulrike Scheffers Erfolgsrezept
(00:19:11) Paralleluniversum: Kontaktanzeigen in der Zeitung
(00:21:03) Wie auch ältere Menschen von Onlinedating profitieren
(00:22:24) Wie verändert sich das Angebot der Dating-Portale?
(00:24:49) Überraschend: Das Alter spielt keine Rolle
(00:26:00) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/messen-vergleichen
Und hier findet ihr Sophie Burfeinds Text über Dating-Apps im aktuellen brand eins Heft: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/messen-vergleichen/dating-apps-wo-bleibt-die-liebe
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-ulrike-scheffer

Sep 13, 2024 • 29min
Stepstone-CEO Sebastian Dettmers: Der Mensch wird knapp
Wenn die Bevölkerung schrumpft und die Produktivität stagniert, bedroht das den Wohlstand, sagt Stepstone-CEO Sebastian Dettmers. Ein Gespräch über den Arbeitskräftemangel, KI beim Recruiting und mögliche Lösungsansätze.
(00:00:00) Intro
(00:01:23) Begrüßung
(00:01:49) Aktuelle Krise und Arbeitskräftemangel
(00:02:38) Warum wird der Mensch knapp?
(00:04:32) Lösungen für den Arbeitskräftemangel
(00:08:27) Migration und Arbeitskräftemangel
(00:11:05) Das Bruttosozialprodukt steigern
(00:14:57) Das Potenzial der KI
(00:17:29) Potenzielle Abwärtsspirale
(00:19:45) Mutmacher
(00:24:51) Wünsche an die Politik
(00:27:12) Outro
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-09-2024
Und hier geht es zu den vier Folgen zur „Zukunft der Arbeit“:
Mit Daniel Dettling: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-daniel-dettling-zukunft-arbeit?highlight=Daniel%20Dettling
Mit Carsten Brosda: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-carsten-brosda-kreativwirtschaft-hamburg?highlight=Carsten%20Brosda
Mit Carsten Maschmeyer: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-hans-rusinek-home-office-vier-tage-woche-arbeit?highlight=Hans%20RUsinek
Und mit Hans Rusinek: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-hans-rusinek-home-office-vier-tage-woche-arbeit?highlight=Hans%20RUsinek
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-sebastian-dettmers-fachkraeftemangel

Sep 6, 2024 • 26min
Wie lässt sich Rassismus messen?
Ulrich Wagner ist Sozialpsychologe und beschäftigt sich mit Einstellungen gegenüber Minderheiten und wie man sie messen kann.
(00:01:28) Vorstellung
(00:01:54) Ist Rassismus messbar?
(00:02:43) Sorgfältig fragen und interpretieren
(00:03:23) Interpretation der Antworten
(00:05:28) Belastbarkeit der Ergebnisse
(00:06:16) Vergleich zwischen hessischer Polizei und Gesamtbevölkerung
(00:07:53) Onlinebefragung: Hürde oder Chance für die Forschung?
(00:09:42) Belügen wir uns selber?
(00:10:53) „Einstellungen“ als wissenschaftlicher Begriff
(00:12:45) Die richtigen Fragen stellen
(00:14:10) Beobachtungen als wissenschaftliches Verfahren
(00:16:48) Was denkt Ulrich Wagner persönlich darüber?
(00:18:39) Wissenschaftliche Ergebnisse und politische Entscheidungen
(00:21:56) Was wissen wir über die Verbreitung von Rassismus?
(00:23:28) Eine differenzierte Betrachtung ist hilfreich
(00:24:34) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/messen-vergleichen
Und hier findet ihr das Interview mit Ulrich Wagner im aktuellen brand eins Heft: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/messen-vergleichen/wlrich-wagner-wir-neigen-dazu-uns-selbst-zu-beluegen-ulrich-wagner
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-ulrich-wagner

Aug 30, 2024 • 28min
Essen ist ein sozialer Lernort. Kinder lernen beim Essen und durch Essen.
Mehr gesundes Essen in Schulkantinen — wie kann das gehen? Und ist kostenfreies Schulessen für alle die Lösung? Darüber sprechen wir mit Susanna Chen, die seit elf Jahren mit ihrer eigenen Cateringfirma die Schulverpflegung in Hamburg beobachtet und mitgestaltet.
(00:02:12) Schulessen: Wo drückt der Schuh?
(00:04:34) Es hat sich schon einiges getan
(00:06:01) Qualitätsunterschiede zwischen verschiedenen Anbietern
(00:08:22) Steigender Betreuungsschlüssel durch Ganztagsangebot
(00:11:54) Auch zu Hause eine gesunde Ernährung etablieren
(00:13:22) Wer zahlt wie viel vom Essensgeld?
(00:14:31) Die Länder wollen weniger zahlen. Nachvollziehbar?
(00:16:30) Wenn alle Eltern einzeln zahlen, entsteht mehr Bürokratie
(00:17:42) Das Konzept der „Schnittchenwerkstatt“
(00:19:15) Gesundes Essen als gesellschaftliche Aufgabe
(00:20:36) Wie ist Susanna zum Schulessen gekommen?
(00:22:20) Was sich Susanna von den Hörerinnen und Hörern wünscht
(00:25:34) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zum brand eins Jubiläums-Abo: https://www.brandeins.de/abo/jubilaeum
… und hier findet ihr die brand eins Folge mit Luka Lübke: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-luka-luebke?highlight=Luka
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-susanna-chen-schulessen

Aug 23, 2024 • 25min
Wir haben 300 Müsliriegel – aber keine intakte Welt
Thomas Koch ist seit mehr als 50 Jahren in der Werbebranche tätig und gilt vielen als Ikone. Warum die Branche und vor allem die Werbeplaner dringend ihren CO₂-Fußabdruck verkleinern müssen und wie das gehen kann, erläutert er im Gespräch.
(00:02:13) Werbung als Umweltbelastung
(00:03:10) Die CO₂-Emissionen der Werbebranche
(00:03:47) Einsparungsmöglichkeiten bei der Produktion von Werbung
(00:05:00) Stellschrauben der Werbeindustrie
(00:06:01) Besonders klimaschädliche Werbeformen
(00:07:18) Wie kann man den „Mediamix“ justieren?
(00:08:42) Nachhaltigkeit priorisieren
(00:10:19) Weniger Personal gleich mehr Energie
(00:12:08) Wie kann Energie eingespart werden?
(00:13:29) Qualität ist teurer
(00:14:31) Die Herausforderungen von „Green Media“
(00:16:07) Ein Beispiel aus der Praxis
(00:18:26) Tut sich etwas innerhalb der Branche?
(00:19:38) Die „Extra Meile“ gehen
(00:21:16) Alle hätten etwas davon
(00:23:08) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/geld
und hier findet ihr unseren Podcast „Mission Energiewende“: https://detektor.fm/serien/mission-energiewende
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-thomas-koch

Aug 16, 2024 • 25min
Wo parken Lkw über Nacht?
Denise Schuster schafft mit Park Your Truck Platz für Lkw — und eine Ladeinfrastruktur gleich mit.
(00:00:00) Intro
(00:00:55) Begrüßung
(00:02:03) Geschäftsidee durch Blick von außen
(00:02:59) Welche Flächen werden genutzt?
(00:03:38) Verdienstmöglichkeit für Flächeninhaber
(00:06:40) Vorteile für Lkw-Fahrer
(00:08:45) Von der Pkw- zur Lkw-App
(00:10:16) Männerlastige Branche?
(00:13:40) E-Ladesäulen
(00:15:06) Entrepreneurship gegen das Lehrbuch
(00:18:02) Hilft Branchenfremdheit?
(00:22:51) Denises Weg zur Unternehmerin
(00:24:07) Outro
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/25-jahre-brand-eins
Und hier findet ihr den Artikel über Denise Schuster und Park Your Truck: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/25-jahre-brand-eins/park-your-truck-per-app-zum-schlafplatz
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-denise-schuster

Aug 9, 2024 • 26min
25 Jahre brand eins – Krise können wir
Anlässlich von 25 Jahren brand eins sprechen Chefredakteurin Gabriele Fischer und Jens Bergmann über Veränderungen und Herausforderungen sowie über die Dinge, die gleich geblieben sind und was sie sich für die nächsten Jahre wünschen.
(00:00:00) Intro
(00:01:56) Herausforderungen und Resilienz
(00:04:28) Innovationen und neue Ideen
(00:06:05) Durch Krisen navigieren
(00:07:48) Blick auf 25 Jahre brand eins
(00:11:53) Was macht die brand eins aus?
(00:13:20) Ein Blick in de Zukunft
(00:19:31) Unvergessliche Momente
(00:22:08) Die Jubiläumsausgabe
(00:23:52) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-08-2024
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-gabriele-fischer-und-jens-bergmann-25-jahre-brandeins


