

detektor.fm | Wirtschaft
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Episodes
Mentioned books

Dec 6, 2024 • 29min
Veränderung braucht selten große Gesten
Gesellschaft verändern — nicht mit großer Geste und Betroffenheit, sondern mit den verschiedenen Akteuren und ihren unterschiedlichen Interessen. Wie kann das gelingen, Armin Nassehi?
(00:00:00) Intro
(00:01:19) Begrüßung
(00:02:01) Hoffnung und Demokratie
(00:04:06) Vorsicht vor der großen Geste
(00:05:40) Neues Sichtbarkeitserleben
(00:16:35) Wir-Gefühl als Warnsignal
(00:18:37) Verschiedene Perspektiven und Komplexität
(00:25:42) Was Mut macht
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zum brand eins Magazin: https://www.brandeins.de: Einzelausgaben brand eins Magazin
Und hier findet ihr das brand eins Interview mit Armin Nassehi: https://vorausdenken/armin-nassehi-demokratie-bedeutet-nicht-dass-wir-alle-freundlich-zueinander-sind
Und falls ihr noch eine Geschenkidee sucht: Hier geht es zum brand eins Weihnachtsabo: https://www.brandeins.de/t/kategorie/abonnements/weihnachts-abonnements
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-armin-nassehi

Dec 4, 2024 • 4min
Teurer Fahren | Trailer
Ab dem 12. Dezember: ein sechsteiliger Podcast über 30 Jahre Deutsche Bahn AG, ein verlorenes Gleis und die teuerste Bahnstrecke, die in Deutschland je gebaut wurde.
Ab dem 12. Dezember: ein sechsteiliger Podcast über 30 Jahre Deutsche Bahn AG, ein verlorenes Gleis und die teuerste Bahnstrecke, die in Deutschland je gebaut wurde.
30 Jahre nach der Gründung der Deutschen Bahn AG ist das Netz kaputt. Fast alle wichtigen Bahnstrecken müssen saniert werden. Insgesamt 41 Korridore. Wie konnte das passieren? Das preisgekrönte Podcast-Team von „Teurer Wohnen“ macht sich auf die Suche: Um die Weichen zu finden, die falsch gestellt wurden. Um zu verstehen, warum es in Deutschland viele teure Tunnel gibt, aber das Geld für die Instandhaltung des Schienennetzes nicht reicht. Host Charlotte Thielmann und Reporterin Joana Voss treffen Lokführer und Stellwerksleiter, Verkehrsplaner und Tunnelbauer, Minister und Bahnchefs. Sie sind auf der größten Baustelle und der schnellsten Strecke Deutschlands unterwegs. Sie suchen im Gebüsch nach einem verschwundenen Gleis und finden einen Koffer voller Ideen. Und am Ende fahren sie Richtung Zukunft.
„Teurer Fahren“ ist eine sechsteilige Story vom Podcast-Radio detektor.fm, radioeins vom rbb und vom SWR, erzählt vom Teurer-Wohnen-Rechercheteam. Neue Folgen erscheinen immer donnerstags.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/teurer-fahren-trailer

Nov 29, 2024 • 29min
Die Hype-Maschine
Krypto, Metaverse, KI oder auch Quantencomputing — viele dieser Themen haben als Hype begonnen. Über den Mechanismus dahinter spricht Journalistin und Autorin Christina Horsten.
(00:00:20) Einleitung
(00:02:06) Vorstellung
(00:02:44) Hype – Skeptisch oder Fomo?
(00:04:04) Wie entsteht ein Tech-Hype?
(00:08:21) Wer profitiert an einem Hype?
(00:09:31) Wer verliert an einem Hype?
(00:12:49) Mit Vorsicht zu genießen …
(00:13:54) Der Hype-Cycle
(00:19:12) Strategien, um dem Hype nicht zu erliegen
(00:23:27) Bremst die Angst vorm Hype die Innovationskraft?
(00:24:46) Einen Mittelweg finden
(00:27:14) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zum brand eins Magazin: https://www.brandeins.de: Einzelausgaben brand eins Magazin
Hier findet ihr den Link zum Buch von Christina Horsten und Felix Zeltner: https://www.brandeins.de/products/hype
Und hier kommt der Link zur brand eins Episode mit Michael Seemann zu Kryptowährungen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-michael-seemann-krypto-hype
Hier geht’s zur brand eins-Folge mit Christinas Partner und Co-Autor von Hype, Felix Zeltner. In seinem Podcast „Wunderbar together“ sprechen er und Oliver Nermerich mit deutschen Auswanderinnen und Auswanderern über deren Leben, Erfolge und Misserfolge in den USA: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-felix-zeltner-und-oliver-nermerich-wunderbar-together
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-christina-horsten-hype

Nov 22, 2024 • 29min
Achtsam wütend sein
In sozialen Netzwerken kochen negative Emotionen hoch, populistische Rhetorik funktioniert dort gut. Ingrid Brodnig weiß, was dagegen hilft.
(00:01:24) Begrüßung
(00:01:48) Populismus rentiert sich – warum?
(00:04:11) Was die Plattformen davon haben
(00:06:33) Emotionale Themen ohne Spaltung
(00:10:01) Eigengruppe vs. Fremdgruppe
(00:13:43) Größere Gemeinschaften adressieren
(00:17:36) Wie können wir besser debattieren?
(00:20:46) Was nützen rechtliche Schritte gegen Hassrede?
(00:24:25) Was macht Ihnen Mut?
(00:26:54) Verabschiedung
(00:27:22) Ankündigungen
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zum brand eins Magazin vom November 2024 mit dem Schwerpunkt Mentale Gesundheit: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-11-2024
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-ingrid-brodnig

Nov 15, 2024 • 27min
Handwerk digitalisieren
80 Stunden in der Woche arbeiten — für selbstständige Handwerker keine Seltenheit. Weniger arbeiten, nachhaltiger wirtschaften, Zeit für Familie: Wie geht das, Liborio Manciavillano?
(00:01:27) Begrüßung
(00:02:09) Selbstständigkeit und Workload
(00:04:09) Radikale Veränderung
(00:05:27) Abläufe vereinfachen
(00:09:18) Checklisten und Verantwortlichkeiten
(00:10:13) Mitarbeiter einstellen
(00:14:31) Mitarbeitergewinnung mit Social-Media
(00:17:17) Die Handwerksschmiede
(00:19:57) Liborios Weg zur Digitalisierung
(00:22:17) Nächster Schritt: Vereinsgründung
(00:25:33) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zum brand eins Magazin von Oktober 2024 mit dem Schwerpunkt „Handwerk – Der unterschätzte Riese“: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-10-2024
Und hier findet ihr den kompletten brand eins Artikel von Hannes M. Kneissler über Liborio Manciavillano: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/handwerk/hws-handwerks-schmiede-dichter-und-denker
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-liborio-manciavillano-handwerk

Nov 8, 2024 • 26min
Der Geruch von Holz
Holzromantiker mit Followerpower: Jonas Winkler ist Tischler, Podcaster, Influencer und mehr. Im Podcast spricht er über Handwerk zwischen Tradition und Zukunft.
(00:01:04) Begrüßung
(00:01:39) Handwerk und YouTube: Passt das zusammen?
(00:04:04) Kann man auf YouTube seinen Meister finden?
(00:05:17) Wie kommerziell nutzt du Social Media?
(00:07:16) Warum Handwerk auf Social Media gut funktioniert
(00:08:44) Schwierigkeiten eines traditionellen Handwerks
(00:10:51) Wie könnte man die Ausbildung verbessern?
(00:12:21) Deine Leidenschaft finden
(00:13:23) Holzromantik
(00:16:48) Die Unbeweglichkeit der Handelskammern
(00:21:56) Was macht dir Hoffnung?
(00:24:17) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-11-2024
Hier findet ihr den Link zum YouTube-Kanal von Jonas Winkler: https://www.youtube.com/jonaswinkler
Hier geht’s zum Podcast: https://open.spotify.com/show/1ZODp3sDjx1d6g3uBPr4EM?si=4f9dc75af1604338
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-jonas-winkler

Nov 1, 2024 • 26min
Machtfaktor Boden
Unter unseren Füßen: der Boden, das größte Ökosystem unseres Planeten. Wie gehen wir klug mit diesem umkämpften Rohstoff um? Der Journalist Dirk Böttcher im Gespräch.
(00:00:00) Intro
(00:01:07) Begrüßung Dirk Böttcher
(00:01:55) Bodenkonflikte früher und heute
(00:05:01) Was macht Boden als Ware so besonders?
(00:09:34) Wem gehört der Boden?
(00:11:10) Spekulationen mit Böden
(00:14:43) Warum braucht es eine Lösung für das Bodenproblem?
(00:17:34) Gibt es positive Entwicklungen?
(00:20:13) Was können gezielte Steuern leisten?
(00:22:10) Was hat Dirk bei seiner Recherche überrascht?
(00:24:12) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-11-2024
Hier findet ihr den Link zum Buch von Dirk Böttcher „Das verkaufte Land. Bauern, Böden, Kapital“: https://www.brandeins.de/products/das-verkaufte-land
Und hier geht’s zu unserem Klima-Podcast „Mission Energiewende“ mit der Folge „Flächennutzung: Der Kampf um die Böden“: Mission Energiewende: Flächennutzung – Der Kampf um die Böden
Und hier findet ihr den Link zu „Teurer Wohnen – Episode 7: Zurück in die Zukunft“: https://detektor.fm/politik/teurer-wohnen-wohnungsbau-sozialwohnungen
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-dirk-boettcher

Oct 25, 2024 • 26min
Warum Stereotype schaden
Mit klassischen Rollenbildern wird es bei der Geschlechtergerechtigkeit keine Fortschritte geben. Aber wie bricht man solche Denkmuster auf, Veronika Hucke?
(00:01:48) Vorstellung
(00:02:27) Einschränkung durch Stereotype
(00:02:54) Waren wir nicht mal weiter?
(00:03:35) Männer sterben früher als Frauen – warum?
(00:04:37) Wie die Gesellschaft beiden Geschlechtern schadet
(00:07:58) Wie wir mehr Vielfalt zulassen können
(00:11:30) Gleichberechtigung für ALLE
(00:12:43) Langfristige Wirtschaftlichkeit durch Gleichberechtigung
(00:14:53) Mit Männern über Männer reden
(00:17:16) Die steigende Relevanz der Geschlechterrollen
(00:23:25) Wie männliche Verhaltensweisen Unternehmen gefährden
(00:25:05) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-10-2024
Hier findet ihr den Link zum Buch von Veronika Hucke „Männerbund und Frauenbonus“: https://www.brandeins.de/products/mannerbund-und-frauenbonus?taxon_id=20
Und hier findet ihr den Link zum Podcast: „Deutschland – ein halbes Leben. 35 Jahre Mauerfall“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/deutschland-ein-halbes-leben-35-jahre-mauerfall/13749911/
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-veronika-hucke

Oct 22, 2024 • 23min
Nachhaltige Geldanlage
Nachhaltige Geldanlagen bieten die Möglichkeit, Geld nicht nur gewinnbringend, sondern auch mit Blick auf eine andere Zukunft einzusetzen. Aber wie findet man ein passendes Produkt?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-nachhaltige-geldanlage

Oct 18, 2024 • 29min
Parallelgesellschaft Polizei
Gut zehn Jahre hat Mohamed Amjahid zu dem System hinter Polizeigewalt recherchiert. Über den NSU 2.0 sagt er: „Die Theorie vom Einzeltäter kann so nicht stimmen.“
(00:00:00) Intro
(00:01:24) Begrüßung Mohamed Amjahid
(00:01:58) Das System Polizeigewalt
(00:04:10) Wer beaufsichtigt die Polizei?
(00:08:52) Wie können Whistleblower unterstützt werden?
(00:11:21) Medien, Forschung und „Copaganda“
(00:15:50) Die Kriminalstatistik als politisches Mittel
(00:17:21) Tatort und True Crime
(00:19:58) Mohameds Erfahrungen
(00:22:39) Wie könnte eine bessere Polizei aussehen?
(00:26:52) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-10-2024
Hier findet ihr den Link zum Buch von Mohamed Amjahid: Alles nur Einzelfälle? Das System hinter der Polizeigewalt
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-mohamed-amjahid


